![]() |
Rentiert sich das?
Nur mal ne frage viele Triathlons (Volk oder Sprint) sollte man machen damit sich ein Triathlonrad ab 5.000€ Rad rentiert. Mein Nächstes (wenn ich nicht mehr wachs) soll eins sein was ich fahr bis es auseinander fällt (aber nicht wenn ich drauf sitze :Cheese: )
möcht mich einfach mal erkundigen. Gruß CBald |
hundert
|
Rentiert? Ab einem, sofern Du unter acht Stunden packst und das Rad dann die entscheidenden Sekunden, die über Sieg oder Niederlage entscheiden, beisteuert.
:Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
PS: ich hab mal gehört, dass es auch Triathlon Räder für unter 5000€ gibt ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
5 Mille, ja für einen anständigen LRS ok.
|
von rentieren kann man ja nur reden, wenn du soviel preisgelder einsackst, dass du irgendwann den hobel + X drinhast! andernfalls musst du dich fragen, ob es unbedingt ein 5mille-hobel sein muss, mit dem du dich dann von 800euro-bikern überholen lassen willst, kenne ja nicht deine leistungsklasse! machst du schon triathlon oder willste erst anfangen?? also wenn, empfehle ich dir dieses bike hier:
http://www.tri4u.de/wp-content/uploa...idleydean1.jpg und bitte dran denken: lass es ruhig nachts vor dem haus stehen und gib mir dann deine adresse, damit ich "es bewachen kann", übrigens, meine rahmengrösse wäre dann L!!! :Cheese: |
Zitat:
Kein Plagiat? Reimport? Schwarzmarkt? :confused: Gruß Meik P.S. Das "rentiert" sich ungefähr genauso wie ein Porsche :Lachen2: |
Zitat:
|
Ich glaube, ihr schweift etwas ab.
Der Nachwuchstriathlet wollte doch nur wissen, ob es sich für 'ne Sprintdistanz lohnt, 5000 EUR für ein Rad auszugeben. Ich verfüge nun nicht über so vile Erfahrung wie so manch anderer hier, aber ich würde mir erstmal was gutes Gebrauchtes holen, um zu sehen, ob auch alles passt. Das "Bike des Lebens" findet man glaube ich nicht auf Anhieb, selbst wenn man Millionen guter Ratschläge hat. Also erstmal Erfahrung sammeln mit dem Sport und Material. Auch wenn du mit 14J. vllt. nicht mehr so viel wachsen wirst, aber dein Körperbau wird sich mit Sicherheit noch verändern, nicht zuletzt durch den Sport. Gruß Thomas |
Zitat:
|
Zitat:
Meine 12jährige Tochter träumt davon, dass sie eine Scheibe bekommt, wenn sie mit 18 Jahren den ersten Ironman macht. Wenn Du diesen Sport machen willst,wirst Du ganz schnell lernen, dass ein Triathlet niemals ein Rad fährt, bis es auseinander fällt. Jedes Jahr gibt es schöne neue Modelle,deshalb treffen die nie eine Entscheidung für Leben.:Cheese: "Mann" kann immer was Neues gebrauchen. Erst Mal mit einem günstigeren Modell anfagen und wenn Du dann Mama und Papa nicht mehr aus der Tasche liegst,kannst Du von 5000€- Rädern :Maso: träumen. Mom Wagnerli:Huhu: |
Zitat:
Ich bin kein "Triathlet". Schwein gehabt. D. - fährt sein Material bis zum bitteren Ende... :) |
vor allem is bei der sprintdistanz eh öfter windschattenfreigabe...dann brauchste son dingen eh nich ;)
|
also mit nem rad für unter 5mille würd ich mich gar nicht auf die strasse trauen..was soll denn da der nachbar denken ??
|
Interessant was mein Sohnemann da für Fragen stellt :Lachen2: .
Werde mal versuchen ihm zuhause dass mit der Leistung und der Aerodynamik zu erklären, auch wenn derzeit sein Interesse für Physik eher mässig ist :Peitsche: . Hintergrund der Frage ist sicher der, weil inzwischen auch im Schüler Jugendbereich das Material immer mehr an Bedeutung gewinnt. So hat bei den diesjährigen Bayerischen Duathlon Meisterschaften im Jugendbereich ein eher mässiger Läufer gewonnen, weil er mit seinem P3C, Zipp Rädern und Aerohelm auf dem Fahrrad einen dermassenen Vorsprung rausgefahren hat, dass er das fast gemütlich ins Ziel laufen sollte. Auch beim Jedermannzeitfahren in Rednitzhembach war ein Mädchen vor meinem Sohn und die hatte ein Kalibur (ich glaub mit Xentis LR). Da er nächstes Jahr bei den Bayerischen Meisterschaften auch ein Wörtchen mitreden und da kann es durchaus um Sekunden gehen. Ihn beschäftigt jetzt halt die Frage wieviel so ein teurer Hobel wirklich ausmacht.:confused: Übrigens fahren wir unser Zeugs auch bis es auseinaderfällt, liegt wohl in der Familie. Den Sinn jedes Jahr ein neues Rad zu kaufen will sich mir nicht erschliessen (ausser dass das sicher Spass macht). |
Sorry, aber der, der diesen Riesenvorsprung rausfuhr, hätte dies auch ohne ein Cervelo +Ggimmicks geschafft!!!!
|
Zitat:
|
Zitat:
|
sags ihm doch :Cheese:
|
Zitat:
Dass diese Matrialschlacht im Jungendbereich Einzug gehalten hat,kann ich auch für Hessen bestättigen. Da kommen die ganz Kleinen mittlerweile mit Rennrädern. Papa kauft das halt gerne und ist stolz,wenn Sohnemann gut ausgestattet ist. Mutter macht das überingens auch:Lachen2: .Ich gestehe. Natürlich kauft (hoffentlich) keiner jedes Jahr ein neues Rad, aber bis es auseinander fällt,warten wir dann doch nicht. Wagnerli |
Zitat:
:o |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn man jetzt mal von ner typischen Streckenlänge von ca. 11 km im Jugendbereich ausgeht. Der Jugendliche einen Schnitt von ca. 37km/h fährt, im Vergleich zum Erwachsenen die Windwiderstandsfläche und das Gewicht noch um einiges niedriger ist, also ein leichtes /aerodynamische Rad hier entsprechend mehr ins Gewicht fällt, müsste so ein Equipment doch einiges bringen. Habe mal eben in den Powercalculator die Werte eingegeben: 37km/h, 50kg Fahrer cwA Wert 0,22 bzw. 0,28 Radgewicht 7,5 bzw. 9,5 Leichtreifen/Allroundreifen HED 3 Spoke / Kastenfelge 32 Speichen Extremer Aerorahmen/normaler Rahmen Das Ergebnis 175W /241W Schon deutlich, oder hab ich irgendo nen Fehler gemacht? |
Ja! Das ist leider im wirklichen Leben niemals zu erzielen. Auf 11km? Vll. im Sekundenbereich; denn wenn ich dann meine Werte eingeben würde.........dann hätte ich z.B. beim IM 70.3 eine Weltkassezeit fahren können (Bin mit 20 Jahre altem Stahlross gefahren), wenn ich das Material gehabt hätte - ich weiß aber GsD, daß es so nicht ist!
|
Zitat:
0,28 als cw wert ist schlechter als ein Rennrad mit vernünftiger Sattelüberhöhung bei Unterlenkerhaltung, vielleicht erst mal an nem billigen rad Sitzposition optimieren und aero Aufsatz dann dürften 0,24-0,23 kein Problem sein (quelle der Werte Kreuzotter.de, Seite läuft aber nicht mehr, ist aber der Rechenpapst gewesen) |
Zitat:
|
Ich dachte immer Aerolaufräder bringen gegenüber normalen Laufrädern schon alleine auf der LD einen Zeitvorteil von einigen Minuten.
Teile ich jetzt ZeitersparnisLD/180*11 kommen aber einige Sekunden raus und das kann im Jugendbereich zwischen Platz 1 und 4 bedeuten. |
Zitat:
:Holzhammer: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ein Rad für 5000 Euro braucht niemand. Trotzdem kann´s natürlich Sinn machen wenn man Freude daran hat. |
Zitat:
|
Zitat:
"Vorzeigekinder" brechen nach meiner Beobachtung oftmals irgendwann mit der Dressur und brechen aus. So beobachtet bei Sportlern, Musikern und Musterschülern... Wie gesagt: Keine Unterstellung an irgendjemanden. Und zur Frage ob es sich rentiert: Auf jeden Fall nur für den Hersteller/Zwischenhändler und Endverkäufer. Der Rest investiert mehr in sein Material als es "bringt". |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.