triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Hawaii (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Patrick Lange ist Sportler des Jahres 2018 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45385)

LidlRacer 16.12.2018 22:24

Patrick Lange ist Sportler des Jahres 2018
 
Patrick Lange ist Sportler des Jahres 2018!

Laudatio wird gerade von Mark Allen gehalten (ZDF).

rennrentner 16.12.2018 22:29

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1425850)
Patrick Lange ist Sportler des Jahres 2018!

Laudatio wird gerade von Mark Allen gehalten (ZDF).

Ja. Und ich muss sagen: ich weiss nicht was ihr gegen den Kerl immer habt. Ich find ihn auch bei diesem auftritt wieder sehr sympathisch wie er rüber kommt.

Hafu 16.12.2018 22:37

Ich kenn' mich mit dem Modus bei dieser Journalisten-Wahl und deren speziellen Modus nicht so aus. War Frodeno, der immerhin Welt- und Europameister 2018 geworden ist und dabei einen Doppelolympiasieger (sowie bei der EM Lange) bezwungen hat, auch nominiert und wenn ja, wievielter ist er geworden?

Für die öffentliche Wahrnehmung von Triathlon als Sport insgesamt ist es aber zweifellos gut, dass ein Triathlet diese Wahl gewonnen hat.

sabine-g 16.12.2018 22:58

Super Entscheidung.

Faser 16.12.2018 23:02

Für so eine Randsportart wie Triathlon in Deutschland ist das echt super. :)
Nach der Wahnsinnsleistung auch absolut verdient.

opirat 16.12.2018 23:10

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1425858)
Ich kenn' mich mit dem Modus bei dieser Journalisten-Wahl und deren speziellen Modus nicht so aus. War Frodeno, der immerhin Welt- und Europameister 2018 geworden ist und dabei einen Doppelolympiasieger (sowie bei der EM Lange) bezwungen hat, auch nominiert und wenn ja, wievielter ist er geworden?

Jeder Sportler kann gewählt werden mit 5 bis 1 Punkt. Vornominierungen gibt es nicht, gleichwohl werden einige erfolgreiche Athleten vorgestellt.

https://www.sportler-des-jahres.de/i...hl/hintergrund

LidlRacer 16.12.2018 23:12

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1425858)
War Frodeno, der immerhin Welt- und Europameister 2018 geworden ist und dabei einen Doppelolympiasieger (sowie bei der EM Lange) bezwungen hat, auch nominiert und wenn ja, wievielter ist er geworden?

Die Top 20 stehen in Kürze hier:
https://www.sportler-des-jahres.de/i...e/punktelisten

sabine-g 16.12.2018 23:49

Bei den Bildern wird eines mal wieder deutlich: Sport ist ne geile Sache!

LidlRacer 17.12.2018 01:12

Frodo ist nicht unter den Top 20.

Nobodyknows 17.12.2018 06:37

Zitat:

Zitat von Faser (Beitrag 1425860)
Für so eine Randsportart wie Triathlon in Deutschland ist das echt super. :)

Das finde ich auch.
Unter meine Hoffnungen die sich damit verbinden gehen so in die Richtung,
  • dass die Triathlonabteilung eines Sportverein dann doch 'mal leichter eine Trainingsbahn in einem Hallenbad erhält (weil die dafür Zuständigen schon einmal etwas von Triathlon gehört haben),
  • dass ein ausrichtender Verein eher eine Genehmigung und Helfer für eine Jedermanndistanz zusammenbekommt
  • und das ein paar mehr Autofahrer gegenüber den Typen auf so "komischen Rennrädern" etwas rücksichtsvoller sind.

Gruß
N. :Huhu:

Nobodyknows 17.12.2018 06:56

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1425865)
Bei den Bildern wird eines mal wieder deutlich: Sport ist ne geile Sache!

...und ein Riesengeschäft.
https://www.sportler-des-jahres.de/i...dpraesentation

SCNR.

Gruß
N. :Huhu:

Hafu 17.12.2018 07:02

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1425866)
Frodo ist nicht unter den Top 20.

Spricht jetzt in meinen Augen nicht so sehr für die Triathlon-Fachkenntnis der deutschen Sport-Journalisten, denn so viele Weltmeister gibt es in Deutschland nun auch nicht bei den Männern, noch dazu solche die ihren Sport 11 von 12 Monaten mit einer fast beispiellosen Siegesserie dominiert haben,wie bisher nur wenige zuvor.

Dass natürlich die WM in Hawaii über die Ironman-Langdistanz eine andere mediale Strahlkraft hat wie die WM über die 70.3-Distanz (obwohl letzteres als Rennen erheblich spannender war als das Rennen in Kona) oder die EM über die Ironmandistanz ist schon klar, aber immerhin wurde Frodo Triathlet des Jahres 2018 mit beträchtlichem Vorsprung vor Lange (und auch bei dieser Wahl gab es keine Vornominierungen, allerdings war es eine Publikumswahl für die Triathloncommunity). Von daher verwundert es, dass er bei der Wahl zum Sportler des Jahres komplett unter den Tisch fiel bzw. seine sportlichen Leistungen unter dem Wahrnehmungsradar der wahlberechtigten Sportjournalisten blieben.

JENS-KLEVE 17.12.2018 07:08

Glückwunsch! Schön, dass es kein Fußballer ist.
Frodeno war doch schonmal Sportler des Jahres. Er wird es verkraften.

MarcoZH 17.12.2018 07:26

"PL ist Sportler des Jahres! Warum Frodo nicht? Wurde Frodo schon mal? Wo ist Frodo? Journis haben wenig Ahnung, wenn Frodo nicht...."

Echt etwas Mimimi hier, immer wenn es um PL geht...


HERZLICHE GRATULATION AN PL! Echt gezeigt wo der Hammer hängt, als es drauf an kam, und verdient die Wahl gewonnen! ;)

triduma 17.12.2018 07:46

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1425877)
"PL ist Sportler des Jahres! Warum Frodo nicht? Wurde Frodo schon mal? Wo ist Frodo? Journis haben wenig Ahnung, wenn Frodo nicht...."

Echt etwas Mimimi hier, immer wenn es um PL geht...


HERZLICHE GRATULATION AN PL! Echt gezeigt wo der Hammer hängt, als es drauf an kam, und verdient die Wahl gewonnen! ;)

Stimmt. Das sehe ich ganz genau so.

ph1l 17.12.2018 07:52

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1425869)
Das finde ich auch.
Unter meine Hoffnungen die sich damit verbinden gehen so in die Richtung,
  • dass die Triathlonabteilung eines Sportverein dann doch 'mal leichter eine Trainingsbahn in einem Hallenbad erhält (weil die dafür Zuständigen schon einmal etwas von Triathlon gehört haben),
  • dass ein ausrichtender Verein eher eine Genehmigung und Helfer für eine Jedermanndistanz zusammenbekommt
  • und das ein paar mehr Autofahrer gegenüber den Typen auf so "komischen Rennrädern" etwas rücksichtsvoller sind.

Gruß
N. :Huhu:

Gute Punkte!
Auf Rücksicht von Autofahrern können wir wahrscheinlich bis ins nächste Jahrtausend warten aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

Seyan 17.12.2018 08:01

Warum wird denn so getan, als wäre Triathlon medial völlig unbekannt?

Wir haben...
- fünf dt. Hawaii-Sieger in Folge (und Hawaii wird medial immer gewürdigt)
- zwei Sportler des Jahrs in den letzten fünf Jahren sowie drei weitere Top5 Platzierungen (okay, war gleichzeitig auch immer der Hawaii-Sieger)

Dazu den Weltrekord 2016 in Roth, der auch nicht gerade wenig Beachtung fand.

sabine-g 17.12.2018 08:03

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1425866)
Frodo ist nicht unter den Top 20.

aber Anne Haug

ArminAtz 17.12.2018 08:05

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1425877)
"PL ist Sportler des Jahres! Warum Frodo nicht? Wurde Frodo schon mal? Wo ist Frodo? Journis haben wenig Ahnung, wenn Frodo nicht...."

Echt etwas Mimimi hier, immer wenn es um PL geht...


Das ist doch absoluter Blödsinn.

Wenn jemand eine Triathlonsaison derart dominiert wie Frodo und Aufgrund einer Verletzung in Hawaii nicht dabei sein kann, dann ist die Frage von Hafu definitv berechtigt.

Beim Sportler des Jahres geht es für mich um die beste Gesamtperformance, nicht um eine punktuelle Leistung. Und Frodeno hat 2018 einfach jedes Rennen, an dem er am Start war, dominiert und Lange zwei Mal deklassiert.

Da kann man durchaus die Frage stellen, wie eine solche Wahl zustande kommt bzw. wieso Frodeno nicht mal unter den Top20 ist.

Seyan 17.12.2018 08:23

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1425885)
Da kann man durchaus die Frage stellen, wie eine solche Wahl zustande kommt bzw. wieso Frodeno nicht mal unter den Top20 ist.

Weil in der öffentlichen Wahrnehmung "Triathlon = Ironman Hawaii"

Tzwaen 17.12.2018 08:33

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1425885)
Das ist doch absoluter Blödsinn.

Wenn jemand eine Triathlonsaison derart dominiert wie Frodo und Aufgrund einer Verletzung in Hawaii nicht dabei sein kann, dann ist die Frage von Hafu definitv berechtigt.

Beim Sportler des Jahres geht es für mich um die beste Gesamtperformance, nicht um eine punktuelle Leistung. Und Frodeno hat 2018 einfach jedes Rennen, an dem er am Start war, dominiert und Lange zwei Mal deklassiert.

Da kann man durchaus die Frage stellen, wie eine solche Wahl zustande kommt bzw. wieso Frodeno nicht mal unter den Top20 ist.

Naja das ist doch in allen Sportarten so.
Wenn jemand Erfolg auf DEM Saisonhighlight seiner Sportart (oder sogar Olympia, WM etc. ) hat, dann hat diese Person oder Mannschaft erst einmal alle Voraussetzungen getroffen um Sportler des Jahres zu werden.
Wenn Bayern nun Champions League Meister werden würde, hätten Sie auch das Potential Mannschaft des Jahres zu werden, auch wenn evtl. Dortmund die Bundesliga dominiert hat. Aber letzten Endes gucken alle zur CL und nicht zur Bundesliga.

Guckt Euch auf Wikipedia mal die Sieger und Siegerinnen an, das sind meistens nur Sportler die in einer Saison ein Highlight gewonnen / dominiert haben.
Und PL war dieses Jahr mit seinem sub8 auf hawaii das Maß aller Dinge (die besten Bedingungen die es jemals auf Hawaii gab mal völlig außen vor gelassen). Darüber hinaus hat er sogar Triathlon Geschichte geschrieben. Und das sollte meiner Meinung nach auch gewürdigt werden.
Wieso sollte er also nicht Sportler des Jahres werden?
Sportler des Jahres wird nach sportlichen Kriterien entschieden und nicht nach persönlicher Sympathie.

Jetzt mal etwas blöd gefragt. Mit welcher Begründung hätte ein Frodo dieses jahr Sportler des Jahres (oder in den Top5) gewählt werden sollen? Er hat seine Sportart dominiert Ja. Aber es war weder ein Hawaii noch ein Olympia Sieg dabei. Die 70.3 WM sehe ich jetzt bei weitem noch nicht so hoch gewichtet wie die anderen beiden Events.

Cube77 17.12.2018 08:40

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1425888)
Weil in der öffentlichen Wahrnehmung "Triathlon = Ironman Hawaii"

Dem muss ich leider zustimmen! Von meinem nicht Triathlon-affinen Freundes- und Bekanntenkreis werde ich bei Bekanntgabe meines Hobbies immer wieder gefragt, ob ich dann einmal im Jahr auf Hawaii DEN einen Triathlon-Wettkampf bestreite ... :Lachanfall:

Auch von meiner Seite herzliche Glückwünsche an Patrick Lange, aber auch ich hätte über die gesamte Saison einen Frodeno vor Lange gesehen, aber so ist das nun mal!

Saluti
Alex

Kiwi03 17.12.2018 08:46

ich finds aber cool, das Mark Allen den Preis überreicht hat. Er ist für mich der beste Triathlet aller Zeiten. War das bei Frodo 2015 auch so, das jemand bekanntes dazu eingeladen war?

Gozzy 17.12.2018 09:13

Zitat:

Zitat von Tzwaen (Beitrag 1425890)
...

Naja das passt nicht ganz. In der CL muss ich mich in 13 Spielen beweisen, auf Hawaii ist es "nur" ein Rennen. Klar ist es schwierig auf den Punkt topfit zu sein und ebenso klar ist Hawaii das Triathlon Event überhaupt. Aber ich finde es eindrucksvoller solche Performance auch unterjährig zu bestätigen und sogar auf unterschiedlichen Formaten zu punkten. Und eine WM bleibt eine WM egal ob MD oder LD, Olympia sehe ich da noch etwas anders.

Wie wäre das denn in im Berufsleben. Welcher Mitarbeiter wäre mir lieber, der der ganzjährig Leistung abruft oder der der nur bei einem Highlight alles in Grund und Boden performt. Wobei der Vergleich vielleicht etwas unglücklich ist.

Und bitte nicht wieder mit PL Bashing kommen. Seine Leistungen sind unbestritten, besser überirdisch, gerade auf Hawaii. Oder eigentlich nur auf Hawaii. Ich frage mich da schon ein wenig ob er einfach nur das Glück (neben Talent und harter Arbeit) hat, dass Hawaii das Rennen ist, welches ihm am besten liegt.

Tzwaen 17.12.2018 09:20

Zitat:

Zitat von Gozzy (Beitrag 1425898)
Wie wäre das denn in im Berufsleben. Welcher Mitarbeiter wäre mir lieber, der der ganzjährig Leistung abruft oder der der nur bei einem Highlight alles in Grund und Boden performt. Wobei der Vergleich vielleicht etwas unglücklich ist.

Naja, wenn einer meiner Verkäufer das ganze Jahr über 100 Sätze Reifen verkauft und der andere ein Mega Deal mit einem Unternehmen abschließt die zusichern 500 Sätze Reifen zu kaufen, ist mir der mit dem Mega Deal lieber :Cheese: :Lachen2: ;) :Lachanfall:

Hafu 17.12.2018 09:31

Zitat:

Zitat von Tzwaen (Beitrag 1425890)
...Sportler des Jahres wird nach sportlichen Kriterien entschieden und nicht nach persönlicher Sympathie. .

Naja, das würde ich mal bezweifeln nachdem ich die Top20-Liste durchgegangen bin.
Für mich ist es sehr auffällig, dass mehrere Olympiasieger von Pyeongchang auffallend schlecht plaziert sind und vermute dass es mit dem Termin der Wahl im Oktober/November zusammenhängt.
Erfolge bei Saisonhighlights zu Beginng 2018 haben die wählenden Journalisten bis dahin schon wieder vergessen, während der noch sehr aktuelle Erfolg von Lange in Kona in den Köpfen der Journalisten noch sehr präsent ist.

Biathlon z.B. ist die Sportart mit den höchsten Einschaltquoten nach dem ansonsten alles dominierenden Fußball und da haben wir mit Arnd Peiffer in diesem Jahr einen Olympiasieger im sprint, also einen der beim absoluten Saisonhöhepunkt sowas von geliefert hat, der aber in der Wahl zum Sportler des Jahres nur abgeschlagen auf Rang 12 landet.
Simon Schempp dagegen, der für seine Verhältnisse 2018 eine mehr als durchwachsene Saison hingelegt hat und kein einziges Rennen (nichtmal im Weltcup) gewonnen hat, landet immerhin noch auf Rang 19. Und es gibt noch etliche andere in den Top20, die keinen WM-Titel aufweisen können und trotzdem klassifiziert sind.

Zitat:

Zitat von Tzwaen (Beitrag 1425890)
...Jetzt mal etwas blöd gefragt. Mit welcher Begründung hätte ein Frodo dieses jahr Sportler des Jahres (oder in den Top5) gewählt werden sollen? ...

Niemand hier hat gefordert, dass Frodo die Wahl hätte gewinnen sollen. Es ging mehr darum, dass er nichtmal klassifiziert war.

tridinski 17.12.2018 09:37

nach sportlichen Kriterien geht es sicher nicht als erstes bei der Wahl, wie sollte man auch Nordische Kombination mit Ringen mit Triathlon etc. sportlich objektiv vergleichen können?

Ein ganz wesentlicher Faktor, zumal bei einer Journalistenwahl, ist sicher die öffentliche Wahrnehmung. Da ist die zeitliche Nähe von Hawaii zum Wahlzeitpunkt bestimmt kein Nachteil. Auf der anderen Seite sind auch schon sehr oft Wintersportler gewählt worden, im Einzel wie in der Mannschaft, so auch 2018.

Schön für unseren Sport dass Patrick gewählt wurde! In der Wahrnehmung der breiten Öffentlichkeit ist Hawaii eben Wimbledon, und Oceanside, Kraichgau und selbst 70.3WM kennt keine Sau.

DocTom 17.12.2018 09:37

Harald, alles richtig, wir sind nur zu aufmerksam geworden. Heute erkennen wir, dass es da handfeste wirtschaftliche oder andere Gründe gibt, warum ein Sportler da oben zur eins gewählt wird.

Ich sehe das mit Arnd Peiffer wie Du, ändert nur nichts, weil wir nicht dem Entscheidernetzwerk angehören...:Blumen:
Nur meine Meinung
Thomas

Faser 17.12.2018 09:40

Wenn Patrick Lange Hawaii gewinnt, ist er der König. Mit seiner Sub8 Zeit erst recht. Da kann er das ganze Jahr davor machen was er will und so schlecht war er da auch nicht. Er hatte halt seinen Einbruch in Frankfurt und nicht in Hawaii.
Langfristig bleibt nicht der 70.3 WM und Ironmansieg von Frodo in Erinnerung, sondern die Zeit von Lange auf Hawaii. Genauso hat sich Frodo 2015 ein Denkmal gesetzt mit dem Hawaii Sieg neben dem Olympiasieg. 70.3 WM interessiert, unabhängig von der individuellen Leistung, fast keinen Mensch.

Deswegen finde ich die Frage schon ein wenig komisch, warum Lange vor Frodo ist. Die Medien interessieren sich nicht dafür, wer wann die meisten Watt tritt und den besten KM Schnitt abliefert, sondern wer beim wichtigsten Event abliefert und da hat Lange so was von geliefert.

derki82 17.12.2018 10:13

Ich kenn in den Top 20 grade mal Timo Boll und Partick Lange :Lachen2:

Angliru 17.12.2018 10:28

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1425885)
Das ist doch absoluter Blödsinn.

Wenn jemand eine Triathlonsaison derart dominiert wie Frodo und Aufgrund einer Verletzung in Hawaii nicht dabei sein kann, dann ist die Frage von Hafu definitv berechtigt.

Beim Sportler des Jahres geht es für mich um die beste Gesamtperformance, nicht um eine punktuelle Leistung. Und Frodeno hat 2018 einfach jedes Rennen, an dem er am Start war, dominiert und Lange zwei Mal deklassiert.

Da kann man durchaus die Frage stellen, wie eine solche Wahl zustande kommt bzw. wieso Frodeno nicht mal unter den Top20 ist.

Tja, das größte Rennen bleibt in Erinnerung. So ist auch ein Luka Modric Weltfussballer geworden und einnMessi 5ter...Da spielte Modric vor der WM durchschnittlich, danach einfach nur schlecht, wurde aber während der WM gehyped...Er war selbst bei Kroatien nicht immer der beste Mann...


Mit Lange trifft es aber keinen falschen. Warum Frodeno immer so in den Himmel gelobt wird, versteh ich auch nicht. Sportlich zwar ne Klasse, menschlich hört man da unterschiedliche Meinungen, wie bei Lange halt:cool:

spanky2.0 17.12.2018 10:39

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1425873)
Glückwunsch! Schön, dass es kein Fußballer ist.

Randnotiz OT:

Seit der Einführung dieser Wahl 1947 gab es noch NIE einen Fußballer(/in) in der Kategorie Sportler oder Sportlerin des Jahres.

Ok, bei den Mannschaften sieht das dann wieder etwas anders aus. :Cheese:
Da liegt die Dt.Fussballnationalmannschaft der Herren mit 10 Nominierungen in 72 Jahren doch ganz weit vorne... gefolgt von der Rollstuhl Nationalmannschaft der Frauen im Basketball mit 7 Nominierungen (Behindertensport erst seit 2004).... und dem Deutschland Achter mit 6 Nominierungen an dritter Stelle der häufigsten Nominierungen was die Mannschaftswertung betrifft.

ArminAtz 17.12.2018 10:40

Zitat:

Zitat von Angliru (Beitrag 1425917)
Mit Lange trifft es aber keinen falschen. Warum Frodeno immer so in den Himmel gelobt wird, versteh ich auch nicht. Sportlich zwar ne Klasse, menschlich hört man da unterschiedliche Meinungen, wie bei Lange halt:cool:

Modric bitte.

Wer lobt denn Frodeno in den Himmel?

Ich möchte Lange auch nicht den Titel abstreiten.
Ich habe lediglich gesagt, dass ich es durchaus verstehen kann, wenn man sich die Frage stellt, wieso Frodeno nicht mal unter den Top20 zu finden ist. So übel war seine Saison meines Erachtens nicht.

OhneRad 17.12.2018 10:53

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1425902)
[...]Und es gibt noch etliche andere in den Top20, die keinen WM-Titel aufweisen können und trotzdem klassifiziert sind.[...]

Die Wahl ist sicher nicht hundertprozentig rational nach Leistungskriterien. Ich würde eher sagen, da wird die beste Mischung aus medialer Präsenz und möglichst irgendein hervorstechendes Highlight. Da bietet sich eine Individualsportart mit einem omnipräsenten WM-Rennen, dass praktisch jeder mit ein bisschen Ahnung vom Sport kennt, an. Zudem stimmt deine Theorie bezüglich des Zeitpunktes des Rennens sicherlich auch.

Robert Harting wurde z. B. 2014 zum dritten Mal in Folge gewählt. 2012 war er OS- und EM-Sieger, 2013 WM-Sieger und 2014 dann eigentlich "nur" EM-Sieger. Hat trotzdem gelangt, auch mit Fußball-WM und Olympischen Winterspielen in dem Jahr. Auch Hambüchen 2016 ist doch nicht nur wegen seinem Sieg gewählt worden, sondern weil die ganze Sportöffentlichkeit seit 3x auf Olympia-Gold bei ihm gewartet hat und er weit über die Szene hinaus bekannt war.

Die Wahl zeigt vor Allem, dass es Lange gelungen ist, über die Triathlon-Szene hinaus bekannt zu werden.
Stadler war bei der Wahl in seinen Siegjahren nicht in den Top5, Al-Sultan schon. Kienle war 2014 "nur" Fünfter, Frodo hat 15 gewonnen und war 16 2., Lange letztes Jahr 2. und dieses Jahr gewonnen.

Kampfzwerg 17.12.2018 10:58

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1425922)
Modric bitte.
Ich habe lediglich gesagt, dass ich es durchaus verstehen kann, wenn man sich die Frage stellt, wieso Frodeno nicht mal unter den Top20 zu finden ist. So übel war seine Saison meines Erachtens nicht.

Stellt sich die Frage wirklich?
Ausserhalb unserer Triathlonblase ist das einzige interessante Rennen Hawaii.
Eine 70.3 WM, eine WTS-Serie (solange nicht auf deutschen Boden), selbst Frankfurt und Roth sind maximal eine Randnotiz in der Sportschau wert.

Wundert es da wirklich jemanden, dass in einer Wahl, bei der sich mit großer Wahrscheinlichkeit die wenigsten tiefergehend mit Triathlon beschäftigen ein Jan Frodeno ohne Start auf Hawaii nicht weiter vorne auf der Liste auftaucht?

Angliru 17.12.2018 11:33

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1425922)
Modric bitte.

Wer lobt denn Frodeno in den Himmel?

Ich möchte Lange auch nicht den Titel abstreiten.
Ich habe lediglich gesagt, dass ich es durchaus verstehen kann, wenn man sich die Frage stellt, wieso Frodeno nicht mal unter den Top20 zu finden ist. So übel war seine Saison meines Erachtens nicht.

Autokorrektur.

Du hast ja schon recht, nur sind es halt Preise, die nicht immer nach Leistung vergeben werden sondern nach Popularität oder einfach des Zeitpunkts des Erfolgs. Rein sportlich hatte Frodeno ein besseres Jahr.

rookie2003 17.12.2018 11:36

"Verdient" hätten es sich sicherlich viele.
So eine Wahl im immer sehr subjektiv.

Am überraschendsten fand ich, dass Zverev nur 10. wurde und sein Meisterstück liegt auch erst ein paar Wochen zurück.

su.pa 17.12.2018 12:10

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1425922)
Ich habe lediglich gesagt, dass ich es durchaus verstehen kann, wenn man sich die Frage stellt, wieso Frodeno nicht mal unter den Top20 zu finden ist. So übel war seine Saison meines Erachtens nicht.

Es gibt wahr. noch 325 andere Sportler, deren Saison so übel nicht war. In den Top 20 haben halt nur 20 Platz. Die abstimmenden Journalisten sollten halt versuchen, die Punkte nicht nach Sympathie für die jeweilige Sportart zu vergeben, sondern die Leistung möglichst objektiv zu beurteilen. Wird aber sicher nicht einfach sein.

waden 17.12.2018 12:54

"objektiv" ist das genauso wie die Wahl der Filme für den Oscar. Wie oben schon erwähnt stehen Zeitpunkt des sprotlichen Erfolges und mediale Verwertbarkeit wohl im Vordergrund, weniger die sportliche Extertise. In der öff. Wahrnehmung des Radsportes in Deutschland gibt es praktisch auch weitestgehend nur die TdF.

captain hook 17.12.2018 13:09

Nen zweifachen Hawaiisieger mit Streckenrekord kann man da schon wählen, oder? Sympathie hin oder her.

Die Wahl an und für sich ist seltsam. Mit Zverev gewinnt zB nach 100 Jahren mal wieder ein Deutscher das ATP Final und ist zum Dank schlechter platziert als bei der selben Wahl im letzten Jahr.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.