![]() |
Kauftipp Standpumpe
Hat jemand ein Tipp für eine super Standpumpe? Am besten für MTB und Rennrad. Die sollte nicht völlig überteuert sein ,aber darf schon soviel Kosten damit man eine Pumpe hat die gescheit pumpt und ordentlich steht.
|
SKS Racekompressor oder Topeak Joe Blow gehen immer. Eigentlich es aber egal, du kannst auch eine von Lezyne oder nehmen. Funktionieren tun die alle gut.
|
Ich hab mir vor kurzem bei Decathlon eine von sks gekauft, ist da gerade im Sale für etwas über 20€.
|
Die absolute Referenz ist definitiv der SKS Rennkompressor. Verrichtet bei mir seit vielen Jahren ihren Dienst. Aber: Fürs MTB finde ich sie nur mittelmäßig, da ihr für die dicken Reifen das Volumen fehlt, man pumpt also recht viel.
Fürs MTB habe ich daher seit Ewigkeiten schon eine günstige Standpumpe von Specialized, die mehr Volumen hat (<30€) und schneller die Reifen füllt. Dazu noch einen Luftdruckprüfer, aber das ist eher Nerd-Kram um wirklich sicher zu sein ob 1,5 oder 1,7 bar im Reifen sind. ;) |
topeak joeblow hier!
T.:Huhu: |
Mein SKS Rennkompressor ist ca 25 Jahre alt und funktioniert immer noch super. :)
|
Specialized seit 10 Jahren...war irgend ne Alu Um die 30 glaube ich.
|
Zitat:
Druckmesser ist Pflicht, wenn Du MTB, Stadtrad und RR, resp. die entsprechenden Ventile pumpen willst ist es eben Kopfsache m. |
Ich schwöre auf den Joe Blow!
|
Wennˋs auch fürˋs MTB sein soll, vielleicht am besten eine mit Tubeless Behälter (Bontrager soll ganz gut sein, habe selbst leider keine).
Felö |
SKS seit über 30 Jahren in Betrieb.
Beim MTB und RR, gibt nichts besseres. Ab und an muss der Gummi am Ventil getauscht werden, aber das hat man ja bei jeder anderen Pumpe auch. |
SKS erst seit 15 Jahren in Betrieb für Rennrad, MTB und Auto (zugegeben, beim letzteren Pumpt man etwas länger) - aber voll zufrieden. Mußte bisher einmal den Klemmkopf tauschen - bekam kostenlos einen neuen von SKS zugeschickt. Gerät wie Service top!
|
Ich schließe mich der Rennkompressorfraktion an.
Erst mit dem "Nur-Presta-Kopf" zum aufstecken, und dann gewechselt auf Multivalve. Alles bestens und keine Probleme. mfg |
Ich bin seit ein paar Jahren bei Lezyne gelandet,
eine ordentliche High-Pressure- Standpumpe fürs Rennrad. Seit ein paar Tagen mit Dual Valve Pumpenkopf. Für mich perfekt, würde ich wieder bestellen... |
Lezyne in verschiedenen Ausführungen.
Quasi so als Sammlerobjekt auch...:Lachen2: Man muss sich nur angewöhnen, die Ventleinsätze festzuschrauben, damit die beim Abdrehen des Anschlusses nicht mit rauskommen. Mag lästig erscheinen, ist aber kein wirklicher Aufwand und deutlich pfiffiger, als dauernd nachzupumpen, weil da konstant a bisserl Luft flöten geht. Dafür iss ein billigster O-Ring zum Abdichten da drin (Ersatz dabei), der Anschluss fliegt nedd alle naselang ab und/oder man muss nedd mit einer Hand pumpen und mit der andern den Schnuller festhalten. ich hatte vorher auch Jahrzehnte den Rennkompressor, aber erst nach der ersten Lezyne hab ich gemerkt, was ich mir da und mit denen ihren Anschlussköddeln immer angetan hab. Nie mehr. Im Zigeunerwagen hab ich so n Billigdingen mit nem Anschluss wie bei der JoeBlow, damit komm ich gar nedd zurecht. Iss aber wahrscheinlich wie beim Rennkompressor: wenn mans anders nicht gewohnt ist...:-(( |
Ich hatte die letzten 10 Jahre ein billig Teil von Aldi , hat funktioniert. Hab mir jetzt auch ein SKS Rennkompressor gekauft.
Gruß Matthias |
Ich habe auch den Rennkompressor von SKS. Bin sehr zufrieden damit.
|
Zitat:
Die einzig sinnvolle Verwendung für das Teil hat seinerzeit der gute Dennis Stratmann dafür gefunden: https://www.instagram.com/p/0kZIu2zU7x/ ;) |
Hab auch den Rennkompressor. Der geht immerhin bis 16 bar auf der kleinen Druckanzeige. Für meine Schlauchreifen bin ich ja bis 12,5 bar gegangen, aber heute? Da man ja nun mehr oder weniger bei 8 bar aufhört, könnte man auch eine Pumpe bis 10 bar nutzen. Dann wäre wenigstens die Anzeige etwas genauer. Von da oben bis runter zu gucken bei schwummrigem Licht ist immer so ne Sache. :Lachen2:
|
Zitat:
Hatte ich nachm ersten Mal bereits begriffen, die Erkenntnis sass nachm zweiten Mal bombensicher. Immerhin bieten die Brüder unterschiedliche Durchmesser an, 12bar für die Tufos würd ich mir mal gerne von einem mit guten 60kg aufm Rennkompressor rumturnend angucken. Ich habs jedenfalls nie geschafft. |
ich hab beide.
Die Lezyne zum Schrauben ist echt der allerletzte Scheiß. Ich hab das ersetzt durch einen anderen Kopf der einfach zum draufstecken ist und der wunderbar zum Aufpumpen einer Scheibe taugt. Ansonsten ist die SKS erste Wahl, inzwischen auch mit einem anderen Kopf (Multivalve, zum Klemmen), die hab ich jetzt seit 1991. Die SKS eignet sich durch den schweren Fuß übrigens auch gut zum Nahkampf. |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
https://www.decathlon.de/p/standpump...702?mc=8166702 max 10bar sollte idR reichen... |
Ich habe eine Lezyne zum aufschrauben. Noch nie irgendwelche Probleme damit gehabt. Im Gegenteil.. es ist immer wieder beruhigend zu wissen, dass das Teil wenn es einmal aufgeschraubt ist auch perfekt sitzt und nicht abgehen kann oder undicht wird. Vorher hatte ich eine günstige von SKS (nicht den Rennkompressor) und eine von Decathlon die genauso aussah wie eine von SKS. Die waren nicht so gut.
Okay..bei den 8 Zoll Reifen am Puky Laufrad und den 16 Zoll Reifen am Thule Kinderanhänger ist es etwas nervig bei den kleinen Radien noch zwischen Speiche und Ventil den Kopf aufzudrehen. Das muss ich schon zugeben. Aber beim Einsatz am richtigen Fahrrad wüßte ich nicht man hätte noch besser machen können. |
Zitat:
Ne Silca mit Bluetooth gibts ja noch nicht als Standpumpe...:Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Haste mal die grossen angeguckt? :Lachanfall: Mein Favorit ist die SuperPista Ultimate Custom Artist Edition - Richard Sachs in Dalai Lama Saffron 2...:Liebe: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.