triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Welchen Babyjogger (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45086)

TriSG 21.10.2018 15:03

Welchen Babyjogger
 
Hallo zusammen,

da bei uns zu Hause bald endlich ein kleines Töchterchen dazugehört mache ich mich auf die Suche nach dem passenden Gefährt um sie auch mal beim laufen und nich zu langen Radfahrten mitnehmen zu können.
Jetzt bin ich nachdem ich doch schon einiges gesucht habe noch nicht viel weiter gekommen.
Bisher habe ich nur die unterschiedlichen Modelle von Thule im Blick. Die sind aber inkl Babyhängematte und Joggingrad je nach Modell dann schon fast im 4-stelligen €-Bereich.
Gibt es noch Modelle die ihr empfehlen könntet?
Worauf muss ich sonst achten?
Und, will vielleicht einer sein Zeugs los werden?

Danke schonmal für Ratschläge

Mirko 21.10.2018 15:47

Der Croozer ist kein Schnäppchen, aber nicht ganz so teuer wie Thule.
Wir haben ein uraltes Modell für 2 Kinder davon (gebraucht für 120€ bekommen übrigens) und waren immer zufrieden.

Beim Laufen ist man mit dem Ding (gefüllt mit 2 Kindern und einem Berg Spielzeug) schon gut 30 Sekunden langsamer pro Kilometer, aber das Training ist trotzdem klasse, die Kinder an der Luft und in der Natur und die Frau hat endlich Zeit die Küche zu putzen! :Cheese:

KetteRechts 21.10.2018 17:56

Wie wär’s mit einem Chariot cougar oder CX vom Gebrauchtmarkt?
Dann sind es keine 1000€ mehr und du hast trotzdem was vernünftiges und wertstabiles.

sybenwurz 21.10.2018 20:03

Zitat:

Zitat von KetteRechts (Beitrag 1414730)
...und du hast trotzdem was vernünftiges und wertstabiles.

Das haste auch, wennst neu kaufst.
Bereinigt auf die Nutzungsdauer kostet so n Chariot/Thule vielleicht nen Hunni pro Jahr.
Schau doch mal, was die gebraucht noch kosten...
Nur: wennst neu kaufst, haste die Gewährleistung und das Setup, dass du brauchst, nicht jenes, was halt dabei ist.
Gebrauchtkauf und dann noch Zubehör neu dazukaufen weil mans braucht, 'macht keinen Sinn'.

trina 21.10.2018 21:00

Wir waren viele Jahre mit dem Chariot CX1 sehr glücklich, sowohl zum laufen als auch radfahren. Nach etwa 6 Jahren haben wir ihn für den halben Preis verkauft. D.h. mit Sybenwurz´ Ansatz (100 pro Jahr) kommt das in etwa hin.
Mit Kind 2 haben wir dann noch einen gebrauchten Croozer gekauft. Wunderbar für den täglichen Transport zum Kindergarten usw. Zum laufen nicht mehr ganz so gut geeignet, da habe ich meist den Mann schieben lassen ;-)

Mirko 21.10.2018 21:15

Trina, da bist du glaub ich eine der wenigen Menschen, die wirklich vergleichen können! Meist kauft man ja dann irgendwas und wechselt dann nicht mehr. Ähnlich wie bei den Rollentrainern, so richtig vergleichen kann das kaum einer.

Also rollt der Chariot wirklich deutlich leichter als ein Croozer? Hätte vermutet das die sich da nicht viel nehmen! :Blumen:

trina 21.10.2018 21:32

EIGENTLICH hatten wir den 2-Croozer mit dem Ansatz gekauft, den 1-Chariot bald zu verkaufen. ABER - als Sportgerät insbesondere beim Laufen war der Chariot schon besser. Daher haben wir uns den Luxus erlaubt, gut 3 Jahre den Croozer als Alltagsgerät vor allem mit dem Fahrrad für beide Kinder zu nutzen und den Chariot als Sportgefährt, eher zum Laufen als zum Radfahren.
Den 1-Croozer kenne ich nicht, daher hinkt mein persönlicher Vergleich natürlich etwas.

Mittlerweile sind wir auch begeisterte Lastenradfahrer geworden, aber das ist natürlich ein anderes Thema ;-)

SirRabbat 21.10.2018 22:12

Wir hatten als erstes einen gebrauchten crozzer für 1 Kind. Damals bin ich zwar noch nicht gelaufen, aber es war noch der alte ungefederte und beim Radfahren hat man das doch deutlich gemerkt.

Bei kind 2 haben wir uns wegen der wert Beständigkeit und der erfahrung meines Schwagers für einen Thule entschieden (er hat cc 1, wir couger 1).
Man merkt schon die bessere Verarbeitung, das Verdeck ist 100% dicht bei Starkregen (wurde mal überrascht auf den letzten 2km, ich war klatschnass wie nach einem Sprung in den See, der kleine pups trocken) und die Federung erfüllt ihren Dienst.
Mein einzigste Kritikpunkt gegenüber dem alten crozzer ist der kleinere Kofferraum. In den chariot passt deutlich weniger rein, weiß aber nicht wie das bei den neuen Modellen aussieht.

Kaufen würde ich aber trotzdem wieder einen chariot. Verarbeitung top, Federung top (jedenfalls erweckt sie den Eindruck) und Wert Beständigkeit top. An den "kleinen" Kofferraum kann man sich anpassen.

Edit: bezahlt haben wir bei Fahrrad Stadler in ffm ca 800€ Inklusive jogger Rad und baby matte, also auch da super Preis bekommen. Gebrauchte 3 jährige waren zu dem Zeitpunkt bei ca 650€ +-50€.

Sören 21.10.2018 22:19

Ich kann mich da den Vorrednern nur anschließen:
Wir sind seit 2 Jahren mit dem CX1 mehr als zufrieden. Mit Buggy-/Jogger- und Fahrradset in allen sportlichen und alltäglichen Situationen! 😊
Haben den auch neu bei Stadler für einen Kurs erworben, der nicht soll unendlich weit weg war von den guten gebrauchten.

Grüße

Lucy89 21.10.2018 22:30

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1414709)
Hallo zusammen,

da bei uns zu Hause bald endlich ein kleines Töchterchen dazugehört mache ich mich auf die Suche nach dem passenden Gefährt um sie auch mal beim laufen und nich zu langen Radfahrten mitnehmen zu können.
Jetzt bin ich nachdem ich doch schon einiges gesucht habe noch nicht viel weiter gekommen.
Bisher habe ich nur die unterschiedlichen Modelle von Thule im Blick. Die sind aber inkl Babyhängematte und Joggingrad je nach Modell dann schon fast im 4-stelligen €-Bereich.
Gibt es noch Modelle die ihr empfehlen könntet?
Worauf muss ich sonst achten?
Und, will vielleicht einer sein Zeugs los werden?

Danke schonmal für Ratschläge

Wir haben einen Qeridoo Kidgo Sport und finde Preis-Leistung top. Sohnemann (8 Monate alt) fährt seit er 2 Monate ist mit- mit Babymatte drin. Allerdings nutzen wir ihn nur zum laufen, radfahren ist uns zu gefährlich. Alles Gute :Blumen:

slo-down 22.10.2018 07:07

TFK Joggster III, hatte ich immer zum Laufen dabei.
Wäre auch günstig abzugeben !

Superpimpf 22.10.2018 07:51

Aloha,

wir haben auch einen Thule Chariot CX1. Ist ständig zum Laufen, Skaten, Radfahren (sportlich wie auch KiTa-Hol-Bring-Fahrten) im Einsatz. Ich würde mir auf jeden Fall einen mit integrierter Bremse holen - egal welcher Marke - und sei es zum Feststellen.

Super-Minipimpf rastet vor Freude immer fast aus wenn er ihn und vor allem seinen Helm sieht, ist es aber auch seit er 20 Tage alt ist gewöhnt da drin zu sitzen-pimpf

derki82 22.10.2018 08:35

Also wir hatten den Bugaboo Runner, ist natürlich ein reiner Wagen zum laufen. Aber da wir eh den normalen Camäleon hatten war es auch die günstigste und wie ich finde beste Lösung. Megavorteil wie ich finde ist das man den Aufsatz so drehen kann das das Kind einem anschaut. Das Gestell gibt es gebraucht schon um die 250€.

Itchybod 22.10.2018 08:41

Ich kann auch den CX1 empfehlen. Unsere ist jetzt bald 7 Jahre alt (vor Thule Zeit).
Zwei Kinder saßen/sitzen drin. Teilweise war der täglich auf dem Weg zur Kita im Einsatz.
Außer Gebrauchsspuren, gibt es keine Probleme mit dem Hänger.
Also wenn Du das Teil wirklich viel benutzen willst, dann würde ich auch zum hochwertigen Thule Teil raten.
Gut verkaufen soll man die Dinger auch wieder können.

TriSG 22.10.2018 08:56

:Blumen: danke erstmal allen für die vielen Antworten.
Ich fühle mich etwas bestätigt einen neuen Wagen von Thule unter die Favoriten zu nehmen, da ich vorher schon den geringen Wertverfall bemerkt habe.
Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1414784)
Wir haben einen Qeridoo Kidgo Sport und finde Preis-Leistung top. Sohnemann (8 Monate alt) fährt seit er 2 Monate ist mit- mit Babymatte drin. Allerdings nutzen wir ihn nur zum laufen, radfahren ist uns zu gefährlich. Alles Gute :Blumen:

Der Qeridoo ist ganz klar der andere Favorit. Nachdem ich den bei dir auf Instagram gesehen habe. :Blumen:
Frage:ist der auch richtig Regenfest, oder brauchts da unbedingt den Überzug?
Zu unsicher am Rad? Wegen dem Wagen oder weil ihr da grundsätzlich vorsichtig seid?
Wie leichtlaufig ist er?
Ich wollte zusammen mit einem anderen werdenden Vater laufen und kann mir bei dem keinen großen Zeitverlust leisten.

Steppison 22.10.2018 08:59

Wir hatten am Anfang den 1er Croozer. Mit dem war ich auch Laufen, es war in Ordnung. Bis dahin waren wir vom Croozer überzeugt, auch wenn ich beim Laufen öfter gegen den Kofferraum getreten habe. Insgesamt passt eben auch viel in den Croozer rein. Unserer hatte keine Federung, also noch Oldscool.

Dann kam Nr. 2 und wir brauchten einen 2-Sitzer. Aufgrund des schmalen Treppenhauses unserer alten Wohnung ging da nur ein Chariot 2-Sitzer. Zum Glück!!! Denn Erstens kann man den "Kofferraum" einklappen, was mehr Fußfreiheit für den Läufer bedeutet, und Zweitens muss der Chariot erheblich komfortabler sein. Es hat zwar nur eine Plattfederung, aber in Verbindung mit Schwalbe Big Apple Reifen mit geringem Luftdruck federt der Hobel schon ganz ordentlich hin und her, zum Wohle der Insassen. Klar sind die neuen von Thule wirklich teuer, aber die Kinder haben was davon, er ist etwas kleiner als ein Croozer und sieht auch schicker aus.

Und wie viele Stunden werden die Kinder da drin sitzen? Hier geht es um den Aufpreis von Nebelscheinwerfern oder nem Lederlenkrad (also früher) für einen Anhänger, wo meine Kinder schon locker weiter über 200 h gesessen haben. Und wenn die Kinder nicht mehr reinpassen (mit 6-7 Jahren), dann verkaufen wir den sicher auch noch für ein paar hundert Euro.
Meist hängt der Anhänger eben am E-Bike und meine Frau shuttelt die Kinder (bisher 6.000 km, ich 1.500 km). Dazu noch Ausflüge überall hin, mit dem Zug mitgenommen, Urlaube, Städtereisen usw. Bisher keinerlei Defekte. Sieht halt nur langsam etwas benutzt aus.

Bockwuchst 22.10.2018 13:33

Hallo, das Thema interessiert mich auch sehr.
Ich finde es schwierig, einen Überblick über die Modelle zu bekommen. Ist der Thule CX2 für 2 Kinder und der CX1 für eins, oder ist das der Nachfolger?

Itchybod 22.10.2018 14:12

Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1414881)
Hallo, das Thema interessiert mich auch sehr.
Ich finde es schwierig, einen Überblick über die Modelle zu bekommen. Ist der Thule CX2 für 2 Kinder und der CX1 für eins, oder ist das der Nachfolger?

CX1 = 1 Kind
CX 2 = 2 Kind

Ich meine Chariot (Thule) hatte früher 3 oder 4 Grundmodelle jeweils für 1 oder 2 Kinder im Sortiment: CX, Cougar, ...

Lucy89 22.10.2018 14:47

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1414823)
:Blumen: danke erstmal allen für die vielen Antworten.
Ich fühle mich etwas bestätigt einen neuen Wagen von Thule unter die Favoriten zu nehmen, da ich vorher schon den geringen Wertverfall bemerkt habe.

Der Qeridoo ist ganz klar der andere Favorit. Nachdem ich den bei dir auf Instagram gesehen habe. :Blumen:
Frage:ist der auch richtig Regenfest, oder brauchts da unbedingt den Überzug?
Zu unsicher am Rad? Wegen dem Wagen oder weil ihr da grundsätzlich vorsichtig seid?
Wie leichtlaufig ist er?
Ich wollte zusammen mit einem anderen werdenden Vater laufen und kann mir bei dem keinen großen Zeitverlust leisten.

Wenn Geld keine Rolle spielt, dann ist vermutlich der Thule das nonplus ultra. Ich hab allerdings noch nie einen Vergleich gehabt und ich bin mit unserem Qeridoo, der etwa die Hälfte kostet, sehr zufrieden. Ich finde er rollt gut, also mein Mann läuft damit auch gemütlich <5er Pace, aber wie gesagt, der Vergleich fehlt... auf jeden Fall aber mit dem Joggerrad nutzen. Regenfestigkeit haben wir mehrfach erprobt, während wir klitschnass waren, war Sohnemann komplett trocken, da also nix zu meckern (einen zusätzlichen Überzug haben wir nicht).

Meine Angst hat nichts mit dem Anhänger zu tun, ich find den Verkehr einfach zu stark/unkontrollierbar. Auf reinen Radwegen oder mal im Urlaub würde ich es auf jeden Fall machen.

Wir hatten vorher auch lang überlegt und wussten einfach nicht, wieviel wir den Jogger letztendlich nutzen würden. Für uns war es die richtige Wahl und wenn mal ein 2. Kind kommt, würden wir wohl wieder dabei bleiben und den Kidgo Sport 2 kaufen.
Übrigens haben wir unseren 1er so sensationell günstig bekommen, nämlich für unter 250 Euro, der wurde genau einmal genutzt und dann kam überraschend noch mehr Nachwuchs :Cheese: Ein Thule wäre damit VIEL VIEL teurer gewesen da der Gebrauchtmarkt da einfach sehr schwierig ist.

Wenn man sich daran gewöhnt hat mir so einem Gefährt zu laufen und geeignete Strecken dafür hat ist es wirklich toll!!

Tzwaen 22.10.2018 15:11

Wir hatten zu Zeiten mit nur einem Kind den Chariot CX1, welchen ich von der Verarbeitung und vollständig integrierten Regen- und Sonnenhülle sehr gut fand.
Allerdings fand ich dort die Bremse etwas nervig. Irgendwie sind Bremse und ich nie so richtig Freunde geworden. Entweder war diese so locker, dass sie als Standbremse nicht mehr funktionierte oder so fest, dass sie beim Fahren an der Felge schliff..... Aber da ich die Bremse nicht häufig in Verwendung hatte, hatte ich sie immer recht locker.

Nun mit 2 Kindern haben wir den Thule Sport2 mit Scheibenbremse.
Hier finde ich ist ein extremer Vorteil der sehr breite und höhenverstellbare Griff. Beim Chariot musste ich immer in die Mitte greifen, da dort der griff (nicht höhenverstellbar) am höchsten war.
Nun habe ich beim Laufen eine viel bessere Armhaltung, da der Griff komplett (von links nach Rechts über den gesamten Anhänger) höhenverstellbar ist und man an mehreren Stellen anfassen kann.
Zudem ist beim Thule Joggingrad ein kleines Einstellungdrädchen womit man die Position des Joggingrad ganz leicht variieren kann. Dadurch kann ich den dauerhaften Rechtsdrill (den ich beim Babyjogger immer habe) viel besser entgegenwirken.
Und der Thule Sport verfügt über eine super Scheibenbremse.
Ausserdem hat der Thule eine Liegefunktion was bei längeren Ausfahrten wirklich Top ist.

Als Minuspunkt sehe ich beim Thule aber, das aus meiner Sicht nicht optimal gelöste Regen- und Sonnenverdeck. Das fande ich beim Chariot irgendwie durchdachter. Irgendwie geht beim Thule beim regenverdeck nur ganz oder gar nicht und das Sonnenverdeck kann auch mal für die kleinen die komplette Sicht verdecken.

TriSG 22.10.2018 17:22

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1414903)
Wenn Geld keine Rolle spielt, dann ist vermutlich der Thule das nonplus ultra. Ich hab allerdings noch nie einen Vergleich gehabt und ich bin mit unserem Qeridoo, der etwa die Hälfte kostet, sehr zufrieden. Ich finde er rollt gut, also mein Mann läuft damit auch gemütlich <5er Pace, aber wie gesagt, der Vergleich fehlt... auf jeden Fall aber mit dem Joggerrad nutzen. Regenfestigkeit haben wir mehrfach erprobt, während wir klitschnass waren, war Sohnemann komplett trocken, da also nix zu meckern (einen zusätzlichen Überzug haben wir nicht).

Meine Angst hat nichts mit dem Anhänger zu tun, ich find den Verkehr einfach zu stark/unkontrollierbar. Auf reinen Radwegen oder mal im Urlaub würde ich es auf jeden Fall machen.

Wir hatten vorher auch lang überlegt und wussten einfach nicht, wieviel wir den Jogger letztendlich nutzen würden. Für uns war es die richtige Wahl und wenn mal ein 2. Kind kommt, würden wir wohl wieder dabei bleiben und den Kidgo Sport 2 kaufen.
Übrigens haben wir unseren 1er so sensationell günstig bekommen, nämlich für unter 250 Euro, der wurde genau einmal genutzt und dann kam überraschend noch mehr Nachwuchs :Cheese: Ein Thule wäre damit VIEL VIEL teurer gewesen da der Gebrauchtmarkt da einfach sehr schwierig ist.

Wenn man sich daran gewöhnt hat mir so einem Gefährt zu laufen und geeignete Strecken dafür hat ist es wirklich toll!!

Danke für deine Ausführungen. (den anderen natürlich auch:Blumen:)
Ab welchem Alter habt ihr den Wagen genutzt? Ich habe gesehen dass es für den kidgoo Sport auch Babys Halen gibt, aber bei langeren Touren soll ja eine Hängematte besser sein. Gibt's die hierfür auch?

Gibt es auch die Möglichkeit Kinder in liegender Position mitzunehmen, oder müssen sie sitzen?

Lucy89 22.10.2018 18:20

Also unser Kleiner "liegt" (ich finde es ist eher liegen) immer noch in der Weber Babyschale, und da ist er drin, seit er 6 Wochen alt ist. Er sieht immer ziemlich entspannt aus. Jetzt steigen wir wohl bald um auf eine sitzende Position :)
Unsere längsten Touren waren um die 2 Stunden. Normalerweise aber eher so 60-90min.
Er verpennt meist alles ;)
Wenn du zufällig aus der Nähe kommst kannst du das Teil gern mal anschauen/probe-schieben :-D

TriSG 22.10.2018 19:54

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1414965)
Also unser Kleiner "liegt" (ich finde es ist eher liegen) immer noch in der Weber Babyschale, und da ist er drin, seit er 6 Wochen alt ist. Er sieht immer ziemlich entspannt aus. Jetzt steigen wir wohl bald um auf eine sitzende Position :)
Unsere längsten Touren waren um die 2 Stunden. Normalerweise aber eher so 60-90min.
Er verpennt meist alles ;)
Wenn du zufällig aus der Nähe kommst kannst du das Teil gern mal anschauen/probe-schieben :-D

Das hört sich super an. Vielen Dank für das Angebot.:Blumen: Darauf würde ich gerne zurück kommen wenn ich meine Adduktorenzerrung auskuriert habe.

Superpimpf 22.10.2018 20:39

Laufen bin ich mit Minipimpf wie geschrieben seit er 20 Tage alt ist. Im CX1 mit Hängematte. Anfangs natürlich an jeden Hugel und jeder Kante fast stehen geblieben, aber das war relativ schnell normales laufen. Am Fahrrad hing er mit ca einem halben Jahr.

Super-Hängematte gegen Sitz mit 10 oder 11 Monaten getauscht-pimpf

lango 22.10.2018 22:48

Wir haben Zwillinge und ab 6 Monate waren wir mit dem Chariot CX2 regelmässig joggen. Würde ich sofort wieder kaufen

Chris.sta 23.10.2018 07:49

Hatte den TFK Joggster mit den 16" Rädern (also ohne Lenkung) hat zwei Kinder überstanden...

Tzwaen 23.10.2018 08:04

Mit der Matte haben wir mit ca. 3 Monaten angefangen.

Stonetower 23.10.2018 08:27

Wir haben auch den Croozer, sind super zufrieden mit Radeln, Laufen und Gepäckunterbringung. Ich als 2m Läufer finde die Griffhöhe angenehm und Laufe mit der Fußspitze nicht ins Heck.
Der Zwerg liegt in der Hängematte, Startalter ca 3Monate.
Der Innenraum scheint größer als im Thule zu sein. Wir haben noch einen 7-jährigen, der manchmal noch rein muss und der hatte im Thule weniger Platz. Dafür ist im Croozer weniger Stauraum. Das Packmaß weiß ich nicht im Vergleich, aber den Croozer ins Auto bringen zu wollen, ist keine Freude.

Bockwuchst 07.01.2019 10:27

Ich vergleiche gerade mal wieder.
Ich möchte das Ding zum Laufen und Fahrradfahren verwenden, und da es auch für mich ein Sportgerät sein soll, sollte es schon so gut funktionieren, dass das auch Spaß macht und man das wirklich als Training sehen kann, auch wenn es sicher anders ist und man z.B. sicher keine Intervalle damit macht.
Ach ja, sollte für 2 Kinder geeignet sein.
Ich verstehe die Unterschiede der aktuellen Thule Chariot Modelle nicht
Chariot Sport, Chsriot Cross, Chariot Cab, Chariot Lite. Die Beschreibungen auf der Homepage lesen sich ziemlich gleich.
Der Chariot Sport ist soweit ich das sehe, der einzige mit handbetätigter Scheibenbremse, die ich zum Laufen fast als notwendig sehe, oder? Somit wäre der erste Wahl, auch wenn es der deutlich teuerste ist.

Gruß,
Tobi

MattF 07.01.2019 10:35

Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1429069)
Der Chariot Sport ist soweit ich das sehe, der einzige mit handbetätigter Scheibenbremse, die ich zum Laufen fast als notwendig sehe, oder? Somit wäre der erste Wahl, auch wenn es der deutlich teuerste ist.

Gruß,
Tobi

Kommt ein bisschen darauf an in welchem Gelände du trainierst.

Wenn es recht flach ist braucht man in meinen Augen keine Bremse.
Ich hatte auch einen Jogger und keine Bremse. Du hast die Stange doch in der Hand, das Dingt wiegt weniger als du, also wo ist das Problem anzuhalten?

Bei steilen Passagen, mag ein Bremse angenehm sein.

MfG
Matthias

Marsupilami 07.01.2019 10:41

Also wir haben den Croozer als Zweisitzer, der wird von sowohl mir als auch meiner Frau für sowohl Rennrad als auch MTB als auch Laufen genutzt.
Ich habe zwar keinen Vergleich mit anderen Anhängern, aber der wird all unseren Ansprüchen gerecht. Ich mache damit auch lange Läufe im Bereich 4:40/km.

Bezüglich höheren Geschwindigkeiten, Bremsen, Steigungen etc. muss man sich vor allem mal vor Augen halten, wieviel Gewicht man da mit 2 Kindern vor sich herschiebt. Meine beiden Zwerge sind 0,5 und 2,5 Jahre alt, da wird jede Steigung zum Kraftakt, und das liegt nicht am Joggermodell...

Bockwuchst 07.01.2019 11:05

Ich bin noch nie mit einem Babyjogger gelaufen, da unser erstes Kind jetzt ein halbes Jahr alt wird und ich erst damit anfangen will, wenn das die Temperaturen wieder ermöglichen. Das mit der Bremse war eine Vermutung von mir. Ich werde damit hauptsächlich auf flachen Radwegen laufen. Dann braucht man die vllt doch nicht, bin auch kein profi-läufer.
Radstrecken hab ich mir noch nicht überlegt, wo lang es da so gehen würde

biologist 07.01.2019 15:37

Wir haben uns vor 3,5 Jahren einen Chariot CX1 gebraucht zugelegt - würden wir jederzeit wieder machen. Neu wäre mir das Ding allerdings zu teuer. Ich denke zu welchem Modell man greift, ist letztlich Geschmackssache und halt auch eine Frage dessen, was man ausgeben möchte. Die Chariot sind in der Anschaffung recht teuer, allerdings im Gebrauchtverkauf auch vergleichsweise wertstabil. Grundsätzlich unterscheiden sich die Marken und Modelle wohl hauptsächlich dadurch, wie sehr auf Leichtbau geachtet wurde und ob das Ganze auch gefedert ist. Den Chariot kann man zum Laufen nehmen, zum Radfahren, als normalen Kinderwagen verwenden (hat dann auch vorne zwei kleine Räder als ein großes) - ja, sogar Kufen kann man dranmachen zum Langlauf.

Aber wie Marsupilami schon sagte: Man schiebt da schon ganz schön was vor sich her. Auch wenn es bei mir komplett flach ist (im Schnitt 1Hm/km) merkt man das halt schon. Berg hoch denkst du, du hast noch nie Sport gemacht :-) Im Flachen im Endeffekt aber egal: Man läuft halt etwas langsamer und hat halt dennoch mehr oder weniger die gleiche Belastung. Hart wird es, wenn dich deine Kinder auch zutexten und ständig Fragen beantwortet haben wollen :-) Ich erinnere mich auch noch dran, als ich mal einen recht guten Tag hatte und abschnittsweise mal 4.20-4.30/k mit dem Teil gelaufen bin. Kommt doch tatsächlich vom Junior aus dem CX1: "Papa, lauf doch mal schneller!" :->

Mit nem Zweisitzer habe ich persönlich keine Erfahrung, habe mir jedoch sagen lassen, dass man damit beim Einkaufen üblicherweise nicht mehr durch die Kasse kommt. Meine Frau und ich hatten ja mal die Idee, dass wir gar keinen normalen Kinderwagen nehmen, sondern nur den CX1. Wir haben es letztlich nicht gemacht, aber es ist auch nicht so einfach, wie man sich das denkt (wenn man noch keine Kinder hat stellt man sich das mit Kindern ja immer viel einfacher vor, hrhr). Erstens sollten Kinder erstmal flachen liegen, zweitens wollen sie in der ersten Zeit auch ihre Eltern sehen können und drittens sind BabyJogger (egal ob Ein- oder Zweisitzer) schon ziemlich sperrig.

rennrob 07.01.2019 16:17

Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1429084)
...Das mit der Bremse war eine Vermutung von mir. Ich werde damit hauptsächlich auf flachen Radwegen laufen. Dann braucht man die vllt doch nicht, bin auch kein profi-läufer.

Zum Laufen braucht man die Bremse nicht wirklich, außer wenn's steil Berg ab geht. Aber im stehen die Bremse anzuziehen damit der nicht weg rollt ist schon sinnvoll. Habe ich oft gebraucht. Ich weiss nicht ob das bei anderen Modellen ohne Handbremse geht.

MattF 07.01.2019 16:29

Zitat:

Zitat von biologist (Beitrag 1429148)
Erstens sollten Kinder erstmal flachen liegen, zweitens wollen sie in der ersten Zeit auch ihre Eltern sehen können und drittens sind BabyJogger (egal ob Ein- oder Zweisitzer) schon ziemlich sperrig.

Ich hatte den Croozer Zweisitzer.

Damit bin ich auch einkaufen und es geht, ganz knapp passt der eigentlich überall durch. Hab mich auch teilweise gewundert, dass ich überall durchkommen Z.b. muss man ja auch mit nem Rolli überall durchkommen und ich vermute mal der Croozer ist entsprechend.

Flachliegne geht mit extra Sitzschalen. Man kann ein wenige Wochen altes Kind natürlich nicht in die Sitze setzen.

Sehen OK, sehen tun die einen dann nur bei Radfahren. Die Hauptnutzung war für
mich aber auch Radfahren. Joggen nur als Ausnahme. Dazu kommt die ganz kleinen pennen eh fast sofort ein wenn sie da drin rum gefahren werden (ist das nicht sogar der eigentlich Sinn der Dinger :Lachanfall: )

Wir hatten gar keinen klassischen Kinderwagen aber Tragetuch.
Später dann noch nen gebrauchten Buggy.

biologist 07.01.2019 17:54

Wir haben für den CX1 auch den Babyeinsatz - die sog. Hängematte. Da würde ich aber in den ersten Wochen kein Baby reinhängen wollen wenn ich ehrlich bin. Die haben ja quasi null Körperspannung. Weiß auch gar nicht mehr, was Chariot da empfiehlt - entweder es war ab drei oder ab sechs Monaten. Sei es drum, nach etwa 4-5 Monaten habe ich den Sohnemann mal reingesteckt und er hat mir das ganze Feld zusammen gebrüllt. Also das ging anfänglich eigentlich nur, wenn er gepennt hat, später konnte man ihn mit Hirsekringeln bei Laune halten :-) Im April wird er nun vier Jahre alt und ist eigentlich zu groß und zu schwer für das Teil. Dennoch ist er seit 1,5 Jahren total scharf drauf, mitzufahren - ich denke das Problem wird jetzt demnächst eher sein, dass er den Platz für seine kleine Schwester räumen muss :-> Ich bin mal sehr gespannt, wie das mit Nummer #2 so wird, die ist jetzt knapp fünf Monate alt. Beide sind nicht gerade das, was man "Anfängerkinder" nennt, insofern kann man sich da viel ausdenken, aber was die Kinder davon halten, steht auf einem ganz anderen Blatt :->

Lucy89 07.01.2019 19:24

Wir nutzen unseren Qeridoo mittlerweile auch am Rad. Ich kann mich nur wiederholen: Perfektes Preis-Leistungsverhältnis. Der hat auch Scheibenbremsen mit Handbremse aber ob man das braucht? Fakt ist, egal welchen man sich kauft, beim laufen muss die Strecke dafür auch passen. Mein Mann schiebt üblicherweise und er flucht schon sehr oft, sodass wir meistens mit dem Auto zu einer Bahntrasse hier in der Nähe fahren, denn mit Steigungen und Holperstrecken hat das (finde ich) wirklich nicht mehr viel mit Laufen zu tun...

PS: Unser kleiner Mann pennt immer nach spätestens 15min
PS 2: Er saß schon mit 2 Monaten in der Weber Babyschale... gestört hat es ihn nicht. Ob es zu früh war? Keine Ahnung.

FinP 07.01.2019 20:07

Wir haben den CX1 und den CX2 im täglichen Dauereinsatz seit 7 Jahren.

Die Bremsen sind insbesondere in der Stadt toll, weil man damit trotz voller Zuladung (zwei Kinder plus Wocheneinkauf) ohne Probleme Treppen runter kann. Beim Laufen habe ich das Ding bergab immer nur am Fangriemen gehabt, dafür brauche ich die Bremse nicht. Kostet aber am Anfang etwas Mut. Dafür könnte ich also auf die Bremse verzichten. Die Bremse muss ab und zu mal eingestellt werden, aber das geht mit Übung ganz gut.

Transportiert haben wir die letzten beiden Kinder darin ab Tag eins. Zuerst in der Chariot-Babytragetasche, die man da einklipsen kann. Dann in der Hängematte. Ab ca. anderthalb halt normal im Sitz.

Ich will die CX nicht missen und hätte im Nachhinein auch das doppelte bezahlt, weil die Dinger jeden Cent wert sind. Der Sybenwurz hat irgendwo mal ausgerechnet, was so ein CX jährlich an Wertverlust hat - geschenkt. Da lohnt tatsächlich der Neukauf.

Ich würde also ohne zu zögern, wenn die Liquidität irgendwie passt, immer zum Topmodell greifen.

Marsupilami 07.01.2019 20:49

Feststellremse hat der Croozer auch. Mit Babyhängematte war meine Tochter bereits wenige Wochen nach der Geburt bereits drin (war allerdings Hochsommer, d.h. Temperatur war kein Problem).

MattF 08.01.2019 07:43

Zitat:

Zitat von biologist (Beitrag 1429191)
Wir haben für den CX1 auch den Babyeinsatz - die sog. Hängematte. Da würde ich aber in den ersten Wochen kein Baby reinhängen wollen wenn ich ehrlich bin.

Es gibt feste Sitzschalen, die sind ähnlich den Teilen die man auch im Auto hat.

MfG
Matthias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.