triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Jens Voigt im Spiegel Interview (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4502)

Fruehschwimmer 15.07.2008 23:36

Jens Voigt im Spiegel Interview
 
steht nix interessantes drin, aber bei dem Satz

Aber ich denke, das war ein Einzelfall.

ist mir doch so einiges hochgekommen :Huhu: :Holzhammer:


wie viele starten?
180
wie viele wurden nach den ersten etappen getestet?
geraten: 20 - 30

einer positiv, also wenn man den einen Einzelfall mit der Methode findet, wie hoch ist dann die Wahrscheinlichkeit, dass es noch mehr gibt (Herr Voigt) ?

drullse 15.07.2008 23:38

Wahrnehmungsstörungen. Hat man oft bei Drogensüchtigen.

Fruehschwimmer 15.07.2008 23:51

ich habe jetzt ein paar minuten gegoogelt und bin sowas von frustriert;

ich konnte nicht herausbekommen, wie viele dopingkontrollen bei der tour gemacht wurden/werden, geschweige denn, auf was genau getestet wird (normalerweise wird ja nicht pauschal alles durchgetestet ... )

möge mich jemand eines besseren belehren ...


@Drullse: ist halt ein Bauchmensch, der Voigt :Lachanfall:

dimarco 15.07.2008 23:53

Kann mich an eine Sendung des Aktuellen Sportstudio im letzten Jahr erinnern, wo Jens Voigt als Studiogast zum Thema Doping geladen war und als Fahrersprecher sein Statement abgeben sollte. Dort gab er im Interview gelinde gesagt keine glückliche Figur ab.

lonerunner 16.07.2008 00:45

Zitat:

Zitat von dimarco (Beitrag 111610)
Kann mich an eine Sendung des Aktuellen Sportstudio im letzten Jahr erinnern, wo Jens Voigt als Studiogast zum Thema Doping geladen war und als Fahrersprecher sein Statement abgeben sollte. Dort gab er im Interview gelinde gesagt keine glückliche Figur ab.

Haben wir das gleiche Interview gesehen? In meiner Erinnerung hat er sich vehement gegen Doping und das, wie ich finde, auch sehr glaubhaft gegen Doping ausgesprochen.
Ist aber ja immer sehr subjektiv, das mit der Wahrnehmung;)

Speedy Gonzales 16.07.2008 06:32

Das Interview wurde damals von meiner "Freundin" Müller-Hohenstein geführt, zum Zeitpunkt als der Fall Basso gerade aktuell war. Voigt ist damls mit Basso bei CSC in einem Team gefahren und sie fragte ihn warum er als Fahrersprecher nicht mal das Telefon in die Hand genommen hat und seinen ehem. Kollegen bezüglich der Dopingproblematik direkt kontaktiert hat. Und da begann dann das rumgedruckse. Später hat MH noch ein bischen tiefer gebohrt und Voigt wurde immer stiller. :Lachen2: Musste damals auch ziemlich schmunzeln und dachte "was ne arme Wurst"
Würde mich auch nicht wundern wenn sie den irgendwann mal am Haken haben. :-((



Zitat:

Zitat von Fruehschwimmer (Beitrag 111608)
ich konnte nicht herausbekommen, wie viele dopingkontrollen bei der tour gemacht wurden/werden, geschweige denn, auf was genau getestet wird (normalerweise wird ja nicht pauschal alles durchgetestet ... )

Ich denke das wäre auch ziemlich dumm vom Veranstalter, wenn er das veröffentlich würde auf was die lles testen. Das wäre ja sozusagen DIE Steilvorlage für die Fahrer (heute testen die auf Nandrolon also pfeiff ich mir mal volle Kanne EPO rein).
Wenn ich es richtig gelesen habe wird nach jeder Etappe der Etappensieger sowie der Leader (Gelbes Trikot) auf jeden Fall zur Kontrolle gebeten und darüber hinaus werden während des Tages 5-6 Fahrer ausgelost und di Teams kurz vor Zieldurchfahrt darüber informiert.

Fruehschwimmer 16.07.2008 07:15

5-6 Fahrer ausgelost; dann lag ich mit meiner Schaetzung ja sehr gut *aufdieschulterklopf*

klar sollen die nicht sagen, auf was die wen testen, aber wenigstens sollten sie sagen wie viel prozent der proben auf was getestet werden. Das ist m.M. nach immer noch ein problem der oeffentlichkeitsarbeit: es wird gesagt, es werden so und so viel tests gemacht, aber dass dabei nicht auf alles getestet wird und der entsprechende richtig glueck haben kann, wird einfach verschwiegen. Derjenige kann dann sagen: ich bin doch dann und dann getestet worden, also war ich clean. Dass u.U. gar nicht auf das betreffende getestet wurde weiss dann natuerlich keiner ...

Danksta 16.07.2008 08:11

So nett ich Voigte finde. Und so sehr ich seine Frustration irgendwie verstehen oder nachvollziehen kann.

Seit dem Interview im Aktuellen Sportstudio kann man nicht mehr verleugnen, dass der keinen Deut besser ist als die anderen...

aussunda 16.07.2008 08:15

Zitat:

Zitat von Speedy Gonzales (Beitrag 111633)
Das Interview wurde damals von meiner "Freundin" Müller-Hohenstein geführt, zum Zeitpunkt als der Fall Basso gerade aktuell war. Voigt ist damls mit Basso bei CSC in einem Team gefahren und sie fragte ihn warum er als Fahrersprecher nicht mal das Telefon in die Hand genommen hat und seinen ehem. Kollegen bezüglich der Dopingproblematik direkt kontaktiert hat. Und da begann dann das rumgedruckse. Später hat MH noch ein bischen tiefer gebohrt und Voigt wurde immer stiller. :Lachen2: Musste damals auch ziemlich schmunzeln und dachte "was ne arme Wurst"
Würde mich auch nicht wundern wenn sie den irgendwann mal am Haken haben. :-((




.

hab ich auch gesehen. Und ich kann gut nachvollziehen was Du gedacht hast. :quaeldich:

kaiseravb 16.07.2008 09:59

Von der Thematik an sich bin ich etwas genervt, weswegen ich dieserlei Sportveranstaltungen so gut wie nicht mehr wahrnehme. Allerdings eins...

Zitat:

Leute, gebt uns doch mal eine Chance.
...wieviele willst Du eigentlich noch, bis Du aufhörst, die Leute für blöd zu verkaufen?

Speedy Gonzales 16.07.2008 10:20

Den Artikel "Leute, gebt uns doch mal eine Chance" hab ich heute morgen hier im Frühstücksei gefunden und studiert. :Nee:
Das mit der Chance geben predigt der doch schon seit 2 Jahren, immer das gleiche Gesülze. :Kotz:

Die diesjährige Tour ist bisher gänzlich an mir vorbeigegangen. :) Ich glaube auch nicht dass ich bisher etwas verpasst habe, denn Drogenabhängige muss ich nicht auch noch unterstützen.

FinP 16.07.2008 10:34

klick hier

Und wieder einer weniger.

Was mir gerade einfällt: Es waren doch auch viele spanische Fußballer bei Fuentes (angeblich). Sind wir denn jetzt zumindest moralisch Europameister auf Grund erdrückender Indizien (ohne zu behaupten dass unsere Junges sauberer wären - zumindest weniger erwischt)?

Nopogobiker 16.07.2008 10:34

Und weil es so viel Spaß macht:

http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,566155,00.html

Nopogobiker

Speedy Gonzales 16.07.2008 11:06

:Nee:

Wieder ein bedauerlicher Einzelfall ? :-((

Ob ARD und ZDF nicht bald wieder aus der Übertragung aussteigen müssten ? :Gruebeln:

Steppison 16.07.2008 11:24

solange Eurosport weiterhin sendet, können die ruhig aussteigen ;) ;(

hoher Erfolgsdruck = Doping ... ?

Hafu 16.07.2008 11:27

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 111718)
klick hier

Und wieder einer weniger.

Was mir gerade einfällt: Es waren doch auch viele spanische Fußballer bei Fuentes (angeblich). Sind wir denn jetzt zumindest moralisch Europameister auf Grund erdrückender Indizien (ohne zu behaupten dass unsere Junges sauberer wären - zumindest weniger erwischt)?

Das mit der Nationalität war auch mein erster Gedanke. Epo wächst ja nicht auf Bäumen. Um es zu bekommen und in leistungsfördernden Dosierungen anzuwenden braucht man 'ne gewisse Infrastruktur und die scheint in Spanien auch nach der Fuentes-Geschichte immer noch vorhanden zu sein. Auch in anderen Ausdauersportarten (außer Radsport) gibt's ja einige Spanier, die herausragende Leistungen bieten...

drullse 16.07.2008 11:28

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 111744)
Auch in anderen Ausdauersportarten (außer Radsport) gibt's ja einige Spanier, die herausragende Leistungen bieten...

Und zwar traditionell... ;)

Speedy Gonzales 16.07.2008 11:30

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 111744)
Auch in anderen Ausdauersportarten (außer Radsport) gibt's ja einige Spanier, die herausragende Leistungen bieten...


Triathlon ==> Gomez
F1 ==> Alonso


:Gruebeln:

FinP 16.07.2008 11:38

Tennis: Nadal (Weltranglistenplatz 2)
Formel 1: Alonso (Weltmeister 2005,2006)
Triathlon: Gomez (Weltmeister)
Fußball: Nationalteam (Europameister)
Tour: Unzählige (Unzählige)
Langlauf: Mühlegg :-)

Also die sind schon recht stark vertreten...

Hafu 16.07.2008 12:10

Tennis: Nadal (Weltranglistenplatz 2)
Formel 1: Alonso (Weltmeister 2005,2006)
Triathlon: Gomez (Weltmeister), Llanos (Europameister, zukünftiger Weltmeister)
Fußball: Nationalteam (Europameister)
Tour: Unzählige (Unzählige)
Langlauf: Mühlegg :-)

Danksta 16.07.2008 12:14

Das Spanierbashing schön und gut. Und sicher nicht unberechtigt.

Deutschland steht eigentlich noch schlechter da.

Telekom souverän über Jahre gedopt mit nur einem positiven Test. Ulle, Klödi, Erik ganz vorne mit dabei

Im Triathlon bestechen Deutsche seit den 90er Jahren durch faszinierende Leistungen

Im Winter-Ausdauersport sind wir uneinholbar toll.

Die BRD/DDR-Doping Rivalität mal außen vor.



Formel 1: Alonso (Weltmeister 2005,2006) --- Schumi (aber Formel 1 und Doping... naja)
Triathlon: Gomez (Weltmeister), Llanos (Europameister, zukünftiger Weltmeister) --- Unger, Faris, Normann
Fußball: Nationalteam (Europameister) --- erfolgreichste europäische Mannschaft
Tour: Unzählige (Unzählige) --- TMO, Gerolsteiner, Bianchi
Langlauf: Mühlegg :-) ---- Angerer, Biathleten,....

Toll, wa?



Die offensichtliche Dopingmentalität ist in D wohl nicht da, nirgendwo wird Doping so krass angeprangert wie bei uns Helden.
Aber die Ergebnisse sprechen für sich und die Professionalisierung des Dopings ist Königsdisziplin unserer Saubermänner.

drullse 16.07.2008 12:19

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 111787)
Aber die Ergebnisse sprechen für sich und die Professionalisierung des Dopings ist Königsdisziplin unserer Saubermänner.

Was nicht verwundert, wenn man mal 20 Jahre zurückdenkt...

Hardy 16.07.2008 12:38

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 111787)

Formel 1: Alonso (Weltmeister 2005,2006) --- Schumi (aber Formel 1 und Doping... naja)

Wieso, wenn selbst beim Billiard schon dedopt wird. Muss ja nicht immer die Ausdauer fördern. Wachheit und Reaktionsvermögen kann man auch beeinflussen, desshalb haben ja viele Sportarten unterschiedliche Grenzwert bei einzelnen Mitteln.

Meik 16.07.2008 12:39

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 111787)
Das Spanierbashing schön und gut. Und sicher nicht unberechtigt.
Deutschland steht eigentlich noch schlechter da.

In Deutschland wird nicht gedopt. :Nee:

Die fahren im Urlaub immer nach Spanien zu Fuentes, nach Wien zur Blutbank, ... :Holzhammer:

Auch bei der F1 halte ich Doping nicht für ausgeschlossen. Körperlich fit bleiben und die volle Konzentration über 2h aufrecht erhalten ist nicht so ohne. Gibt´s bei denen eigentlich auch Kontrollen? :confused:

Gruß Meik

dimarco 16.07.2008 12:39

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 111785)
Tennis: Nadal (Weltranglistenplatz 2)
Formel 1: Alonso (Weltmeister 2005,2006)
Triathlon: Gomez (Weltmeister), Llanos (Europameister, zukünftiger Weltmeister)
Fußball: Nationalteam (Europameister)
Tour: Unzählige (Unzählige)
Langlauf: Mühlegg :-)

Marathon: Julio Rey (Vizeweltmeister 2003)

4 x maliger Gewinner Hamburg Marathon

In 1999 für zwei Jahre gesperrt wegen Mestrelon.

drullse 16.07.2008 12:42

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 111798)
Auch bei der F1 halte ich Doping nicht für ausgeschlossen.

Da wird auch eingeworfen. Schau Dir mal an, wie die Fahrer trainieren...

the grip 16.07.2008 13:19

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 111647)
So nett ich Voigte finde. Und so sehr ich seine Frustration irgendwie verstehen oder nachvollziehen kann.

Seit dem Interview im Aktuellen Sportstudio kann man nicht mehr verleugnen, dass der keinen Deut besser ist als die anderen...

Jens Voigt zuzuhören ist mittlerweile reine Zeitverschwendung.
Wahrheitsgehalt deutlich unterm Hämatokritwert ...

Lecker Nudelsalat 16.07.2008 13:31

Zitat:

Zitat von the grip (Beitrag 111828)
Jens Voigt zuzuhören ist mittlerweile reine Zeitverschwendung.
Wahrheitsgehalt deutlich unterm Hämatokritwert ...

Ich hoffe, morgen gibt es dazu das passende Gedicht, streng Dich an. :Peitsche: :Cheese:

Gruß strwd

FuXX 16.07.2008 13:43

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 111798)
Auch bei der F1 halte ich Doping nicht für ausgeschlossen. Körperlich fit bleiben und die volle Konzentration über 2h aufrecht erhalten ist nicht so ohne. Gibt´s bei denen eigentlich auch Kontrollen? :confused:

Ja gibt es, zumindest sagt das die FIA.

Die koerperliche Seite ist dabei aber nicht das Problem, wenn dann wuerde ich eher auf Reaktionsfaehigkeit und Konzentrations Doping tippen.

FuXX

Speedy Gonzales 16.07.2008 13:47

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 111843)
Die koerperliche Seite ist dabei aber nicht das Problem ........

Sicher ?

Hast Du dir mal die Fahrer angeschaut nach einem Rennen in Malaysia bzw. Bahrain wo die extremen Temperaturen im Cockpit ausgesetzt sind.
Ich glaube die haben damals Herrn Alonso nach dem Rennen gezeigt und der sah gar nicht mehr frisch aus.

schoppenhauer 16.07.2008 13:50

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 111843)

Die koerperliche Seite ist dabei aber nicht das Problem, wenn dann wuerde ich eher auf Reaktionsfaehigkeit und Konzentrations Doping tippen.

Ok, jetzt sind die F1'ser dran. :Holzhammer:

Was mir immer wieder auffällt, wie unglaublich entspannt die Fahrer 5 Minuten vor dem Rennen ihre Interviews geben. Stehen in der Boxengasse oder direkt innerhalb der Strartaufstellung, um sie herum kriegsähnliche Zustände, 100-Tausende Zuschauer in höchster Anspannung, und die Burschen saugen erst mal am Strohhalm, bevor sie den einen oder anderen gewählt formulierten Satz ins Mikro hauchen.

Und da gibts keine Ausnahmen, die befinden sich alle im 50'er Puls-Bereich. 3 Minuten später haben sie dann ein Messer zwischen den Zähnen und sind bereit zum Killen....

Danksta 16.07.2008 13:52

LOL, und?

Die können sauber den Schalter umlegen. Kimi ist da der King. Den mussten sie vor seinem ersten Qualifying aufwecken.
Wer da im Cockpit nicht alle Sinne beisammen hat und ständig auf 180 ist, schafft es nicht über den Lupo-Cup hinaus.

Meik 16.07.2008 14:30

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 111847)
Was mir immer wieder auffällt, wie unglaublich entspannt die Fahrer 5 Minuten vor dem Rennen ihre Interviews geben. Stehen in der Boxengasse oder direkt innerhalb der Strartaufstellung, um sie herum kriegsähnliche Zustände, 100-Tausende Zuschauer in höchster Anspannung, und die Burschen saugen erst mal am Strohhalm, bevor sie den einen oder anderen gewählt formulierten Satz ins Mikro hauchen.

Ja und? Geht mir bei Wettkämpfen ähnlich. Um mich herum kriegsähnliche Zustände in der Wechselzone und ich als Ruhepol mittendrin. Da hab ich mich schonmal blöd anmachen lassen müssen nur weil ich 10min vor dem Start den Neo noch nicht an hatte und erstmal gemütlich mein Brötchen aufgegessen hab. :Lachen2:

Dieses "Schalter umlegen" kann man üben und hilft auch im Triathlon. Der Stress vorher führt nur zu vermeidbaren Fehlern und verschwendeten Körnern. Gelingt mir leider nicht immer, z.B. hab ich schon Prüfungen an der Uni versemmelt wo ich hinterher dachte "man bist du blöd, das konntest du eigentlich ... " :Nee:

Gruß Meik

schoppenhauer 16.07.2008 14:46

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 111869)
Dieses "Schalter umlegen" kann man üben und hilft auch im Triathlon. Der Stress vorher führt nur zu vermeidbaren Fehlern und verschwendeten Körnern.

Oder wie sagt der (gedopte?) Chinese, 'in der Ruhe liegt die Kraft'. Nur schau dir an, was beim Motorsport ansteht, wenn die Ampel grün ist. Das hat nicht viel mit dem zu tun, was man beim Tri-Sport erlebt. Auch wenn das beim Schwimmen manchmal in diese Richtung geht... Da ist der Killer gefragt, der alles weg mähen will, was sich rechts oder links von ihm zeigt.

Und das man Gelassen sein muss und den Schalter umlegen können muss, um ganz nach vorne zu kommen, da habt ihr sicherlich recht. Es gibt aber immer wieder Situationen extremer Belastung und außergewöhnlicher Umstände. Aber die Burschen wirken immer gleich: cool, Puls auf 50, völlig egal, was um sie herum geschieht.

Konzentrationsfähigkeit und starke Nerven sind entscheidend, neben einer 100% körperlichen Fitness. Kann man da nachhelfen? Das war ja die einfache Ausgangsfrage.


@ Danksta

Nun ja, das der Kimi vorm freitaglichen Qualifying gerne einen trinkt, ist ja bekannt.

Hugo 16.07.2008 15:05

schachspieler geben sich ephedrin, wieso sollten die formel1fahrer nicht in die selbre richtung nachhelfen.
fussballer erholen sich auch verblüffen schnell von knieoperationen oder komplizierten brüchen usw. usf.

ich würd fast sagen das geht schon in ne höherer qualität...da isses dann unter umständen gar nicht mehr nötig gedopt in den wettkampf zu gehn, sondern es reicht sich in der vorbereitung richtig die drühnung zu geben um dann im wettkampf "sauber" 100% leisten zu können.

aber ma von ner andern seite betrachtet?
glaubt hier irgendjemand dass es seit dem es geld mit sport zu verdienen gab, niemandem unter den nägeln gebrannt hat?
wie lange wird wohl gedopt? im radpsort 50 jahre?
und?! die tour war immer cool, erst das ganze gelaber über den mist, die schlachtung des themas "doping" in den medien hat dazu geführt dass aus der rundfahrt ne veranstaltung wurde die kaum jemanden interessiert und das obwohl die fahrer heute nicht schmutziger oder säuberer sind als sie es vor 30 jahrn waren, oder wieso is n tom simpson wohl am ventoux vom rad gefallen?!

und dann immer dieses dummgelaber von angeblichen fans oder funktionären: "wir wurden betrogen von dem und dem"...schwachsinn, die funktionäre stecken dahinter und sind die ersten die sich beschwern wenn die leistungen ausbleiben und der pöbel interessiert sich nich für die folgen die aus dem doping entstehn, sondern der will dass der eigene liebling möglichst weit vorne übers ziel kommt, am besten ne neue weltbestzeit aufstellt und nach dem rennen entspannt in die kamera lächelt.

wieso zeigen sich die fahrer gegenseitig nicht an? die wissen doch ganz genau wer wann bei wem im wartezimmer saß...die müssten sich gleich selbst mit anzeigen...wär bischen dämlich, oder?!

würde man einfach ma spaß halber nächstes jahr von april an das wort "doping" in keinem massenmedium mehr kommuniziern, wärn die leute wieder pünktlich zum tourstart vorm fernseher und würden sich n ast freun wenn jemand aus ihrem land in gelb fahrn würde..."doping? was soll das sein, ne variante von pingpong?"

Stefan 16.07.2008 15:12

Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 111883)
wieso zeigen sich die fahrer gegenseitig nicht an? die wissen doch ganz genau wer wann bei wem im wartezimmer saß...die müssten sich gleich selbst mit anzeigen...wär bischen dämlich, oder?!

Das Problem mit der Anzeige wird sein, dass sie dann danach keine Freunde mehr im Team und im Peloton haben. Das ist jetzt für mich kein Indiz dafür, dass alle dopen.

Stefan

Hugo 16.07.2008 15:23

für mich schon

wieso haben sie denn danach keine freunde mehr, angeblich sind doch alle dagegen. Angeblich werden gedopte fahrer doch geächtet was bishin zu sitzstreiks geht.
alles heuchlerei, sonst gar nix. Von denen is keiner nicht voll bis oberkannte unterlippe.

vor n paar tagen las ich irgendwo n artikel in dems darum ging dass die funktionäre, fans und fahrer immer noch die "alte" denke verinnerlicht haben, dass leute wie pantani oder basso in italien und der welt als helden gefeiert werden, tom simpson hat n denkmal an seiner todesstätte zu der jächrlich mehr leute pilgern als christen nach jerusalem.
irgendwie hatten sie recht damit...die die schon dabei sind bekommste vom stoff nicht mehr los...is wie mit rauchern. Die selben armen würstchen...wenn du willst dass die leute aufhörn damit, dann sch*** auf die die schon dabei sind und kümmer dich um die jugend

drullse 16.07.2008 15:24

Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 111883)
wie lange wird wohl gedopt? im radpsort 50 jahre?

Seit Anbeginn.

olimu 16.07.2008 15:27

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 111843)
Die koerperliche Seite ist dabei aber nicht das Problem, wenn dann wuerde ich eher auf Reaktionsfaehigkeit und Konzentrations Doping tippen.

Wie wäre es mit Provigil?

Soll im Silicon Valley bei Managern sehr beliebt sein.

Danksta 16.07.2008 15:39

Ich hab zu dem Thema ein gutes Interview im Spiegel gelesen, dass das Thema mal philosophisch angeht.

Zitat:

SPIEGEL: Armstrong war vielleicht gedopt?

Sloterdijk: Wie alle Übrigen, doch das spielte in dieser Szene keine wesentliche Rolle - der Jump war authentisch. Man versteht übrigens sehr gut, warum Barthes im Doping ein Sakrileg sah: Das war für ihn, als stehle man Gott das Vorrecht des Funkens. Dass Barthes letztlich recht hatte, hat man im vorigen Jahr bei der Tour de France grausam erlebt. Plötzlich ist der Schleier hochgezogen, und man sieht keine Kämpfer mehr, nur noch Radproletarier bei einem dubiosen Job. Die Poesie ist dahin, das Erhabene ist eingeebnet, die Fahrer sind plötzlich hundsgewöhnliche Berufstätige, sie leben nicht mehr in der Sphäre des Glanzes, sie sind nur noch Fachidioten für Sprinten, Rollen, Klettern. Noch ärger ist die Vulgarität, mit der ein früherer Tour-de-France-Sieger wie Bjarne Riis seine Enttarnung als Doper kommentierte: "Das Gelbe Trikot liegt in einem Pappkarton in meiner Garage. Ihr könnt es abholen."

Das ganze Interview gibbet hier:
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,564072,00.html

Klar hat der Mann vom Sport keine Ahnung, aber es ist schon interessant.

(Ich will jetzt mal so naiv sein, zu glauben, dass es auch jenseits der Kreisklasse saubere Sportler gibt)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.