![]() |
Frage an die Aerodynamiknerds
Habe die Wahl zwischen einem bauchförmigen, 80mm Laufrad von Swissside also neues breites Design und einer schmalen Citec Scheibe. Gewichtsunterschied ist zu vernachlässigen beträgt ca. 40gr.
Was würdet ihr nehmen? Weiteres Detail am Rande: Mir kommt vor, dass die Scheibe NICHT so windanfällig ist, wie das 80mm Laufrad. Vorne immer mit dem selben Laufrad gefahren. Der Unterschied ist sogar ziemlich groß..... |
Ich sehe da 3 Möglichkeiten. Scheibe, Scheibe oder Scheibe.
|
Zitat:
3mal für mich und 3mal für sabine-g :Cheese: |
Auf guten Straßen die Scheibe.
Auf Straßen mit rauem Belag würde ich persönlich das breite Aerowheel wählen, zumindest für ein längeres Rennen. Ein 25er Reifen mit 5.5-6 bar rollt auf einer breiten Felge hervorragend über rauen Belag und Teerflicken hinweg. Ein Kompromiss könnte für Dich sein: Breites Aerowheel plus Aerocover. :Blumen: |
Zitat:
Aber in jedem Fall Scheibe.:Cheese: |
Scheibe! Es gibt kaum Strecken, wo sich was anderes lohnt.
Allerdings muss man bei CITEC wohl schmale Reifen montieren, weil die Felgen schmal sind... Ist bei mit jedenfalls so... |
Zitat:
:Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.aero-coach.co.uk/store/pr...ess-disc-wheel |
Zitat:
|
Von mir +3 für die Scheibe.
Aber als Kompromiss das 800er Swiss Side vorne :Lachen2: ![]() |
wenn es sich hier um ein "Neues" Angebot handelt, definitiv die Scheibe.
Ich würde aber noch bis Ende des Jahres warten, dann kann man endlich die SwissSide Scheibe vorbestellen :Liebe: Dann solltest du auch nicht das Problem haben mit den "schmalen" Reifen |
Zitat:
Da muss man dann schon das oben verlinkte Aerocoach kaufen oder die aktuelle Hed Scheibe. Die hat in der Tat 21mm Innenweite. Das hat Swissside ja grade mal außen. :Lachanfall: https://www.hedcycling.com/jet-disc-black/ |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich hatte letztens freie Auswahl (mehr oder weniger). Keine LW, keine Zipp, keine Hed... Citec Ultra. :liebe053: 23er Reifen und fertig ist der Lack. |
Zitat:
Laufradhersteller FLO sieht den Zeitvorteil einer Scheibe gegenüber einem guten Aerowheel bei 3 Minuten über 180 Kilometer. Das ist eine Größenordnung, bei welcher der Rollwiderstand, d.h. die Frage nach dem optimalen Reifen und Reifendruck, durchaus eine Rolle spielt. Möglicherweise holt der breite Reifen von diesen 3 Minuten zwei wieder zurück, und zwar durch den verringerten Rollwiderstand und den verbesserten Komfort. Der Zeitvorteil der Scheibe wäre dann nur noch eine Minute. Immerhin. Dagegen stehen dann aber: - Der schlechtere Komfort macht es schwerer, die Aeroposition stundenlang zu halten - Aufpumpen der Scheibe (Wechselzone, Panne unterwegs) ist oft ein Drama - Unterschiedliche Ventillänge vorne/hinten nervt im Fall einer Panne (Bei der Tour sind im Zeitfahren alle, die ich gesehen habe, mit Scheibe gefahren. Aber, wenn mich der optische Eindruck nicht täuscht, auf breiten Reifen. Viele sahen breiter aus als 25mm.) Schönen Wochenbeginn allerseits! :Blumen: |
Scheibe natürlich ... immer, wirklich immer (also = 3x Scheibe :P).
Die Citec fährt sich genial, DT Swiss-Freilauf, was will man mehr. Bin damit immer erheblich schneller als mit meinem 60er Trainingslaufradsatz hinten. Aufpumpen der Citec sehe ich nicht so problematisch. Der beiliegende Adapter ist ganz ok, bei mir wars sogar ein Silca. Für unterwegs/Panne dann einfach einen CO2-Adapter (z.B. https://www.bike24.de/1.php?content=...5,71;page =26) und schon ist auch das Problem mit der Adapterei gelöst. Bei der Tour fahren die Leute Schlauchreifen. 25er Schlauchreifen sind eben meistens auch genau 25mm breit. Also in etwa so breit wie 23er Clincher. Ventillänge kann man ja umgehen, indem man einen Schlauch mit kurzem Ventil + Ventilverlängerung mitnimmt. Ggf. noch Flickzeug dazu gegen Pannenteufel. Bisher gab es eine einzige Begebenheit, wo ich mir breitere Reifen mit weniger Druck gewünscht hätte. Und das war gestern bei der Stunde von Banzau auf dem absolut schrecklichsten Asphalt ... ähm eben nicht mehr Asphalt, den man sich vorstellen kann; dieses Jahr soll es laut vielen Leuten auch mit Abstand am schlimmsten gewesen sein. War mein erstes mal und vermutlich das letzte... . Aber da hätte man eher 28er+ mit 3-4 bar gebraucht. Ehrlich gesagt eher ein Crossbike oder besser Fully ... . |
Zitat:
Zitat:
In der Wechselzone mit der Handpumpe hat man ja Zeit. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Die Scheibe bringt mir ca. 0,4-0,5km/h bei gleicher Leistung. Immer. |
Zitat:
Es gibt für jeden die passende Scheibe. Für mich ists die 800gr ClincherScheibe von Citec. Fürs Aufpumpen nehm ich ne Lezyne Pumpe mit deren Adapter. Ist fast wie normal aufpumpen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Um mich hier einmal kurz einzuklinken, gibt es Sachen, die man bei dem Kauf einer Scheibe (Zipp Super 9) besonders beachten sollte im vergleich zum Kauf von gebrauchten Carbon Rädern?
|
Zitat:
Wenn es um ne neue geht und es was von einem großen Hersteller sein soll, würde ich ggf lieber Hed kaufen derzeit. Ähnliches Gewicht, breiteres Innen(!)maß, tubelessfähig, keine Zipp-Nabe. |
Also ich fasse mal zusammen:
Da gleich mehrere Leute 3 Stimmen abgegeben haben, handelt es sich eindeutig um Wahlbetrug. Da dies heutzutage aber kein Grund ist, die Wahl für ungültig zu erklären, hat die Citec Scheibe gewonnen. :) (vorausgesetzt der Straßenbelag ist gut bis akzeptabell) Warum die Scheibe weniger Seitenwind anfällig ist, ist mir trotzdem noch ein Rätsel. Kann es sein, dass bei einer Scheibe am Hinterrad keine Luftverwirbelungen zwischen den Speichen auftreten können, und deswegen die Scheibe gutmütiger ist!? |
ich habs mir gedacht - das ist ein hinterfotziger werbe sräd, irgentwer hat das Lager mit Scheiben voll und die Kasse leer, deshalb muss mal wieder die Trommel gerührt werden... :dresche
Die Scheibe funzt wie ein Segel und gibt Dir - gerade bei Seitenwind - einen extra Kick, dazu musst dich aber in den Wind legen und dieser muss konstant und verwirbelungsfrei blasen. In der Konfiguration sagst, der Wattmesser zeigt zu wenig an und der Tacho hat nen Knall ;) - leider gibts diese "Droge" äußerst selten. In der Realität - man nennt es Training - juckelst Du eine Landstraße entlang, freust dich wie .au, weil endlich mal toller Wind bläst - aber alle paar Minuten kommt eine fahrende Schrankwand mit Bug- und Heckwelle unter 1m an Dir vorbei, natürlich fahren die .äcke über 100Sachen und die daher resultierende Druckwelle schmeisst dich fast in den Graben, dafür gibtes auf halbem Weg in den Graben einen Unterdruck, der dich wieder raus zieht um dich halbe in den Gegenverkehr zu befördern - als der Puls bei 245 ankam, hab ich es dann sein lassen - mir war das genügend "Danger-Freak" am Auflieger. |
Zitat:
|
Zitat:
LKW' - Sattelzugschlepper - und die Handwerker-Kastenwägen :Lachanfall: |
Mit der Scheibe oder wovon sprecht ihr? Ich fahre am TT Rad IMMER Scheibe. Auch im Training auf der Landstraße und durch die Stadt. Es ist nämlich das einzige HR was in mein Rad passt von denen die ich habe (für alles andere müsste ich die Bremse umbauen, was bei diesem Fabrikat ein Graus ist). Ich kann nicht bestätigen, dass die Scheibe am Hinterrad einen nennenswerten Einfluss auf solche Situationen hat (bei 65kg Fahrergewicht). Das VR schon eher... wenn man ein Sensibelchen ist.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Wenn man Scheibe im Training fährt wird man automatisch sicherer und eine Böe von der Seite fällt irgendwann nicht mehr auf. Und Scheibe ist einfach schneller und wenn es nur im Kopf ist oder man den Sound an den Leitplanken hört. Ich liebe meine Citec.:Blumen:
|
Wo wir schon beim Thema sind: welche Reifenbreite empfehlen die Spezialisten für alte Hed 3 und Hed Disk, Aussenbreite 18mm?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Also bei uns ist die Scheibe seit nem knappen Jahr weggepackt und keiner hat Bedürfnis mit dem Teil zu fahren. Das Felgen-Set mit total 2,3kg (hinten und vorne mit Bereifung und Ventilkappen(!)) wird vom Entchen im Training und Wettkampf gefahren. Wenn ich mich mal aufs TT verirre popel ich auch das 2,3kg-Set rein, allerdings gefällt mir das TT immer weniger. Dem Ideengeber des MTB widme ich nach einer TT-Fahrt einen tiefen Knicks, es geht nix über abseits des Teers, wenn man grad in dem Moment keinen Bock auf Autos hat und es einfach fahren kann. |
Zitat:
|
Zitat:
Wo werden richtig schlecht, ist im Sache Wind Anfälligkeit , meine schmale Zondas bei breite Bereifung sind Wind-anfälliger als 60mm Felge mit breiteren Maul-breite Die breiten Reifen auf schmale Felgen bilden ein Art "Ballon Effekt " |
Ich fahre im Zeitfahrrad ein breites 808 HR und eine schmale Zipp 900 Scheibe. Vorne 404 (breit) Beides hinten ist cool, die Scheibe ist schneller und schöner.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.