![]() |
Lenkerendbremsen Innendurchmesser
Hallo,
offensichtlich gibt es Unterschiede bei den Innendurchmesser von Trialenkern. Hab mit ein Profillenker besorgt und wollte Syntace Bremsen drauf machen. Leider sind die zu dick und passen nicht in die Rohre rein. Welche Dicken gibt es oder was passt zu was? MFG Matthias |
Zitat:
Mach mal ein Foto von beiden Teilen?! |
Mach ich heute Abend aber die sind deutlich zu dick.
Ich hab mich auch gewundert wieso es nicht passt. |
Hmm, bin gespannt auf das Foto, vor allem welche Hebel du da hast.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hab doch noch gleich Bilder gefunden.
|
Hatte ich auch schon gehabt.
Habe solange an den Befestigungen der Bremse rumgefeilt, bis sie gepasst haben.:cool: Habe dabei geschwitzt wie ein Elch, aber es hat sich gelohnt.:Cheese: Hatte nie Problem mit der Festigkeit, sitzen heute noch bombensicher. |
Zitat:
Kostet zwar Zeit, macht aber den individuellen Aufbau eines TTs auch irgendwie reizvoller, als wenn alles zu glatt läuft. |
22,2mm und 24mm.
Freilich war der Alulenker, für den die Bremsen ursprünglich mal waren, aufgrund der geringeren Wanddicke mit 24mm gesegnet. Aktuelle Bremsen sind gewöhnlich für den geringeren Durchmesser und haben ne Hülse dabei, die aussenrumkommt, wenns 24mm werden. Die Hülsen sind auch deutlich angenehmer fürs Carbon als die Segmentklemmung der Bremsen da aufm Bild. Bin mir nicht sicher, ob ich die und dann noch mit der Brechstange, montieren wollte. Aber klar, manchmal gehts auch gut...:-(( |
Zitat:
Ja ich glaub ich besorg mir andere. Die sind deutlich zu dick und da anfangen zu Feilen ..... Danke. |
Guter Plan!
Die Syntace finde ich für diesen Lenker eh 'optisch sehr robust'... |
Zitat:
Was kann man denn empfehlen, auch eher retro, keine neuen. Wobei die müssten gehen: https://www.bike-discount.de/de/kauf...iathlon-568316 und sind nicht teuer. |
Moin!
Das müssten die selben wie bei meinem Felt sein, ich bin zufrieden. Die Montage ist bisschen fummelig weil der Bremszug durch die Befestigungsschraube geht. Ich hab mir dafür einen Inbus flachgefeilt damit ich bei montiertem ( aber nicht gespanntem) Innenzug die Btemshebel festziehen kann. Wenn das Zugende im Anschlag sitzt, komme ich bei mir mit dem Inbus nicht in den Sechskant ... Gruss Jan |
Zitat:
|
Wie gesagt, mit einem passend gefeilten Inbus geht das ganz gut.
So lange der Innenzug an der Bremse nicht geklemmt ist den Zug bisschen rausstehen lassen, dann kann ich den Inbus ansetzen und den Hebel montieren ... |
Zitat:
|
Kann mal gucken, ob ich noch nen Satz Profile QuickShift2 rumflacken hab. Meine, da müsst irgendwo noch einer sein.
Ansonsten: http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=41389 Das Bild ist leider einstweilen postimages.org zum Opfer gefallen. Saftladen, ich guck mal, ob ich was machen kann. |
Mit Gewalt an dem Teil des Lenkers arbeiten, wo man sich bei Bergabfahrten fest halten muss, ist ein sehr gewagtes Unterfangen. Das darf natürlich gern jeder selbst entscheiden.
Die Carbon Lenker haben natürlich viel dickere Wandstärken am Lenker, dort will ja keiner einen Bruch riskieren, entsprechend dünner wird der Innendurchmesser. SRAM TT Hebel liegen auch nett in der Hand und kosten nicht die Welt |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.