triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   New SRAM Etap 2019 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45165)

airsnake 05.11.2018 16:18

New SRAM Etap 2019
 
https://cyclingtips.com/2018/11/2019...goes-12-speed/

Reinhard 05.11.2018 17:42

Die sollten lieber ne eTAP Force basteln :dresche

sybenwurz 05.11.2018 19:09

Wart halt mal ab, was mit der dann 'alten' eTap Red passieren wird...;)

veloholic 05.11.2018 19:19

Spannend. Tatsächlich auch für die aktuelle eTap, die dann in den unteren Gruppen Verwendung finden dürfte.

Aber: Wenn man sich den "Zyklus" von SRAM-Veröffentlichungen ansieht, ist das eher 2020er Material. 2019 irgendwann zu hohen Preisen im Aftermarket, und für OEM an den 2020er Komplettbikes.

Reinhard 05.11.2018 19:42

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1417945)
Wart halt mal ab, was mit der dann 'alten' eTap Red passieren wird...;)

Da die Jungs ja AFAIK weiterhin das Patent auf die ganze Geschichten haben (zum. Akku an den Schaltelememten), werden die denke ich mal so lang es geht Ihre Marktposition ausnutzen.
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Eine günstigere ETap Force - insbesondere das Upgrade Kit wäre schön super. Da würde sich bestimmt einige den Umstieg nochmal überlegen.

Greyhound 16.01.2019 23:15

Yay mal wieder ein neuer Standard fürs Tretlager. Es gibt anscheinend noch nicht genug. Gibt es eigentlich schon Infos, wann die neue Quarq Kurbel kommt, die man auf den Bildern sieht?

sybenwurz 17.01.2019 13:04

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1430850)
Die STIs für die hydraulischen Bremsen sehen immer noch sheice aus. :(

Zum Glück sehen sowohl Srams DTs als auch Campas EPs deutlich besser aus!
:Liebe:

sabine-g 17.01.2019 14:22

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1430868)
Quarq sollte gleichzeitig kommen.
Wo steht was von einem neuen Tretlager??

SRAM is bringing its new DUB bottom bracket design over to the road, too. First introduced on the company’s mountain bike range last year, the 28.99mm-diameter (yes, really) aluminum spindle is intended to provide nearly identical stiffness to 30mm-diameter designs, but with better bearing durability since the balls inside each cartridge can be made slightly bigger.
SRAM claims an improvement in terms of frame compatibility, too, although in reality, DUB doesn’t fit anything that isn’t already compatible with wide-format 30mm systems (such as from Easton, Rotor, and Praxis). And similarly, DUB doesn’t fit Trek’s proprietary BB90 and BB95 frames, either.

Jan-Z 05.04.2019 10:04

Moin!
grad gesehen, auf der SRAM-Seite ist jetzt auch die Force-ETAP-AXS.
Auf den ersten Blick billiger, wo jetzt genau die Unterschiede sind, hab ich noch nicht genau überblickt ...

Gruß Jan

widi_24 05.04.2019 10:21

Zitat:

Zitat von Jan-Z (Beitrag 1444317)
grad gesehen, auf der SRAM-Seite ist jetzt auch die Force-ETAP-AXS.
Auf den ersten Blick billiger, wo jetzt genau die Unterschiede sind, hab ich noch nicht genau überblickt ...

Bei Slowtwitch gibt es schon einen ganz nützlichen Artikel zu diesem Thema, wie ich finde. :)

sybenwurz 05.04.2019 11:15

Zitat:

Zitat von widi_24 (Beitrag 1444319)
Bei Slowtwitch gibt es schon einen ganz nützlichen Artikel zu diesem Thema, wie ich finde. :)

Bei Slowtwitch?
Das Internet ist seit Tagen/Wochen voll davon...

widi_24 05.04.2019 11:22

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1444349)
Bei Slowtwitch?
Das Internet ist seit Tagen/Wochen voll davon...

Mein Fehler, dass ich nicht eine ganze Linksammlung präsentiert habe. Ich hoffe du kannst trotzdem mit meiner Verlinkung leben, ansonsten verweise ich gerne zukünftig auf Google und das WWW, falls dir das dann in deinen Kram passt? Möchte ja nicht einem alten Hasen in diesem Forum auf die Füsse treten...

Ursprünglich wollte ich Jan aber eigentlich nur einen Link schicken, auf welchem ich über das Thema gelesen hatte. Ohne böse Hintergedanken.

Jan-Z 05.04.2019 11:30

Danke widi, ich hatte bisher nämlich nichts konkretes zur Force-Etap gefunden ... :Cheese:

Gruß Jan

Hafu 05.04.2019 11:51

Gibt es denn schon irgendwo belastbare Aussagen unabhängiger Tester (also jenseits von SRAM-Marketink-Texten und Aussagen von SRAM gesponserter Athleten), warum bei der neuen SRAM-AXS-Gruppe und der dazugehörigen Kette die seit 50 Jahren im Radrennsport gültige Aussage, dass eine Kette für optimal widerstandsarmen Lauf über möglichst viele Zähne laufen sollte, plötzlich nicht mehr gilt.

Für mich und mein physikalisches Grundverständnis macht die Einführung eines 10er-Ritzels sowie einer extra breiten 12fach-Kassette, die ja alleine schon für mehr Kettenschräglauf zwischen großem Kettenblatt und gewähltem Ritzel bei den Extrem-Gängen führt, wenig Sinn.

Dass es aus Sicht von SRAM verlockend ist, dasselbe Schaltwerk (und dieselben Kassetten) sowohl an Mountainbikes als auch an Rennrädern zu verbauen kann ich nachvollziehen: weniger unterschiedliche Bauteile bedeuten aufgrund von Skalierungseffekten und größeren Stückzahlen niedrigere Produktionskosten und bei stabilen Verkaufspreisen auch erheblich höhere Gewinnmargen, aber den Benefit für den Endnutzer bei den vorgestellten Innvoationen kann ich leider noch nicht erkennen.

MattF 05.04.2019 11:56

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1444359)

Für mich und mein physikalisches Grundverständnis macht die Einführung eines 10er-Ritzels sowie einer extra breiten 12fach-Kassette, die ja alleine schon für mehr Kettenschräglauf zwischen großem Kettenblatt und gewähltem Ritzel bei den Extrem-Gängen führt, wenig Sinn.


Man hat halt einige andere Vorteile, es werden div. Bauteile eingespart (Umwefer, linker Schalter, 2. Kettenbatt) damit weniger Gewicht, weniger Verschleiß, tendenziell billger, leichter.


Ans Rennrad würde ich mir die Gruppe auch nicht schrauben aber an den Crosser.

ph1l 05.04.2019 12:17

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1444359)
Gibt es denn schon irgendwo belastbare Aussagen unabhängiger Tester (also jenseits von SRAM-Marketink-Texten und Aussagen von SRAM gesponserter Athleten), warum bei der neuen SRAM-AXS-Gruppe und der dazugehörigen Kette die seit 50 Jahren im Radrennsport gültige Aussage, dass eine Kette für optimal widerstandsarmen Lauf über möglichst viele Zähne laufen sollte, plötzlich nicht mehr gilt.

Für mich und mein physikalisches Grundverständnis macht die Einführung eines 10er-Ritzels sowie einer extra breiten 12fach-Kassette, die ja alleine schon für mehr Kettenschräglauf zwischen großem Kettenblatt und gewähltem Ritzel bei den Extrem-Gängen führt, wenig Sinn.

Dass es aus Sicht von SRAM verlockend ist, dasselbe Schaltwerk (und dieselben Kassetten) sowohl an Mountainbikes als auch an Rennrädern zu verbauen kann ich nachvollziehen: weniger unterschiedliche Bauteile bedeuten aufgrund von Skalierungseffekten und größeren Stückzahlen niedrigere Produktionskosten und bei stabilen Verkaufspreisen auch erheblich höhere Gewinnmargen, aber den Benefit für den Endnutzer bei den vorgestellten Innvoationen kann ich leider noch nicht erkennen.


Kienle hat in seinem Rad-Präsentationsvideo ja angemerkt das er die erste Saisonhälfte so fährt.
Das Hawaii Bike, könnte ich mir vorstellen, sieht anders aus. Wenn es wirklich schneller und besser ist, wäre Kienle wohl einer der ersten gewesen die auf den trichter kommen da er mit seinem Physik Studium eben vieles etwas besser versteht als unsereins. Sein Bike Setup war auf Hawaii schon immer schnell, ich kann mir incht vorstellen das er aufgrund von Markteing bla bla beim "dem rennen" wo es zählt irgendwas fährt das nicht die schnellste Option ist. Vielleicht sehen wir im Oktober doch wieder die ein oder andere Standard-Kurbel ;-)

Jan-Z 05.04.2019 12:23

@Matt: Die AXS gibt's ja auch in 2-fach ...
@HaFu: bist Du sicher, daß die 12er-Kassette breiter ist?
Den XDR-Freilauf solls ja für die üblichen Einbaubreiten, auch zum Nachrüsten geben, damit ist die Breite der Kassette eigentlich gegeben und nicht mehr als 11-fach ...
Wobei die Frage ob kleinere Ritzel hinsichtlich Umschlingung und Kettenbiegung der Weisheit letzter Schluß sind, natürlich offen ist.

Gruß Jan

Hafu 05.04.2019 12:41

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1444361)
Man hat halt einige andere Vorteile, es werden div. Bauteile eingespart (Umwefer, linker Schalter, 2. Kettenbatt) damit weniger Gewicht, weniger Verschleiß, tendenziell billger, leichter.


Ans Rennrad würde ich mir die Gruppe auch nicht schrauben aber an den Crosser.

An den Crosser würde ich mir wegen des dort naturgemäß wegen Dreck und wintereinsatzes sowie Stürzen höheren Verschleißes eher keine High-End-Gruppe schrauben.

Linken Schalter spart man bei SRAM wegen der dortigen Schaltlogik nicht ein, da man den linken Taster ja zum Schalten in leichtere Gänge benötigt.

Der Verschleiß bei nur einem Kettenblatt und der Notwendigkeit auch die beiden äußersten Ritzel regelmäßig zu nutzen dürfte höher sein als bei zwei Kettenblättern und im SRAM-AXS-Fall kommt noch dazu, dass Kettenblätter von Drittanbietern ebenso wie Ketten von Drittanbietern aktuell inkompatibel sind, so dass man vorläufig stets auf die original SRAM-Ketten und Original SRAM-AXS-Kettenblätter zwingend angewiesen ist und die dafür aufgerufenen Apothekenpreise bezahlen muss.

Also "tendenziell billiger" stimmt in diesem konkreten Fall sicher nicht.

Hafu 05.04.2019 12:56

Zitat:

Zitat von Jan-Z (Beitrag 1444370)
@Matt: Die AXS gibt's ja auch in 2-fach ...
@HaFu: bist Du sicher, daß die 12er-Kassette breiter ist?
Den XDR-Freilauf solls ja für die üblichen Einbaubreiten, auch zum Nachrüsten geben, damit ist die Breite der Kassette eigentlich gegeben und nicht mehr als 11-fach ...
Wobei die Frage ob kleinere Ritzel hinsichtlich Umschlingung und Kettenbiegung der Weisheit letzter Schluß sind, natürlich offen ist.

Gruß Jan

Ne, bin ich nicht sicher.:Blumen:

Wenn es die XDR-Freiläufe für gängige normale Laufräder auch zum Nachrüsten gibt, dann müsste der 12-fach-Kranz genauso breit sein, wie der alte 11-fach-Kranz, denn der Platz zwischen Speichen und Ausfallende ist ja begrenzt.

In dem Fall müssten die Ritzel halt nochmal knapp 10% schmäler geworden sein, ebenso wie die Kette, so dass man ein weiteres Ritzel mehr unterbringt.
Schmälere Ritzel und schmälere Kette bedeutet dann aber nach physikalischen Gesetzmäßikeiten auch wieder höheren Verschleiß, denn die Metallqualitäten über besonders verschleißfeste Legierungen und extra Härtungsprozesse waren ja auch bei 9-fach und 10-fach-Systemen im Highendbereich ausgereizt, so dass auf dieser Schiene im Hinblick auf Haltbarkeit kaum noch etwas rauszuholen gewesen sein dürfte.

captain hook 05.04.2019 13:05

Der XDR Freilauf ist breiter als der XD Freilauf.

MattF 05.04.2019 13:14

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1444372)

An den Crosser würde ich mir wegen des dort naturgemäß wegen Dreck und wintereinsatzes sowie Stürzen höheren Verschleißes eher keine High-End-Gruppe schrauben.

Die Force ist ja nicht mehr High End.

Wenn ich am Crosser elektrisch schalten wollte, würde ich mir die kaufen, statt der Di2, weil es die ja glaub ich nicht einfach gibt.

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1444372)
Der Verschleiß bei nur einem Kettenblatt und der Notwendigkeit auch die beiden äußersten Ritzel regelmäßig zu nutzen dürfte höher sein als bei zwei Kettenblättern und im SRAM-AXS-Fall kommt noch dazu, dass Kettenblätter von Drittanbietern ebenso wie Ketten von Drittanbietern aktuell inkompatibel sind, so dass man vorläufig stets auf die original SRAM-Ketten und Original SRAM-AXS-Kettenblätter zwingend angewiesen ist und die dafür aufgerufenen Apothekenpreise bezahlen muss.

Also "tendenziell billiger" stimmt in diesem konkreten Fall sicher nicht.

Alles was ich erstmal gar nicht kaufen muss, ist tendenziell billiger :Huhu:

sybenwurz 05.04.2019 13:14

Zitat:

Zitat von widi_24 (Beitrag 1444353)
Mein Fehler, dass ich nicht eine ganze Linksammlung präsentiert habe. Ich hoffe du kannst trotzdem mit meiner Verlinkung leben, ansonsten verweise ich gerne zukünftig auf Google und das WWW, falls dir das dann in deinen Kram passt? Möchte ja nicht einem alten Hasen in diesem Forum auf die Füsse treten...

Ursprünglich wollte ich Jan aber eigentlich nur einen Link schicken, auf welchem ich über das Thema gelesen hatte. Ohne böse Hintergedanken.

Furz quer sitzen?
Mein Kommentar bezog sich gar nicht auf dich.
:Blumen:
Aber wer seit drei Tagen an dem Thema AXS auch nur einen Hauch Interesse hat, findet so viele Links und Informationen, dass er gar nicht weiss, welchen er zuerst lesen soll.
Daher erstaunts mich, hier zu fragen statt sich aus dem vielfältigen Angebot genau das rauszusuchen, was die eigenen, konkreten Fragen am ehesten beantwortet.

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1444359)
Gibt es denn schon irgendwo belastbare Aussagen unabhängiger Tester (also jenseits von SRAM-Marketink-Texten und Aussagen von SRAM gesponserter Athleten), warum bei der neuen SRAM-AXS-Gruppe und der dazugehörigen Kette die seit 50 Jahren im Radrennsport gültige Aussage, dass eine Kette für optimal widerstandsarmen Lauf über möglichst viele Zähne laufen sollte, plötzlich nicht mehr gilt.

Für mich und mein physikalisches Grundverständnis macht die Einführung eines 10er-Ritzels sowie einer extra breiten 12fach-Kassette, die ja alleine schon für mehr Kettenschräglauf zwischen großem Kettenblatt und gewähltem Ritzel bei den Extrem-Gängen führt, wenig Sinn.

Dass es aus Sicht von SRAM verlockend ist, dasselbe Schaltwerk (und dieselben Kassetten) sowohl an Mountainbikes als auch an Rennrädern zu verbauen kann ich nachvollziehen: weniger unterschiedliche Bauteile bedeuten aufgrund von Skalierungseffekten und größeren Stückzahlen niedrigere Produktionskosten und bei stabilen Verkaufspreisen auch erheblich höhere Gewinnmargen, aber den Benefit für den Endnutzer bei den vorgestellten Innvoationen kann ich leider noch nicht erkennen.

Wie gross siehst du denn den Verlust bei nem 10Z-Ritzel ggü. einem mit 11fach?
Ungeachtet mal des Umschlingungswinkels...

Wie du auf die Geschichte mit den Schaltwerken und Kassetten kommst, weiss ich nicht. Es gibt aus dem AXS Baukasten sowohl MTB als auch Road-Schaltwerke, die Kassetten haben eine ganz andere Abstufung (logo) und letztlich auch Bauform (die grossen MTB-'Ritzel' können aufgrund baulicher Eigenheiten der MTBs weiter links/innen sitzen, so dass sie konkav sind. Wegen der Unterschiede gibs auch verschiedene Freilaufkörpoer, XD (für MTB) und XDR (R für Road).

Ich finds knorke, dass man aus all diesem Mischmasch alle Teile miteinander verquicken kann, egal ob Road und MTB.
Und ich finds legitim, dass Sram mit diesen Bauteilen althergebrachte Schemata durchbricht. Nur, weil irgendwann mal ein Freilaufkörper nen bestimmten Durchmesser hatte, sollte dies nicht bedeuten müssen, bis ans Ende aller Tage auf minimal 11 Zähne am kleinsten Ritzel limitiert zu sein.
Und wenn nicht heute, wo eh jeder baut, was er will und die Standards so vielfältig sind, dass man das Wort schon gar nimmer gebrauchen dürfte, wann dann sollte man mit den alten Mustern brechen?

(Dass wir uns damit auf dünnes Eis begeben, weil die Ersatzteilversorgung komplizierter und sicherlich auch nicht so langfristig gewährleistet wird, weil eben nur noch spezifische Teile benutzt werden können, will ich dabei gar nicht bestreiten.
Ich erinnere nur an die Dura Ace Di2 1st Gen.,, die ich da als Vorboten allen Unheils sehe.
Wer sich die dereinst für schmalen Taler gönnte, sah relativ schnell ziemlich alt aus, wenn er ausm Bereich der elektronischen Bauteile irgendwas brauchte.

Aber auch diesbezüglich wiederhole ich mich wenn ich prophezeie, dass aktuelle Räder trotz oder gerade wegen ihres teils exorbitant hohen Preises wesentlich schneller wertlos werden werden, weil die Ersatzteilversorgung in der Breite, wie sie nötig wäre, nicht ansatzweise bereitgestellt werden kann.
Während man heute noch regulär Teile für ein Bike aus den 80ern (130/100er Einbaubreite, Schnellspanner, BSA- oder ITA-Tretlager, 1"- oder später 1 1/8"-Steuersatz und bei halbwegs Qualität ne 27,2er Sattelstütze, mehr Eckdaten mussten nicht eingehalten werden) verfügbar hat, wird man die Büchsen, die heute frisch ausm Laden kommen, in 10 Jahren nur noch nutzlos an die Wand hängen können. Wenn nicht früher...)

TakeItEasy 05.04.2019 13:15

Haben sich denn schon ein paar Laufradbauer zum Thema XDR und die Umrüstung darauf gemeldet? Ich habe hier recht neue Laufradsätze von fulcrum und bontrager. Wäre schade, wenn das nun kurz nach Kauf schon wieder eine Sackgasse wäre :(

MattF 05.04.2019 13:15

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1444378)
Der XDR Freilauf ist breiter als der XD Freilauf.

Zumindest bei der Red braucht man ja ne neue Hinterradnabe oder aus deren Sicht am besten gleich neue Laufräder.


Bei den Angeboten für die Force hab ich den Hinweis aber vergebens gesucht.



Bei rose sind auch mal 6 Wochen Lieferzeit.

Jan-Z 05.04.2019 13:17

Richtig, aber lt. SRAM-HP:
The XDR interface is 1.85mm longer than XD and is designed for road hub applications. XDR maintains the same hub spacing and flange locations used for 11-speed road compatible HyperGlide freehub bodies.

Insofern müssten die 12-fach-Kassetten gleich breit sein wie die aktuellen 11-fach ...

Gruß Jan

MattF 05.04.2019 13:20

Zitat:

Zitat von TakeItEasy (Beitrag 1444385)
Haben sich denn schon ein paar Laufradbauer zum Thema XDR und die Umrüstung darauf gemeldet? Ich habe hier recht neue Laufradsätze von fulcrum und bontrager. Wäre schade, wenn das nun kurz nach Kauf schon wieder eine Sackgasse wäre :(

11-fach Schaltung kann man ja mit 10-fach Hinterrad fahren, vielleicht geht das da genauso. Man fährt einfach sein 11-fach Hinterrad weiter. hat man natürlich kein 10er Ritzel.

Irgend ne Kröte muss man schlucken.

glaurung 05.04.2019 20:31

Sram hat mit diesen beiden 12x Gruppen auf einen Schlag derart viele völlig schwachsinnige Neuerungen in den Markt gebracht, dass man diesen Laden eigentlich ab sofort konsequent meiden sollte.
Ich hoffe inigst, dass sie damit so richtig auf die Fresse fallen.

glaurung,

seit 2 Jahren mit 11x etaps an RR und TT unterwegs

sybenwurz 05.04.2019 22:21

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1444505)
Sram hat mit diesen beiden 12x Gruppen auf einen Schlag derart viele völlig schwachsinnige Neuerungen in den Markt gebracht, dass man diesen Laden eigentlich ab sofort konsequent meiden sollte.

Mach doch!
So wie Sram denen einschenkt, freut sich Shimano bestimmt über jeden Kunden, der ihnen im Premium-Segment bleibt...:Cheese:

glaurung 05.04.2019 22:26

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1444523)
Mach doch!

Tu ich auch. Brauch nur noch schnell ne Red GXP Kompaktkurbel. :Cheese:
Ansonsten bin ich radtechnisch eh well-equipped und schwöre dem weiteren Konsum erst mal ab - nicht zuletzt aus Gründen, bei welchen wir beide eine ziemlich ähnliche Meinung vertreten.... ;)


Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1444523)
So wie Sram denen einschenkt, freut sich Shimano bestimmt über jeden Kunden, der ihnen im Premium-Segment bleibt...:Cheese:

Das musste mir jetzt aber etwas genauer erklären. :Cheese:
Habe grad Schwierigkeiten, zu erkennen, ob es sich hier um Ironie handelt oder nicht. :Cheese:

Wer braucht ein 10er Ritzel, das wahrscheinlich kagge rauh läuft und kagge ineffizient ist?
Wer braucht nen neuen Freilaufstandard, der erst mal nur mit sich selbst kompatibel ist (ist doch so, oder?)?
Wer braucht nen Powermeter, den man wegschmeissen kann, wenn die Kettenblätter verschlissen sind?
Wer braucht aus einem Stück gefertige Ritzelpakete für 300,- EUR, die wahrscheinlich schneller verschleissen als die jetzigen Teile für die Hälfte des Preises

Also ICH NICHT! :Cheese:

Mir fehlen da irgendwie die Worte.

veloholic 05.04.2019 23:32

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1444524)
Das musste mir jetzt aber etwas genauer erklären. :Cheese:
Habe grad Schwierigkeiten, zu erkennen, ob es sich hier um Ironie handelt oder nicht. :Cheese:

Wer braucht ein 10er Ritzel, das wahrscheinlich kagge rauh läuft und kagge ineffizient ist?
Wer braucht nen neuen Freilaufstandard, der erst mal nur mit sich selbst kompatibel ist (ist doch so, oder?)?
Wer braucht nen Powermeter, den man wegschmeissen kann, wenn die Kettenblätter verschlissen sind?
Wer braucht aus einem Stück gefertige Ritzelpakete für 300,- EUR, die wahrscheinlich schneller verschleissen als die jetzigen Teile für die Hälfte des Preises

Also ICH NICHT! :Cheese:

Mir fehlen da irgendwie die Worte.

Anscheinend brauchen das viele OEMs und auch Endkunden. Habe einen guten Freund, der bei SRAM arbeitet, und die Bestellungen übertreffen scheinbar die Erwartungen.
Kann ich aus meiner Sicht auch nachvollziehen, denn ich finde das Konzept ziemlich schlüssig.

sybenwurz 06.04.2019 09:29

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1444524)
Wer braucht ein 10er Ritzel, das wahrscheinlich kagge rauh läuft und kagge ineffizient ist?
Wer braucht nen neuen Freilaufstandard, der erst mal nur mit sich selbst kompatibel ist (ist doch so, oder?)?
Wer braucht nen Powermeter, den man wegschmeissen kann, wenn die Kettenblätter verschlissen sind?
Wer braucht aus einem Stück gefertige Ritzelpakete für 300,- EUR, die wahrscheinlich schneller verschleissen als die jetzigen Teile für die Hälfte des Preises

Informier dich erstmal, würd ich sagen.
Ich hab den Eindruck, du weisst eigentlich gar nicht so genau, wovon du sprichst.

Das ganze Zeug ist ziemlich pfiffig.
Klar, nicht geschenkt, aber der Markt gibts her, wie wir an anderer Stelle diskutieren.
Und nicht vergessen: irgendwann hat auch Shimano nen eigenen Freilaufstandard kreiert. Selbst zu Schraubkranzzeiten gabs schon unterschiedliche Gewinde.

Aber gut, global betrachtet, hat die Menschheit andere Probleme als ne neue Rennradgruppe (was AXS gar nicht, ist, die Systemintegration umfasst ja mehr oder weniger alle sportlichen Radtypen, egal ob Road, Tri, CX, Gravel, MTB, man kann ja sogar ne Drop Post verknüpfen). Da kann man ne alte Force oder Red weiterfahrn.

365d 06.04.2019 12:38

Zitat:

Zitat von veloholic (Beitrag 1444529)
Habe einen guten Freund, der bei SRAM arbeitet, und die Bestellungen übertreffen scheinbar die Erwartungen.

Welche? Die der Endkunden oder OEM/AEM?

glaurung 28.09.2019 09:17

Ganz schön still hier in Anbetracht der bahnbrechenden Neuerung(en) von SRAM. ;)

Im Ernst. So rein aus Interesse zwei Fragen:

1) Hat schon jemand hier eine Red oder Force eTap AXS in Gebrauch und wenn ja, wie sind die Erfahrungen?
2) Ist eine stinknormale 11x Kurbel mit der Gruppe kompatibel?

Danke vorab und Grüße

:)

365d 28.09.2019 10:28

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1480626)
1) Hat schon jemand hier eine Red oder Force eTap AXS in Gebrauch und wenn ja, wie sind die Erfahrungen?
2) Ist eine stinknormale 11x Kurbel mit der Gruppe kompatibel?

1) Jepp, Red AXS 1x12 mit Force Kassette, alles tadellos. Schaltet definitiv schneller als die alte eTap. Die Laufleistung der alten Verbrauchsteile bei SRAM war schon sehr gut, scheint bei der neuen zum Leidwesen der Freundlichen nochmals gesteigert worden zu sein. Darum kann SRAM gut 50% Rabatt bei einer Ersatzbeschaffung einer Quarq-Kurbel geben, das Teil nutzt sich vermutlich bei den meisten Kunden (und deren wenigen Kilometern) kaum je ab.

2) Offiziell nein, hab das Gegenteil noch nicht ausprobiert.

sybenwurz 28.09.2019 11:11

Ja und ja.
RR/ MTB gemischt und da weder die Kurbel dazu in den Motor zu bewegen war noch s Kettenblatt an den Spider passt, issn 'stinknormales' 1fach-Kettenblatt für 11fach verbaut.
Alles problemlos.

glaurung 29.09.2019 07:43

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1480648)
Ja und ja.
RR/ MTB gemischt und da weder die Kurbel dazu in den Motor zu bewegen war noch s Kettenblatt an den Spider passt, issn 'stinknormales' 1fach-Kettenblatt für 11fach verbaut.
Alles problemlos.

Heisst, Du fährst jetzt ein ebike mit SRAM eTap AXS 12x Schaltwerk und einer alten 11x Kurbel :confused: :Cheese:

Weitere Erfahrungen? :)

Walli 29.09.2019 08:52

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1480794)
Heisst, Du fährst jetzt ein ebike mit SRAM eTap AXS 12x Schaltwerk und einer alten 11x Kurbel :confused: :Cheese:

Weitere Erfahrungen? :)

Das würde mich auch interessieren da ich auch auf der Suche bin
Hier mal ein Linke dazu
Vielleicht weiß ja hier Jemand Rat :Blumen:

sybenwurz 29.09.2019 10:21

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1480794)
Heisst, Du fährst jetzt ein ebike mit SRAM eTap AXS 12x Schaltwerk und einer alten 11x Kurbel :confused: :Cheese:

Ja genau.
Bzw. nein, Kurbel ist am Motor inkl.
Aber es ist ein 11fach-KB aufm Spider.

Jan-Z 29.09.2019 14:02

Moin!
Ich hänge mich mal dran, hat schon einer versucht die AXS mit 12-fach Campa-Kassette zu fahren?
XDR-Freilauf will ich nicht/gibts nicht ...

Gruss Jan

glaurung 29.09.2019 15:10

Zitat:

Zitat von Jan-Z (Beitrag 1480894)
Moin!
Ich hänge mich mal dran, hat schon einer versucht die AXS mit 12-fach Campa-Kassette zu fahren?
XDR-Freilauf will ich nicht/gibts nicht ...

Gruss Jan

Eigentlich schon krass. Die Red AXS gibt's ja jetzt doch schon ne Weile. Spricht für mich Bände, dass kaum ein LRS Hersteller Lust hat, dafür Laufräder zu bauen.... :confused:
Ich überlege aktuell, mir bei Waltly einen richtig hübschen Titanrahmen maßschneidern zu lassen nur für Funkschaltung, d.h. ohne die ganzen Kabelführungen.
Aber man muss ja fast schon Angst haben, dass SRAM sein AXS-Zeugs wieder einstampft.
Als ich bei der Challenge Roth am SRAM Stand war, hat sich auch keine Sau für die AXS interessiert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.