![]() |
Artikel über Brett Sutton
Nachdem ihr ja ständig über Brett Sutton wie wild diskutiert, wollte ich euch mal nen Artikel zum Fraß vorwerfen :-)
http://i177.photobucket.com/albums/w...g08_page52.jpg http://i177.photobucket.com/albums/w...g08_page53.jpg http://i177.photobucket.com/albums/w...g08_page54.jpg http://i177.photobucket.com/albums/w...g08_page55.jpg http://i177.photobucket.com/albums/w...g08_page56.jpg und was lernen wir daraus? Richtig, Triathleten sind wie Pferde :Lachen2: |
Zitat:
ich hab ein bisschen über den typen gelesen und muss sagen, dass ich ähnlich denke.:Blumen: finde es absolut vertrauenserweckend, wenn so einer sagt, dass wissenschaft nur einen kleinen teil seiner arbeit ausmacht... gute trainer wissen, um die schwierigkeit individuell und temporär zu differenzieren....... |
Muß ich den kennen? Welche Trainingsphilosophie hat der denn?
Aber generell scheint er auf jeden Fall ein klares Problem zu haben: http://en.wikipedia.org/wiki/Brett_Sutton Gruß: Michel |
Zitat:
|
Zitat:
Da ich ihn nicht kenne, kann ich nur danach gehen, was sich auf den ersten zehn Seiten bei google über ihn findet und da sind zum nicht unerheblichen Teil Links über seine Verurteilung wg. Kindesmißbrauchs zu finden - und da wüßte ich nicht, was ich da mit Vorsicht zu betrachten hätte, denn die Fakten scheinen ja nie zur Debatte gestanden zu haben. Was seine Trainingsphilosophie betrifft, habe ich in den anderen Triathlonbezogenen Links nichts inhaltlich Substantielles gefunden, daher auch meine Frage: Wie lautet seine Trainingsphilosophie? Gruß: Michel |
Hallo Flo,
auch da?! Guter Artikel, danke. Nix gegen zu sagen, oder? Axel |
Schon etwas älter...
http://www.slowtwitch.com/mainheadin...on/sutton.html From Brett Sutton (9/5/00) I thought that I could answer a couple of your questions. I don’t want to use you, or other media outlets, as a personal forum. I prefer to keep a low profile, always have. If I'm asked a question, I try to answer it honestly. Our sport is filled with some very educated, but stupid, people that have not earned their positions -- coaching or administrative -- through achieving results. I therefore have never suffered from feeling inadequate if my answer is contrary to everybody else’s. I know I have little education, and I struggle not to look foolish. I stick to the facts when I talk, and the truth sometimes hurts. You are correct, I carry remorse over the incident. The price most people think I paid is nothing compared to how I really paid every day since. The court case only slightly lessened the load. But people still relied on me, even afterward, so I moved on, and hopefully forward. That was all I could do. But am I sorry? Few know how sorry. As to your first question, the police questioned every -- and I mean every -- junior female I had any contact with in triathlon, as did Triathlon Australia. They failed to make public that after the most thorough search not one other individual could be found. The reason is because there wasn't one. I prey on no one, now or in the past. I do pray that people understand and believe this. As to my persona-non-grata status, that is an ITU decision. However, I can attend any World Cup the public is able to attend. The law says so. I have never been evicted from an event. If there is a seat available right next to Les, I may sit there. But I am choosy with whom I sit. People in this sport must realize that Les is only still there because confrontation is his particular talent. Take that away and he is impotent. His political instincts in getting triathlon to the games were immense, and to be commended, however that is where his ideas stop. He is going to the Games as head of an organization. It could have been ping pong for all he cares. Whether getting to the Games was good or not is another debate, and one I would happily partake in, but one thing is for sure: Triathlon needs direction, and fast. This sport was heading in the right direction in 87, and 13-years later we have the Olympics, and a new band of supporters: the 187 or so federation bureaucrats dedicated to feathering their own nests. As to your last question of whether the sport has the right to make me pay ad infinitum, the bigger issue concerns those who choose to work with me. The sport does not have the right, either morally or legally, to persecute athletes who have done nothing wrong. Consider Loretta Harrop, who has known me since she was 12-years-old. Because of her loyalty to me she is still not afforded the title of undisputed best in the world, as she has been since my problem -- yes MY problem – became known. Results prove her ability conclusively but she still endures reading about how any number of other athletes are presumed the better than she -- none of them in her class. Andrew John's struggle is just the sort of story that built this sport into what it is. Beyond that, he is the best human being alive. But who will know of it? Why should he carry the stain? Who could dislike Siri Lindley -- one of nature’s kindest -- or begrudge her success? But Less threw her winning flowers at her – along with some obscenities -- at the very moment for which she had dreamed for only God knows how long. Then there is Jo King, who no longer trains with me. This girl’s story of self-improvement is unbelievable. She was 3-minutes behind the last out of the water in Cancun, 1995, and they tried to stop her continuing the following year’s World Cup circuit. In 1998 she was out of the water with first pack and won the world championship. Totally incredible, but also largely ignored. Why? Because of me. That is unfair. For me personally, I understand people's right to hold me in contempt. There were plenty of people happy to see me fall, not so much because of what I did, but because of their own inadequacies as coaches or administrators. That's okay too. But they didn’t consider how something I had done so many years ago would effect the professional careers of those who trusted me. The administrators were happy to sacrifice the only careers these athletes had, because athletes are just numbers to them. One goes. So what? Another twenty can take his place. That was – and is -- the saddest thing. I still survive against "the sanction" for one reason only: I do my job the best I can, and the athletes judge me the only way anyone can. I am happy to stand or fall by their critiques and judgments. If you want to know who and what I am, ask them. --- |
Zitat:
Vor allem gefällt mir, daß seine Einschätzung des individuellen Athleten quasi alles ist und die klassische Trainingswissenschaft nichts, um es mal überspitzt auf den Punkt zu bringen. Ciao: Michel |
Zitat:
|
Ich hab' ein Problem, wenn einer meint, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben und der Meinung ist, alle anderen Trainer würden nichts taugen.
Dass ein Trainingsplan individuell an den Stärken und Schwächen eines Sportlers ausgerichtet werden muss, ist doch Allgemeinwissen. Bei sauberen Sportlern in der Triathlon-Weltspitze macht nicht der Trainer den Unterschied zwischen Rang 1 und 10, sondern das genetische Talent und der individuelle Ehrgeiz sowie die Fähigkeit, das eigene Leben maximal auf den Sport zu focussieren. Trainer sind in Mannschaftssportarten unbestritten enorm wichtig, ebenso in Sportarten mit überproportional wichtigen und komplexen Bewegungsabläufen (Tennis, Golf, Kunstturnen), aber nicht in Ausdauersportarten. Wundertrainer in Ausdauersportarten haben sich in der Vergangenheit früher oder später als Cheater erwiesen. Bestes Beispiel Ma Junren in den 90er Jahren. Springstein war auch 2 mal Trainer des Jahres und konnte danach großartige Erfolge im Triathlon mit Vuckovic und Dittmer feiern... |
Zitat:
Axel, dem der Sutton-Ansatz, so er den Dope-Frei ist gut gefällt. |
Weitere Beispiele für "Wundertrainer" im Ausdauersport gefällig?
Wolfram Lindner, der legendäre Radporttrainer aus der DDR, dessen Schützlinge über Jahrzehnte Gold und sonstiges Edelmetall bei Meisterschaften und Olympischen Spielen säckeweise abräumten, oder Gustav Kilian, das (etwas ältere) westdeutsche Pendant für den Bahnradsport. Außer den ganz hartgesottenen Radsportfans, die auch immer noch an "Ulle" glauben, nimmt doch die in den 70er-90er Jahren errungenen Radsportsiege kein seriöser Sportinteressierter mehr ernst. Gibt's eigentlich irgendwo Aussagen von Sutton, wie er zur Dopingproblematik steht? Findet er, dass die Trainingskontrolldichte ausreichend ist, hält er die Gegner seiner Schützlinge alle für sauber? Gibt's in Thailand überhaupt sowas wie eine "nationale Anti-Doping-Agentur" (analog der deutschen NADA), aber ist die dann auch für dort trainierende ausländische Athleten zuständig? Viele offene Fragen... |
In dem von Flo gepostetem Artikel steht immerhin, das er an der WTC kritisiert, das sie bisher keine anständiges Kontrollsystem aufgestellt hat.
Muss Sutton ja gar nicht verteidigen. Glaube aber, das ein systematisches Doping nicht wahrscheinlich ist weil: Da zu viele Leute trainieren. Auch Athleten enttäuscht / frustriert wieder weggegangen sind. Wenn da systematisch gedopt würde, glaube ich, das da Jemand "gesungen" hätte. Axel |
Zitat:
|
Zitat:
Axel |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Welcher ist den der Interessanteste im bezug auf den "Sutton-Ansatz"? Gruss Michael |
Zitat:
Gruß kullerich PS: Ich bin der unmassgeblichen Meinung, dass JU hier zu kurz denkt, denn er ist der große Betrogene der zweiten Hälfte der 90er Jahre. Wäre der Radsport damals "sauber" gewesen, so wäre gegen sein wohl massives Talent kein Kraut gewachsen gewesen. |
Zitat:
Sorry, offtopic. Grüße, Arne |
Sehr richtig.
Deshalb warten wir alle auf den großen Tag an dem Ulle sagt: "Deutschland ist reif für meine Sichtweise der Dinge." |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß kullerich |
Zitat:
|
Zitat:
da tendiere ich zu leichtem Widerspruch. Auch ich habe ein Problem damit, dass Team TBB sich in ein Land ohne Anti-Doping-System zurückzieht, insbesondere angesichts der Tatsache, dass in früheren Jahren Brett Sutton sein Camp z.B. in Alpe d'Huez aufgeschlagen hatte. Aber ich kann mir vorstellen, dass ein
Kurz gesagt, es kann auch alles mit rechten Dingen zugehen. Natürlich könnten auch die schwarzen Verdachte zutreffend sein - das ist ja das Idiotische an der jetzigen Situation, dass man das nicht wissen kann. Gruß kullerich PS: zum Thema Vorstrafen: ich denke schon, dass man nach Ableistung der Strafe wieder etwas Vertrauen verdient hat. |
Zitat:
Das mag bei Autodiebstahl oder Steuerhinterziehung so sein. Werden Minderjährige "belästigt" gilt den Tätern gegenüber Null-Toleranz. Ist ja wohl klar!?! Das die Team Base gerade in Thailand ist, hat einen etwas faden Beigeschmack. Aber das ist spekulativ. Nun sind im Team TBB alle erwachsen (naja-sagen wir volljährig-erwachsene Triathleten gibt´s nicht...) und die müssen wissen was sie tun und mit wem sie zusammenarbeiten. Für mich wäre aber jemand mit so einer Akte wie Sutton keine Traineroption. |
Zitat:
(für mich hat Thailand da nicht nur wegen Doping einen faden Beigeschmack!) |
Zitat:
Allein die Lebenserfahrung spricht dagegen. Die Triathlon-Szene gerade in der Weltspitze der Frauen ist definitiv nicht sauber. Wir wissen bloß nicht genau, ob jetzt 30%, 50% oder 70% mit unerlaubten Methoden nachhelfen. Es würde einfach der Lebenserfahrung widersprechen, wenn bei all den unentdeckten schwarzen Schafen gerade die wenigen sauberen Athleten nahezu sämtliche Rennen dominieren würden. Wo du gerade Nicola Spirig ansprichst: die ist mir auch schon vor 10 Jahren bei irgendeiner Junioren-WM aufgefallen (da wurde sie dritte) wegen ihres dynamischen leichtfüßigen Laufstils, aber als ich jetzt das Zielfoto von Kitzbühel gesehen habe, bin ich fast erschrocken. Was hat die mittlerweile für ein breites Kreuz, virilisierte Gesichtszüge. Google mal frühe Bilder von ihr und stell' sie dagegen, da wundert man sich. Klar hat sie großes Talent, aber für die absolute Spitze reicht das gerade auf der Kurzdistanz mit ihrer unglaublichen Leistungsdichte IMHO nicht aus. Team Telekom fand ich auch über Jahre sympathisch. Zabel, Aldag, Ulrich...:o Mapei und US Postal waren mir schon immer höchst suspekt, aber Telekom? :( :Maso: Übrigens, wo wir gerade bei Wundertrainern sind. Es gibt noch einen zweiten in der Szene: Mario Huys. Wenn man über den ein bischen googelt findet man auch eine ungemein sympathische Webseite. Zur Zeit trainiert er YVV, die neue "Weltrekordlerin", dasselbe hat er mit Luc van Lierde 1994 geschafft ("with a little help of his friends", nämlich der medizinischen Abteilung des Mapie-Teams) und in der Zwischenzeit hat er auch noch mit Kate Allen zusammengearbeitet, so dass die mal eben (auf der Kurzzdistanz (s.o.)) Olympiasiegerin wurde. Wenn -um mal 'ne Metapher zu benutzen- der frappierenden Überlegenheit der Brett Sutton-Leute ein gewisser Geruch anhaftet, dann muss man sagen, dass manche andere im Vergleich dazu regelrecht stinken! |
Zitat:
Ich denke, da muss ich dir auch widersprechen. Auch für Leute, die wg. "unzucht mit Minderjährigen" verurteilt wurden, muss das gelten. Eine andere Frage ist natürlich, ob man seine Tochter dort trainieren lassen würde (da habe ich leicht reden, ich hab' nur Jungs :)) Und ob man selbst dort trainieren würde... (aber er will mich ja nicht, er will nur die Sieger :Nee: ). Gruß kullerich |
Zitat:
Allerdings ist ein weiterer Stützpunkt / Trainingslagerschwerpunkt in der Schweiz: Leysin. Das ist dann wiederum unverfänglich ... |
Zitat:
ich habe aber auch zwei Töchter und auch beruflich mit diesem Thema zu tun. |
Zitat:
Hier ist noch ein interessanter Artikel zu dem Thema. Gruß strwd |
Was mich in besagtem Artikel auch noch irritiert hat:
Brett Sutton hat einige Jahre als Pferde- und Hundetrainer gearbeitet. Ich bin zwar kein Experte für die Australische Pferderennszene oder Windhundrennszene, aber hab einiges mitbekommen, wie es diesbezüglich in Europa zugeht. Pferde- und Hunderennen sind durch und durch korrupt sowohl was Doping, als auch was Wettbetrug angeht. Dort gibt's keine ethische Bedenken, sich einen unfairen Vorteil zu verschaffen, sondern es gilt einzig und allein die Maxime, sich nicht erwischen zu lassen. Das Doping von Tieren ist ja gleichzeitig auch ein weitverbreites Modell für das Dopen von Menschen. (Für die Verknüpfung der Begriffe Doping und Pferderennsport liefert Google alleine 102000 Treffer im deutschsprachigem Web). Bei den Razzien im Profi-Radsport hat man ja in der Vergangenheit wiederholt Präparate aus der Veterinärmedizin gefunden. Wer also in einer solchen Szene das Trainerhandwerk erlernt hat ist danach in meinen Augen nicht zwangsläufig ein besserer Mensch! |
Zitat:
Mit dem Modell "Pferdetrainer" (Pferde wissen nix, rennen nur - aber der Trainer weiß alles) komme ich persönlich gut klar. Ich mag ja die Chrissie :) Was aber ne intelligente, aufgeschlossene, sympathische Athletin bei nem verurteilten Kinderschänder macht, weiß ich nicht... |
Zitat:
Wie gesagt, ich weiß nicht, was ich davon halten soll, insbesondere wie die Vorbestraftheit in einem Umfeld (Unzucht mit Abhängigen) auf Betrug in einem anderen Umfeld (Doping) schließen lässt oder nicht. Grundsätzlich ist aber der Übergang fließend zwischen einem einfühlsamen Trainer, der "das letzte aus Athleten rausholen kann" und einem Trainer, der diese Fähigkeit auch ausnutzt. Ich wundere mich in dem Artikel, dass Sutton da so auf die Altersgrenze abhebt, denn "Unzucht mit Abhängigen" ist auch strafbar, oder? Selbst wenn die Abhängigen volljährig sind? Den größten Gefallen täte sich Brett Sutton, wenn er klarstellte, welchem Trainingskontrollsystem seine Gruppe unterstellt ist... Gruß kullerich |
Zitat:
Pädophile sind in erster Linie krank und es gibt einige die sehr, sehr unglücklich sind mit dieser Krankheit. |
Zitat:
Gruß kullerich PS: Herr Sutton scheint sich nach den hier geposteten Interviews eher nicht in Therapie zu befinden |
Zitat:
In dem ein paar Beiträge vorher von mir geposteten Artikel schützt er sich jetzt selber (um dem Vorwurf Pädophil aus dem Weg zu gehen), in dem er nur noch weibliche Athletinnen trainiert, die mindestens 16 Jahre alt sind. Auf der anderen Seite ist die Situation als Trainer auch nicht einfach, er beschreibt, mindestens 30x mal Angebote für Sex erhalten zu haben, da muss man schon ganz schön sattelfest sein, um nicht schwach zu werden. Gruß strwd |
Zitat:
kullerich |
Zitat:
Es heißt ja nicht umsonst "....wie die Tiere!":Kotz: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.