![]() |
Tubless Ready Felgen mit Schlauch
Guten Morgen,
Bei meinem neuen Biken waren Felgen tubless ready dabe, ich will aber gern mit Schlauch fahren. Muss ich hier etwas beachten ? Felgenband brauch ich doch keines da in den Felgen Ein dichtband aufgenracht ist und die nippel somit keinen direkten Kontakt zum Schlauch haben. Originalventl habe ich auch schon entfernt ? Danke für eure Hilfe |
Nein, brauchst nichts großartig zu beachten. Ich fahre auch tubeless-ready-Felgen mit Schlauch und dazu sind bei mir auch die Mäntel tubeless-ready. Da ploppt der Mantel genauso wie ohne Schlauch ins Felgenhorn rein. Solange er nicht geploppt hat, ist er auch noch nicht richtig und gerade drin, es kann also eiern. Vielleicht ist das bei Mänteln, die nicht tubeless-ready sind, anders. Habe ich noch nicht probiert.
|
wegen dem tubeless zeug verkaufe ich gerade die laufräder, die am gekauften rad dran waren. ich komme damit nicht klar. fahre die räder auch mit schlauch und habe letztens in der wildnis bei nem platten die reifen nicht von der felge gelöst bekommen für den schlauchwechsel. dazu braucht es enorm handkraft und auch kalte finger im winter sind dann keine hilfe. reifenheber funktionieren da nicht, weil man den reifen nicht hochhebeln, sondern per hand richtung felgenmitte drücken muss.
das ende der geschichte....telefoniert und mich abholen lassen. wegen nem simplen platten. ich steig wieder auf normale drahtfelge um. |
Das ist auch der Grund für mich.
Ich hab hier noch die alten Conti 4000 liegen, die will ich aufziehen. |
Jou, der Reifen in die Felge zu drücken, sollte man ruhig n paarmal üben.
Unabhängig von TL-ready Felgen und Reifen. Dass das mit stramm sitzenden reifen, die schon schwer über normale Felgen zu hebeln sind,mit nem Wulst im Felgenbett nicht besser wird, ist klar. |
Ich bekomm gleich nen Vogel. Ich hab ne Unwucht drin und bin anscheinend zu doof den Mantel richtig drauf zu bekommen. Gibts da nen Trick ?
|
Ich habe Tubeless Ready Felgen und bekomme den Grand Prix 4000 mit Reifenhebern ohne Probleme drauf.
Was meinst du denn mit Unwucht? |
Es eiert wie Sau , ich habe auch das Gefühl an einer Stelle sitzt der Mantel tiefer , kann das sein ?
|
Dumme Frage, aber hast du den Reifen schon aufgepumpt?
Ansonsten noch mal Luft ablassen und bei ~2bar den Mantel walken, eigentlich springt er dann in die richtige Position. Wenn das auch nicht hilft, dann wäre ich mit meinen Tipps auch am Ende. |
RR oder MTB, ist nicht eindeutig ersichtlich?
|
Es handelt sich um ein RR.
Aber es hat funktioniert. Es hat 6 - 7 Bar benötigt und zwei Knackser damit alles passt. :) Damit habe ich echt nicht gerechnet, dass ich so viel Druck aufbauen muss. Dank euch ! |
Zitat:
|
wäre mal nen versuch wert.
|
Zitat:
|
Mal eine blöde Frage. Wenn ich Reifenheber benutzen kann, müssten die Dinger doch von der Felge kommen. Winter ist noch mal was anderes, aber auf dem TT im Sommer sollte es doch gehen.
Fahrt Ihr dann immer mit Schlauch oder ist es Plan B bei einem Platten ? |
Wenn du Tubeless fährst und einen richtigen Platten hast, bei dem der Reifenwulst aus dem Felgenhorn springt oder du ihn rausdrücken musst, kannst du es mit Tubeless eh vergessen. Den kriegst du mit der Minipumpe nicht wieder rein, da hilft nur einen Schlauch einzuziehen. Wäre mal interessant ob jemand anderweitige Erfahrungen beim Gebrauch einer Kartusche hat, die ja schnell eine Menge Volumen schafft.
Daher habe ich beim Tubeless-MTB immer einen Schlauch dabei. |
Sorry, aber nur noch mal zum Verständnis. Ich fahre die tubeless ready ohne Schlauch und ohne Milch. Im Pannenfall, z.B. Rennen, ziehe ich einen Schlauch ein. Vorausgesetzt ich bekomme den Mantel von der Felge. Hab ich einen Nachteil, wenn ich prinzipiell gleich mit Schlauch fahre ?
|
Zitat:
|
Zitat:
Bei einer gut funktionierenden Reifen-Felgen-Kombi ist es zwar möglich, ohne Milch zu fahren, aber du verschenkst damit einen entscheidenden Vorteil von Tubeless-Laufrädern, nämlich den der erhöhten Pannensicherheit. Ohne Milch ist das Risiko, eine Panne zu erleiden mindestens genauso groß, wenn nicht sogar größer als bei üblichen Reifen-Schlauch-Kombinationen. |
Zitat:
Es gib Booster für unterwegs: https://milkit.bike/de/product/milkit-booster Die Flasche kann man, solange man sie nicht braucht als Wasserflasche benutzen und wenn man sie braucht mit der Minipunpe z.b. aufpumpen. |
Ich fahre, noch nicht, ohne Milch. Ich versuche die tubeless ready Geschichte zu verstehen, da ich mir demnächst neue Laufräder kaufen werde und dabei immer wieder auf die DT Swiss RC 1400 Dicut als Option gestoßen bin. Bisher fahre ich normale Drahtreifen und bin zufrieden damit. Muss ja aber nicht so bleiben.
|
Zitat:
Das war also ne Frage mit der Milch. Also nein, du fährst nicht ohne Milch, sondern mit. Im Pannenfalle sollten sich die meisten Löcher damit selber wieder schließen, evtl. nach kurzem Luftverlust. Wenn das nicht funktioniert, kannst du einen Schlauch einziehen, den du dabei hast ja. |
Zitat:
Tubeless macht ja auch nur richtig Sinn, wenn man ohne Schlauch, aber mit Milch fährt. Dann hat man auch kaum einen Platten den man draussen flicken muss. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.