![]() |
[S] Powermeter Stages Dura Ace 172.5mm
...soll natürlich ein Schnäppchen sein ;)
Vielleicht hat ja jemand einen rumliegen- freue mich über Angebote.:Blumen: |
1x hoch :)
|
Steht zwar nicht Stages sondern "Xcadey" drauf, funktioniert aber nach demselben Prinzip und kostet mit 272,-€ (wenn du noch 7 Tage warten kannst) ne ganze Stange weniger.:Huhu:
![]() |
Zitat:
:Huhu: |
Hey Hafu, hast du die Xcadey schon gehabt, einigermaßen zuverlässig? Hatte mit der Stages dual geliebäugelt, aber für mich dürfte diese hier erstmal völlig ausreichen. Wenn ich das Gefühl habe, etwas beidseitiges und präziseres zu brauchen, kann ich ja später immer noch umsteigen.
Nachtrag: kommt bei rainmaker gar nicht gut weg... |
Zitat:
Der TE hatte ja explizit nach Schnäppchen gefragt. Die Nutzerbewertungen, die man auf Aliexpress, Amazon und hier findet, sind auch durchweg positiv, so dass das Ding so schlecht nicht zu sein scheint. Dass ein beidseitig messender Powermeter, sofern man sich einen solchen leisten kann, zweifellos besser ist, darüber braucht man hier ja nicht diskutieren, |
Zitat:
Komisch auch, dass der Hersteller das Ding nicht "von vorne" zeigt... Ich werde weiter versuchen, eine Stages zu ergatttern :) |
Vielen Dank Hafu. Stimmt, rainmaker hat diese nicht selbst getestet, hatte es nur flüchtig zwischen Tür und Angel gelesen.
Kann mir auch einen teuren Wattmesser leisten, das ist nicht das Thema. Versuche dennoch meine Kosten im Rahmen zu halten. Ist halt immer die Frage, was man als Hobby-Athlet tatsächlich benötigt. Dass ich um einen Wattmesser nicht umhin komme, ist auch klar. |
Nach dem Post von HaFu habe ich gestern noch kurz ein wenig über den Hersteller gesucht und bei Roadbike im Forum fallen die Urteile - begonnen bei der Vergleichsgrafik des Herstellers mit Powertap - vernichtend aus.
Sinngemäße Zusammenfassung: Average-Wert über 10% niedriger als bei den anderen, als Referenzen angegebenen, Systemen. Ebenso High/Low. Die Aussagekraft ist dann so begrenzt das es nur für Leute taugen würde welche mit irgendwelchen Zahlen protzen wollen aber nicht wirklich an exakten Daten interessiert sind... und außerdem sind auch die Stages-Powermeter total blöd und das ganze Thema wohl doch komplexer als viele denken wenn es seit der Einführung des ersten PM (angeblich '86?) nur eine Handvoll Anbieter geschafft haben Lösungen auf den Markt zu werfen die wirklich funktionieren. |
Zitat:
Anhand einer vom Hersteller veröffentlichten Vergleichsgrafik kann man ja ein Produkt nicht wirklich beurteilen, denn eine solche Grafik ließe sich ja kinderleicht manipulieren. Auf der Aliexpress-Seite aus meinem Link finde ich im übrigen zwei Vergleichsgrafiken: die obere ist in der Tat wenig überzeugend, die untere dagegen schaut ziemlich gut aus. Für eine echte Analyse ist aber die Auflösung beider Grafiken m.E.n. zu niedrig. ![]() |
Die Frage ist halt auch, wie viel Genauigkeit braucht der Ottonormalverbraucher eigentlich? Solange das Teil reproduzierbare Werte anzeigt, wäre eigentlich nicht wirklich tragisch, wenn das Teil 5Watt zu viel oder zu wenig anzeigt. Ich hatte mich für so ein China PM interessiert. Nach etwas Recherche, habe ich dann aber doch einige negative Berichte gefunden, wo von starken Abweichung, von ca 50Watt und Aussetzern berichtet wurde. Darauf hin habe ich dann doch lieber Abstand genommen. Die Verbindungsprobleme hätte mich noch nicht mal abgeschreckt. Oft liegt das Problem eher am Anzeigeendgerät, oder am Benutzer. Aber die große Abweichung war dann doch zu viel.
|
Zitat:
gut, dass Du nachfragst, ich dachte meine Beschreibung würde klar machen, dass es sich dabei um eine Fernanalyse einiger Foristen macht. Es ist wirklich schade, dass man wirklich einen direkten unabhängigen Vergleich des Systems mit anderen Systemen auf dem gleichen Rad findet. Vielleicht haben die Leute, die sich so ein System kaufen häufig kein Powertap, Garmin Vector o.ä. noch daheim rumliegen? Wenn man eine Grafik manipuliert bzw. auf seine eigenen Interessieren hin skaliert / Ausschnitte wählt etc. ist ja leider üblich und wie du sagst, kinderleicht. Wenn aber selbst diese eine gewisse ungenauigkeit aufweist, dann wirds zäh. Meine eigene Meinung: Ganz überspitzt gesagt gibt es 2 Lager: Die einen sagen alles von den bekannten Marken direkt vom Händler vor Ort oder Online, alles was direkt aus China kommt ist Mist, gefährlich, unsicher und schlimm. Die anderen sagen man kann alles direkt in China bestellen, es steht nicht der austauschbare Markenname eines Herstellers auf dem Produkt und man selbst sei nicht darauf angewiesen sich mit solchen Namen zu profilieren (Stichwort erweiterte Identität) und das sind die gleichen Produkte (nicht B- oder Ausschussware) aus den gleichen Fabriken. Vermutlich liegt die Wahrheit irgendwo zwischen drin. Vor einigen Jahren habe ich mir im Rahmen einer Geschäftsreise zwei Carbonfelgen fürs MTB von NEXTIE Bikes ins Hotel senden lassen und habe diese dann im Flieger mit nach D genommen... ein guter Freund (Ingenieur) welcher in der Radbranche arbeitet und bereits bei zwei bekannten Baden-Württembergischen Fahrradteile-Herstellern war, war äußerst beeindruckt von der Verarbeitungsqualität. Ob ich es bei Felgenbremsen ausprobieren würde weiß ich nicht. Bei Elektronik für welche Updates notwendig werden etc. würde ich persönlich glaub jederzeit einen in Europa ansässigen Lieferanten aussuchen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.