![]() |
[S] Smarte Rolle
Ich bin auf der Suche nach einem Rollentrainer.
Die Kriterien: - Leise - Günstig (möglichst unter 200€) - Zwift, BKool usw. fähig und zwar mit aktiver Kommunikation (also automatische Widerstandsänderung) Kein Direktantrieb, da ich 2 Räder darauf nutzen möchte und ein Rad 11-fach und das andere 10-fach ist. |
Günstig Leise und kein Direktantrieb schließt sich in meinen Augen bei smarten Rollen aus.
Leg noch nen 50er drauf und bestell dir bei Decathlon die Tacx Flow. Hab ich auch. Ist smart und kein Direktantrieb. Dank ERG Mode in Zwift kann man zumindest wenn man will auch leise fahren. Bei Radrennen oder Gruppenausfahrten kannst du das aber knicken. Wenn die Gänge höher werden und die Drezahl am Rad steigt geht die Lautstärke unweigerlich nach oben. |
Zitat:
Bin aber bislang sehr zufrieden. Kann aber auch dran liegen, dass ich keine wildfremden Menschen unter mir wohnen habe :Cheese: |
Vielen Dank für deine Antwort.
Leise ist natürlich relativ. Das Problem für mich ist: Wie laut ist laut? Aktuell habe ich eine uralt Rolle von Tacx, die bei hohen Drehzahlen dröhnt wie ein Flugzeug, daher fahre ich auf ihr immer mit höchster Stufe und maximalem Andruck am Reifen, damit ich mit den kleinen Gängen fahren kann und somit auch mit niedrigerer Drehzahl und geringeren Geräuschen. Ist aber noch immer ziemlich laut. |
Mein Flow ist deutlich leiser als meine Uralt-Rolle von Elite. Aber ich fahre auch mit einer Isomatte unter dem Rad, im Zimmer liegt Teppich.
Ich kann also nicht wirklich was dazu beitragen, wie es mit Parkett/Laminat o. a. ist. Von der Geräuschkulisse kann ich jedoch einen deutlichen Unterschied zum alten Teil erkennen. Bei Decathlon kann man gekaufte Sachen ein Jahr lang umtauschen. Das war überhaupt erst der Grund warum ich das Teil gekauft hab :Cheese: Kauf das Ding, probier es aus und dann entscheide :Blumen: |
Zitat:
Das wusste ich bisher nicht. Falls aber trotzdem jemand ein gutes Angebot für mich hätte, bitte gerne per PM. Ich wird noch ein paar Wochen mit dem Kauf warten. Noch sind das Wetter und die Lichtverhältnisse ja OK. |
Zitat:
Man kann das Ding ausprobieren und mit Gebrauchsspuren zurück schicken? Und das ein ganzes Jahr lang? Und dann gibts Geld zurück oder sucht sich dann was anderes? |
https://www.decathlon.de/help/app/an.../273/related/1
Ich gehe mal analog Ikea von einer Erstattung aus. Nagel mich aber nicht drauf fest. |
Das steht auf der Decathlon Homepage:
Zitat:
|
Zitat:
Mein Kollege hat außerdem bei Decathlon gearbeitet und mir das auch so gesagt. |
Habe auch die Flow. Bei mir braucht die Rolle immer 10-15 Sekunden bis sie den widerstand im ERG Mode umstellt. Auch ist manchmal die Anzeige für 30-40 Sekunden komplett weg (also werden keine Watt mehr auf dem Bildschirm angezeigt). Ist das bei euch auch so? Wenn nein, woran könnte es liegen?
|
Zitat:
Das mit der fehlenden Wattanzeige (und somit auch TF und Speed) hatte ich zwar auch schon, ließ sich aber damit beheben, dass ich den ANT+ Stick mit ner USB-Verlängerung unters Tretlager gelegt hab. Edit: Definitiv weniger als 10 - 15 Sekunden. Wenn ich die Programme aus dem FTP-Builder fahre, mit teilweise Intervallen von 20 Sekunden, müsste das ja schon fast um sein, bis der Widerstand eingestellt ist. Dem ist aber bei mir nicht so. |
Hört sich nach nicht stabiler Verbindung an.
Bei braucht er im ERG Modus vielleicht zwei bis 3 Sekunden. Das ist aber auch normal und logisch. Erstens muss er es ja vorsichtig und nicht schlagartig anpassen. Zweitens ändert sich bei großen Unterschieden auch deine Trittfrequenz spontan worauf er auch reagieren muss. |
Zitat:
Wie bereits gesagt, eine USB Verlängerung so nah wie möglich an den Trainer ran hat bei mir geholfen. |
Ok danke. Mein ant+ stick ist eine radlänge entfernt und auf lenkerhöhe. Oder der Ant Stick hat nene Wackelkontakt (@Mirko??? :Cheese: ) Mittlerweile verzweifel ich echt mit der Rolle. Die Kalibrierung funktioniert auch nicht. Aber Verbindungsabruch klingt plausibel obwohl Sufferfest „connected“ anzeigt (auch wenn Watt auf Null steht).
Ärger mich mittlerweile, dass ich gebraucht gekauft habe. Aber vll ist auch nur der Anwender das Problem. Ist ja oftmals so |
Kalibrierst du denn mit der Tacx App oder einer anderen?
|
Ich hänge mich hier mal an diesen Thread an. Überlege mir auch eine Smarte Rolle für Zwift zuzulegen um es im eigentlich Sinne nutzen zu können. Aktuell fahre ich mit 0815 Rolle und Wattmesser. Habe im Grunde die gleichen Anforderungen wie der TE, jedoch leise muss sie nicht sein, dafür aber billig. :Cheese:
Sowas wie die Tacx Flow Smart würde mir schon reichen. Jedoch scheint die wohl nirgends lieferbar. Jemand sonst Ideen für schmales Geld? |
Anscheinend sind gerade alle Rollentrainer ausverkauft. Zumindest kann ich den Tacx Flow nirgends..
Kann jemand etwas zum Qubo Power Mag Smart B+ sagen. Taugt der was? |
Zitat:
Den Widerstand verstellt die nicht, also die kann umgekehrt keine Daten von Zwift empfangen. Nachzulesen hier |
Zitat:
|
Zitat:
|
Danke. Gut zu wissen. :Cheese:
Vielleicht kommt mir noch wo eine Tacx Flow unter, sonst mach ich mal so weiter wie bisher. |
Schreib mir ne WhatsApp wenn du zwei findest. Ne Flow suche ich auch gerade für ne Freundin!
|
Zitat:
|
Im Markt ist doch gerade ein tacx neo 1, mMn etwas teuer, aber vieleicht läßt der VK ja nochmit sich handeln...:Blumen:
Thomas PS der seine freie Rolle vermisst... |
Smarte Rollen sind aktuell anscheinend gefragter als Klopapier im Frühjahr. :Lachanfall:
Meine Suche hat ergeben, dass neu absolut nix zu finden ist. In der Kategorie Tacx Flow Smart. (Suche auch nur nach Tacx) Am Wochenende sind 3 auf Ebay Kleinanzeigen reingekommen. (Flow Smart, Vortex..) Obwohl am selben Tag angeschrieben waren die schon weg. Preis war auch sehr gut wohlgemerkt. Ich habe aber noch Optionen am Gebrauchtmarkt gefunden. Meine Suche schränkt sich aktuell auf Tacx Flow Smart und Vortex ein. Mir ist eine Tacx Ironman T2050 untergekommen. Auf der Zwift Liste ist nur der T2060 untergekommen. Gibts da Unterschiede? Und tut der alles für Zwift was er soll? Mit welchem aktuellen Modell ist der vergleichbar? Mirko?? :Cheese: |
Zitat:
|
Ich haette hier im Kraichgau einen Ergometer (https://www.triathlon-szene.de/forum...daum+ergometer) abzugeben (Selbstabholer), mit etwas Umwegen läßt sich das Teil auch mit Zwift und Co nutzen.
Vorteil sehr (extrem) leise und günstig (VHB 299,-). |
Zitat:
Mirko´s Account ist gesperrt, der wüsste das sicher genauer! :Cheese: |
Zitat:
Da gab es zwei verschiedene Modelle. Das eine Modell war smart, also steuerbar und die andere nicht. |
Und selbst wenn man den smarten Genius hat ( So wie ich), kann sie mangels BTLE immer noch kein Zwift. Da hilft nur Umweg über den eh vorhandenen Powermeter. am Rad.
|
bei Bike24 gibt es ein paar die sofort lieferbar sind
|
Die Rollen habe ich auch schon gesehen. Aber Deutschland ist echt leergefegt. Ich trete derweil auf meiner Magnetbremse rum.
|
Bei uns im Haushalt gibt es noch eine Tacx Bushido T2784, FEC, Bluetooth und Ant+-fähig und somit unmittelbar "smart" und Zwift-fähig.
Die hatte sich Junior für seine alte Wohnung vor zwei Jahren angeschafft, aber nie wirklich regelmäßig benutzt, da er bis letztes Jahr, als er den Trainer gewechselt hatte, indoor-Training auf der Rolle wenig abgewinnen konnte. Mehr als 1000km ist die wahrscheinlich noch nicht gelaufen und somit nahe am Neuzustand. War jetzt über 1 Jahr bei uns im Keller gestanden und ich habe sie sicherheitshalber gerade mal ein paar Minuten getestet. Kopplung mit Zwift als Smarttrainer, Speed-Trittfrequenzsensor und Powermeter hat eine Minute gedauert und Widerstand, Laufruhe usw. fühlt sich erwartungsgemäß einwandfrei an. Auch die Wattangaben der Rolle waren weitgehend identisch mit dem was mein Kurbelergometer gefunkt hat. Das besondere an der Bushido ist im Vergleich zu anderen Rollentrainern, dass sie keinen Stromanschluss braucht und somit auch unterwegs bzw. ohne Steckdose und Kabel funktioniert. Und sie kann Steigungen bis 15% simulieren, während Einsteiger-Smart-Trainer meist mit schwächerem Widerstand (weniger Magneten) nur bis 10% Steigung gehen. Vorderraderhöhung und spezieller Schnellspanner sind inklusive. Beschreibung und Nutzerbewertung gibt es auf Amazon. Neu hat der Rollentrainer 600,-€ gekostet, ich würde ihn für 390,-€ inklusive Versand abgeben, zeitnah verschicken und das Geld an den notorisch klammen Besitzer weiterleiten.;) (Bilder kann ich falls gewünscht auch noch ein paar einstellen). |
B][/b]PN LG Jens
|
Zitat:
|
Zitat:
Edit: Fakenews |
Zitat:
Zitat:
|
Jup, danke! Ist eingetütet :-)
|
Zitat:
wenn du interesse hast, mach mal nen Vorschlag. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.