![]() |
Live-Sendung 18.07.2008: Rückschau Roth, Regeneration, Training zwischen Wettkämpfen
Unsere Themen
Die Sendungen sind interaktiv: Die Zuschauer können Fragen an die Moderatoren stellen. Systemvoraussetzungen: Aktueller Quicktime-Player oder VLC Player, einigermaßen aktueller Rechner mit mindestens 1 GHz, DSL-Anschluss. Live-Sendung, Freitag 18. Juli, 19:00 Uhr. Ein Link zur Sendung erscheint um 18:50 Uhr auf unserer Homepage. |
Hier hätte auch noch sehr schön reingepaßt:
Wie bekomme ich nach Roth mein Zelt wieder trocken.:Cheese: Wagnerli |
Arne zwecks Recherche zum Doppelstart empfehle ich folgenden Podcast:
http://cdn2.libsyn.com/ironmantalk/E...ed1eeeaa279db5 www.ironmantalk.com Das ist ein Interview mit Macca zwischen Roth und FFM. Mit großer Klappe hat das nämlich herzlich wenig zu tun ;) Auch nicht schlecht ist folgendes Interview, irgendwann im Frühjahr aufgenommen. http://www.competitorradio.com/downl...sMcCormack.mp3 Das würde der Objektivität gut tun, da CMC da gar nicht als Großmaul auftritt ;) |
Danke, kenne ich schon. Wir haben außerdem einen Studiogast, der sich 2 Tage vor Roth länger mit McCormack unterhalten hat.
(Wir sind übrigens grundsätzlich nicht objektiv, sondern beschäftigen uns mit Ansichten und Meinungen. Das unterscheidet uns von jenen, die denken, sie seien objektiv.) Viele Grüße, Arne |
klingt sehr interessant.
|
Zitat:
Chrissies Verpeiltheit morgens vor dem Start... Zu geil :Cheese: |
Zitat:
|
*g* Aber ich denke dabei an einen tendenziösen Bericht, da Maccas Frankfurtstart so manchem die Zornesröthe ins Gesicht steigen lässt :Cheese:
Das Interview geht aber auch darauf ein, warum Macca nach FFM geht. (dass er da mehr verdient, weiß ich auch) |
@Danksta: Wir könnten Dich per Telefonschalte in die Sendung holen. Dann könntest Du Deine Sicht auf die Dinge beisteuern. Wie wär’s?
Grüße, Arne |
Danke, würd ich gerne, aber da bretter ich gerade über die Autobahn oder bin schon auf nem Familienfest ;)
|
Ausreden ! :P du hast doch ein Head-Set !!
|
Zitat:
ich reise auch immer frühzeitig an. Das Meckatzer Weißgold schmeckt echt lecker :Prost: |
Voraussichtlich heute zu Gast: Heidi Jesberger.
:liebe053: Viele Grüße, Arne |
Coole Sache! Viel Spaß!
Ich würd's mir gerne anschauen... |
Hallo Arne,
woher kommen die Angaben über die Streckenlängen gestern in der Sendung von Roth, Frankfurt, Klagenfurt ? danke |
Zitat:
Grüße, Arne |
Zitat:
danke erstmal. im Grunde interessieren mich alle Zahlen aber insbesondere die von Frankfurt (die ich radmäßig als Teilnehmer bestätigen kann) und Klagenfurt. und wo du gerade darüber sprichst: Woher kommt die Zuverlässigkeit der Zahlen? |
Zitat:
Ebenso die zu kurze Laufstrecke kann nicht bestätigt werden - hier gibt es sowohl GPS Messungen als auch Polar Footpod Messungen die annähernd an die 42,195 km herankommen. |
Zitat:
ich habe das "Gefühl", daß es hier im Forum (und auch bei mir) erheblichen Informationsbedarf bzgl. der Stichhaltigkeit der Aussagen zu den Strecken in Klagenfurt, Frankfurt und Roth gibt. Gerade die angeblich absurd kurze Schwimmstrecke in Klagenfurt deckt sich von der Schwimmzeit her bei mir als zweifacher Teilnehmer in 2002 und 2003 NICHT mit meinem anderen Schwimmzeiten auf allen anderen LD-Strecken. Aber wie auch immer, wichtig wäre es IMO schon, solche Aussagen zum einen mit Quellangaben zu unterstützen sowie diese dem Veranstalter mit einer Bitte um Kommentar vorzulegen. Abschließend sollte man es allerdings auch so betrachten, daß die jeweilige Strecke für alle Teilnehmer identisch ist, die Zeit in diesem geschlossenen System also vergleichbar sind - nur halt nicht zu anderen IMs. Ich habe das schon immer so gesehen und akzeptiert, daher ist es mir persönlich wurscht, ob die Strecken der LDs stimmen, denn jeder sollte eine ungewöhnlich schnelle Splitzeit selbst einordnen können als das, was sie ist: nämlich Spiegel einer zu kurzen Strecke und nicht Ergebnis einer wundersamen Verbesserung. Danke und Gruß: Michel |
Hallo Michel,
ich will gerne in der Sendung am nächsten Freitag nochmal auf die Herkunft der Zahlen eingehen. Zum Teil sind sie bereits in der vergangenen Sendung erläutert worden. Viele Grüße, Arne |
Zitat:
Habe die letzte Sendung nicht gesehen, da ich arbeiten mußte. Gruß: Michel |
@KS
warum hier nicht der breiten masse mitteilen? |
Zitat:
|
Zitat:
Egal, ob hier oder im TV, die Diskussionen um die Streckenlängen werden sowie nicht aufhören. Am besten man misst mit 5 geeichten Tachos und 10 GPS gleichzeitig und nimmt dann den Mittelwert. :Lachanfall: Gruß strwd |
ok - nicht alle können freitags abend ts-tv gucken - da hier aber doch gewaltigen anschuldigungen im raum stehen (schwimmstrecke ausserhalb des reglements) sollte es auch hier eine begründung geben.
|
Zitat:
War die Schwimmstrecke nicht mal etwas anders in Klagenfurt. Bin dort 2001 gestartet und hatte eine 1.08. Die selbe Zeit bin ich 1999 in Almere geschwommen. Das die jetzige Strecke in Klagenfurt 3,4 KM haben soll glaube ich nicht. Wenn man bedenkt das es eigentlich 3,9 KM beim Ironman sind,wäre es schon krass |
Zitat:
Du mußt einfach eine Menschenkette über die gesamte Schwimmstrecke bilden und dann per Meterstab von Kopf zu Kopf messen. Und den Meterstab benutzt Du dann auch gleich für die Rad- und Laufstrecke - ich vertraue doch keinem technischen Firlefanz...:Cheese: Gruß: Michel |
Zitat:
Mal ein Beispiel: seinen Fahrradtacho kann man ohne großen Aufwand bis auf 99% Genauigkeit bringen. Der eine Prozent Fehler macht bei 180km bereits 1,8km aus! Dabei wird vorausgesetzt, daß sich Luftdruck im Reifen bzw. Reifenumfang (auch während der Fahrt) nicht geändert hat, im Vergleich zu der Kalibrierung des Tachos (äußerer Luftdruck, Temperatur, Reifen, Fahrergewicht etc sind gleich geblieben!). GPS kann auch Genauigkeiten von 99% erreichen, ist aber stark abhängig von der Empfangsqualität. Neben einer amtlichen Vermessung scheint mir eine Vermessung der Strecken mit google maps eine gute Möglichkeit (unabhängig von äußeren Einflüssen, außer Alkohol :Lachen2:). Je fünf Forumsmitglieder pro Langdistanzevent könnten für FFM, Roth, Zürich, Klagenfurt unabhängig voneinander die Streckenlängen online vermessen. Nach einer Mittelwertbildung hätten wir für jede Veranstaltung die "wahrscheinlich richtigen" Streckenlängen (von 2008) ;) :Cheese: |
Zitat:
|
|
Zitat:
|
Zitat:
habe ich doch recht gehabt, das Begegnungsstück ist doch ungefähr 2,5km lang (ich hatte behauptet gefühlte 2 - 3 km). :liebe053: Wer hatte mir da noch mal widersprochen? :Holzhammer: Gruß strwd |
Zitat:
Aber gibt es irgendeinen Beleg dafür, dass das genauer als 99% ist? Würde mich wundern... Ich zitiere mal kurz aus einem anderen Forum: "Die Luftbildansicht bei Google ist aus unterschiedlichen Fotografien zusammengesetzt, die mit unterschiedlichen Kameras aus unterschiedlicher Höhe zu verschiedenen Zeiten aufgenommen wurden. Beim Stitchen der Bilder könnten Fehler entstehen ..." https://www.geoclub.de/viewtopic.php...st=0&sk=t&sd=a |
Zitat:
ICH ICH ICH !!! Das Begegnungsstück schon - das Überholverbot auf diesem allerdings nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.