![]() |
Fernseher
In Zeiten von Swift gehört ja auch ein Fernseher zur Bikeausrüstung.
In nächste Zeit werde ich mir wohl einen neuen leisten. Allerdings blicke ich gar nicht durch. Was in 65" bekommt man schon für knapp über 500 € aber auch für 3000 €. Was ist denn ein must have in der Ausstattung. Ohne was wollt ihr nicht mehr leben. Größe 65" oder noch größer? Es geht nicht unbedingt um Swift sondern um nen Wohnzimmer/Familienfernseher. :cool: Welches Feature sollte er haben. Welche Auflösung. Festplatte hat mein Telekomreceiver, brauch ich also nicht. Schnäppchentipps. Ich bin da auch eher Resterampekäufer, als das allerneuste. Lieber ausgreifte Technik. :Lachanfall: |
Ich würde auf ein ordentliches Bild achten (Full HD sollte nach wie vor ausreichen, 4K ist aktuell eher overkill) und evtl noch auf den Klang (wobei man den auch durch Anschluss an ein externes System noch verbessern kann). Ansonsten würde ich den ganzen Smart-TV Kram weglassen, das veraltet 'eh so schnell dass man nach 3 Jahren keine Updates mehr bekommt und schauen dass das Ding 3-4 HDMI Anschlüsse hat wo ich dann einen Fire TV Stick oder ähnliches ranknallen kann, dann ist das Ding auch smart. Und wenn der Raum bzw. Abstand zum Fernseher nicht all zu groß ist müssen es auch nicht unbedingt 65 Zoll sein. LG hat in der Preisklasse 300 Euro ganz interessante 50 Zoll Geräte ohne großen Schnickschnack, z.B. den 49LK5100PLA. Update - kostet inzwischen wieder über 400 aber ich hab den schon für 300 gesehen bzw. gekauft...
|
Hab‘ mir letztes Jahr erst einen neuen TV geholt. Zwar „nur“ 49 Zoll?, aber die Fragestellung war die gleiche.
Neben Auflösung (bei uns 4k) und Größe (eben 49 Zoll, mehr Platz war nicht), war die Überlegung, welche Apps wir nutzen wollen und ob diese integriert sind bzw. installiert werden können. Einfach, um die Anzahl der Fernbedienungen zu reduzieren und die Bedienung zu erleichtern. Bei uns z.B. Amazon-Prime. Fire-TV war keine Alternative, da die neue Box Alexa integriert hat, was wir auf keinen Fall wollten, auch wenn es vielleicht deaktiviert werden kann. Gab tatsächlich einige Geräte, bei denen Apps nicht oder nur mit Aufwand nachinstalliert werden konnte. Ach ja, ist damals ein LG geworden. War damals auch ein Auslaufmodell. Funktioniert bis jetzt gut. M. |
Zitat:
Ich habe mir einen 55 Zoll TV von Samsung gekauft. Der ist also 1,25m breit und hat sehr schmale Ränder. Das Teil sieht sehr schick aus. Es kostet um die 450 Euro... Must have: verschiedene Anschlüsse (USB, HDMI...), Full HD, Smart Funktion (Du kannst damit alle nötigen TV Apps, wie Netflix betreiben ohne Zusatzgeräte, kannst damit im Browser auch Triathlon-Szene auf dem großen Monitor gucken... :-D und Deinen Laptop anschließen. Die Apps sind vorinstalliert.) Deinen Telekom-Receiver brauchst Du damit wahrscheinlich nicht mehr... PS.: Das ist eher ein Mittelklasse-Gerät. Aber ich muss gestehen, dass ich ziemlich begeistert bin. |
von den einzelnen spezifikationen mal abgesehen habe ich vor kurzem gelesen, dass LG momentan qualitativ die nase vorn haben soll (und nein, ich bin kein LG vertreter :-) ).
|
Zitat:
Zumindest war das letztes Jahr so, als ich uns einen gekauft habe. Da hat aber ein 55-Zöller (übrigens nicht von LG sondern von Philips) im Sonderangebot ca. 1.500 € gekostet. Ein 65-Zöller war mir dann doch zu teuer (fast das Doppelte). Gruß Matthias |
Habe hier einen 65 Zoll LG und der ist mega!!!
Ganz neuer Telekom Receiver, der auch alle wichtigen Apps hat, die man auf Programmplätze legen kann und alles ist bestens. Die Rolle steht in 3 m Entfernung, so habe ich beim Radeln den Bildschirm wie eine Leinwand Tonmäßig hängt alles an einem Denon AV-Receiver, so passt der Sound. Als Ergänzung gibt es noch ein Sonos System und logo einen Plattenspieler. (Linn) OK, hatte jetzt nichts mit dem Fernseher zu tun. |
Ich würde ein Gerät nehmen, was möglichst wenig Smart TV, Apps installiert hat, wenn ich mir anschaue was meine Geräte hier jeden Tag nach Hause telefonieren wollen und schon nach kürzester Zeit keine Updates mehr erhalten.
A |
Ich bin nach wie vor ein Fan von Android TV´s zum Beispiel von Sony.
Die App Auswahl ist einfach deutlich größer als zum Beispiel bei Samsung. Ansonsten waren für mich Dinge wie 4K und HDR10 wichtig. Selbst wenn man keine 4K Zuspieler hat ist das Bild durch die Bildverbessrungssysteme meist trotzdem besser. |
Musste mir im Sommer wegen Defekt des erst 6 Jahre alten Sony Full HD 55"ers auch einen neuen zulegen und bei dem Preisverfall + Fortschritt habe ich es gar nicht erst mit einer Reparatur versucht. Es wurde dann ein 55" Samsung aus der 8000er-Serie (eine höher als die von Vicky beschriebene) für ca. 800 €, 4K ist mittlerweile fast schon Standard. Sony wollte ich nicht mehr, weil mich die Benutzerführung usw. bei den vorherigen Sony-Komponenten nicht zufriedengestellt hatte. Hatte auch erst an 65" gedacht, aber der Preisunterschied wären 500 € gewesen und er hätte so gerade noch in die vorhandene Nische gepasst.
|
Was konkret ist denn "Smart TV/Apps" genau? Welche Features sind das und wieso meint ihr die veralten?
Ansonsten ein Tipp hier hat mir weiter geholfen, ich will einen wo ein Browser richtig gut funktioniert, also man alles machen kann, alle Videos absielen usw., wie auf dem PC. Evtl. bräuchte man dafür aber ne Tatstatur? Also auch einen an den man ne Tatstatur anschließen kann. Über Bluetooth? Die 8000 Serie von Samsung kann das? Zu klein sollte er nicht sein, bin schon etwas älter und die Augen :Cheese: |
Zitat:
Wenn du den Fernseher auch für Zwift benutzen willst, musst du ohnehin einen hochwertigen PC mit schneller Grafik anschließen, also brauchst du dir über den im Smart-TV angeschlossenen Browser keine Gedanken zu machen, weil der PC ja über einen solchen verfügt. Der Browser unseres SamsungTVs hat Probleme mit manchen speziell programmierten Websites, z.B. Triathlon.TV, so dass wir für solche Zwecke ohnehin externe Zuspieler nutzen. |
Zitat:
Braucht man den ganzen Hightech-Kram, wenn man mal einen Film schauen will, die Nachrichten, eine Sportübertragung oder eine Liebesschnulze (gut das schaut meine Frau)? Ich bin durcheinander!:Lachanfall: |
Zitat:
Ob man es braucht, weiß ich nicht. Ich habe noch eine PS 3 an meinen TV angeschlossen, der halt auch diese Apps hat. Ich nutze nur noch Amazon Prime und irgendwann mal den Disney Channel, wenn der dann 2020 kommt... (ja wegen der Marvel Sachen... Sorry! :Cheese: ) Eine Tastatur ist für den Browser schon ganz nützlich. Youtube läuft auf meinem TV auch. Ich wollte bei der nächsten Sendung mal testen, ob TS drauf läuft. Für Zwift brauchst Du leider tatsächlich einen leistungsstarken Laptop, den man anschließen kann. Dafür brauchst Du die passende Schnittstelle (Monitor, HDMI). Dann passt das. Das können alle Fernseher, sogar mein 12 Jahre alter defekter... der geht mit Zwift aktuell noch. Dafür nutze ich ihn. |
Zitat:
Also ich würde mir nun keine Fernseher kaufen der unbedingt die Netflix oder Youtube App haben muss, darauf würde ich nicht achten, da das auch mein Magenta TV eh schon kann. Es macht doch auch keinen Sinn einen Fernseher zu suchen der das nicht hat. Es ist halt sowieso dabei. MfG Matthias |
Ich habe an den Fernseher bzw. an den AV-Receiver einen Mini-PC (Acer Revo Base mit Windows 10) und eine kabellose Tastatur mit integriertem Touchpad angeschlossen, um Internet-Livestreams zu gucken (Ironman Hawaii, Handball-Länderspiele etc.). Dann muss ich nicht mein Notebook in der Zeit aus der Hand geben und aufs parallele Surfen verzichten. Außerdem liegt meine Musik auch auf der Festplatte.
Ganz wichtig: Wenn man den länger nicht laufen lässt und dann was streamen will, sollte man ihn Stunden vorher anmachen, damit Windows vorher die Zeit hat, deine Bandbreite für die Updates der letzten Monate zu nutzen :Lachen2:. Sonst gibt es nur Ruckel-TV. |
Zitat:
Firmen wie amazon oder auch apple oder google oder evtl noch roku sind auf Software usw. spezialisiert und halten die Geräte besser auf Stand. Also kann man auch gleich eines von denen an einen "Dummen" Fernseher anschließen und die Funktionen so aufsplitten. Und spart dann beim Fernseher auch noch Geld (und evtl Ärger). Und so ein Fire TV Stick oder Chromecast kost nicht die Welt... Zitat:
|
Zitat:
Also ich telefoniere noch, sogar am liebsten über Festnetz.:Cheese: Habe zwar ein Handy, aber das nutze ich nur im Notfall. Also wenn ich mal inne Kneipe versacke unn das Geld is alle!!!:cool: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.