![]() |
Diebstahlsicherung Etap
Hallo an die Etap-Jünger,
ich bin seit kurzem auch Besitzer einer Etap uns stelle mir die Frage, wie sichert man die Teile, die ja doch sehr leicht abzuschrauben sind vor Diebstahl? Grüße |
Wieso sollen z.B. Di2 Teile schwerer zu klauen sein?
|
Ich denke er meint eher die Akkus.
Ich lass soweit mein Fahrrad nicht unbeaufsichtigt und in der Wechselzone mache ich sie erst am Wettkampftag an das Fahrrad. Und wenn dann einer was klaut habe ich einfach Pech gehabt. |
Zitat:
|
Ich bin auch seit kurzem Etap Besitzer, aber darüber habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht.
Und mal ehrlich: Man braucht dennoch Werkzeug. Neben dem Inbus mindestens eine Zange oder Nieter für die Kette. Und dann ist der Aufwand unwesentlich höher, als wenn ich noch kurz den Zug oder die Leitung bei Di2 durchknipse. Will sagen, wenn genug kriminelle Energie vorhanden ist, hat man ohnehin keine Chance. Wie bzw. wozu also extra sichern? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Kurzes Off-Topic:
Welche Kette fahrt ihr denn? |
Zitat:
|
Zitat:
Wirklich hochwertige Räder lasse ich selten komplett längere Zeit unbeaufsichtigt, allenfalls mal für die Dauer eines Schwimmbadbesuchs. Am Bahnhof oder in Großstädten würde ich ein Rad in vierstelligem Wert am besten überhaupt nicht (egal wie abgesperrt) abstellen. Das Risiko eines Totalverlustes ist sicher größer, als dass einzelne Teile abmontiert werden. Für solche Einsatzfälle gibt es zum Glück "Stadtschlampen". |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Mit Rad zum Schwimmbad und anschließend nach hause laufen... ;) |
Zitat:
Wenn man mit dem Auto fährt, ist man hin- und zurück schon eine Stunde extra unterwegs und für die "Stadtschlampe" ist das schon eine Distanz, die nicht wirklich Spaß macht, bzw. man auch deutlich langsamer unterwegs ist, als mit besserem Material. Wenn das Schwimmbad in einer besonders diebstahlgefährdeten Gegend stehen würde, dann würde ich es mir vielleicht überlegen, aber alle Risiken kann man im Leben ja auch nicht minimieren. Nach meiner Wahrnehmung hier in unserer Gegend und nach Gesprächen mit zwei befreundeten Radhändlern, gibt es mittlerweile ohnehin kaum noch einen Markt für hochwertige Fahrräder ohne die Vorsilbe E-, was sich höchstwahrscheinlich auch bald auf die offizielle Kriminalstatistik auswirken wird. Wenn außer Triathleten und ein paar Radsportlern kaum noch jemand teure Bikes ohne Akku und Motor kauft (gilt für neu und gebraucht), lohnt es sich zumindest für professionelle Diebe auch nicht mehr, diese zu klauen, weil sie sich nur noch schwer zu Geld machen lassen. |
Zitat:
Ich fahre immer mit den Rädern da klaut mir keiner was Wenn ich mal anhalte dann nur Tanke da bin ich normalerweise keine 5 Meter vom Rad weg und hab immer ein Auge drauf Wenn es dann doch mal Supermarkt werden sollte ist mit Sicherheit ein Kumpel dabei der aufpasst Ansonsten stehen die Räder bei mir im Radzimmer (ich weiß ist Luxus hat nicht Jeder) Und da ist eh alles gegen Diebstahl versichert |
Man, wie asozial ist diese Welt bzw manche Menschen.
Beim Arbeitswegrad meiner Frau wurde das SRAM Spectro S7 Schaltungshinterrad geklaut. Schaltzug einfach abgekniffen, Zange liegt da noch bei. Hat hier evtl. noch jemand so ein HR in brauchbarem Zustand rumstehen und günstig abzugeben? Werde gleich mal in den Papieren nachsehen, wie die genaue Bezeichnung ist. Drecksdiebespack... |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.