triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Aerobars für Rennrad, aber welche? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44730)

Phil_ster 20.08.2018 11:04

Aerobars für Rennrad, aber welche?
 
Bin etwas überfragt, ich suche nach AeroBars für mein RR. Kann mir dazu jemand einen Tipp geben? hier gibt es so viel Auswahl und ich habe keine Ahnung worauf es wirklich dabei ankommt.

Wie viel sollte ich investieren?

MattF 20.08.2018 11:15

Zitat:

Zitat von Phil_ster (Beitrag 1400146)
Bin etwas überfragt, ich suche nach AeroBars für mein RR. Kann mir dazu jemand einen Tipp geben? hier gibt es so viel Auswahl und ich habe keine Ahnung worauf es wirklich dabei ankommt.

Wie viel sollte ich investieren?


Erstmal muss du die richtige Größe kaufen. Wenn dein Rennrad evtl. schon ein paar Jahre älter ist, hast du nen dünnen Lenker. Also wie groß ist der Durchmesser des Lenkerrohrs da wo die Aerobar angeschraubt wird.

Dann ist die Frage was passt zum Rennrad. Ein RR ist ja nun kein Triathlonrad. Sitzt du eher schon gestreckt oder aufrecht? Evtl. kann es auch sinnvoll sein den Vorbau in der Länge zu ändern.

AeroBar auf RR ist ein Kompromiss.

captain hook 20.08.2018 11:19

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1400150)

AeroBar auf RR ist ein Kompromiss.

Wenn man es geschickt anstellt eigentlich nicht. Nur wenn man es versucht gleichzeitig als RR und TT zu fahren. Aber man kann genauso wenig ein TT Rad gleichzeitig als RR fahren.

Phil_ster 20.08.2018 11:24

Nein ist kein Älteres, sondern ein Focus Izalco Race 105 Disc in battle grey.
Ich möchte mir für meine erste Saison, die 2019 sein wird, nicht gleich ein TT kaufen, dafür ist mein Budget nicht ausreichend, leider.

Lenker ist ein FSA coming pro, müsste ein 31,8mm Lenker sein.

MarcoZH 20.08.2018 11:31

Rule #54

;)

Facami 20.08.2018 12:15

Hui mein erster Beitrag (bin nur stiller Leser). Ich stand vor der gleichen Frage. Ich mache das ganze allerdings nur aus Spaß am Sport und beschränke mich auf Volks-Distanzen. Wobei die Erste...die steht noch vor der Tür :-). Na klar, braucht man für die Distanz nicht bla bla, weiß ich alles. Aber egal, zu deiner Frage: Ich habe mir welche von Profile Design bei ebay Kleinanzeigen besorgt. Die T4+ habe ich gewählt, weil die Hände da nicht so gestreckt sind man die ziemlich gut einstellen kann. Dazu hab ich mir dann noch eine gebrauchte FF-Sattelstütze von Profile Design organisiert. Somit hab ich zum Schnuppern ein für mich ideales Paket geschnürt (vor allem günstig) :)

X S 1 C H T 20.08.2018 12:30

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1400159)

Nicht jeder kann und will mehrere tausend Euro in einen Zeitfahrhobel reinpulvern...

ph1l 20.08.2018 12:46

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1400159)


Ein gewisser Sebastian K. hat in seiner Jugendlichen Sturm und Drang Phase die Rennen hier in der Gegend mit einem RR dominiert.

Selbst heute startet der in ausgewählten Wettkämpfen noch mit RR + Auflieger.

Phil_ster 20.08.2018 12:54

Zitat:

Zitat von X S 1 C H T (Beitrag 1400175)
Nicht jeder kann und will mehrere tausend Euro in einen Zeitfahrhobel reinpulvern...

Muss ich leider zugeben, ich definitiv keine tausende von Euro über.
Nächstes Jahr vielleicht das erste gebrauchte, aber bis dahin müssen AeroBars ausreichen, außer es hat jemand ein TT Renner daheim, den er gerne abgeben möchte, in dem Wissen einem Anfänger mit Ambitionen zu unterstützen :Lachanfall:

DocTom 20.08.2018 13:03

Fährst Du schon ab und an mit den Unterarmen auf dem hoffentlich runden Lenkerrohr? Wie hälst Du dann die Hände?
Schau mal, ob du günstig j-bend Extension bekommst, idR sind für beide Lenkerdurchmesser Adapterschalen dabei (zumindest bei ProfileDesign).
:Blumen:

captain hook 20.08.2018 13:03

In den meisten Fällen sind Rennräder vorne eher "hoch". Das bedeutet, dass Du bei der Auswahl des Aufsatzes aufpassen musst keinen zu kaufen, der noch höher baut.

Sehr beliebt dabei Syntace. Ein toller Lenker, aber der baut so hoch, damit kann man sogar ein brutales TT Bike kastrieren. Oder aber auch alle Profile Auflieger für die Montage überm Lenker.

Es gibt von Profile was für die Montage unterm Lenker, die sind schön tief. Selbiges gibt es von Zipp (achtung, auch bei Zipp gibts ne Variante für oben drüber). Pro hat auch einen für drunter, aber mit eigenen Extensions. Wenn man da was tauschen will, kann man nur Pro kaufen und die sind abartig teuer. 3TTT baut auch verhältnismäßig flach.

Sattel wirst Du vermutlich nach vorne schieben müsssen und ggf wäre die Anschaffung eines TT Sattels von Vorteil, da kann man weiter vorne drauf sitzen. Bontrager HiLo kann man da sehr empfehlen, weil der im Gegensatz zu vielen anderen vorne eine relativ rutschhemmende Polsterung hat und nicht wie andere einfach nur ne breite, harte Kante. Je nachdem wie Du dann sitzt könntest Du noch einen Vorbau montieren, der Dich weiter runter bringt. Meiner Freundin hab ich letztens einen Ritchey Klappvorbau angebaut. Macht nen super Eindruck.

Matthias75 20.08.2018 13:05

Ich würde am Anfang auf jeden Fall einen Aufsatz mit ausreichend Verstellmöglichkeiten suchen. Dann kannst du auch etwas mit der Position rumexperimentieren. Es sei denn, du kennst deine perfekte Position schon, dann kannst du, wenn du einen passenden Aufsatz ohne Verstellmöglichkeiten findest, noch etwas Gewicht sparen. Die Profile-Design T- & V-Serie finde ich ganz gut.

Wenn dein Steuerrohr relativ lang ist, vielleicht eher einen Aufsatz nehmen, bei dem die Extensions unter dem Lenker montiert sind und die Armauflagen möglichst knapp über dem Rennlenker liegen (V-Serie). Macht durchaus ein paar cm aus, die du vorne tiefer gehen kannst.

M.

Ach ja, beim Rennlenker schauen, ob der Klemmbereich breit genug ist für die Montage eines Aufsatzes und ob der Hersteller den Lenker für die Montage freigegeben hat.

DocTom 20.08.2018 13:08

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1400192)
In den meisten Fällen sind Rennräder vorne eher "hoch"...

Stimmt, Du hast Dich damit ja mal beschäftigt...
http://www.triathlon.de/community/ma...montieren.html :Blumen:

Phil_ster 20.08.2018 13:18

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1400192)

Sattel wirst Du vermutlich nach vorne schieben müsssen und ggf wäre die Anschaffung eines TT Sattels von Vorteil, da kann man weiter vorne drauf sitzen. Bontrager HiLo kann man da sehr empfehlen, weil der im Gegensatz zu vielen anderen vorne eine relativ rutschhemmende Polsterung hat und nicht wie andere einfach nur ne breite, harte Kante. Je nachdem wie Du dann sitzt könntest Du noch einen Vorbau montieren, der Dich weiter runter bringt. Meiner Freundin hab ich letztens einen Ritchey Klappvorbau angebaut. Macht nen super Eindruck.

Mein Vorbau ist relativ flach wie ich finde, ist ein CPX Concept. Kann gerne auch ein Bild beifügen.

captain hook 20.08.2018 13:23

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1400195)
Stimmt, Du hast Dich damit ja mal beschäftigt...
http://www.triathlon.de/community/ma...montieren.html :Blumen:

Yo. Und das TT Bike meiner Freundin ( Bild hab ich ja grade in meinem Blog gepostet) ist ja auch mein umgebautes S5. Und das ist vorne nicht gerade besonders tief. Entscheidung ist auf Zipp Auflieger (unter dem Lenker Montage - ab Werk so gedacht) und Ritchey Klappvorbau gefallen. Ergebnis sieht glaube ich nicht so besonders nach "RR mit Auflieger ist nur ein blöder Kompromiss" aus. Jedenfalls nicht wenn ich ihre Position auf dem umgebauten RR mit 98% von dem vergleiche was man hier in der Gallerie auf "echten" TT/Tri Bikes sieht. ;)

MarcoZH 20.08.2018 13:27

Zitat:

Zitat von X S 1 C H T (Beitrag 1400175)
Nicht jeder kann und will mehrere tausend Euro in einen Zeitfahrhobel reinpulvern...

Zitat:

Zitat von ph1l (Beitrag 1400180)
Ein gewisser Sebastian K. hat in seiner Jugendlichen Sturm und Drang Phase die Rennen hier in der Gegend mit einem RR dominiert.

Selbst heute startet der in ausgewählten Wettkämpfen noch mit RR + Auflieger.

Bitte nicht alles so ernst nehmen.
Vor allem, wenn es um "The rules" geht... ;)

Da steht ja auch drin, dass vor dem Radfahren kein Schwimmen stattfinden darf, und nachher kein Lauf. Kümmert uns selber hier ja herzlich wenig... ;)

captain hook 20.08.2018 13:27

Zitat:

Zitat von Phil_ster (Beitrag 1400200)
Mein Vorbau ist relativ flach wie ich finde, ist ein CPX Concept. Kann gerne auch ein Bild beifügen.

Um genau zu sein 7° wenn Du am Werkssetup nix verändert hast. Das macht im Zusammenspiel mit dem eher normalen Stack (die Höhe) des Rahmens keine besonders gute Aeroposition wenn Du jetzt noch einen Auflieger nimmst, der zu hoch aufbaut. Außer Du hättest das RR als RR zu klein gekauft für Deine Größe. ;-)

Phil_ster 20.08.2018 13:46

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1400207)
Um genau zu sein 7° wenn Du am Werkssetup nix verändert hast. Das macht im Zusammenspiel mit dem eher normalen Stack (die Höhe) des Rahmens keine besonders gute Aeroposition wenn Du jetzt noch einen Auflieger nimmst, der zu hoch aufbaut. Außer Du hättest das RR als RR zu klein gekauft für Deine Größe. ;-)

Nein, habe ich nichts verändert, leider war zu dem Zeitpunkt der Kaufs des RR noch nicht klar, dass es doch Richtung Triathlon geht :confused:

Ne RR Größe passt, leider nicht zu klein, dann doch eher auf gebrauchtes Erstes TT direkt sparen? Finanzielle Mittel sind momentan leider sehr begrenzt. Was denkst was sollte ich in ein gebrauchtes fürs Erste investieren?

captain hook 20.08.2018 13:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Umgebautes Rennrad, nicht zu klein. Sportlich genug?

captain hook 20.08.2018 13:54

Klappvorbau, Auflieger unterm Lenker, Sattel vor.

Das geht schon.

Phil_ster 20.08.2018 13:56

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1400212)
Umgebautes Rennrad, nicht zu klein. Sportlich genug?

Sieht sehr gut aus, Respekt.
Dann werde ich mich mal umschauen, sonst noch hilfreiche Tipps? Bin für alles dankbar ;)

MarcoZH 20.08.2018 14:03

Ein S5 ist für sowas aber auch sehr dankbar. Mit den zwei Sattelklemmpositionen erreichst du einen ungewohnt nach vorne geschobenen Sattel und der Reach ist grösser als bei vielen anderen Rädern.

IMHO machst du das nicht mit jedem 0815-RR, das nicht eine Nummer zu klein ist.

captain hook 20.08.2018 14:13

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1400219)
Ein S5 ist für sowas aber auch sehr dankbar. Mit den zwei Sattelklemmpositionen erreichst du einen ungewohnt nach vorne geschobenen Sattel und der Reach ist grösser als bei vielen anderen Rädern.

IMHO machst du das nicht mit jedem 0815-RR, das nicht eine Nummer zu klein ist.

Nein. Das S5 hat keinen besonders tiefen Stack und die Stütze in der vordersten Position ist wie eine gerade Sattelstütze mit 0mm Seatback. Dafür ist der Klemmschlitten rel. groß, so dass man dabei auch noch Potential beim Vorschieben verliert. Ich hab übrigens nicht die Stütze mit den 2 Klemmlöchern, sondern diese komische neue mit dem Schwanenhals. Sieht man zum Glück nicht wenn man drauf sitzt.

Ich hab das auch schonmal mit einem Scott Addict gemacht. Ging genauso.

Phil_ster 20.08.2018 14:18

[IMG][/IMG]
Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1400222)
Nein. Das S5 hat keinen besonders tiefen Stack und die Stütze in der vordersten Position ist wie eine gerade Sattelstütze mit 0mm Seatback. Dafür ist der Klemmschlitten rel. groß, so dass man dabei auch noch Potential beim Vorschieben verliert. Ich hab übrigens nicht die Stütze mit den 2 Klemmlöchern, sondern diese komische neue mit dem Schwanenhals. Sieht man zum Glück nicht wenn man drauf sitzt.

Ich hab das auch schonmal mit einem Scott Addict gemacht. Ging genauso.

Es handelt sich aber um ein Focus Izalco Race 105 mit Disc :Lachanfall:

https://www.instagram.com/p/BkuhLlmg...-by=der_._phil

MarcoZH 20.08.2018 14:19

Ok!

Mit der 2-Loch-Stütze würdest du aber noch weiter nach vorne kommen, oder?

sbauer 20.08.2018 14:21

ich bin jetzt zwei Jahre lang mit dem Profile Design V4+ gut klar gekommen. Das ist einer der genannten mit Extentions unter dem Basislenker. Wäre mir sonst am Rennrad tatsächlich zu hoch geworden.

Ich hatte jedoch keine J-bend Extentions sondern S-bend.

Inzwischen hab ich mir jedoch auch ein TT gekauft :)

Ich fand für kurze Distanzen war Rennrad und Auflieger durchaus fahrbar. Das TT war eher weil ich langfristig doch auf längere Distanzen schiele.

captain hook 20.08.2018 14:29

Zitat:

Zitat von Phil_ster (Beitrag 1400224)
[IMG][/IMG]

Es handelt sich aber um ein Focus Izalco Race 105 mit Disc :Lachanfall:

https://www.instagram.com/p/BkuhLlmg...-by=der_._phil

Macht ja nix. Kannst Dich ja trotzdem Aerodynamisch draufhocken. Und das bringt mehr als jedes Material füt 10.000€

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1400225)
Ok!

Mit der 2-Loch-Stütze würdest du aber noch weiter nach vorne kommen, oder?

Ne, da ist die vordere Klemme auch bei 0mm, aber die Klemmung selbst wäre schmaler, weshalm man ein paar mm weiter nach vorne schieben könnte. Mit Loch hab ich aber nur die mit 2cm Seatback.

Zitat:

Zitat von sbauer (Beitrag 1400227)
ich bin jetzt zwei Jahre lang mit dem Profile Design V4+ gut klar gekommen. Das ist einer der genannten mit Extentions unter dem Basislenker. Wäre mir sonst am Rennrad tatsächlich zu hoch geworden.

Ich hatte jedoch keine J-bend Extentions sondern S-bend.

Inzwischen hab ich mir jedoch auch ein TT gekauft :)

Ich fand für kurze Distanzen war Rennrad und Auflieger durchaus fahrbar. Das TT war eher weil ich langfristig doch auf längere Distanzen schiele.

Das Problem bei S-Bend bei der unter dem Lenker Montage ist, dass die Auflieger (außer sie sind dafür gedacht und weiter hochgezogen) nicht hoch genug über den Lenker ragen und so durch das "nach unten greifen" eine komische Handhaltung provozieren, die häufig den ganzen Körper mitzieht. Das Ergebnis ist fast immer eine ziemlich unstabile Position mit einer komischen Schuterstellung die dann zusätzlich eine seltsame Rückenhaltung macht. Auf dem Bild oben sind 110er Zipp Extensions montiert. Die funktionieren ziemlich gut. Profile selbst hat aber auch Extensions die nach oben rausgehen.

LidlRacer 20.08.2018 14:41

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1400213)
Klappvorbau, Auflieger unterm Lenker, Sattel vor.

Das geht schon.

Dieser Aufsatz ist auch ziemlich flach - und sehr leicht - und schön - und aus Carbon - und kostet fast überhaupt nix:
https://www.ebay.com/itm/3K-Glossy-F...e/253748952040
Anscheinend baugleiche Modelle gibt's von diversen "Marken" in diversen Designs, aber der obige dürfte derzeit der günstigste sein.
Sie ähneln auffallend dem Profile Design Sonic CSX, den es neu nicht mehr gibt.

PS: Verstellbar ist daran nix. Bei S-Bend ohne Schalthebel scheint mir das aber auch nicht so wichtig.

Phil_ster 20.08.2018 14:47

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1400235)
Dieser Aufsatz ist auch ziemlich flach - und sehr leicht - und schön - und aus Carbon - und kostet fast überhaupt nix:
https://www.ebay.com/itm/3K-Glossy-F...e/253748952040
Anscheinend baugleiche Modelle gibt's von diversen "Marken" in diversen Designs, aber der obige dürfte derzeit der günstigste sein.
Sie ähneln auffallend dem Profile Design Sonic CSX, den es neu nicht mehr gibt.

PS: Verstellbar ist daran nix. Bei S-Bend ohne Schalthebel scheint mir das aber auch nicht so wichtig.

Hast du schon Erfahrungen gemacht mit China Carbon?

captain hook 20.08.2018 14:54

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1400235)
Dieser Aufsatz ist auch ziemlich flach - und sehr leicht - und schön - und aus Carbon - und kostet fast überhaupt nix:
https://www.ebay.com/itm/3K-Glossy-F...e/253748952040
Anscheinend baugleiche Modelle gibt's von diversen "Marken" in diversen Designs, aber der obige dürfte derzeit der günstigste sein.
Sie ähneln auffallend dem Profile Design Sonic CSX, den es neu nicht mehr gibt.

PS: Verstellbar ist daran nix. Bei S-Bend ohne Schalthebel scheint mir das aber auch nicht so wichtig.

Der Sonic war gut. Warum die den eingestellt haben wissen die wohl selbst nicht so genau. :confused:

Man musste nur aufpassen die richtige Länge zu bestellen, weil man da ja nix mehr nachträglich richten kann. Und kurz ist bei dem auch kurz. Stammt noch aus der Zeit, wo man mechanische Lenkerendschifter fuhr und die mit zum Greifen benutzt hat. Also wenn unsicher lieber ein bisschen länger bestellen.

Ob man Ebay-China kaufen mag muss man halt selbst entscheiden.

LidlRacer 20.08.2018 14:57

Zitat:

Zitat von Phil_ster (Beitrag 1400238)
Hast du schon Erfahrungen gemacht mit China Carbon?

Ja, ich habe den seit gut einer Woche in dieser Variante:
https://www.ebay.de/itm/TOSEEK-Carbo...r/162679256986

Macht auf mich nen sehr guten Eindruck.
Ok, das Gewicht ist gelogen. Real etwa 165g pro Stück inkl. recht dünnem Polster.
Profile F19 Polster passen aber exakt drauf.

Im Gegensatz zum Sonic gibt's die China Dinger nur in einer Länge, die wohl L beim Sonic entsprechen dürfte. [Falsch! Korrektur in #68]
Wenn einen zu viel Länge stört, kann man ja zur Not was absägen.

Phil_ster 20.08.2018 15:04

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1400242)
Der Sonic war gut. Warum die den eingestellt haben wissen die wohl selbst nicht so genau. :confused:

Man musste nur aufpassen die richtige Länge zu bestellen, weil man da ja nix mehr nachträglich richten kann. Und kurz ist bei dem auch kurz. Stammt noch aus der Zeit, wo man mechanische Lenkerendschifter fuhr und die mit zum Greifen benutzt hat. Also wenn unsicher lieber ein bisschen länger bestellen.

Ob man Ebay-China kaufen mag muss man halt selbst entscheiden.

Ich denke für den Anfang reicht mir das, wie gesagt nächstes Jahr wäre sowieso der Plan ein gebrauchtes TT zu kaufen.
Gibt es Kaufempfehlungen für euch für Einsteiger? Modell?Marke? Bzg. Größe ist klar, werde jedes Probe sitzen.

captain hook 20.08.2018 15:09

Zitat:

Zitat von Phil_ster (Beitrag 1400246)
Ich denke für den Anfang reicht mir das, wie gesagt nächstes Jahr wäre sowieso der Plan ein gebrauchtes TT zu kaufen.
Gibt es Kaufempfehlungen für euch für Einsteiger? Modell?Marke? Bzg. Größe ist klar, werde jedes Probe sitzen.

Schau mal was aus dem Auflieger wird und wie Du Dich da vortastest. Weil bei den TT Rädern wirds nicht besser und einfacher. Da gibts auch lange und kurze, hohe, tiefe... und da kommts halt drauf an, wo Du mit Deiner Position hinwillst. Da sind so ein Auflieger und ein Klappvorbau fantastisch zum rumprobieren geeignet ohne gleich viel Geld versenken zu müssen.

Solution 20.08.2018 20:49

Ich bin am Wochenende eine Stück an der Radstrecke von einem olympischen lang gelaufen. Es waren einige mit Rennrädern dabei, die einen TT Auflieger montiert hatten. Komischer weise lang so gut wie keiner von denen auf den Teilen, obwohl die Strecke stur gerade aus ging. Das spiegelt meine Erfahrung mit sowas wider, das Auflieger am TT einfach nur Schrott ist. Mit dem Sitzrohrwinkel bekommt man einfach keine gescheite Position hin.

LidlRacer 20.08.2018 21:29

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1400355)
Das spiegelt meine Erfahrung mit sowas wider, das Auflieger am TT einfach nur Schrott ist. Mit dem Sitzrohrwinkel bekommt man einfach keine gescheite Position hin.

Du meinst am RR.
Ich seh das allerdings deutlich anders. Ich hab auf mehreren Rennrädern eine mehr als brauchbare Position mit Auflieger hinbekommen. Ist doch kein Problem, ne gerade oder nach vorn gekröpfte Sattelstütze zu nehmen und evtl. einen nach unten abgewinkelten Vorbau.

Solution 20.08.2018 21:54

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1400368)
Du meinst am RR.
Ich seh das allerdings deutlich anders. Ich hab auf mehreren Rennrädern eine mehr als brauchbare Position mit Auflieger hinbekommen. Ist doch kein Problem, ne gerade oder nach vorn gekröpfte Sattelstütze zu nehmen und evtl. einen nach unten abgewinkelten Vorbau.

klar das ändert die Sache, aber ich meine halt ohne, einfach ein Rennrad von der Stange nehmen und die Teile montieren.

Mirko 20.08.2018 21:57

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1400379)
klar das ändert die Sache, aber ich meine halt ohne, einfach ein Rennrad von der Stange nehmen und die Teile montieren.

Ich finde selbst das macht gut Sinn, wenn man die richtigen Teile montiert. ich hatte am Anfang ganz billige verbaut, die etwa 5 cm hoch waren. Das hat natürlich keinen Nutzen gebracht. Nun hab ich welche montiert, die unter dem Lenker montiert sind und die Auflieger damit auf Höhe des Lenkers und ich finde die Position schon ziemlich aero.

captain hook 21.08.2018 06:06

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1400355)
Ich bin am Wochenende eine Stück an der Radstrecke von einem olympischen lang gelaufen. Es waren einige mit Rennrädern dabei, die einen TT Auflieger montiert hatten. Komischer weise lang so gut wie keiner von denen auf den Teilen, obwohl die Strecke stur gerade aus ging. Das spiegelt meine Erfahrung mit sowas wider, das Auflieger am TT einfach nur Schrott ist. Mit dem Sitzrohrwinkel bekommt man einfach keine gescheite Position hin.

Siehe Bildmaterial oben... Sicher total untauglich :Lachanfall:

skyfox 21.08.2018 07:04

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1400205)
Yo. Und das TT Bike meiner Freundin ( Bild hab ich ja grade in meinem Blog gepostet) ist ja auch mein umgebautes S5. Und das ist vorne nicht gerade besonders tief. ......;)

kannst Du bitte die Adresse angeben, wo man den Blog findet? Danke :Blumen:

DocTom 21.08.2018 09:04

schau mal hier im Forum "wenn ich mal nicht weiter weiß, ..." der Beitrag vom Captain ist mit Bildern!
:Huhu:

Achso, und gemeint ist sicher diese absolut grottige Aeroposition der lahmen jungen Dame (Ironiemodus off):Cheese:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...&postcount=888

aber bitte auch die Rahmendaten dazu durchlesen!!!
Hochachtungsvolle Grüße an den Captain und Frau
Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.