![]() |
Schlauchreifen Tipp f. Alternative
Hi Gemeinde!
Ich fahre auf meinen American Classic Carbon 58 nen Schlauchreifen - aktuell Conti Competition in 22mm. Ich bin jetzt auf der Suche nach nem Reifen für jeden Tag, sehr gerne auch preiswert. WK mach ich nicht mehr, der LRS kommt ans RR. Wichtig ist mir der Rundlauf und ein gewisser Komfort, d.h. ich will den Reifen nicht unbedingt mit max Drück fahren müssen, damit er funktioniert. Hab 73kg. Dachte mal daran, einen Tufo S33 Pro in 21mm auszuprobieren? Gibt‘s dazu Erfahrung? Danke + LG H. P.S. Kennt jemand ne bessere Möglichkeit Tufo Extrem von der Felge zu kriegen als Alkohol und Putzschwamm? |
Hi,
ist zwar nicht preiswert, aber der beste Schlauchreifen, den ich bisher gefahren bin. Vittoria Graphene+ Eine Sänfte wird das Rad im Vergleich zu Conti( alle.. ) und Michelin Pro4. Beim abmachen versuchen den Alkohol gut aufzutragen und einweichen lassen, bis das fast verdunstet ist. Dann gehts optimal. Optional beim abziehen sachte vorgehen, Band nicht lang ziehen, immer kurze Stücke... Vg |
Servus!
Danke dir. Du meinst wahrscheinliche den Vittoria Corsa G+ Graphene oder? Ja .... der ist auch nicht wirklich günstig. Aber Sänfte klingt super gut ;) Wie is denn der Rundlauf? LG H. |
Komfort kommt von geschmeidiger Karkasse ( Vittoria zum Beispiel) und von Reifenbreite. Also schau mal wieviel Platz du am Rahmen und an der Gabel hast und dann wechselst du vielleicht lieber auf 25mm wenn das passt.
|
Rundlauf find ich fast überall besser als bei Conti....:-((
Schau doch mal, ob du bei Challenge fündig wirst. Die haben mich eigentlich immer ziemlich begeistert. Und dann halt die Pellen mal n paar Wochen auf Felgen im Keller lagern und gescheit vordehnen statt nur so über Nacht. |
Danke Männer :Blumen:
Zitat:
|
Beim Tufo Band den Anfang suchen, ganz vorsichtig freilegen und dann einfach am Stück das Band runter. Da verbleiben nur noch geringe Klebereste auf der Felge. Wenn die unbedingt weg müssen gibts Kleberentferner im Bauhaus. Drauf, einwirken lassen und abwischen.
|
Rundlauf und Montage sind beim Vittoria super. Challenge kenne ich nicht.
Die schlechte Conti Montage und deren Eierlauf kann ich bestätigen. Ich bleib erstmal bei den Italienern (Taiwanesen ;) |
Das Vittoria Werk steht in Thailand, Lion Tires...
Thailand macht viele Reifen, auch auf manchen Conti steht made in Thailand (!) Challenge sind vor Allem Preis/ Leistung gut, für den Einsatz von der ursprünglichen Fragestellung sicher eine gute Alternative |
Zitat:
|
Zitat:
Da kommen Typen, die bringen ihre Pellen mit, die sie im Internet für lau abgegriffen haben und meinen, wennst die über Nacht auf ne Felge hängst (die du natürlich hast, sie nicht), wär der Drops mit noch nem Klecks Kleber am nächsten Tag schon gelutscht. Dann brichst du dir die Finger und die kommen fünfmal angeschixxen, weilse nicht glauben, dass der Reifen nicht runder hinzukriegen wär. Daher die Erkenntnis: wenns doch so easy ist, sollenses einfach selbermachen. (Vielleicht lernense dann auch, immer Ersatz im Keller auf ner Felge hängen zu haben und nicht erst zu kaufen, wennsn brauchen...) |
geht mir genau gleich, Conti Reifen klebe ich nur unter Protest und mit vorher klar und deutlicher Ansage das ich nicht für den Höhenschlag neben dem Ventil verantwortlich bin
Ich fand Andreas seinen Vergleich mit den Weibern vom Fischmarkt, die Vodka aus Flaschen saufen, äussert passend... |
Ja, Conti macht keine Spaß, obwohl ich zumindest den Competition noch ganz ok fand. Sowohl Passform als auch Rundlauf.
Neben Vittoria würde ich Veloflex noch mit in den Pool der Alternativen aufnehmen. |
Zitat:
Würde gerne den Tufo auf der 6000cx ersetzen, obwohl der eigentlich auch noch gut ausschaut...:Blumen: |
Almanzo Pro, keine Ahnung, wieso die den umgetauft haben, bei mir hiess er noch anders. Super Pelle, ein Traum.
http://www.challengetech.it/products...nzo-pro-060/en Für Tria/TT habense aber eh nur einen, immerhin aber in zwo Breiten: http://www.challengetech.it/products...ord-pro-004/en Zitat:
|
Herzlichen Dank Leutz für die vielen interessanten Beiträge!
Also nach all dem was ich hier zu Komfort etc lese, haben die Tufo S33 Pro mit 60/90 TPI wohl eher nen "härteren" Charakter und kostet in der 24mm Variante 25 EUR/Stk. Der Challenge Elite Pro ist mit 220 TPI dagegen gut dabei und kostet 26 EUR/Stk in der 25mm Version. Die Vittoria scheinen dagegen mit 320 TPI und überhaupt echt richtig gut zu sein. Kosten halt aber auch 60+ Euronen. Eigentlich wäre es also der Challenge Elite Pro in der 25er Version .... wie muss breit denn ne Felge min sein, damit der Challenge in der 25mm Version nicht aussieht wie ne Geschwulst auf ner dünnen Felge? LG H. |
Also, an sich fährt man die Crossreifen mit 32/33mm ja auch auf normalen Rennradfelgenbreiten, da ists Problem eher das Kleben, weil sich die Radien ja deutlich unterscheiden. Die Optik ist immer noch erträglich.
Die 1,5mm je Seite gegenüber nem 22mm-Reifen sähe ich also nicht sehr kritisch, zumal die hier technisch echt nicht von Belang sind (sofern genug Freiraum bei Bremsen und Rahmen vorhanden ist). |
Ach ja:
Zitat:
|
Zitat:
|
Traumhaft wie hier über die Conti Schlauchreifen hergezogen wird. Fahrt mal so einen Veloflex oder so im Regen oder wenn die Straße mal nicht ganz sauber ist.
"The secret Pro" berichtete mal aus dem Pro Tour Feld, dass grade bei schlechten Bedingungen kein Kraut gegen den Grip und die Zuverlässigkeit eines Conti gewachsen sei und es sogar schon Teams gab, die Conti kauften, obwohl sie einen Reifensponsor hatten. Schlicht weil sie im Rennen aufs Maul flogen als sie versuchten Leuten hinterherzufahren die Grip hatten. Seit Conti seine Teams für P-R mit breiten Contis ausstattet fahren die noch nichtmal mehr wie die letzten Jahrzehnte Dugast oder FMB. Dieses kann ich uneingeschränkt bestätigen. Die neuen Vittoria mit der neuen Mischung sind besser als die von früher, nutzen sich aber sehr schnell ab. Ich hab noch nen Satz Challenge P-R SCS hier liegen. Nicht viele Kilometer gefahren. 27mm breit. Passten in ein normales RR durch eine normale Bremse. Fahrgefühl im Trockenen war gut. Sehr geschmeidig. Regen hab ich damit nie probiert... Bei Interesse -> PN |
Zitat:
|
Zitat:
Grüße Thomas |
Zitat:
Im Trockenen wie im Nassen. Das ist imho bei Conti mehr oder weniger der Fall, weils einmal pro Umdrehung einfach hupft. Aber wie geschrieben: wers wissen will, kann sich die Pellen ja gerne kaufen. Und montieren. Es gibt durchaus auch Tricks, das halbwegs hinzudengeln, aber wenns eh schon regelmässig Geheule gibt, dass die Schlauchreifenmontage zu teuer sei, fang ich persönlich gewiss nicht noch mit rumdemmeln an. P-R ist ne andere Hausnummer. Wenns eh mehr oder weniger über Wege geht, wo 'uneben' noch geschmeichelt und die Büchse mehr in der Luft als am Boden ist, kommts auf nen unrund laufenden Reifen weissgott auch nimmer an. Da kannste sogar Conti fahren ohne Abstriche. Mag sogar sein, dass die ne irre Formel haben, dank derer man noch im Dreck auf Pflaster umlegen kann bis der Lenker kratzt, für die Mehrzahl der Sterblichen ist das aber komplett irrelevant. |
Hab mich jetzt für Challenge Elite Pro in 25mm entschieden. Danke Euch nochmal :Blumen:
Da ich keine WKs mehr mache sondern nur noch aus Freude am Tun die drei Sportarten mache, radle ich auch nicht mehr viel. Ich fahre nicht, wenn es schlechtes Wetter hat, im Winter nur mit dem MTB und schon gleich gar keine recht schlechten Straßen oder gar Wege und ich fahre nicht mehr mehr als 1500km pro Jahr. Es is mir deshalb auch egal, wieviel Watt ich trete und ob ich die letzten Sekunden in der Kurve raus hole. Mit dem Alter bin ich eh vorsichtig geworden und hab eher die Bremse in der Hand als den Druck auf'm Pedal. Wenn ich mir die Zeit also dann nehme zu radeln und es höhenschlägt dann auch noch, krieg ich die Motten. Das ist mir deshalb wichtig. Insofern ist glaub ich etwas mehr breite 25er statt 23er und ein Reifen mit gutem Rundlauf genau das richtige für mich. Altmännersport ohne irgendwelche Härten halt :Cheese: |
Conti sind gut in Haftung und Grip, damit sind sie aber nicht Allein im Feld der Mitbewerber. Und ja Vittoria Graphene haftet sehr gut am Boden, ist aber auch schnell am Ende
Auch im Profifeld läuft viel immer noch über Hören-Sagen und über Kaffeesatzlesen. Reifenhaftung ist viel auch Vertrauen, wenn einzelne Profis bei Tour Etappen vorn raus brechen und bei Regen in Bergen bei Abfahrten schnell fahren (auf Vittoria Reifen zum Beispiel Haussler 2009 bei der Ankuft in Freiburg) und die anderen Fahrer aus der Fluchtgruppe vor jeder Kurve dilettantisch bremsen und dann fallen, liegt es nicht am Reifen. Reifenhaftung läuft ebenfalls über Reifenbreite und Luftdruck. Die Gummimischung ist nur ein Teil, Rundlauf und Karkassengeschmeidigkeit mindestens genau gleich wichtig. Und wer glaubt, das er die Reifen der Tour Profis im Laden kaufen kann, der glaubt auch das der Zitronenfalter die Zitronen faltet. |
Zitat:
Marcel, you made my day.:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Sometimes you don’t even need to talk to a rider to find out what equipment sucks. Turn on the TV during a rainy race and look for teams crashing more than seems normal. It’s surprising how bad tyres can be. A few years back, you could guarantee that anyone with Vittoria tyres would never win a rainy race. Good news for those Vittoria-sponsored teams is that they’ve improved a lot and are pretty good now, among the best, even. Remember the wet Paris-Nice stage a few years back when the Sky guys kept crashing? They were on Veloflex, if I recall correctly, but they switched shortly thereafter. In the rain, no brand is even close to the quality of Continental. No wonder Sky now just buys them (or used to) instead of having a bad tyre sponsor. |
Ich bin ja nicht sicher, ob ihr wirklich die gleiche Firma meint. Erst die Tage wieder n neuen Satz Contis gekauft (Force/Attack). Die sind jetzt n paar Tage zum vorspannen bei 11 bar auf nem alten Laufradsatz (da tuns auch clincher btw). Selbst ohne kleben laufen die gut rund und lassen sich dann auch recht problemlos aufziehn. Selbes galt auch für die 4000er und Sprinter die ich bereits hatte.
|
Ist doch super wenn die Reifen funktionieren. Da die Dinger doch viel Handarbeit beinhalten gibt es vermutlich mehr Schwankungen, bei allen Herstellern...
Ich hab meine optimalen Pellen gefunden, der TE vielleicht auch. Mal sehn was er berichtet. Ich bin gespannt... Vg |
Zum kleben kann ich übrigens Vittoria Mastik Pro empfehlen. Der hält im Gegensatz zum Magic Mastik fest auf der Felge.
|
Hatte ich schonmal angeschaut und recht interresant gefunden. Wie verhält der sich beim entfernen bzw Reifenwechsel ?
|
Sagt mal, was anderes - Thema Unwucht. Meine LR haben mit montiertem SR eine Unwucht - nämlich da wo das Ventil (mit Ventilverlängerung) sitzt. Ich hab gegenüber dem Ventil auch noch n Stück Klebeband weggelassen zwecks Demontage. Das verstärkt das Ganze ja noch. Man sieht das auch gut, wenn das VR z.B. in der Luft hängt. Es dreht sich immer so, dass das Ventil unten ist.
Wenn ich also meinen Prinzenhintern auf die Erbse Schwinge und drauf rumfahre, bilde ich mir ein, ich merk das. :cool: Kann soll man da was machen? Wuchten von LR hab ich ja noch nie gehört :Cheese: |
Kann dir gern günstig n paar Bleigewichte zum Wuchten von Motorradrädern zukommen lassen...:Cheese:
Alternativ kannste dir n paar billige Laufräder mit gesteckter Felge kaufen. Da ist gegenüber vom Ventil n Aluklotz in der Felge, auf den und mit dem die Enden draufgesteckt und verklebt sind. Da kommts mitm Ventil gegenüber halbwegs hin...:Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ok, gestern selbst ne Packung bestellt. Nachdem ich die letzten mit Tufo Tape verklebt habe doch mal wieder "richtigen" Kleber. Contikitt ist halt einfach ne ziemliche Sauerei und die Reste mit Wasser grad so wegwischen wirkt charmant. Kolleges haben Mit conti so stark gehalten, das es sogar ein paar Fasern mit abgerissen hat beim entfernen. Tufo braucht zwar auch einiges an Kraft, aber das entfernen der Reste ist wie oben angedeutet wirklich ne Heidenarbeit und Rollwiderstand soll ja doch drunter leiden.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.