![]() |
Roth voll!
Ich wollte gerade noch nen Kumpel anmelden der im Moment im Urlaub ist - schwupps, gibbet gar keine online Anmeldung für Einzelstarter mehr. Nur noch Staffel.
EDIT: Hab gerade mit ner netten Frau von der orga telefoniert - in der Tat sind alle Plätze weg. Es gibt nur noch welche für ausländische Starter. Am 6.12. gibt's wohl nochmal ein paar und sonst falls Plätze frei werden. FuXX |
Einzige Chance ist noch die Nikolausaktion der Rother. Da werden die Startplätze des Äusländerkontingentes, welche nicht gebucht wurden verteilt.
Osso, somit wohl auch nicht dabei. |
Das wird ja immer bescheuerter! Letztes Jahr hat es einige Tage oder auch Wochen gedauert. Weiss ich leider nicht mehr genau. Aber auf alle Fälle viel länger als nur 3 lächerliche Tage....:Holzhammer:
|
Zitat:
Wollte mich eigentlich am WE anmelden naja Pech gehabt Ich weiß nicht wo das alles noch hin führen soll bin gestern erst aus Roth wieder da weil mir alle Muskeln und Sehnen noch schmerzten bin ich am Montag nicht mehr nach Roth rein sondern sofort nach Hause wenn das jetzt zur Mode wird das alle LD in Dland nach 15 Stunden ausgebucht sind wars das für mich da habe ich kein Bock mehr drauf und ich bin bestimmt nicht der Einzige:Nee: |
Wer haette das vor 6 Jahren nach dem Verlust der Ironman-Lizenz gedacht, als gerade noch 800 Einzelstarter gemeldet hatten und die Zukunft der Challenge Roth mehr als ungewiss war...
Freut mich sehr fuer Felix und den Rest des Orga-Teams (so aergerlich es auch ist fuer die, die keinen Platz mehr bekommen). Der Triathlonsport in Deutschland gewinnt dadurch nur. |
na kacke :(
|
stelle mir gerade vor, die würden mal jetzt schon alle anmeldungen starten bis einschliesslich 2015, ob die dann auch alle ruckilecki ausgebucht wären?? nach dem motto "ich starte 2011 in frankfurt und 2014 in roth"!!! :Nee:
|
Zitat:
Tja, das wars dann. Wenigstens weiß ich jetzt das ich schon mal anfangen kann für nächstes Jahr zu sparen :Weinen: |
Vielleicht wird das, was ich am Sonntag noch aus Spaß geschrieben habe, mich nächstes Jahr für 2012 anzumelden, noch Wirklichkeit.
Wer von denen, die immer so jammern, dass die beiden Langdistanzen so teuer sind und immer teurer werden, hat sich denn schon bei einem der Rennen angemeldet? Volker |
Ich weiß, ist wahrscheinlich nicht im Sinne der Veranstalter und mancher Athleten.
Würde es was bringen die Zielschlußzeiten runter zu setzen ? Ich war doch einigermassen erstaunt und manchmal auch erschrocken was sich so auf der Strecke tummelt. Vielleicht würde sich dann der eine oder andere erst gar nicht anmelden, sondern erstmal ernsthaft trainieren. Die jetzt von mir mal bezeichneten Eventteilnehmer und "Hauptsache-dabei-Starter" würden etwas abgeschreckt bzw. animiert erstmal was zu tun. Nur so eine fixe Idee. |
Zitat:
Am Ende werden dadurch hoffentlich Wettbewerber ermutigt auch was auf die Beine zu stellen - der Ostseeman läuft ja auch gut, und Köln geht es soweit ganz gut. Moritzburg weiss ich jetzt nicht, aber die ein oder ander LD hätte in D noch Platz, denke ich. Die Challenge Serie wird da noch ein bisschen Wind reinbringen (Frankreich? Tschechien?). Markus (angemeldet für Roth 09) |
Zitat:
Frank |
Zitat:
|
Zitat:
Im Tria-Leben habe ich bisher überhaupt nichts gerissen, als dass ich mir ein elitär-arrogantes Gehabe anmassen könnte. |
Ein 15:59 Finisher qäult sich genauso wie ein 9:59, nur halt 6 Stunden länger
|
jo mag sein, aber is halt nur noch bedingt "sport" im eigentlichen sinne...sieht man z.b. auch daran dass abends viel weniger zuschauer vorhanden sind...interessiert einfach kaum noch jemanden der nicht selbst involviert is.
Gut dass ich nix zu melden hab, sonst würden die regeln in vielerlei hinsicht deutlich gestrafft werden:Peitsche: is halt die frage wos langfristig hingeht...zum volksfest oder zum sportevent. Mit volksfesten lässt sich wahrscheinlich mehr verdienen, deswegen tipp ich auf ersteres |
Zitat:
Mit Pflichtzeiten rüttelst du an dem Grundpfeiler der Langstrecke: Finishen ist das allerwichtigste. Champion und gemütlicher Freizeitsportler stehen gemeinsam an der Startlinie und feiern gemeinsam an der Ziellinie (naja, nicht immer :Cheese:). Das macht doch gerade den Reiz aus. Als ich am Sonntag gegen 23Uhr nach Roth fuhr kam ich an der Laufstrecke bei km 40 vorbei und sah einen Mann mit allerlei Leuchmaterial bewaffnet und umringt von seiner Famile (Frau, 3-4 Kinder) Richtung Ziel stolpern. Ich blieb kurz stehen und beobachtete diese eindrucksvolle Szene. Das gehört für mich genauso dazu, wie ein Sieger der nach 8h ins Ziel hetzt. |
@keko:
:) Das hast du schön gesagt :Blumen: |
Wie lange ist denn erfahungsgemäß die Startliste für die Staffeln geöffnet ? :Gruebeln:
Scheint so als müsste ich mich bereits in nicht allzu naher Zukunft entscheiden noch zwei Leidgenossen für ein Staffelteam für 2009 zu finden. :-(( @ Phoebe ..... wie schauts aus :Blumen: |
Zitat:
Anja |
Zitat:
Weißt du, ich mach im Oktober einen Kraulkurs, damit ich das lerne und dann wollte ich über Winter hauptsächlich schwimmen, damit ich dann im Februar die Quali für das Tri-szene-Schwimmen schaffe und dann Holger fragen ob er meint das ich das schaffe. Dann wollte ich mich im März oder so für ne Staffel melden, weil es Blödsinn wäre bei meiner momentanen Leistung (:Ertrinken:) vorher was fest auszumachen. Ich bin halt ein naiver Anfänger und ich dachte das das noch ausreicht für die Staffelplätze, hätte nie gedacht, das das jetzt schon aktuell wird :o Ich finds aber super lieb, das du an mich gedacht hast :Blumen: |
Zitat:
Zielschluß ist, wenn in allen AKs jeweils die ersten 3 gefinshed haben ( ich würde hier mal vereinfacht alle in die Wertung der DM stecken ). Ab Platz 4 kommen sowieso nur noch Versager, die gar keine richtigen Sportler sind und die erstmal ernsthaft trainieren sollten. Bei den Profis ist Zielschluß wenn alle "Geldränge" vergeben sind, danach kommen nur noch "Möchtegernprofis". Frank |
Wir brauchen mehr Langdistanzen, ganz einfach.
Und nirgendwo ist mehr Kompetenz versammelt als hier, um dieses benötigte Angebot bereitzustellen. Vielleicht was ganz heftiges? Oder was ganz Zartes, wo sich keiner vorm Ablauf von 11Stunden im Ziel blicken lassen braucht? Etwas zwischen Mittel- und Langdistanz? Oder zwischen OD und MD? In welchem Zeitfenster liegt denn eigentlich die Majorität der Finisher in FFM oder RH? (Mag sein, dass gewisse Subjekte so ein Projekt als " hurtig gebastelten Tante Emma Laden" bewerten würden, aber man weiss ja, wie sich sowas entwickeln kann...:Cheese: ) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich glaube nicht, daß man viel mehr sub12'er (oder was auch immer) als vorher auf die Strecke bekommt, wenn man nach 12h das Ziel schließt ... insgesamt müsste man dann weniger Starter zulassen um die Bedingungen aufrecht zu erhalten ... Ansonsten bin ich ziemlich genervt von dieser Frühmelderei ... :Kotz: ... und deswegen erstmal sauer auf alle die sich jetzt schon gemeldet haben ... :Lachen2: ... und diesen Streß damit unterstützen .... ... also im Endeffekt ausnahmslos alle Starter ... :Lachen2: Naja, wat soll's ... gibt ja auch noch ein paar andere hübsche LDs ... auch wenn sie evtl. nur die Hälfte kosten und ich mich dann nur mit ein paar hundert statt mit zwei, dreitausend Anderen messen kann ... :cool: @keko : Wollteste nicht mal 'ne Strecke hinterm Haus vermessen ? Ich würde mich dann jetzt schonmal anmelden wollen ... :Lachen2: |
Mein Vorschlag:
Jeden Sonntag ab Mitte Juni gibt's eine LD: Das erste WE sub 8, dann sub 9, dann sub 10...etc. - wer sich dafür anmeldet, verpflichtet sich, das auch unter der Zeit zu schaffen, sonst muß er das doppelte Preisgeld zahlen oder die Woche darauf bei der um eine Stunde längeren Zielzeit starten. :Gruebeln: Also, mir gefällt das... Sybenwurz - wollen wir das organisieren? Gruß: Michel |
Das habe ich jetzt von meiner "aggressiv-abwarten-Strategie":Maso:
Weiss jemand on Glücksburg als Erstlingslangdistanz geeignet ist:Gruebeln: Gruss Jörg |
Zitat:
Wenn ihr bei sub 16 anfangt, könnt ihr vielleicht 9 Rennen durchziehen und dann Mitte August den World Triathlon Series Champion küren ... |
Nein, das muß anders rum sein:
Erst kommen die Wochenenden mit sub 15, sub 14 etc. - und wer da um mehr als eine Stunde drunter bleibt, darf zur Belohnung das nächste Wochenende in der schnelleren Kategorie starten - und wenn er die schafft, bekommt er sein Geld zurück, wenn nicht, muß er für beide WKs zahlen. Jep, das wird die Zukunft sein und Ihr werdet Euch noch daran erinnern, daß ich diese bahnbrechende Idee zuerst hatte...:liebe053: Gute Nacht: Michel |
Zitat:
Und die Athleten von den Hype-Veranstaltungen wegzubekommen, musst Du schon richtig was tun. Zitat:
|
Zitat:
Wahlweise kann man sich vor dem ersten Rennen festlegen, daß man um den Sieg z.B. in der sub 10 - Klasse kämpfen möchte ... nach diesem Rennen ist dann füer diejenigen Schluß, dafür werden unter ihnen (und nur unter ihnen) Preisgelder im sub10-Rennen ausgeschüttet ... Zitat:
![]() Zitat:
|
Zitat:
um dafür keine Zeit zu haben, denke aber schon länger darüber nach, hier in der Gegend was anderes anzubieten als die 17.Jedermann- und OD. @drullse: ich überlege schon lange, was die Bodenseeler anders gemacht haben als zB. die Jungs vom Gigathlon. Wenn ich jetzt nicht was verwechsele, war beides was ganz anderes als ne Langdistanz, der Gigathlon aber trotz MTB- und Rennrad-Split bzw mit Inlinepart regelmässig voll und das Bodensee-Challenge am rumkrebsen. Termin? Zu lasch? Marketing? Was die klassische Langdistanz angeht, ist sicher Nachfrage da, die spontane Frage ist aber, ob die kommen, die in Roth/FFM zu spät dran waren oder welche, da stattdessen nicht nach Roth oder FFM fahren. Und wieso nicht nach Moritzburg, Glücksburg, Ostsee-Man etc. Diese Fragen können aber andere sicher besser beantworten als ich. |
Zitat:
Zitat:
Ähm...darf ich den überraschend fixen Marathonauftritt des Herrn als Hinweis auf einen Start in Erlangen betrachten? Gruß: Michel |
Zitat:
Natürlich bei jedem Rennen kassieren, sonst macht's den Teilnehmern doch keinen Spaß! Man müßte sich mal die Mühe machen, die prozentuale Verteilung der jeweiligen subX-Segmente herauszufinden, dann wüßte man, ob man mit sub 14 oder sub 13 beginnen soll. Evtl. macht man das auch mit einem Abstand von zwei oder drei Wochen, so daß die sehr guten Teilnehmer auch tatsächlich beim nächstschnelleren mitmachen können. Also mal rein von der Marketingseite wäre das ohne Zweifel sehr interessant...:Gruebeln: |
Sag Bescheid wenn du soweit bist. Ich entscheide dann, ob ich da meine LD-Premiere gebe :Lachen2: .
Volker |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Allerdings wird es schwer werden eine Strecke so oft gesperrt zu bekommen! |
Also ich wäre ja für den Eifelman - schwimmen im Rursee, ne Radrunde bei der man den Aerolenker gar nicht mitnehmen braucht und dann ne geile Laufstrecke nach Aachen, Ziel vorm Rathaus (dagegen kann der Römer einpacken ;))
Wird nur alles etwas aufwändig und endet dann wie die Bodensee Challenge. Wenn natürlich Ironman oder die Rother Challenge dahinter stünde, dann sähe das vll anz anders aus. Die Jungs vom Cologne 226 könnten auch sowas machen, auch wenn der Weg nach Köln etwas weiter ist, da muss man die zweite Wechselzone schon irgendwie in die Richtung verlegen. FuXX |
Zitat:
Aber das hatte ich dort schon mal, daß ich als zweiter in die Wechselzone kam und dann wg. einem Meniskusproblem nicht richtig laufen konnte...:Weinen: Gruß: Michel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.