![]() |
Ostseeman 2019
Wer ist dabei? Nach dem Wegfall von Damp werden es hoffentlich noch mehr Meldungen auf der MD.
MD Dieken1982 LD Staffel |
Bin auch mal wieder in Glücksburg dabei.
MD Dieken1982 LD VolkerR Staffel |
....auch dabei, diesmal MD :Cheese:
MD Dieken1982 highlow LD VolkerR Staffel |
Nur noch 50 Startplätze für den Ostseeman 113 in 2019 übrig.
Das “neue“ Format beim Ostseeman Glücksburg scheint nach dem Wegfall einiger traditionellen MD und Damp gut anzukommen. Freut mich! Vor einer Woche kam auch das Finishershirt aus diesem Jahr ins Haus! :Huhu: |
Ostseeman 113 für Einzelstarter ausgebucht ;)
|
Zitat:
Wie viele Plätze gab es denn auf der Mitteldistanz ? Ich freue mich für die Organisation in Glücksberg. :Blumen: |
Bin nach einigen Jahren LD-Abstinenz auch wieder am Start :Blumen:
MD Dieken1982 highlow LD VolkerR lango Staffel |
Zitat:
Am 06.12.2018 gab es noch mal zusätzlich 50 Startplätze für die MD, waren in weniger als einer Stunde weg :) |
Der Wegfall von Damp hat natürlich viele Teilnehmer nach Glücksburg gebracht.
Die Aufnahme des Ostseeman 113 war der richtige und wichtige Schritt. Freut mich sehr für dieses sympathische Event! |
MD
Dieken1982 highlow Ironbiest LD VolkerR lango |
MD
Dieken1982 highlow Ironbiest Sören LD VolkerR lango |
MD
Dieken1982 highlow Ironbiest Sören ClausThaler LD VolkerR lango |
MD
Dieken1982 highlow Ironbiest Sören ClausThaler LD VolkerR Ich bin leider draussen 😭 |
MD
Dieken1982 highlow Ironbiest Sören ClausThaler LD VolkerR TriSG (eine Woche nach Rad am Ring im 2er:Cheese:) |
Zur Info:
Beim OM wurde die Radstrecke geändert, es wird 2019 wieder die "alte" Strecke gefahren, welche raus zur Halbinsel Holnis führt. Ist ein schöner und schneller Streckenabschnitt, dafür muss man aber in Munkbrarup Richtung Ringsberg einen weiteren Hügel hoch :dresche Weitere Infos zur Streckenführung gibt's hier: https://www.ostseeman.de/ostseeman/#OMstrecken Auch neu: Start der MD / OM 113 nicht um 09:00 Uhr, sondern 07:20 Uhr, 20 Minuten nach den LD Startern :Cheese: |
Am 01.04.2019 öffnet noch einmal die Anmeldung für den Ostseeman 113!!!
|
ich auch
's war schon immer eine Freude beim Ostseemann zu starten (und zu finishen).
Diesmal wieder kann ich auch mit von der Partie sein. Bis bald in fünfzehn Wochen. |
Leider gibt es traurige Nachrichten aus dem Norden:
Glücksburg | Ein tragischer Unfall überschattet schon jetzt den Glücksburger Ostseeman-Triathon, der am 4. August ausgetragen wird: Während des Fahrrad-Trainings kam der Flensburger Dirk Hansen am Donnerstag nach einem Zusammenstoß mit einem Transporter eines Paketdienstes ums Leben. Die Polizei berichtet, dass der 36-jährige Sportler kurz nach 16 Uhr auf der Holnisser Noorstraße auf dem Weg in Richtung Glücksburg mit dem Fahrzeug kollidierte und noch an der Unfallstelle verstarb. Dirk Hansen hinterlässt eine Ehefrau und zwei kleine Kinder. Dritter Platz im vergangenen Jahr Die Triathlon-Gemeinschaft zeigt sich geschockt von der schrecklichen Nachricht. „Das ist eine Katastrophe“, sagt Reinhard Husen, der Organisator des Glücksburger Ostseeman-Triathlon. Sein erster Gedanke galt der Familie des Verunglückten, der im vergangenen Jahr als Lokalmatador den dritten Platz über die Lang-Distanz belegt hatte. Husen ist erschüttert: „Ich hatte seine Anmeldung erst vor zwei Tagen auf dem Schreibtisch, es ist ein Drama.“ Er erläutert, dass die Straße, auf der sich der Unfall ereignete, nach fünf Jahren Pause erstmals wieder Teil der Wettkampfstrecke ist. Unfall im Jahr 2013 Im Jahr 2013 war einer der Teilnehmer während der Veranstaltung mit dem Fahrrad in eine Zuschauergruppe gerast. Die Veranstalter hatten die Holnisser Noorstraße anschließend aus der Streckenplanung genommen. Jetzt wurde sie notgedrungen wieder aufgenommen: „Wegen der Straßensperrungen in Glücksburg hatten wir keine andere Möglichkeit“, sagt Reinhard Husen. Er betont allerdings auch, dass der damalige Unfall nicht mit dem Geschehen vom Donnerstag vergleichbar ist. Zurzeit sei die Straße – anders als während des Wettkampfs – nicht gesperrt. Die Holnisser Noorstraße ist zwar für Trainingsfahrten gekennzeichnet, aber immer mit dem Hinweis, dass die Straßenverkehrsordnung einzuhalten sei. Dennoch hat der Organisator aus dem aktuellen Unfall eine Konsequenz für den Wettkampf gezogen: An jeder Ein- und Ausfahrt der Strecke wird ein Posten stehen. Reinhard Husen (Organisator) Das allerdings sei schon vor dem Unfall geplant gewesen. Der Hergang des aktuellen Unfalls wird zurzeit von einem Sachverständigen untersucht. In einer ersten Mitteilung hatte die Polizei vermeldet, der Sportler sei auf gerader Strecke an der Einfahrt zu einem Gehöft mit hoher Geschwindigkeit auf einen Lieferwagen geprallt, der am Straßenrand geparkt gewesen sein soll. Näheres soll nun die Untersuchung der Geräte ergeben, die Dirk Hansen bei sich hatte. Spitzen-Triathleten sind zumindest während des Trainings mit Technik ausgestattet, die unter anderem Geschwindigkeiten, Leistung und Körperwerte misst. Dirk Hansen bediente sich auch zudem Methoden der Flensburger Aerotune GmbH, die Tipps und Technik zur Aerodynamik vermittelt, um den Sitz der Athleten auf dem Rad windschnittiger und damit schneller zu machen. Weniger Windwiderstand Alle Triathleten sind mit speziellen Zeitfahrrädern unterwegs, auf deren Lenker sogenannt Aufleger montiert sind – zwei Schalen, in denen die Unterarme angelegt werden. Diese Position bietet den Athleten weniger Windwiderstand. „Sie hat aber den Nachteil, dass das Rad schwieriger zu lenken und der Kopf üblicherweise gesenkt ist“, erklärt ein erfahrener Triathlet. Nach Angaben der Polizei werde es noch einige Zeit dauern, bis der Sachverständige die Ergebnisse seiner Arbeit vorlegen kann. Erst dann wird feststehen, wie es zu dem tragischen Zusammenstoß auf der Holnisser Noorstraße kommen konnte. – Quelle: https://www.shz.de/24373442 ©2019 Wirklich unfassbar, meine Gedanken sind bei seiner Familie, der ich viel Kraft wünsche. |
Zitat:
Ich bin mit den Gedanken bei der Ehefrau und den 2 Kindern, bei Dir, sowie bei den Ostseemännern und der Region Glücksburg, Flensburg :( Vielleicht startet eine gute Sache bei der man der kleinen Familie helfen kann - lass es mich wissen. Viele viele Euro aus allen Richtungen können eine Batzen geben, der der Familie hilft. |
Liest sich so, als ob der verstorbene Familienvater unachtsam war..., will aber nicht spekulieren solange der Sachverständige sich nicht festgelegt hat, insofern, ob Fremdeinwirkung definitiv ausgeschlossen werden kann. Stellt sich die Frage, was der Lieferwagen dort verloren hat. Aber wie gesagt, die Klärung der Schuldfrage macht den Verstorbenen auch nicht wieder lebendig. Tragisch. Auch für den Racedirektor. Bin selbst etwas betroffen, da wir Anfang dieser Woche erst beim Seminar in Hohensyburg über Glücksburg gesprochen haben wegen gechillt Urlaub machen dort und so. Auch ich beteiligte mich an einer Spendenaktion für die Hinterbliebenen.
|
Supporter! Ab 14 h
|
Zitat:
|
Hallöchen Ostseemänner/Frauen.
Ist hier noch jemand bei, der die Strecke morgen nochmal locker abrollen möchte? |
Allen Startern wünsche ich viel Spaß und Erfolg !
Ich bin richtig neidisch auf euch :) |
Wünsche morgen allen neue Bestzeiten,
Wetter soll ja gut bleiben. Ich bin mit der 666 auf der MD unterwegs :dresche |
Auch von mir allen Startern Gute Beine, Spaß und vor allem ein gesundes glückliches Finish.
Ich bin selber mit der 6 unterwegs. |
Zitat:
:Huhu: :Ertrinken: :quaeldich: |
:Huhu:
Da findet einer der wenigen wirklich schönen Wohlfühl-Trias statt und trotz 1000 Teilnehmern meldet sich niemand :confused: Es ist Dienstag ! Berichte und Kommentare sind überfällig :Blumen: |
Ich habe die MD beim Ostseeman gemacht.
Veranstaltung war super. Hat richtig Bock gemacht. Ich war total angespannt im Wasser und nervös, wegen den Quallen, hatte auch paar Begegnungen. Radstrecke war schön. Nur ausbaufähig. Holnis war es zu eng. Ein Fahrbahn für alle Teilnehmer war zu heftig. Sonst schön wellig, habe ich so nicht erwartet. Laufen war auch gut. Strecke war abwechslungsreich, wellig. Trails kamen auch drin vor. :D Im Großen und Ganzen eine gute Veranstaltung. Vielleicht versetzte Starts beim Schwimmen, an jeder Boje war gefühlt Stau :D Die Radstrecke ist für so viele Teilnehmer, grad in Holnis suboptimal.Das müssen die nächstes Jahr irgendwie anders machen. Aber, ich kann es jedem empfehlen. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Danke dir auch Glückwunsch, lese mir erstmal deinen Beitrag durch. |
Zitat:
Glückwunsch zum Finish und Danke für deine Einschätzung ! Ich denke, an der Ostsee wird man aus den Tumulten wg der Mitteldistanz schnell lernen und eine praktischere Lösung suchen. Im Livestream sah man die Unmengen an Sportlern aus der Ostsee traben - da kamen deutlich zu viele zur selben Zeit aus dem Wasser. Zitat:
|
Zitat:
|
Wenn es einfach so ginge (unwahrscheinlich), wäre ich ja sehr für 15 Radkilometer mehr pro Runde.
So hätte man 4 für die Langdistanz und zwei für die Mitteldistanz. Die Strecke würde den Zuwachs etwas besser verkraften. Die Mitteldistanz könnte man um 8.15 Uhr ( oder eben mit 75 Min. Verspätung) im Rolling Start Verfahren auf die Reise schicken. Die Langdistanzler dürften dann größtenteils auf der zweiten Schwimmrunde sein. Die Zuschauersupport der Langdistanz wäre eh rechtzeitig bei der Runden-Durchfahrt an der Strecke - der MD-Support käme anteilig zum abhaken der ersten LD Runde dazu - danach sammelt sich dann alles zum anfeuern an der Radstrecke. Der Hügel wäre brechend voll :liebe053: |
Der OstseeMan 2019 war wieder eine sehr gelungene Veranstaltung. Wie immer waren alle Helfer an der Strecke TOP. Vielen, vielen Dank dafür !!! Der Wettkampf selber war von Seiten der Veranstalter natürlich auch wieder super organisiert. Besonders beeindruckend ist die nette, familiäre Atmosphäre. Hatte nach einem Jahr Pause wieder meine Frau als Begleitung dabei. Auch sie war, obwohl nur Zuschauer, wieder völlig begeistert von der tollen Stimmung und der unkomplizierten Art und Weise vor und nach dem Rennen. Der Wettkampf selber lief dieses Jahr nicht so gut bei mir. Ich hatte noch NIE so viele Quallen wie dieses mal... Feuerquallen erwischten mich in der ersten Runde an beiden Händen und Füßen. War allerdings gut auszuhalten. Mein persönlicher Supergau ereilte mich am Ende der zweiten Runde in Höhe des Stegs, ca 100m vor dem Ausstieg. Ich bekam eine große FQ direkt ins Gesicht. War sehr unangenehm... konnte die ersten zwei Radrunden kaum Flüssigkeit zu mir nehmen. Das Gesicht brannte wie Feuer und mein Mund war so taub als wenn ich vom Zahnarzt oben und unten und auf beiden Seiten eine Betäubung bekomen hätte. Zum Glück wurde es in der dritten Runde langsam besser. Die Radstrecke hat mir übrigens sehr gut gefallen. Nach Holnis raus war es zwar etwas eng, aber durchaus machbar. Man muss halt ein bischen Rücksicht nehmen ! Die Laufstrecke wie immer ein Traum und wie ich finde auch gut zu laufen. Ich für meinen Teil fand es sehr gut mit der MD einen Teil der Radzeit zu absolvieren. Ich hab gerne ein paar Leute auf Strecke. Ichkann den OstseeMan in Glücksburg nur empfehlen. Wer einen TOP organisierten Wettkampf in schöner Landschaft mit familiärer Atmosphäre und tollen Helfern und Zuschauern sucht ist hier genau richtig !!!
|
Danke Volker,
Ich war ja 2017 beim Ostseeman und habe mich sofort von der Atmosphäre verzaubern lassen. Die Nordlichter und die Landschaften in Angeln und an der Förde sind einfach speziell und klasse. Der Wettkampf beinhaltet dann auch genau diese Atmosphäre. So wie Du es beschreibst, habe ich den Ostseeman in Erinnerung. Die Quallen, ob Feuer oder Ohrenqualle, sind leider für die meisten Leute unangenehm. Ich hoffe, die Biester ;) versauen der Region und den Triathleten künftig nicht den Wettkampf, indem sie mehr und mehr potenzielle Teilnehmer abschrecken. Gibt es denn noch keine Quallenschieberboote, die vorm Wettkampf kehren ( schieben) können ? :Cheese: |
Und überhaupt, wenn die Quallen schon mitgeschwommen sind- waren Sie angemeldet? haben sie die Startgebühr bezahlt? oder etwa eine Tageslizenz gehabt? Das sind so Dinge über die man ernstlich sprechen sollte !!
Nee, mal im Ernst- so schlimm war es auch nicht, mit den Quallen; das war, wie wenn man mit Brennesseln in Kontakt kommt, da heult auch keiner und dadurch, daß man in Bewegung ist und der Kreislauf sein Übriges tut, hält die Reaktion auch nicht allzulange an. Ich hingegen hatte das Vergnügen nicht nur zahlreiche Seesterne und Krebse zu sehen, sondern mir lief auf der Radrunde sogar ein einjähriger Hirsch über die Strecke und ein Fuchs hat die am Vortag vom Biohof an der Radstrecke gekaufte Würste (vom Angeler Sattelschwein) im Wert von €24 aus dem Zelt geklaut. Das war fies. Aber Alles in Allem: ein super Rennen, nette Organisation und prima Stimmung. |
Auch ich habe an der MD am vergangenen Wochenende teilgenommen und ich bin ein großer Fan des Ostseeman.
In diesem Jahr war es jedoch sehr voll auf der Strecke. Besonders der Abschnitt im Bereich Holnis war mehr als grenzwertig. Es gab laut Presse diverse schwere Stürze, wenn auch größtenteils in anderen Bereichen der Strecke. So wie ich die Rennorganisatoren bisher wahrgenommen habe, bin ich mir sicher, dass sie ihre Rückschlüsse ziehen werden und nächstes Jahr noch besser werden. Ich mag am Ostseeman besonders die familiäre Atmosphäre und das besondere Ambiente. Ich habe nur den direkten Vergleich zum IM Frankfurt und fand die Strecke in Glücksburg anspruchsvoller. Dieser Eindruck zog sich durch alle drei Disziplinen. Bedanken möchte ich mich nochmal bei dem Teilnehmer, der mich in der Abfahrt Bockholmwik (man fährt bergab auf die Förde zu und kurz vorher ne 90Grad Kurve auf einer schmalen Straße) als Idiot beschimpft hat, weil ich es gewagt habe vorher zu bremsen, da es mir etwas wichtiger war meine Kinder nach dem Wettkampf zu sehen als die Notaufnahme des Flensburger Krankenhauses. Es ging für uns beide nicht um den Sieg. Im Gegenteil, ich hab ihn am kurzen Abstieg danach überholt, gefragt warum er mich beschimpfen muss und nie wieder gesehen. In seinem gesetzten Alter sollte man meinen, dass man etwas ruhiger wird. Typen wie du halten mich von IM Wettkämpfen fern, schade das es sie jetzt aich beim OM gibt.... Auch ich kann das Rennen nur empfehlen! Bin 2020 wieder dabei! |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.