![]() |
Ötillö WM
Wie immer am ersten MONTAG :) im September läuft gerade die Ötillö Swimrun WM in den Schären vor Stockholm. Dank fast lückenloser Mobilfunkabdeckung gibt's Livebilder von der gesamten Strecke: https://otilloswimrun.com/live/
natürlich auch Tracker, Leaderboard usw. Letztes Jahr gab es extrem schlechtes Wetter, meterhohe Wellen, Regen, starker Wind ... dieses Jahr blauer Himmel, so dass die Bilder sehr schön anzuschauen sind. Und die 65km Trailrun (teils ist jedoch kein Trail zu sehen und es wird über umgestürzte Bäume, Felsen etc. geklettert) + 10km Open Water Swim sind auch bei gutem Wetters schon hart genug ... Siegerzeit mit ca. 8h übrigens sehr vergleichbar mit Langdistanztriathlon. Faris war hier auch schon mal dabei, diesmal aus dem Triathlon-Lager u.a. Vabrousek und Wiltshire, die haben aber gegen die Spezialisten, meist Schweden, keine Chance. Faszinierend! |
Einfach ein geiles Event. Heuer mit dabei unter Anderem Clemens Coenen!
|
Paul Newsome von Swim Smooth ist auch dabei.
|
Die Sieger sind im Ziel, mit 7h39 gleich mal 9 Minuten vom bisherigen Streckenrekord runtergenommen. Sah aber auch nach Top-Bedingungen aus heute.
(EDIT: sogar 20min schneller als der bisherige Rekord, hatte falsch geguckt ...) Aus meiner Sicht überwiegt bei dem Ding aber ganz klar das Naturerlebnis ggü. Finisherzeiten ... |
Zitat:
Danach musste ich erst mal wieder Frodenos Rekord vor Augen rufen :Lachanfall: |
11 1/2 Stunden aufgezeichneter Live-Stream sind nun auf YouTube. Das lasse ich demnächst mal im Hintergrund durchlaufen wenn eine Aufgabe nicht meine volle Aufmerksamkeit erfordert. :Lachen2:
|
ebenfalls sehr empfehlenswert ist die Fotostrecke auf https://www.flickr.com/photos/otillorace/albums
denn ötillö ist bekannt für sehr professionelles Bildmaterial, sei es bei der Liveberichterstattung mit der Kamera extrem nah dran an den Athleten beim Laufen, im Wasser, beim Wasseraus- und einstieg, Unterwasser, Drohne ... als auch bei den nicht-bewegten Bildern |
Sehr schöne Fotos!
Zitat:
Zitat:
Abgesehen von dieser Kleinigkeit Weltklasse, was die da liefern! :liebe053: |
Zitat:
|
Zitat:
Wunderschöne Aufnahmen, alleine die Laufstrecke ist ein Traum. Zitat:
|
Bei diesem Swim-Run Ende September in der Mecklenburgischen Seenplatte und nördliches Brandenburg kann man sich für die WM in Schweden qualizieren. Der Veranstalter bietet auch eine Sprintdistanz an.
Trailrunning durch idyllische Buchenwälder und Schwimmen in traumhaften Seen: Am 29. September 2018 findet der zweite ÖTILLÖ Swimrun 1000 Lakes in der Mecklenburgischen Seenplatte statt. |
Zitat:
|
Ich war beim 1000Lakes 2017 dabei, hat mega Laune gemacht
Die 7,5km Schwimmen sind in der gegebenen Stückelung ganz gut zu schaffen wenn man regelmässig 4km - Einheiten trainiert hat, oder länger natürlich. Das Laufen von 35km im Gelände war hingegen deutlich zehrenden als erwartet, obwohl die Trails wirklich nicht megaschwierig sind. Vom Ansatz her sollte man fit für Marathon sein, und im Training bei weitem nicht nur Asphalt und Waldweg gelaufen sein. Quali für die WM geht an die ersten drei in jeder Kategorie M,W,Mix, das ist nur zu schaffen wenn du und dein Partner in beiden Disziplinen richtig gut dabei bist, ich würde mal aus der Hüfte schätzen 3,8km Schwimmen <1h und IM-Marathon in 3:30 oder besser, sonst kannst du das gleich vergessen. Macht aber nix, das Natur Erlebnis ist 1A auch in McPomm und Brandenburg. |
Zitat:
|
Hier noch eine fünfminütige "Zusammenfassung" mit einigen sehr schönen Bildern:
ÖTILLÖ Swimrun World championship 2018 Race summary |
Zitat:
|
Danke! :Blumen:
Zitat:
|
Der spezielle SwimRun Neo hat einen Brustreissverschluss, so dass meine Idee war, da die Schuhe reinzupacken, was im Teaining auch halbwegs geklappt hat da die Crossamphibean recht flach sind. Weil man noch ein TriTop drunter hat scheuert das auch nicht auf der Haut. Vor dem Start beim 1000Lakes bekamen wir aber noch den Tip dass die Schuhe viel besser auf dem Oberschenkel positioniert werden sollten: SwimRun Neo endet ja über dem Knie, also Neoprenbein hochrollen, Schuhspitze drunterstecken möglichst weit hoch bis zur Leiste, dann Neopren wieder darüber runterrollen und drauf achten, dass es unten dicht abschliesst. Ging ziemlich gut und gab noch extra Auftrieb an den Beinen.
Hier unser ganzer Bericht von damals mit den geballten Anfängererfahrungen:Lachanfall: : http://triathlon.fun-ball-dortelweil..._Oktober_2017/ |
Zitat:
Zitat:
Ich mache es mir mal gemütlich und lese den Bericht zum Kaffee durch. :Lachen2: |
Zitat:
Ich fürchte mittlerweile, dass sich der Wunsch nach einer Teilnahme zumindest bei einer Sprintdistanz in meinem Kopf nachhaltig festgesetzt hat. Da kann ich auch gleich anfangen, mich schlau zu machen. :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
Wir hatten in der Tat nur die Paddles dabei, erstens schwimm ich nicht gern mit Pullbuoy, da verlier ich immer die Balance im Wasser und eier rum. Ausserdem hatte ich auch keinen mit Gummiband zum befestigen am Oberschenkel. Seilverbindung war uns auch nicht ganz geheuer. Keep it simple. muss man ja beim Laufen auch alles mitschleppen. Seil würd ich fürs nächste Mal vielleicht ausprobieren vorher. Theoretisch sind auch Flossen erlaubt, praktisch sieht man das aber fast gar nicht, und wenn dann eher hinten im Feld. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.