triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Neuer Powermeter IQ2 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44983)

CarstenK 01.10.2018 22:58

Neuer Powermeter IQ2
 
Hat sich jemand aus dem Forum an der Crowdfunding Aktion beteiligt und kann etwas dazu sagen, wie es aktuell mit dem Entwicklungsstand bzw. dem geplanten Auslieferungszeitpunkt bestellt ist ?

Hört sich ja zumindest recht interessant an.

tobi.tobsn 02.10.2018 08:49

ich habe mir ein Set bestellt.
Vor 3-4 Wochen wurden die ersten Daten veröffentlicht. November ist weiterhin der Termin, wann die ersten Geräte ausgeliefert werden sollen

swimbikerunlifestyle 02.10.2018 09:13

Was mich interessieren würde, wie man mit dem hohen Q-Faktor umgeht?
Ich meine 1,6cm pro Seite mehr ist schon nicht wenig.

BananeToWin 02.10.2018 09:19

Zitat:

Zitat von swimbikerunlifestyle (Beitrag 1409352)
Was mich interessieren würde, wie man mit dem hohen Q-Faktor umgeht?
Ich meine 1,6cm pro Seite mehr ist schon nicht wenig.

Das wäre auch meine Sorge. Man gewöhnt sich wohl dran. Aber erstmal kommt einem das massiv viel vor. Schon 1 cm pro Seite ist sehr deutlich zu spüren.

Ich hab mir das gerade das erste mal angeschaut. Sehr interessant, v.a. der Preis. Aber das oben genannte Problem wird mich wohl zuverlässig vom Kauf abhalten.

swimbikerunlifestyle 02.10.2018 09:35

Zitat:

Zitat von BananeToWin (Beitrag 1409354)
Das wäre auch meine Sorge. Man gewöhnt sich wohl dran. Aber erstmal kommt einem das massiv viel vor. Schon 1 cm pro Seite ist sehr deutlich zu spüren.

Ich hab mir das gerade das erste mal angeschaut. Sehr interessant, v.a. der Preis. Aber das oben genannte Problem wird mich wohl zuverlässig vom Kauf abhalten.

Genau deswegen hadere ich noch mit mir. Finde es interessant, aber was wenn ich damit nicht klar komme? Dann hab ich 260€ und den Sand gesetzt... Dafür dann doch etwas teuer.

MattF 02.10.2018 09:40

Zitat:

Zitat von swimbikerunlifestyle (Beitrag 1409352)
Was mich interessieren würde, wie man mit dem hohen Q-Faktor umgeht?
Ich meine 1,6cm pro Seite mehr ist schon nicht wenig.

Sind es nicht nur 0.8 cm? 1.6 cm komplett auf beiden Seiten?

drullse 02.10.2018 09:44

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1409360)
Sind es nicht nur 0.8 cm? 1.6 cm komplett auf beiden Seiten?

"Die Entwickler geben eine zusätzliche Breite von 16 Millimetern pro Seite an."

Trillerpfeife 02.10.2018 09:45

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1409360)
Sind es nicht nur 0.8 cm? 1.6 cm komplett auf beiden Seiten?

nein 1.6cm pro Seite.

Man kann ja spasseshalber mal die Pedalabstände an seinen MTBs oder anderen Rädern messen.

Mit den Pedalplatten könnte man am Schuh ein wenig nach aussen rücken damit die Füsse wieder nach innen kommen.

DocTom 02.10.2018 09:49

tech specs

:cool:

BananeToWin 02.10.2018 09:50

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1409362)
Mit den Pedalplatten könnte man am Schuh ein wenig nach aussen rücken damit die Füsse wieder nach innen kommen.

Sind bei mir eh schon ganz außen. Und selbst wenn du sie mittig platziert hast, kommst du da auf wenige mm, die du kompensieren kannst.

Trillerpfeife 02.10.2018 09:55

Zitat:

Zitat von BananeToWin (Beitrag 1409366)
Sind bei mir eh schon ganz außen. Und selbst wenn du sie mittig plaziert hast, kommst du da auf wenige mm, die du kompensieren kannst.

ja viel ist es nicht da hast du Recht.

Muss halt jeder selbst entscheiden ob er mit den 1.6 cm pro Seite klar kommt. Man kann es ja simulieren und die Pedalplatten mal ganz nach innen am Schuh schrauben.

Goalie1984 02.10.2018 10:10

Es gibt von DCRainmaker einen Artikel zu dem Thema.
https://www.dcrainmaker.com/2018/04/...wer-meter.html

Testen konnte er noch nicht - es gab nämlich noch keinen testfähigen Prototypen. Der Artikel stammt aus dem April und scheinbar hat sich daran bislang nichts geändert.

Edit: Es war im April lt. Artikel scheinbar schon in Planung, das Thema Q-Factor anzugehen - auf der Website ist davon aber auch nicht die Rede.

ph1l 02.10.2018 10:13

Solange es da keine Reviews gibt, kein Vergleich mit Cyclus 2 Ergometer, SRM, Quarq oder irgend was anderem das als Referenz herhalten kann würde ich da erstmal abwarten. 260€ sind ein netter Preis für einen Powermeter - allerdings nur wenn er auch funktioniert.

Trillerpfeife 02.10.2018 10:23

Zitat:

Zitat von Goalie1984 (Beitrag 1409371)
Es gibt von DCRainmaker einen Artikel zu dem Thema.
https://www.dcrainmaker.com/2018/04/...wer-meter.html

Testen konnte er noch nicht - es gab nämlich noch keinen testfähigen Prototypen. Der Artikel stammt aus dem April und scheinbar hat sich daran bislang nichts geändert.

Edit: Es war im April lt. Artikel scheinbar schon in Planung, das Thema Q-Factor anzugehen - auf der Website ist davon aber auch nicht die Rede.

soweit ich es verstanden habe wollten sie Austauschachsen für verschiedene gängige Pedaltypen anbieten.

Running-Gag 02.10.2018 10:25

Es gibt doch Referenzen... Zumindest habe ich das eben irgendwo gesehen.

Edit: https://www.kickstarter.com/projects.../posts/2284601

tobi.tobsn 02.10.2018 11:39

gab wohl gerade ein Update:
https://www.kickstarter.com/projects.../posts/2296772

Treibgut 02.10.2018 13:41

Aktuell wurde der 29. November als Versandstart kommuniziert (für die ersten 2000 Besteller)

Running-Gag 04.10.2018 15:12

Ist jemand dabei, der vielleicht einen Powermeter noch bestellen würde? Wenn man 2 bestellt, gibt es ja nochmal 7% mehr Rabatt und ich habe keine Kreditkarte... Würde dann mit jemand mitbestellen

CarstenK 05.10.2018 06:35

Hatte kurz daran gedacht zu bestellen, aber ich bin bei solchen Aktionen (Crowdfunding) etwas vorsichtig geworden. Ich warte lieber, bis es erste Erfahrungen damit gibt und zahle dann ggf. ein paar Euro mehr.

Running-Gag 05.10.2018 10:39

Schade, sonst jemand interessiert?

Canyonrider 21.10.2018 09:08

Würde auch einen mitbestellen, habe allerdings keine Kreditkarte.

Gruß

Trillerpfeife 21.10.2018 09:26

Zitat:

Zitat von Running-Gag (Beitrag 1409782)
Ist jemand dabei, der vielleicht einen Powermeter noch bestellen würde? Wenn man 2 bestellt, gibt es ja nochmal 7% mehr Rabatt und ich habe keine Kreditkarte... Würde dann mit jemand mitbestellen

ich wäre dabei, und ich würde ein beidseitiges System nehmen. Kreditkarte wäre vorhanden. (Ehefrau :Cheese: :Blumen: )

CarstenK 21.10.2018 10:07

Bin mittlerweile versorgt. Ist allerdings ein Rotor System geworden an dem auch noch ein Fahrrad mit dran hing :)

Canyonrider 21.10.2018 10:07

Würde einen einseitigen nehmen.

Ob man den Rabatt da auch bekommt?

Trillerpfeife 21.10.2018 10:22

Zitat:

Zitat von CarstenK (Beitrag 1414647)
Bin mittlerweile versorgt. Ist allerdings ein Rotor System geworden an dem auch noch ein Fahrrad mit dran hing :)

:Cheese:




Zitat:

Zitat von Canyonrider (Beitrag 1414648)
Würde einen einseitigen nehmen.

Ob man den Rabatt da auch bekommt?

sieht nicht so aus.

Hier kann man nur sortenreine Mengen kaufen

https://www.indiegogo.com/projects/c...hrough-price#/

Canyonrider 21.10.2018 10:45

Schade!

Vielleicht findet sich ja trotzdem noch jemand der einen Einseitigen bestellen möchte.:Huhu:

Gruß

speedskater 23.10.2018 17:35

1. Fakt:
Habe einen beidseitigen IQ2 bestellt.

2. Hoffnung:
Hoffentlich wird er ausgeliefert und funktioniert.
Nach ca. 5 Jahren Marktbeobachtung und Sehnsucht
bin ich das Risiko des "First Movers" eingegangen.

3. Thesen:
Wenn die Versprechungen eingehalten werden,
bedeutet das die langersehnte preislich-qualitative Branchen Disruption
samt massiv erhöhtem Wettbewerbsdruck auf die etablierten Spieler
und extreme Nachfrage.

Aufgrund des Start-Up-Kickstarter Charakters des Unternehmens nehme ich an,
dass es nach einem ersten unabhängigen und hoffentlich positiven Testbericht,
zusätzlich zum extrem erfolgreichen Kickstarter Erfolg
endgültig zu einem großen "Run"
und dadurch zu einem mittelfristigen Lieferengpaß bzw. Lieferverzögerungen
kommen wird.

4. Q-Faktor:
Laut DC Rainmaker haben ALLE Radgeometrien und Radtypen (inkl. MTB)
sehr unterschiedliche Q Faktoren
und diese werden von den allermeisten Körpern toleriert
und führen nicht zu Leistungseinbußen oder Schmerzen.

5. Radcomputer:
Als Radcomputer ist der Lezyne Mega XL in der engsten Auswahl.
Da der IQ2 sowohl Bluetooth- als auch ANT+ fähig ist,
sollte das kompatibel sein und mir den Wattwert im Display anzeigen, oder?

6. Pulsuhr
Etwas off topic, sorry.
Als Pulsuhr benutze ich aktuell zu meiner Zufriedenheit
einen in die Jahre gekommenen Polar RCX 5 mit H2 Sensor.

Laut Fori MacPatrick ist dessen Sensor W.I.N.D. Technologie (2.4 Ghz)
und GymLink Übertragung (5 khz) mit dem Lezyne inkompatibel.

Das Folgende kopiere ich evtl. noch in einen Thread.
Vielleicht gibt es hier aber auch schon eine fachkundige Empfehlung.


Ziel ist es, den Triathlonpuls nach dem Schwimmen
neben den Wattwerten auch auf dem Radcomputer ablesen zu können.
(Eine zusätzliche Anschaffung und umständliche Anziehen des 2. Pulsgurtes von Lezyne
nur für das Triathlon-Radfahren möchte ich aus Kosten- und Zeit- und Bequemlichkeitgründen vermeiden)

Ob das mit dem H 10 Sensor (89,90 Euro)
oder mit der Polar Vantage möglich ist,
werde ich morgen bei Polar final klären wollen.

Sollte auch das nicht kompatibel sein
(danach sieht es laut bisherigen Recherchen und Forumsbeiträgen aus)
oder ich mir die Investition in den alten Polar sparen wollen,
müßte ich auf eine andere Pulsuhr Marke umsteigen,
die mir den Puls während des GESAMTEN Triathlons
sowie während des Radsplits auf dem Radcomputer Display anzeigt.

Welchen triathlonfähigen (siehe obige Pulsproblematik) Garmin
(Navi, Musik, Smartphone Notification, Bezahlfunktion und Ähnliches brauche ich nicht)
würdet Ihr empfehlen?
Danke.
Gebrauchtangebote kommen übrigens auch in Frage.

DocTom 23.10.2018 17:54

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1415184)
1. Fakt:

5. Radcomputer:
Als Radcomputer ist der Lezyne Mega XL in der engsten Auswahl.
Da der IQ2 sowohl Bluetooth- als auch ANT+ fähig ist,
sollte das kompatibel sein und mir den Wattwert im Display anzeigen, oder?

gibt es den noch wo günstiger als hier:
https://r2-bike.com/LEZYNE-Fahrradcomputer-Mega-XL-GPS ?
Vertrauenswürdiger Shop?

Thomas

pizzamann 23.10.2018 18:04

würde auch einen beidseitigen nehmen.
Bei r2bike hab ich schon mehrfach bestellt: top!
gruß:Huhu:

speedskater 23.10.2018 18:13

Bei dem Shop mit Lezyne Angebot habe ich schon bestellt.
Alles top.

Trillerpfeife 23.10.2018 18:15

Zitat:

Zitat von pizzamann (Beitrag 1415189)
würde auch einen beidseitigen nehmen.
gruß:Huhu:

dann könnten wir uns zusammentun :Huhu:

bentus 23.10.2018 18:19

Naja mit dem höheren Q-Factor kommen die Beine automatisch viel breiter, was nicht unbedingt aero sein muss. Würde sagen, mann kann sich ziemlich sicher sein, dass sich der CdA erhöht.

speedskater 23.10.2018 20:53

Zitat:

Zitat von bentus (Beitrag 1415192)
Naja mit dem höheren Q-Factor kommen die Beine automatisch viel breiter, was nicht unbedingt aero sein muss. Würde sagen, mann kann sich ziemlich sicher sein, dass sich der CdA erhöht.

Interessant.
Daran habe ich noch nicht gedacht
(Hinterher ist man immer schlauer.
Andererseits muss man auch mal was unter Unicherheit wagen...)
Danke für den Hinweis.

Dennoch: Sind doch nur 16mm x 2.....
Halte ich für mehr als vernachlässigbar.
Für mich als langsamer Radfahrer
sowie schmaler Figur mit normaler Beinstellung sowieso.
Da kann ich mir die 32 mm leisten....
Profi Lionel Sanders mit seinen dicken O-Beinen
und 48 km/h Durchschnittstempo sicherlich weniger.

Ich kann mir übrigens nicht vorstellen,
dass sich allzu viele ihre Rahmen primär nach Tretlagerbreite bzw. Q Faktor aussuchen
und diese Kennzahlen vorher ausrechnen.
Habe ich in meinen Jahrzehnten Rennrad auch noch nie gehört.
Wobei...,
bei dem hochpreisigsten Cervelo
und beim Plastikbomber des österreichischen Profis W.
würde ich mir darüber vielleicht schon Gedanken machen.

An anderen Stellen (Laufräder, Kleidung, Flasche, Helm, Züge, Reifen, Überhöhung)
könnte ich das mehr als wieder ausgleichen.

Nichts ist perfekt.
Irgend einen Nachteil hat alles.
Beispielsweise die bisherigen
- mindestens mehr als das Doppelte -
Preise existierender Systeme.
Man kann ja versuchen, nicht in jeder Leidenschaft materiell zu leiden....
In einigen Fällen (SRM) schreiben wir ja hier über mehr als das Vierfache.
Das nenne ich signifikant und schmerzhaft.
Zumal es sich nicht um absolute Preisunterschiede von 1 Euro zu 2,.. handelt,
sondern um Differenzen von mehreren Hundert Euros,
die viele nicht mal soeben bezahlen können und/oder wollen.
Die Triathlonkosten empfinde ich übrigens als sehr bedrohlich.
Für meine ersten ODs habe ich 1988 9 DM bezahlt....

Hier noch mal meine Frage:
Welchen triathlonfähigen (siehe obige Pulsproblematik) Garmin
(Navi, Musik, Smartphone Notification, Bezahlfunktion und Ähnliches brauche ich nicht)
würdet Ihr empfehlen?
Danke.

Trillerpfeife 23.10.2018 21:12

über die 32 mm hab ich auch eine Weile nachgedacht. Man könnte Captain Hook einen Satz schicken. Er macht sehr gute Aerotests. Tät mich mal interessieren ob er einen Unterschied ermitteln kann.

Die Tretlager sind ja alle ähnlich breit. Bzw mit Spacern passt man die Tretlager an die Kurbelwellenlänge an. Inwieweit dann die weiteren Kurbelmaße und die Kurbeldicke den Qfaktor beeinflussen weiß ich nicht.

Ich will es jetzt nicht schönreden, aber ich glaube man gewöhnt sich sehr schnell an die 32 mm wenn man sie überhaupt merkt.

Hab mir auch einen Satz bestellt. Wenn die Teile gut funktionieren werden die anderen Powermessgeräte vermutlich preiswerter werden.

Running-Gag 23.10.2018 21:42

Irgendjemand hatte doch mal gesagt dass Shimano dran ist die Pedale um 16mm kürzer zu bauen bzw. Kürzer als jetzt sodass ein paar mm weniger raus sind... Ka.

triathlonnovice 23.10.2018 21:44

Bin echt gespannt wenn ihr die Dinger getestet habt.

Running-Gag 23.10.2018 21:47

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1415184)



Laut Fori Running-Gag ist dessen Sensor W.I.N.D. Technologie (2.4 Ghz)
und GymLink Übertragung (5 khz) mit dem Lezyne [.

Da scheinst du was zu verwechseln... Ich habe dazu nichts geschrieben. Sorry. Ich habe selbst ja ka von dem Kram und um Hilfe gebeten ;)

speedskater 23.10.2018 22:03

@Running-Gag: Bitte um Verzeihung.
Foren Lesen kostet nicht nur viel Zeit, sondern manchmal auch die Konzentration.
Die Aussage war von MacPatrick.
Habe es schon korrigiert.

speedskater 23.10.2018 22:18

Zitat:

Zitat von Running-Gag (Beitrag 1415227)
Irgendjemand hatte doch mal gesagt dass Shimano dran ist die Pedale um 16mm kürzer zu bauen bzw. Kürzer als jetzt sodass ein paar mm weniger raus sind... Ka.

Du meinst schmaler, oder?

Wenn es die tatsächlich gäbe
und man mit den Mehrmillimetern des IQ2 nicht klar kommt/kommen will,
müsste man bei einer Umrüstung extra zwei neue Kurbeln beschaffen und kaufen, oder?

Running-Gag 23.10.2018 23:19

Ja war auch eher als Spaß gemeint aber ich musste erstmal durchblicken was du da von mir zitiert hast denn das hatte ich ja selbst nicht verstanden also konnte ich es unmöglich selbst geschrieben haben...
Nein nein. Nicht die Kurbel werden kürzer /schmaler sondern die Pedale an sich. Das heißt, du bräuchtest "nur" neue Pedale. Da soll das gewinde kürzer werden oder der aufsatz näher an dem kurbelarm... So genau weiß ich das nicht mehr...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.