triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Tacx Neo Smart T2800 - Hilfe benötigt! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44801)

Sweetwater226 01.09.2018 11:40

Tacx Neo Smart T2800 - Hilfe benötigt!
 
Hallo zusammen,

habe mir den Tacx Neo Smart T2800 geleistet. Zudem habe ich am RR einen Favero Assioma UNO Powermeter.
Leider bin ich technisch nicht die hellste Kerze auf der Torte und würde mich freuen, wenn sich jemand kurz Zeit nimmt für meine Fragen :Blumen:

1) Ich möchte ausschließlich die Werte des Assioma nutzen.

Also mit einfacher Anzeige der Wattwerte auf dem Edge 800. Hierzu habe ich den Netzstecker gezogen, der Assioma ist "an". Sobald ich die Kurbel drehe zeigt mir der Edge aber die Werte des Neo an (Watt, rpm, Geschwindigkeit).
Den Assioma kann ich nicht auswählen, auch nicht auf einem 500.

2) Wenn ich dann den Neo zB mit Zwift verbinden will, kann ich für die Messung die Wattwerte des Assioma nutzen oder werden dann automatisch die Werte vom Neo genommen? Wenn ja, kann ich die Assioma-Wattwerte dann trotzdem am Edge 800 auslesen (z.B. für die Aufzeichnung mit Trainingpeaks). Und wenn ja, wie?


Damit verbunden, gibt es eine Art Installationshilfe für solche "Probleme"? Ich finde online nur die einfache Anleitung zur Inbetriebnahme.


Vielen Dank :Blumen:

premumski 01.09.2018 11:58

Der Neo ist so genau, der misst die Watt genau. Ich hab ihn mal mit den Duo verglichen und konnte keinen Unterschied feststellen. Hier mal ein Link zu dem Vergleich. Ist das Bild von der Stravaaktivität. Du kannst in den meisten Trainingssoftwaren einstellen, welches Powermeter die nehmen sollen.

Mirko 01.09.2018 11:59

Erst mal: Warum möchtest du das denn tun? Zeigen die beiden Geräte denn so unterschiedliche Werte an?

Zitat:

Zitat von Sweetwater226 (Beitrag 1402748)
Leider bin ich technisch nicht die hellste Kerze auf der Torte und würde mich freuen, wenn sich jemand kurz Zeit nimmt für meine Fragen :Blumen:

1) Ich möchte ausschließlich die Werte des Assioma nutzen.

Also mit einfacher Anzeige der Wattwerte auf dem Edge 800. Hierzu habe ich den Netzstecker gezogen, der Assioma ist "an". Sobald ich die Kurbel drehe zeigt mir der Edge aber die Werte des Neo an (Watt, rpm, Geschwindigkeit).
Den Assioma kann ich nicht auswählen.

Wo hast du denn versucht den auszuwählen? Hattest du die Pedale schon vor der Tacx verbunden?
Normalerweise kannst du die Pedale unter Einstellungen-->Sensoren auswählen. bei mir (Edge 520) haben alle Geräte nur blöde Nummern, daher sind die Assioma da wohl etwas schwer zu finden, aber da müsste er eigentlich auftauchen.
Falls nicht würde ich auf "Sensor hinzufügen" und dann auf "Leistung", dann müssten sich die Pedale mit dem Edge verbinden. Wenn du auf dem Edge niemals die werte der Tacx haben willst, dann würde ich die in dem Sensor-Menü suchen und entfernen, damit die beiden Geräte gar nicht mehr gekoppelt sind.


Zitat:

Zitat von Sweetwater226 (Beitrag 1402748)

2) Wenn ich dann den Neo zB mit Zwift verbinden will, kann ich für die Messung die Wattwerte des Assioma nutzen oder werden dann automatisch die Werte vom Neo genommen? Wenn ja, kann ich die Assioma-Wattwerte dann trotzdem am Edge 800 auslesen (z.B. für die Aufzeichnung mit Trainingpeaks). Und wenn ja, wie?



Auf Zwift kannst du das machen wie geplant, ich hatte das mit einer anderen Rolle auch mal so gemacht: Du musst dann als "Leistungsquelle" deine Pedale verbinden und unter "Steuerbar" deine Tacx Neo. das sollte so gehen, ich bin zu 98% sicher. Hier lesen ja zum Glück genug mit, die mich korrigieren falls das falsch ist. Ich kann es gerade nicht testen weil ich die Pedale nicht am Rad an der Rolle habe.

Du kannst die Wattwerte der Pedale gleichzeitig an Zwift schicken und in einer Einheit mit deinem Edge aufzeichnen.
Auch da verstehe ich aber nicht ganz warum du das möchtest. Zwift erstellt ja auch eine Auswertung deines Trainings, die du automatisch in alle möglichen Portale hochladen lassen kannst sobald zu von der Rolle steigst. (Strava und Garmin Connect weiß ich sicher, Trainingspeaks müsste da auch dabei sein)

Von einer Installationshilfe wüsste ich nicht. Dafür hast du ja uns.

Sweetwater226 01.09.2018 12:06

Danke Euch.

Wollte die Assioma-Werte haben, da ich gelesen haben, dass die Werte vom Neo und pedalbasierte PM sich unterscheiden. Und da ich ja draussen mit dem Assioma fahre, war die Frage, ob ich für die Datenaufzeichnung die vom Assioma bekomme und für die Steuerung in einer App (z.B. Zwift) eben die vom Neo nutzen kann.

Habe in den Meüs vom 800er und 500er geschaut. DA kann ich nichts auswählen, sobald mehrere PM montiert sind. Es zeigt nur die Meldung an, dass mehrere erkannt werden aber auswählen aus einer Liste kann ich eben nicht. Bei der fenix geht das schon. Kann es sein, dass der 800er und 500er die Auswahl einfach nicht unterstützt?

Sweetwater226 01.09.2018 12:09

Zitat:

Zitat von premumski (Beitrag 1402749)
Der Neo ist so genau, der misst die Watt genau. Ich hab ihn mal mit den Duo verglichen und konnte keinen Unterschied feststellen. Hier mal ein Link zu dem Vergleich. Ist das Bild von der Stravaaktivität. Du kannst in den meisten Trainingssoftwaren einstellen, welches Powermeter die nehmen sollen.

Ich sehe in deinem Vergleich nur einen Wattwert, wie hast du das denn verglichen?

Mirko 01.09.2018 12:11

Zitat:

Zitat von Sweetwater226 (Beitrag 1402751)
Danke Euch.

Wollte die Assioma-Werte haben, da ich gelesen haben, dass die Werte vom Neo und pedalbasierte PM sich unterscheiden. Und da ich ja draussen mit dem Assioma fahre, war die Frage, ob ich für die Datenaufzeichnung die vom Assioma bekomme und für die Steuerung in einer App (z.B. Zwift) eben die vom Neo nutzen kann.

Habe in den Meüs vom 800er und 500er geschaut. DA kann ich nichts auswählen, sobald mehrere PM montiert sind. Es zeigt nur die Meldung an, dass mehrere erkannt werden aber auswählen aus einer Liste kann ich eben nicht. Bei der fenix geht das schon. Kann es sein, dass der 800er und 500er die Auswahl einfach nicht unterstützt?

Oh das weiß ich leider nicht. Ich ging einfach naiv davon aus, dass das schon so sein wird wie bei meinem 520.

Ich würde Rolle und Pedale mal vergleichen so wie premumski es vorgeschlagen hat. Bei mir haben die Vektor Pedale und die Tacx Neo kaum erkennbare Abweichung. Du wirst auf der Rolle durch mangelnde Kühlung wahrscheinlich eh 20 Watt weniger Watt aufs Pedal bringen als draußen, daher kannst du das es nicht so komplett 1:1 übernehmen und musst ein bisschen Erfahrung sammeln. Der Effekt Indoor/Outdoor ist bei den meisten wahrscheinlich größer als die Messabweichung der Pedale.

Mirko 01.09.2018 12:12

Zitat:

Zitat von Sweetwater226 (Beitrag 1402752)
Ich sehe in deinem Vergleich nur einen Wattwert, wie hast du das denn verglichen?

Du musst das Bild anklicken, das ist der Verlauf des zweiten Wattwert.

premumski 01.09.2018 12:13

Zitat:

Zitat von Sweetwater226 (Beitrag 1402752)
Ich sehe in deinem Vergleich nur einen Wattwert, wie hast du das denn verglichen?

Du musst das Bild anschauen, da Strava nur einen Wert verarbeiten kann. Ich habe aber einen File am PC über ANT+ aufgezeichnet und einen über den Edge 810 und dann mit dem DC-Rainmakertool verglichen. Waren zum glaube ich 1 Watt unterschied.

Mirko 01.09.2018 12:15

Zitat:

Zitat von premumski (Beitrag 1402749)
Der Neo ist so genau, der misst die Watt genau. Ich hab ihn mal mit den Duo verglichen und konnte keinen Unterschied feststellen. Hier mal ein Link zu dem Vergleich. Ist das Bild von der Stravaaktivität. Du kannst in den meisten Trainingssoftwaren einstellen, welches Powermeter die nehmen sollen.

Ahhh sehr schön! Jetzt kann ich dich endlich zuordnen und weiß wer du bist! :Cheese:

Sweetwater226 01.09.2018 13:21

Habe nun noch eine fenix3 benutzt und hier kann ich vor jedem Training den PM auswählen. Ich gehe mal davon aus, dass 800er und 500er diese Funktion einfach nicht haben.

Hintergrund: Habe bisher meine ganzen FTP-Tests auf dem Assioma mit einfacher Rolle gemacht und wollte das beibehalten, damit ich Veränderungen erkennen kann. Aber mit der fenix habe ich die Möglichkeit ja dann.

Noch ne Frage:
Sehe ich das richtig, dass ich mit PC (plus dongle) die Tacx Software installieren kann und per Bluetooth oder ANT+ die Rolle steuern kann? Ist die Software gratis und es gibt eine kostenpflichtige Premium-Version? Wenn ja, braucht man die, wenn man vor hat sich Zwift zuzulegen?

premumski 01.09.2018 13:25

Jetzt hol dir doch mal Zwift, und schau was dir noch fehlt. Einfach mal ausprobieren könnte doch helfen, kannst ja nix kaputt machen:Cheese:

Sweetwater226 01.09.2018 13:26

Zitat:

Zitat von premumski (Beitrag 1402765)
Jetzt hol dir doch mal Zwift, und schau was dir noch fehlt. Einfach mal ausprobieren könnte doch helfen, kannst ja nix kaputt machen:Cheese:

Jaaa!
Bin gerade überfordert.
:Lachen2:

Mirko 01.09.2018 13:32

Zitat:

Zitat von Sweetwater226 (Beitrag 1402766)
Jaaa!
Bin gerade überfordert.
:Lachen2:

Das ging mir genauso. Mit der tacx Software wird das nicht einfacher. Teste am besten erstmal Zwift, da sind die Erfolgschancen grösser. Tacx hat tolle Videos bei denen du leistungsgesteuert in den Alpen und sonst wo tolle Strecken fahren kannst. Auch klasse, aber eben alleine ohne andere Sportler wie bei zwift. Kostet auch 10€ im Monat.

Trillerpfeife 01.09.2018 13:47

Nimm die Fenix auch Indoor
Oder schau, dass du das Senden der Rolle auschalten kannst.
Vermutlich nimmt dein Garmun das erst beste Watt Signal das er bekommt.
Versuche mal mit Kurbel rückwärts drehen erst diese zum Senden zu bringen und danach erst die Rolle aktivieren.

Sweetwater226 01.09.2018 13:54

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1402771)
Versuche mal mit Kurbel rückwärts drehen erst diese zum Senden zu bringen und danach erst die Rolle aktivieren.

Habe ich auch gemacht. Ging dann auch irgendwie.

Werde aber tatsächlich die fenix nun auch indoor nutzen. Erscheint mir am Leichtesten.

Sweetwater226 02.09.2018 10:55

Ok. Bin heute die ersten km auf zwift gefahren. Das macht echt mega Laune und die 2h gingen rum wie im Flug. Hat auch alles geklappt, ist wirklich kinderleicht, was das Setup betrifft.

Allerdings ist mir beim Fahren aufgefallen, dass ich neben dem Geräusch der Kette noch ein anderes wahrnehme. Klingt so, als würde irgendwo etwas reiben (vom Gefühl her, als würde das Schwungrad irgendwo reiben). Geräusch ist nicht immer da, sondern hauptsächlich bei hoerh Leistung. Habe mir auf youtube videos zum "normalen" Geräusch angeschaut und bei mir klingt's minimal anders.

(Nein, nicht der "Sound" von zwift! :Cheese: )

Kassette habe ich eine neue montiert, Aufnahme gut gefettet. Habt's ihr ne Idee?

Sweetwater226 02.09.2018 14:00

Habe ein bisschen nach dem Geräusch gegoogelt. Nennt man wohl "Sawbone"-Effekt. Geht das Gerät halt erstmal zurück :(

Mirko 02.09.2018 15:19

Zitat:

Zitat von Sweetwater226 (Beitrag 1403066)
Habe ein bisschen nach dem Geräusch gegoogelt. Nennt man wohl "Sawbone"-Effekt. Geht das Gerät halt erstmal zurück :(

Keine Ahnung davon, aber bist du sicher das das nicht derc(beabsichtigte) Road-Feel Effekt ist? Also nur damit du sie nicht unnötig zurück schickst: achte mal drauf ob das nur ist wenn du bei zwift über Schotter oder so fährst. :Cheese:

planar 24.10.2018 15:08

Die Smart Rolle stellt den Widerstand ein, schaltet ihr noch zusätzlich, wenn nein auf welchem Kettenblatt habt ihr die Kette drauf. Derzeit schalte ich gar nicht und habe die Kette auf dem mittleren Kettenblatt, so das schön gerade.


Gibt es auf Zwift auch längere Touren so über 80km oder immer nur die kurzen Runden?

Mein erster FTP Test im ERG Modus, lag bei 250Watt. An dieser Stellschraube möchte ich im Winter drehen. Könnt ihr Trainingspläne in Zwift empfehlen?

ritzelfitzel 24.10.2018 16:59

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1403087)
Keine Ahnung davon, aber bist du sicher das das nicht derc(beabsichtigte) Road-Feel Effekt ist? Also nur damit du sie nicht unnötig zurück schickst: achte mal drauf ob das nur ist wenn du bei zwift über Schotter oder so fährst. :Cheese:

Eine Geräusch-Erfahrung habe ich auch hinter mir. Ist aber wohl wirklich ein Herstellungsfehler. Ich kenne die Geräuschkulisse bei Schotter, Kopfsteinpflaster, etc. das ist etwas mechanisches. Ging bei mir (2x!!!) an bike24 zurück, die dritte Rolle ist jetzt leise und man hört nur das Geräusch der Kette.

Zitat:

Zitat von planar (Beitrag 1415346)
Die Smart Rolle stellt den Widerstand ein, schaltet ihr noch zusätzlich, wenn nein auf welchem Kettenblatt habt ihr die Kette drauf. Derzeit schalte ich gar nicht und habe die Kette auf dem mittleren Kettenblatt, so das schön gerade.


Gibt es auf Zwift auch längere Touren so über 80km oder immer nur die kurzen Runden?

Mein erster FTP Test im ERG Modus, lag bei 250Watt. An dieser Stellschraube möchte ich im Winter drehen. Könnt ihr Trainingspläne in Zwift empfehlen?

ad 1) Wenn du nicht im ERG-Modus unterwegs bist musst du ja schalten wegen des Profils (Berg/Abfahrt, etc).

ad 2) Runden gibt es durchaus auch längere (z.B. Mega-Pretzel wenn ich's richtig im Kopf habe), die aber meist mit sehr vielen hm geschmückt sind. Kannst ja aber auch zB mit der Companion App selbstständig in der Welt lenken und deine eigene Route fahren.

ad 3) Die Trainings bei zwift finde ich echt abwechslungsreich; neben den voreingestellten kannst du dir ja auch auch auf zwift.com weitere herunterladen (z.B. von Sanders & Co). Oder dir natürlich selbst welche erstellen. Wenn dir der editor nicht passt auch hiermit: http://zwofactory.com/

Franco13 24.10.2018 18:43

Zitat:

Zitat von planar (Beitrag 1415346)
Die Smart Rolle stellt den Widerstand ein, schaltet ihr noch zusätzlich, wenn nein auf welchem Kettenblatt habt ihr die Kette drauf. Derzeit schalte ich gar nicht und habe die Kette auf dem mittleren Kettenblatt, so das schön gerade.

Entweder bist du, wie bereits gesagt, im ERG-Modus oder die Zwift 'Automatikschaltung' ist bei dir auf 100%, siehe

https://zwiftinsider.com/using-the-t...ting-in-zwift/

Mirko 24.10.2018 19:23

Zitat:

Zitat von planar (Beitrag 1415346)
Die Smart Rolle stellt den Widerstand ein, schaltet ihr noch zusätzlich, wenn nein auf welchem Kettenblatt habt ihr die Kette drauf. Derzeit schalte ich gar nicht und habe die Kette auf dem mittleren Kettenblatt, so das schön gerade.

Ich mach ja auch viel Intervall-Training bei dem ich nicht schalten muss auf der Rolle. Da versuche ich etwas durchzuwechseln mit de Gängen damit ich nicht immer das gleiche Blatt beanspruche und runterschrubbe.
Weiß nicht ob es viel Unterschied macht, hab aber kein Bock die Kassette zu wechseln nach 2000 km weil ich ich ein Blatt davon 1800 km gefahren bin.

planar 24.10.2018 21:16

Vielen Dank.

Das hilft schon erstmal.

triduma 01.11.2018 14:03

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1415369)
Eine Geräusch-Erfahrung habe ich auch hinter mir. Ist aber wohl wirklich ein Herstellungsfehler. Ich kenne die Geräuschkulisse bei Schotter, Kopfsteinpflaster, etc. das ist etwas mechanisches. Ging bei mir (2x!!!) an bike24 zurück, die dritte Rolle ist jetzt leise und man hört nur das Geräusch der Kette.

Nach 3 Jahren mit meiner Tacx Genius Rolle hab gestern meinen neuen Tacx Neo bekommen.
Heute aufgebaut und erster Test. Irgendwie bin ich doch enttäuscht von dem Neo. 😟
Ab km/h 32 bis etwa km/h 45 hat er ein doch recht lautes Brummen und Wummern. Da war ja meine Genius leiser. Einziger Vorteil den ich bisher gemerkt habe ist das bei Anstiegen über 10% besser zu fahren ist als mit der Genius Rolle.
Ich bin echt am überlegen ob ich den Neo zurück schicke und bei meiner Genius bleibe.
Die Watt angaben stimmen auch fast mit meiner Genius überein. Ich bin heute exakt die gleiche Strecke wie letzten Montag gefahren. Beide male 2Std.31 80 km.
Beim Genius durchschnitt 182W beim Neo 188W.
Hat vielleicht jemand einen Tipp wie man das Brummen beim Neo weg bekommt oder hilft nur zurück schicken?

ritzelfitzel 01.11.2018 14:39

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1417067)
Hat vielleicht jemand einen Tipp wie man das Brummen beim Neo weg bekommt oder hilft nur zurück schicken?

Prinzipiell kannst du ja schon das Schwungrad ausbauen bzw. prüfen, ob die Schrauben locker sind. Auch die Achse kann ausgebaut werden mit einem Inbus.

https://www.youtube.com/watch?v=x1YeJVST8c8

Allerdings hatte Letzteres bei mir nur ein "Knarzen" beseitigt. Das Brummen kam vom Schwungrad und da wollte ich eigentlich nicht rumschrauben. Habe dann bei bike24 nach dem zweiten Rücksenden darum gebeten, dass das Produkt vorab getestet werden soll. Das wurde gemacht und funktioniert seitdem bei mir.

Denke bei einem High-End-Produkt sollte der Zustand 100% sein und man nicht gleich irgendetwas reparieren müssen.

triwolf 01.11.2018 15:27

Der Neo sollte eigentlich leiser sein als Dein Antrieb vom Rad. Das einzige Geräusch das mein Neo macht ist ein leichtes heulen wenn die Schwungscheibe eine bestimmte Drehzahl hat. Das liegt am Luftstrom zwischen den Magneten. Ansonsten musste ich jetzt nach zwei Jahren den Edco Freilauf runternehmen zum reinigen und neu fetten. Der fängt aber eher zu klackern und klicken an. Ich würde den Neo umtauschen, was du beschreibst hört sich nach Defekt oder grober Unwucht der Schwungscheibe an.
Ich bin mit meinem Neo absolut zufrieden, hatte meinen ersten aber auch zurückgegeben weil das Gestell "knarzte".

triduma 01.11.2018 21:10

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1417078)
Prinzipiell kannst du ja schon das Schwungrad ausbauen bzw. prüfen, ob die Schrauben locker sind. Auch die Achse kann ausgebaut werden mit einem Inbus.

https://www.youtube.com/watch?v=x1YeJVST8c8

Allerdings hatte Letzteres bei mir nur ein "Knarzen" beseitigt. Das Brummen kam vom Schwungrad und da wollte ich eigentlich nicht rumschrauben. Habe dann bei bike24 nach dem zweiten Rücksenden darum gebeten, dass das Produkt vorab getestet werden soll. Das wurde gemacht und funktioniert seitdem bei mir.

Denke bei einem High-End-Produkt sollte der Zustand 100% sein und man nicht gleich irgendetwas reparieren müssen.

Das Geräusch in dem Youtube Video ist ja ein metallisches Schleifen, bei meinem Neo ist es ein dumpfes brummen und wummern.
Nachdem ich jetzt den Freilauf neu gefettet habe und alle Schrauben nachgezogen die zweite Testfahrt am Nachmittag. Leider ist das brummen immer noch nicht weg. Bis 32 km/h ist der Neo echt leise. Dann wird es aber echt ein nerviges lautes dumpfes brummen und wummern. Ich werd den jetzt wieder einpacken und morgen zurück schicken. Schade, ich hab mich so auf den Neo gefreut. Auch schade um den Aufwand den man damit hat. ☹️

Rausche 02.11.2018 08:53

Ich hatte auch die Probleme mit dem Wummern.

Stand dann recht lange in Kontakt mit Tacx und bekam Werkzeug zum Öffnen und einen O-Ring aus Gummi. Das hat leider auch nicht geholfen und ich musste ihn zurück schicken. Nervt mich ganz schön...diese Probleme scheinen auch nicht so selten zu sein.
Das Wummern war auch so laut das man es in der ganzen Wohnung gehört hat und es hat mich tierisch genervt. Dagegen war der Elite Turbo Muin geräuschlos.

Hoffe das ich den Neo schnell wieder zu Hause habe, bis auf die Geräusche ist das ein geiles Ding.
Würde ihn sofort einschicken bzw tauschen lassen wenn er das Problem hat.

Raspinho 02.11.2018 11:06

Interessant wäre, ob die das Problem beim NEO 2 gelöst haben ...

Der Normale Neo kostet übrigens jetzt nur noch 900 Euro ...

Rausche 02.11.2018 11:37

Wusste garnicht das ein neuer Neo kommt. Wobei es ja eher ein Update mit wenig Neuem ist. Bin gespannt was das Ergebnis ist und woran es liegt.

ca. 10-15 Werktage Bearbeitungszeit :Nee: ärgert mich schon

iChris 02.11.2018 12:10

triduma ich vermute mal da stimmt was nicht mit deinem Neo. Ich würde ihn zurückschicken und umtauschen/neu bestellen. Der Neo ist auch bei >32km/h leister als deine alte Rolle ;)

Die Beschreibung von Rausche halte ich auch für sehr abenteuerlich. Selbst wenn der Tacx Support möchte, dass ich selbst an dem Ding rum schraube, würde ich das auf jeden Fall lassen innerhalb der Garantie-Zeit.

triduma 02.11.2018 12:43

Danke für euere Antworten.
Ich hab den Neo heute an Bike24 zurück geschickt.
Bin gespannt wann ich den neuen bekomme und wie sich der dann anhört.
Vielleicht sollte ich auch auf den neuen Neo 2 warten? :confused:

planar 02.11.2018 13:41

https://cycling.claude.de/2018/11/01...eo-2-brandneu/

triduma 02.11.2018 21:16

Zitat:

Zitat von Raspinho (Beitrag 1417259)
Interessant wäre, ob die das Problem beim NEO 2 gelöst haben ...

Der Normale Neo kostet übrigens jetzt nur noch 900 Euro ...

Wo gibt es den Neo 1 für 900,-€? Gibt es das Angebot noch?
Ich hab meinen heute zurück geschickt und storniert. Ich warte jetzt mal ein paar Tage ab ob der Neo 1 günstiger wird. Wie ich das auf der Tacx Homepage verstehe wird nur noch der Neo 2 poduziert.

Mirko 02.11.2018 22:44

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1417392)
Wo gibt es den Neo 1 für 900,-€? Gibt es das Angebot noch?
Ich hab meinen heute zurück geschickt und storniert. Ich warte jetzt mal ein paar Tage ab ob der Neo 1 günstiger wird. Wie ich das auf der Tacx Homepage verstehe wird nur noch der Neo 2 poduziert.

Das war auf Amazon, ist aber leider beendet. Jetzt wieder für deutlich über 1000€

iChris 03.11.2018 09:01

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1417276)
Vielleicht sollte ich auch auf den neuen Neo 2 warten? :confused:

Ist natürlich immer eine individuelle Entscheidung aber wenn der „alte“ Neo als Angebot zu haben ist, würde ich aktuell den Alten nehmen.
Der Neo 2 hat halt noch Rechts/links, cyclingdynamics und potentielle Features die noch ausgerollt werden. Wenn man es nicht braucht…

Triphil 03.11.2018 20:36

Shit, gebrauchter Neo gekauft. Heute zum ersten Mal benutzt.. nach fünf Minuten blinkt die rote Lampe und der Wiederstand geht weg. Elektro Gestank. Finito.
Ich hab noch ein Jahr Garantie... Wird jetzt bestimmt ein riesen Gedöns.

Bommel91 03.11.2018 22:50

Auch bei einem Gebrauchtgerät hast Du Gewährleistungsansprüche. War es ein Privatverkauf und war die Gewährleistung ausgeschlossen?

Triphil 04.11.2018 07:26

Gottseidank ist das ein netter Typ und hilft mir beim Garantiefall. Die 700€ zu versenken wären furchtbar. Es sieht wohl so aus als ob die Kühlung hin ist.

Hafu 04.11.2018 08:59

Zitat:

Zitat von Triphil (Beitrag 1417541)
Shit, gebrauchter Neo gekauft. Heute zum ersten Mal benutzt.. nach fünf Minuten blinkt die rote Lampe und der Wiederstand geht weg. Elektro Gestank. Finito.
Ich hab noch ein Jahr Garantie... Wird jetzt bestimmt ein riesen Gedöns.

War das bei plötzichen Zwischensprints mit viel Watt?

Ist ein bekannter Bug des Tacx Neo, der auch von Shane Miller in seinem 2-Jahres-Review als reproduzierbar beschrieben wird (im Video bei 8:50)
.

Der Bug findet sich auch in den Kommentaren als "'virtual tyre slip' bug".

Millers Neo funktioniert aber nach 2 Jahren exzessivem Gebrauch immer noch einwandfrei trotz gelegentlichem Elektro-Geruchs in Verbindung mit Widerstandsverlust bei sehr plötzlicher Steigerung der Watt am Berg und es ist eigentlich das einzige nennenswerte Problem, das er erwähnt. ansonsten ist er immer noch restlos zufrieden mit dem Neo.

Da du auch bei einem berechtigten Garantiefall auf den Versandkosten, die bei einem 22kg schweren Smarttrainer nicht unerheblich sind, sitzen bleibst, würde ich erst noch genau austesten, ob der von dir beschriebene Fehler im normalen Trainingsbetrieb ein wirklich großes Problem darstellt, zumal das Problem bei einem neuen Austauschgerät bei heftigen Zwischensprints wohl auch auftreten kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.