![]() |
Shiv kaputt. Und nun?
Liebes Forum,
mein Shiv ist kaputt. Trauerfall. Ein altbekanntes Problem, das Gewinde der Schrauben für die Sattelklemme hat sich aus dem Rahmen gelöst. Specialized kann es nicht mehr reparieren. Option 1: Ersatzrahmen: Ersatzrahmen (sowohl Shiv als auch Shiv TT) gibt es derzeit überhaupt nicht. Wann bzw. ob sich das für den Raum Europa ändern wird, weiß niemand. Die Gefahr besteht also, dass ich auch in 6 Monaten keinen Ersatzrahmen habe. Option 2: Gutschrift in Höhe von "derzeit noch unbekannt", wovon ich aber zwecks Rahmenmangel auch kein Shiv bekomme. Aus lauter Verzweifelung habe ich mal angefragt, ob Specialized mir mit Gutschrift ein gutes Angebot für das neue Shiv Disc machen kann - Antwort ausstehend, aber ich solle mir erst gar keine Hoffnung machen, dass Specialized da eins rausgibt. :dresche Also stehe ich vor dem Problem: Ich brauche ein neues Fahrrad. Und das Problem ist: Ich weiß nicht, welches. Was ich jedoch weiß: - Ich wäre bereit, bis 6,5k dafür auszugeben - Der Lenker muss(!) auf der gleichen Höhe / unter dem Oberrohr sein. Das ist mir optisch einfach extrem wichtig. - Elektrische Schaltung ist Pflicht - Integrierte Storage Box und Trinksystem auch Und zu mir: Ich bin 184cm groß, habe eine Schritthöhe von 84cm. Ergo kurze Beinchen, langer Oberkörper. Natürlich habe ich Google ausgiebig bemüht und komme bisher auf:
Was ich bisher eigentlich ausschließen kann: - Giant Trinity und Felt IA gefallen mir beide aufgrund der Storage Box bzw. Trinksystem leider optisch nicht - Scott Plasma RC ist leider zu teuer, da finde ich nichts "preiswertes" - Simplon MR T2 und Emwee Zeitrahmen haben kein intergriertes Trinksystem Wisst ihr noch andere, potentielle Kandidaten? Und wenn nein, wo unterscheiden sich die beiden Räder Cube bzw. Canyon voneinander? Danke für eure Hilfe! Tom Edith sagt: Das Forum hätte ich mal durchsuchen sollen bzgl. einem Vergleich beides Bikes. Ich lese mal ein wenig.. http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=42590 |
Vielleicht:
https://www.ribblecycles.co.uk/ribble-ultra-tri/ |
Zitat:
Mir fiele noch eine Option ein! Du könntest beim örtlichen Orthopädiemechaniker mit dem Problem vorsprechen! Mein Freund Matthias Bauche (OT Bauche in Neustadt Holstein) hatte mal jemanden, der war ein Carbongott, hat fast alles repariert. Und Fragen / Zeigen kostet erstmal nichts. BTW gab es hier nicht auch ein Mitglied, welches Carbonreparaturen durchgeführt hat?:Blumen: Gruß Thomas PS Verkauf mit Hinweis auf die nötige Reparatur wäre auch noch eine Option. Nur, welchen Preis kannst da aufrufen? Und warum gibt es überhaupt etwas von Specialized? |
Zitat:
|
Geil.
|
Zitat:
:Huhu: Thomas PS Mein Freund Matthias hat jetzt auch ein Geschäft in Prien... |
Bei https://s-tec-essence.eshop.t-online.de gibt es ein Giant Trinity Advanced Pro für 6499.
Hat alles dabei, was du brauchst. |
|
Huhu,
https://www.energysource.de/collecti...plasma-rc-2017 Scott RC muss nicht zu Teuer sein. Der Rahmen ist seit Jahren der gleiche nur das Design hat sich geändert. Auf die schnelle erfüllt dass hier alle deine Erwartungen. Und für die restlichen 1500 kann man sich bestimmt noch was schönes dazuholen (Wattmesser, Laufräder oder ähnliches). Kann dir den Laden da auch nur empfehlen. Habe selbst schon ein paar mal dort eingekauft ;) |
Trek SC? (allerdings ohne Trinksystem)
m. P.S:: Ich finde die Shiv Geschichte ziemlich absurd, das soll ein Marktführer sein? |
Stütze festkleben, wenn die Position gefunden ist.
Oder halt den Mechanismus versuchen zu reparieren, siehe gepostetes Video. Meinetwegen auch reparieren lassen. Versuch ists ja allemal wert? |
Zitat:
Das war sarkastisch für "auch klasse, dass ein namhafter Hersteller weder in der Lage ist, seinen nicht ganz billigen Mist zu reparieren oder wenigstens ein alternatives (und verfügbares) Angebot zu machen" Wenn ich bei nem Rad in der deutlich vierstelligen Klasse genauso bleed dasteh im Falle eines Defektes, von dem ich erstens nicht ausgeh und zweitens entsprechend dem Preis Entgegenkommen erwarte, spricht ja nix mehr dagegen, sich gleich im Niemandsland zu bedienen, wo es für die Hälfte und weniger von vornherein klar ist, dass ich ein Wegwerfprodukt hab. |
Zitat:
Der kriegt das bestimmt wieder hin. |
Der hier auch. :Blumen:
IMPRESSUM: Carbon Bike Repairs Elsternwinkel 10 09125 Chemnitz www.carbonbikerepairs.de info@carbonbikerepairs.de Inhaber: Falk Schlosser http://carbonbikerepairs.de/kontakt.html |
Welche Rahmengröße hat Dein Shiv denn? Ich versuche meins seit einem halben Jahr bislang erfolglos zu verkaufen. Ist Modelljahr 2015, hat Rahmengröße M und eine Ultegra DI2. Wenn Du Interesse hast, melde Dich. Gebe es auch gerne ohne Laufräder ab, falls Du selbst hochwertige hast.
|
Zitat:
;) Thomas |
Zitat:
Auf welchem Kanal? Hast du Infos oder einen Link? |
Von den Rahmendaten und Nick des Athleten hier dies
https://www.bikesale.de/fahrrad/5aad...e%26page%3D 1 :Huhu: bitteschön:Huhu: :Cheese: |
Zitat:
|
Liebes Forum,
danke für die zahlreichen Antworten und auch die vielen Hinweise zwecks Reparatur. Das Problem mit dem sich lösenden Gewinde tritt bei den "älteren" Shiv-Modellen häufiger auf, das ist ein Konstruktionsfehler seitens Specialized und kann auch passieren, wenn man die Schrauben immer ordnungsgemäß mit Drehmomentschlüssel anzieht. Daher läuft das ganze über die Gewährleistung von Specialized (um auch die Frage zu beantworten, warum es da überhaupt etwas seitens Specialized gibt). Daher ist für mich Reparatur derzeit auch keine Option, da der Rahmen so oder so bei Specialized verbleiben wird, da ich dann wohl die Gutschrift annehmen werde. Zu den bisherigen Vorschlägen (danke dafür!): - Das Giant Trinity Advanced Pro fällt eben wegen dem für mich optisch nicht ansprechendem Trinksystem weg - Das Ribble wurde hier ja in letzter Zeit etwas diskutiert, ist mir aber persönlich zu rund und nicht kantig genug. - Das Plasma RC von Energysource gibts nicht mehr, seit heute morgen @Thomasinho: Merci für das Angebot, ich bin ein L Shiv gefahren. Ein weiteres "altes" Shiv zu kaufen steht derzeit nicht zur Option, weil die Shivs - was ich damals nicht wusste - eher für Leute gebaut sind mit langen Beinen und kurzen Oberkörper, also genau das Gegenteil von mir :-( Ich tendiere eigentlich für das Cube C68 SLT Frameset + Nachrüstung mit Ultegra Di2, nur habe ich hier im Forum gelesen, dass das Cube Aerium eher für Leute mit kurzem Oberkörper ist und nicht für Menschen mit einem langen Oberkörper. Wie sind da eure Erfahrungen mit, stimmt das wirklich? Wäre demnach das Canyon die bessere Wahl? |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Der User CTE Performance hat Carbonreparaturen angeboten. https://cteperformance.wixsite.com/carbon |
[quote=heshsesh;1418522]
|
Hallo Harald,
ich bin mir tatsächlich noch nicht einig mit Specialized geworden, soll heißen, mein lokaler Specialized-Händler wartet noch auf die Rückmeldung von Holzkirchen. Aber es steht ja auch nicht zur Debatte, ob ich eine Gutschrift bekomme, sondern nur wie hoch diese eben ausfällt - vorausgesetzt, ich warte nicht auf einen eventuellen Ersatzrahmen. Aber ich mache mir dennoch Gedanken und die gehen derzeit in Richtung neues Zeitfahrrad. Und die Überlegung geht derzeit Richtung Canyon oder Cube, wobei ich da eben unschlüssig zwecks der Geometrie bin. |
Zitat:
Leider nicht Deiner, was in so einem Fall schon einige Euros Differenz ausmachen kann. https://www.gutefrage.net/frage/welc...oder-kaufpreis Soviel dazu, nur meine Erfahrung und Meinung hier. Beratung in so einer Sache bekommst Du beim Gewährleistungsfachanwalt. :Blumen: Dir sollte also der verfügbare Disk-Rahmen auf Deinen Wunsch hin rausgegeben werden können von Specialized, wenn verfügbar. Zum zweiten Punkt, mir wurde hier, bei sehr ähnlichen Proportionen, probefahren auf einem Cervelo, Trek, Giant oder EmWee/Avenger/HongFu angeraten. Das Trek (Rad der Trikollegin (110) von Michael) fühlte sich beim Proberollen letztes Jahr schonmal "richtig" an. Ein Giant und ein HongFu standen bisher nicht für einen Test zur Verfügung.:Blumen: Probefahrt auf einem cervelo von trionik nâchstes Frühjahr... Auf den Galeriebildern oben unter dem Link kannst Du aber schonmal längere Rahmen indentifizieren. Grüße Thomas |
Kurzes Update dazu: Habe gerade mit Specialized telefoniert, würde eine Gutschrift in Höhe von 2.100,- für das Rad bekommen Punkt Punkt Punkt
|
Ist das jetzt gut oder schlecht (Ich meine 2100 für einen alten Rahmen ist jetzt nicht so wengi oder?)? Darfst du die restlichen Komponenten behalten? Dann könntest du dir ja mit einer zusätzlichen Investition das neue Shiv kaufen. (Falls du bei der Marke bleiben willst)
|
Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung, wie ich das gerade finden soll. Es betrifft nur den Rahmen, die Komponenten etc. verbleiben natürlich bei mir, wenn ich die Gutschrift annehme. Nur was macht man denn bitte mit 2.100,-, die man bei Specialized ausgeben kann:confused:
Das neue Shiv steht leider nicht zur Option weil nicht bestellbar. :( |
Zitat:
Zitat:
Du schreibst weiter oben von Gewährleistung. Gewährleistung wäre 2 Jahre und Dein Ansprechpartner ist defiinitiv Dein Händler. Dann kann Dir für die Nutzung angerechnet werden bei einer Wandlung des Kaufvertrags. Dann wäre aber das komplette Rad betroffen, falls es als Komplettrad gekauft wurde was ich jetzt mal so verstanden habe. Wenn es Garantie ist und Du das direkt mit Speci am Ende ohne Händler abhandelst, dann ist es eine freiwillige Leistung von Speci die sie in ihren Garantiebedingungen wahrscheinlich entsprechend geregelt haben und da steht dann drin, das Du keinen Anspruch auf Bargeld hast sondern nur wieder Ware im Wert von... erhältst. Daher würde ich in dem Fall jedenfalls den Händler miteinbeziehen. |
Hallo Tandem65,
in der Tat, aber da war ich ja selbst noch etwas verwirrt. Also es handelt sich um einen Garantiefall, Specialized gibt ja lebenslange Garantie auf Rahmen. Ich habe es als Komplettrad gekauft, aber dennoch wurde mir beim Telefonat mit meinem Specialized Händler - es läuft alles über ihn, nicht über Specialized direkt - mitgeteilt, dass Specialized eben den Rahmen in der Mitte zersägt und ich den Rest dann mitnehmen könne, darunter meine Garmin Vector und Co.. Darunter hätte ich verstanden, dass da Schaltung, etc. auch mit dabei sind. Das mit dem Komplettrad macht nach dem Lesen natürlich auch Sinn. Da es sich um einen Garantiefall handelt und nicht erst wie von mir vermutet um eine freiwillige Leistungs seitens Specialized, erwarte ich natürlich, den Restwertbetrag ausgezahlt zu bekommen. Der würde dann ins neue Rad fließen - ob Cube oder Canyon, da bin ich noch am grübeln. |
Zitat:
Jetzt mal eines nach dem anderen, wie alt ist das Rad? |
Genau, lass dich bitte fachmännisch beraten! Hier gehts ja nicht um ne kaputte Trinkflasche!
|
Zitat:
Aber fangen wir beim Rad an: Specialized Shiv Pro mit Di2 aus dem Jahr 2013, gekauft als Erstkäufer neu im März 2016. |
Damit ist die gesetzliche Gewährleistung raus und hier
https://www.specialized.com/de/de/warranty sind leider nur die Bedingungen für nach dem 1.1.2018 gekaufte Produkte abgedruckt. u.a. dies: Zitat:
Ich würde auf einen Austauschrahmen (sobald verfügbar) bestehen, die Komponenten alle mitnehmen und mir von meinem Geld, notfalls Kredit deiner Eltern, Verwandten oder Bank dafür, jetzt einen Dir passenden neuen Rahmen kaufen. Sobald dann der Austauschrahmen da ist, kannst du diesen, da ja komplett neu, zu gutem Geld machen. Bestimmt mehr als die 2100€. nur meine Meinung dazu! |
Zitat:
Bin mir ziemlich sicher, dass Speci dir keine 2100,-€ als "echtes Geld" überweisen wird (denn dann wäre eine fachmännische Reparatur des Shiv-Rahmens durch eine Drittfirma die weitaus günstigere Option, sondern die 2100,-€ dir nur angerechnet werden, wenn du dir ein neues Speci-Modell über deinen Händler bestellt. Da kostet dann das neue Shiv statt 11,000 nur noch 9.000 und ist quasi ein Schnäppchen;) |
Zitat:
Wenn ich irgendwann mal aufrüsten wollte dann wären meine Anforderungen sehr ähnlich, also her mit den Empfehlungen! |
Zitat:
Was sagt Dein Dealer wenn er sich einen Ersatzrahmen wünschen darf und Du Dir einen anderen neuen Rahmen bei ihm kaufst und die Rahmen grob miteinander verrechnet werden. Da hilft ein wenig Fantasie.:) Mir wäre es als Händler egal von welcher Marke Du ein Rad bei mir kaufst. ;) |
Zitat:
Zitat: Die Gutschrift (letztendlich 2.200,-) lässt sich leider nicht so verrechnen, dass sie auf dein Konto gebucht werden kann. Diese ist nur mit einem Neuradkauf bei uns verbunden. Ja, da war ich wohl etwas sehr naiv in der Hoffnung, dass es da wirklich Geld gibt. Um das Thema kurz zu beenden: Das Speedmax wurde bereits bestellt, da ich bisher nicht in Erfahrung bringen konnte, ob das Cube zu kurz ist oder nicht und ich endlich wieder ein TT haben mag. Was mache ich mit der Gutschrift? Ja.. eigentlich nichts. Vielleicht ein Trekkingrad für den Papa kaufen, ist ja bald Weihnachten :hoho: |
Zitat:
|
Hast Du das jetzt so akzeptiert? Gibt es evtl. jmd. in Deinem Bekanntenkreis der dich diesbzgl. rechtlich beraten kann?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.