triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Rennradpedal mit Schlaufen oder Art Käfig für Laufschuhe (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45405)

bobb77 20.12.2018 21:39

Rennradpedal mit Schlaufen oder Art Käfig für Laufschuhe
 
Ich suche ein wettkampftaugliches Rennradpedal mit Schlaufen oder Art Käfig, die ich gleich mit Laufschuhen nutzen kann, aus mehreren Gründen (orthopädisch, da ich momentan ein Morton Neuroma habe, leider genau an der Stelle an der übliche Radschuhe ins Pedeal eingeklickt werden, ausserdem schlechter Wechsler:( )
Also so in der Art wie sie für Hometrainer zu finden sind, nur kompakter und leichter.

Google liefert mir nur so Retro-Pedale die qualitativ wohl nicht so der Hit sind.
Danke!

Jan-Z 20.12.2018 21:50

Moin!
So Was? http://www.pyroplatformpedals.com
Jan

merz 20.12.2018 22:08

Warum scheiden normale Strassenpedale aus? Es gibt die auch mit sehr raffinierten „spikes“ Syntace hat das glaube ich, muss man natürlich sehen ob der Flex der Schuhe da ein Problem sein könnte

m.

merz 20.12.2018 22:12

Die Syntace Sache http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=28226

m., aber ich bin sicher, der Meister wird hier auch noch was sagen :cool:

bobb77 20.12.2018 22:34

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1426745)
Warum scheiden normale Strassenpedale aus?
m.

Ohne Schlaufen hat man Gefahr abzurutschen und man hat keine Kraftübertragung nach oben, beim Ziehen.

bobb77 20.12.2018 22:38

Zitat:

Zitat von Jan-Z (Beitrag 1426741)

Danke, ja genau in die Richtung gehts, nur die sind auch wieder an der für mich ungünstigen Stelle eingeklickt.

hanse987 20.12.2018 22:52

Dann wirst dich aber hart tun dass du was passendes findest, denn die Pedalachse ist in der Regel immer knapp hinter des Großzehengrundgelenks. Wo sollten für dich idealerweise die Pedalplatten sein?

bobb77 21.12.2018 00:52

Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1426754)
Dann wirst dich aber hart tun dass du was passendes findest, denn die Pedalachse ist in der Regel immer knapp hinter des Großzehengrundgelenks. Wo sollten für dich idealerweise die Pedalplatten sein?

Weiter zur Fussmitte.

Dr. Koothrappali 21.12.2018 01:51

Schau mal da:
https://www.biomac.biz/

Da gibt’s zwar keine Riemenpedale aber die Möglichkeit die cleats in Höhe vom Mittelfuss zu positionieren


Gibt hier auch einen Thread dazu:
https://forum.tour-magazin.de/showth...elfu%DF+treten

Ansonsten brauchst du ganz normale klassische Riemenpedale mit xl Haken.
So etwas gibt’s immer noch neu zu kaufen z.B. hier:
https://www.singlespeedshop.com/Sing...en---Zubehoer/

merz 21.12.2018 06:17

dazu Film 1191 hier

m.

Dr. Koothrappali 21.12.2018 09:07

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1426766)
dazu Film 1191 hier

m.

Ich vergaß, Freeride Pedale am Triarad sind ja gerade der letzte Schrei :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

bobb77 01.04.2019 23:41

Ich hab diese pyroplatformpedals ausprobiert, leider nur mäßiger Erfolg, der Eintritt der Beschwerden verlegt sich zeitlich nur etwas nach hinten. Ich pack keine Pedale mit Klicksystemen weil das Morton Neuroma scheinbar großflächig ist.
Hab günstige, flache Pedale mit Käfig / Schlaufen probiert, da passt es. Billigpedal:


Jetzt suche ich hierzu nur ein konkurrenzfähiges Produkt. Also nicht wie hier dickes Pedal und billiger Kunststoffhaken(käfig)
Also geringes Gewicht, hohe Steifigkeit etc.
Hat jemand Tipps?
(ja ich werd dann in Turnschuhen Wettkämpfe bestreiten, werde dieses Jahr nur Sprint oder 1 OD machen)

JENS-KLEVE 02.04.2019 06:54

Ich fahre freiwillig ohne Krankheit, bei Sprints immer eine Variante wie dein Bild. Die Schlaufen habe ich entfernt. Vorne das Teil ist gut gegen abrutschen. Auf 20km bin ich nicht langsamer als mit Klicks. Mein Kauf liegt schon Jahre zurück. Es waren damals Billigpedale von eBay für ca 5 Euro :Huhu:

sybenwurz 02.04.2019 08:26

Mal n bissl bei den Klassikern rumgucken, da gabs ja einiges, was in den 80ern Standard war...

Ansonsten, merz hats geschrieben: Syntace.
Die kommen dem Triathleten auch preislich sehr entgegen...:Cheese:

anthrax33 02.04.2019 10:06

Ich fahre die gleiche Variante wie auf deinem Bild bei Sprint Wettbewerben.
Die Käfige und die Pedale kann man einzeln kaufen. Ich habe einfach relativ leicht Mountainbikepedale mit leichten Spikes genommen und die Käfige da dran gebaut. Außer das man beim Rollen aufpassen muss das der Käfig nicht über die Erde Schrubbt bin ich mit der Lösung zufrieden.

tria ghost 02.04.2019 10:21

Bei aller Suche nach den richtigen Körbchen, Pedalen etc....

wäre es nicht eher sinnvoller zu versuchen die "Krankheit" zu besiegen? Also Entlasten, Einlagen für die Schuhe, Kältetherapie usw?
(Auf ne Operation würde ich eher mal verzichten und versuchen das konservativ anzugehen)

Morton Neuroma entsteht ja durch nen Spreizfuß und Überbelastung. Irgendwann muss man eben auch mal die Bremse ziehen und auf Sport verzichten um sich zu kurieren.

MattF 02.04.2019 10:41

Zitat:

Zitat von tria ghost (Beitrag 1443601)
Bei aller Suche nach den richtigen Körbchen, Pedalen etc....

wäre es nicht eher sinnvoller zu versuchen die "Krankheit" zu besiegen? Also Entlasten, Einlagen für die Schuhe, Kältetherapie usw?


Bzw. wenn man endlich nen Pedal hat was OK ist, wieso sucht man dann was neues, nur um 100g zu sparen?

captnelson 02.04.2019 17:35

Könnte man nicht mit nem 3 d Drucker was bauen .

Kommen doch Wahnsinns Sachen raus.

bobb77 02.04.2019 18:20

Zitat:

Zitat von tria ghost (Beitrag 1443601)
Bei aller Suche nach den richtigen Körbchen, Pedalen etc....

wäre es nicht eher sinnvoller zu versuchen die "Krankheit" zu besiegen? Also Entlasten, Einlagen für die Schuhe, Kältetherapie usw?
(Auf ne Operation würde ich eher mal verzichten und versuchen das konservativ anzugehen)

Morton Neuroma entsteht ja durch nen Spreizfuß und Überbelastung. Irgendwann muss man eben auch mal die Bremse ziehen und auf Sport verzichten um sich zu kurieren.

Ja danke für die Tipps, das wäre besser. Alles Genannte und noch viel mehr 10 Monate lang verfolgt, u.a. seit dem Wettkampfpause.
OP ebenso die Meinung: Nein.
Kompletter Sportverzicht nein, weil es nur bei Rad mit Klickpedalen Schwierigkeiten gibt. Alles andere, besonders Laufen: Null Problem.

Bitte den Post hier auf Materialtipps beschränken (Eure Zeitersparnis).

chris.fall 02.04.2019 18:23

Moin,

Zitat:

Zitat von bobb77 (Beitrag 1426750)
Ohne Schlaufen hat man Gefahr abzurutschen und man hat keine Kraftübertragung nach oben, beim Ziehen.

der "runde Tritt" ist eine Legende und auch nicht sinnvoll. Ich bin noch Riemenpedale gefahren, weil es noch nichts anderes gab (hört! hört!;-) und würde mich nie wieder freiwillig an ein Rad schnallen, sodas wie in der christlichen Seefahrt im Falle eines Unfalles der Kaptän als letzter von Bord geht.

Besorg Dir irgend ein MTB Flat Pedal mit Spikes gegen das Abrutschen.

Falls Du Tria-mäßig richtig Geld ausgeben musst, um glücklich aber nicht schneller zu sein, können es auch die oben erwähnten Syntace sein ;)

Ansonsten gute Besserung,

Christian

bobb77 02.04.2019 18:23

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1443610)
Bzw. wenn man endlich nen Pedal hat was OK ist, wieso sucht man dann was neues, nur um 100g zu sparen?

Weil ich seit meinem Triathloneinstieg 2013 mich jedes Jahr verbessert habe und bei Dt. Meisterschaften 2017 / 2018 Top Five oder Top Ten Platzierungen erreicht habe.
Durch die Verletzungseinschränkungen auch die Schwimmschwäche gerade ein bisschen abstelle.

Bin momentan voll motiviert, kann ab jetzt bis Herbst Sommer über fast 100 Überstunden abbauen und zum Trainineren nutzen, daher möcht ich nicht am Material sparen.

bobb77 02.04.2019 18:25

Zitat:

Zitat von captnelson (Beitrag 1443722)
Könnte man nicht mit nem 3 d Drucker was bauen .

Kommen doch Wahnsinns Sachen raus.

.

Coole Idee! Empfehlung für einen Dienstleister? Darf auch was kosten.

captnelson 02.04.2019 19:10

Gab es im Forum nicht mal einen 3 D Drucker treat?

Studenten?

Im Netz gibt s vieeeele Seiten an Konstruktionen — hatte mal ne GoProhalterung gesucht ! Zu viele :Lachen2:

sybenwurz 02.04.2019 21:48

Zitat:

Zitat von captnelson (Beitrag 1443722)
Könnte man nicht mit nem 3 d Drucker was bauen.

Was würdest du in dem Fall hier denn konkret gern drucken?
Mit riesen Aufwand, wasses nicht fürn 5er zu kaufen gibt?
Wenns um Drucken um des Druckens wegen geht, kann man sicher vieles machen, aber sobalds auch um Wirtschaftlichkeit geht...

Estebban 03.04.2019 09:52

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1443787)
Was würdest du in dem Fall hier denn konkret gern drucken?
Mit riesen Aufwand, wasses nicht fürn 5er zu kaufen gibt?
Wenns um Drucken um des Druckens wegen geht, kann man sicher vieles machen, aber sobalds auch um Wirtschaftlichkeit geht...

Der TE hat doch klar gemacht, dass es nicht um Argumente geht - es muss jetzt ein teures Material sein, damit die 0,004 Sekunden zum Titel klar gemacht werden - ob’s was bringt ist erstmal zweitrangig ;)

bobb77 03.04.2019 22:46

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1443854)
Der TE hat doch klar gemacht, dass es nicht um Argumente geht - es muss jetzt ein teures Material sein, damit die 0,004 Sekunden zum Titel klar gemacht werden - ob’s was bringt ist erstmal zweitrangig ;)

Ja mit dem lapprigem Gummi / Kunststoffkäfig kann man nicht ziehen. Wenn man was besseres findet, warum mit Schrott fahren.
Ein Weitspringer, der an einer Bezirksmeisterschaft teilnimmt und weiß, dass er nie Deutscher Meister werden wird, schnallt sich auch keine Fussfessel an wenn erst vermeiden kann.

Schwarzfahrer 10.04.2019 10:56

Ich habe noch eine Idee für Dich:
Ich fahre an meinem Alltagsrad diese Pedalhaken.
Sie sind deutlich steifer, als die von Deinem Bild (hatte ich auch mal, mochte ich auch nicht). Damit dürftest Du auch besser ziehen können (o.k., sie sind relativ kurz, so daß man immer auch leicht Druck nach vorne braucht, um nicht rauszurutschen), und weil sie so steif sind, dürfte es gut gehn, zwischen Haken und Pedal ein Kunststoff- oder Alublock einzusetzen (und längere Schrauben zu verwenden), um den Fuß weiter nach vorne zu bekommen (soweit Du nicht in Konflikt mit dem Vorderrad in Kurven kommst...).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.