triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Continental GP 5000 TL (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45174)

Michael Skjoldborg 07.11.2018 20:06

Continental GP 5000 TL
 
Nun ist auch Continental auf den Wagen aufgesprungen. Mal gucken, ab wann die im Handel sind.

Bis denne, Michael

iChris 07.11.2018 22:20

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 1418264)
Nun ist auch Continental auf den Wagen aufgesprungen. Mal gucken, ab wann die im Handel sind.

Bis denne, Michael

Hat der GP4000 Ausverkauf schon begonnen :Cheese:

Steppison 08.11.2018 12:20

Die sollten eine Stealth-Version mit grauer Schrift machen. Ich denke das wünschen sich einige und dann wären die schwarzen Felgen bis zum Asphalt einheitlich. Wenn wer nen angefahrenen SII abgeben will, ich würd noch einen gebrauchen können. :-)

Vicky 08.11.2018 13:47

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1418285)
Hat der GP4000 Ausverkauf schon begonnen :Cheese:

Haha das war auch mein erster Gedanke! *wart* :Cheese:

Hikari 08.11.2018 17:13

Hier gibt es nochmal etwas mehr Informationen im Videoformat.

Microsash 09.11.2018 12:01

Alle SOFORT kaufen !

Nur fast 63 eur in der Faltversion.....

https://www.bike-components.de/de/Co...x32C--o207385/

Ich fahr mal weiter 4000, die gibts wenigstens billig.

triduma 09.11.2018 13:37

Solange man nicht auf Tubeless umrüsten will sehe ich momentan keinen Grund den GP5000 zu kaufen

CodeGosu 23.03.2019 18:45

So, habe jetzt die ersten 2 Wochen auf dem GP5000 TL in Größe 28 rum.

Montage war bisher von allen Tubelessreifen die ich probiert habe (Vittoria, Schwalbe) die einfachste. Bisher hat es immer einen Booster gebraucht um den Reifen auf die Felge zu wuchten, unabhängig von Easyfit, Felgen und Konsorten. Beim GP5000TL ging es mit dem einfachen Rennkompressor ganz gemütlich. Ist sofort reingesprungen und war dicht :liebe053:

Zur Pannensicherheit kann ich noch nix sagen, da gab es bisher, toi toi toi, keine Probleme.

Die Testfahrten gingen bergauf/bergab, rollt gut. Aha hat es bei einer Vergleichsfahrt auf Kopfsteinpflaster gegeben. Geschlauchte 25er GP4000 mit 6Bar war ich gewohnt und bin ich den Tag vorher gefahren, die 28er GP5000TL mit 4,5 Bar sind dagegen eine Sänfte. Bin am Renner diesen Komfort garnicht gewohnt und war super.

Hatte hier im Forum irgendwo gelesen das der Reifen ohne Luft aus dem Felgenhorn springt, das habe ich bisher nicht beobachtet. Habe das bei der Montage ein paar mal probiert.

Bisher also eine Empfehlung. Im Sommer versuche ich noch die 25er GP5000TL und gebe dann ein Update.

MattF 23.03.2019 19:42

Hallo GodeGosu,

welche Dichtmilch hast du denn genommen?


Also hab jetzt auch die 5000 in TL und milKit und kann bestätigen, dass es sehr einfach zu montieren ist.


Kleines aber, .... ohne die Dichtmilch ist es jetzt nicht ganz dicht. Vorne und hinten.

Hab noch ein Schwalbe Tubeless Felgenband eingeklebt.

Sollte der Reifen vor den Einfüllen der Dichtmilch dicht sein oder erst danach :Cheese:

Helmut S 23.03.2019 20:23

Zitat:

Zitat von CodeGosu (Beitrag 1441558)
Geschlauchte 25er GP4000 mit 6Bar war ich gewohnt und bin ich den Tag vorher gefahren, die 28er GP5000TL mit 4,5 Bar sind dagegen eine Sänfte. Bin am Renner diesen Komfort garnicht gewohnt und war super.

[...]

Im Sommer versuche ich noch die 25er GP5000TL und gebe dann ein Update.

Das wäre schön, Danke :Blumen: Mit wieviel Bar würde man denn einen 28er GP5k geschlaucht fahren? Doch auch mit 6,5-8bar, oder? Der niedrige Druck für TL wäre schon sehr interessant. :cool: Der Rest halt ...

Übrigens: Ich fahre den 25er GP5000 geschlaucht und der braucht lt Conti min 6,5bar. Konnte man den 4000er mit 6bar fahren?

LG H.

CodeGosu 23.03.2019 21:45

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1441570)
Hallo GodeGosu,

welche Dichtmilch hast du denn genommen?


Also hab jetzt auch die 5000 in TL und milKit und kann bestätigen, dass es sehr einfach zu montieren ist.


Kleines aber, .... ohne die Dichtmilch ist es jetzt nicht ganz dicht. Vorne und hinten.

Hab noch ein Schwalbe Tubeless Felgenband eingeklebt.

Sollte der Reifen vor den Einfüllen der Dichtmilch dicht sein oder erst danach :Cheese:

Bei mir waren die schon ohne Milch superdicht, hängt aber von der Felge ab. Aber spätestens die Milch sollte es richten. Ich nehme so zwischen 30 und 40ml, je nach Volumen. Jetzt beim 28er eher 40ml.

Erfahrung zu 28er geschlaucht habe ich keine. Habe die jetzt mal für ein Event aufgezogen bei dem Komfort und Pannenschutz im Vordergrund steht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.