triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   1.000€ Rennrad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44638)

Triathlonator 07.08.2018 08:50

1.000€ Rennrad
 
Güüden Mörgen,

sodelle, es ist endlich so weit. Hab meine bessere Hälfte so lange genervt, dass ich mir demnächstens ein neues Rad kaufen darf. Dafür muss ich halt das Schlagzeug und mein Teleskop loswerden. Allerdings kann ich das umgehen, wenn ich irgendwo eine 0% Finanzierung finde. Das ist aber nebensächlich. Der Grund für mein Post ist Erfahrungen mit Bikes im 1.000€ Sektor. Folgende Kriterien wären für mich höchst relevant:

1. sollte später auf Mittelklasse(2.000-3.000€?), oder eventuell sogar besser "aufrüstbar" sein
2. sollte eher in Richtung gestreckte Haltung gehen, aber trotzdem halbwegs komfortabel sein
3. beide Räder sollten möglichst einfach austauschbar sein, falls ich mal Lust auf Trail bekomme und/oder das Bike leicht demontieren und in den Kofferraum packen kann
4. unter 9kg, besser um die 8kg bei Größe 59-61 bzw. XL
5. mindestens 2 Zahnkränze wobei der größere am besten 52 sein sollte, 50 tuts zur Not aber auch
6. Kassette mit einem 10er und einem 32er Ritzel, um das volle Spektrum nutzen zu können

Joar, Bremssystem und "Schaltbarkeit" sind mir erst mal wurscht, da ich mir zutraue die noch ohne Fremdhilfe aufrüsten zu können. Bei allem anderen fehlt mir wohl das Werkzeug. Tubeless, oder welches neuwertige Laufradsystem auch immer, wäre auch in Zukunft wünschenswert. Ins Auge gefasst habe ich bis jetzt:

Canyon Endurance 7.0 bzw. 6.0
Radon R1 105
Rose Pro SL 105

Auf dieser Testseite stachen mir dann noch das Carver Evolution 110, Cube Attain SL, Votec VR und das Rose Pro SL-2000 ins Auge. Das Giant Defy fand ich vor allem optisch sehr schick, hat aber vom Preis-Leistungs Verhältnis eher Nachteile?

Sämtliche Testseiten schreiben natürlich wie toll doch die Canyon-Endurance Serie ist. Auch die Aufrüstbarkeit scheint sehr gut. Das blöde ist nur, man hat anscheinend extremen Wert auf Komfort gelegt. Deshalb werde ich das Gefühl nicht los, meine jetzige "Allzweckschlampe" einfach gegen eine neue und bessere auszutauschen, wenn ich mich für das Canyon entscheide. Mein Ziel ist aber ein maximaler Geschwindigkeitszuwachs. Weshalb das Radon, angesichts meiner Körpergröße, den langen Beinen, relativ hohem Muskelanteil für Ausdauersportler-Verhältnisse, dann wohl eher die beste Wahl wäre? Gesäßschmerz kann man auch mit einer gut gepolsterten Hose und Melkfett vermeiden. Und mir ist es wichtig die maximale Hebelwirkung in Zeitfahrhaltung zu entfalten.

Seit gestern haben mir es die Rose-Bikes angetan. Da die nicht nur auf mindestens 3 Seiten in Tests besser waren als das Canyon, sondern eher sportlich ausgelegt sind. Das SL hat 7,95kg, Zahnkranz 50/34 und eine 11fach Kassette 11-34. Die Aufrüstbarkeit ist aber eher nicht gegeben? Habt ihr noch Geheimtipps? Ich hoffe mit solchen Bike ist es endlich möglich Touren 100km+ zu absolvieren und auch mal bei dem ein oder anderen Vereinstraining teilzunehmen? TriaGhost?

Edit: Ach ja, blindes Vertrauen, oder soll ich lieber eine Probefahrt machen. Wenn ja, wo ist im Raum Frankfurt ein guter Bikestore mit fähigen Beratern, die auch mit Insiderwissen, im Bezug auf Triathlon auffahren können?

Necon 07.08.2018 09:10

Gebraucht kommt nicht in Frage?

Keine Sorge ich biete keines an, aber bei so knappen Budget fürs Rad wäre gebraucht meine erste Überlegung. Das aufrüsten auf bessere Sxhaltung später ist der eine Punkt, aber den Rahmen kann man nicht aufrüsten und den sehe ich in der Preisklasse eher als das Problem an

felixb 07.08.2018 09:19

Zitat:

Zitat von Triathlonator (Beitrag 1397053)
Mein Ziel ist aber ein maximaler Geschwindigkeitszuwachs. Weshalb das Radon, angesichts meiner Körpergröße, den langen Beinen, relativ hohem Muskelanteil für Ausdauersportler-Verhältnisse, dann wohl eher die beste Wahl wäre? Gesäßschmerz kann man auch mit einer gut gepolsterten Hose und Melkfett vermeiden. Und mir ist es wichtig die maximale Hebelwirkung in Zeitfahrhaltung zu entfalten.

Dann hol dir ein gebrauchtes Zeitfahrrad. Oder ein extrem runtergesetztes.

Das Canyon Endurace ist extrem kurz gebaut, also wenig Reach. Wirklich verdammt wenig Reach. Für eine schnittige Position eher schlecht, es sei denn man gleicht es mit richtig langen Vorbauten aus (Sinn?).
Das Rose ist zwar gemäßigt schnittig, aber rose-tpyisch sind dort die Komfortbikes eher zwischen Komfort und Race angesiedelt. Der Steuersatz baut oben aber recht hoch, also auch nicht sehr niedrige Position.
Das Radon hat gegenüber dem Rose eine schlechtere Kurbel und ist laut Datenblatt einiges schwerer. Offensichtlich aber die "sportlichste" Position.

Das ändert aber nichts, dass man für wenig Geld mehr teilweise deutliche Besserungen kriegt. Also weniger Gewicht usw.

Und als Triathlonrad kann man sich eben gleich auch ein Triathlonrad holen. Günstiges Felt oder so. Bisschen suchen. Oder eben gebraucht; da steht der Markt ja teilweise offen; wenn auch manchmal mit verwirrten Preisvorstellungen.

MattF 07.08.2018 09:59

Wieso meinst du das ROSE wäre nicht aufrüstbar?

Bzw. was genau verstehst du unter aufrüsten?


Üblicherweise werden die meisten die mal meinten sie rüsten irgendwann auf, das nie tun. WEil es gar nicht nötig ist.
Du hast ne 105er Schaltung. Die z.b. auf Ultegra aufzurüsten bringt fast nichts.


Und ja mit dem Rad kann man über 100km fahren und auch am Vereinstraining teilnehmen.

MfG
Matthias

popolski 07.08.2018 11:43

>>Räder sollten möglichst einfach austauschbar sein, falls ich mal Lust auf Trail bekomme

???

Willst du damit auch noch ins Gelände?

Triathlonator 07.08.2018 12:09

Zitat:

Gebraucht kommt nicht in Frage?
Doch, bin da auch schon am suchen. Da gibt es aber diverse Unsicherheitsfaktoren, warum ich mich dagegen sträube. Einen Carbon-Zeitrenner konnte ich bis jetzt für 1.000€ nicht finden. Ausserdem sind die mir doch etwas zu spezialisiert und für mein Leistungsniveau eventuell etwas übertrieben. Da muss ich ja hinterher mehr leisten als ich kann...:) Laut Netz bietet sich gebraucht und runter gesetzt im Herbst nach der Saison an. Ich fänds aber cool, wenn ich jetzt schon eins bekomme, da ich dieses Jahr eventuell noch auf eine OD spekuliere und mir unsicher bin, mit meiner Renngurke die 1:10 auf der SD zu knacken.

@felixB

Felt wird eher schlecht beurteilt. Und ja, das Canyon weißt wirklich sehr schlechte Zeitfahreigenschaften auf. Für gesteuertes Training ist es wiederum hervorragend. Die Gewichte sind alle relativ gleich, da man ja die Laufräder berücksichtigen muss. Wichtig ist unter 9kg. Ob das jetzt in der Summe 8kg, oder 8,5kg sind, ist mir relativ Schnuppe, wenn ich dafür eine höhere Raceleistung erzielen kann.

@MattF

Ok, wenn ein 105er Satz ausreicht, hat sich die Frage schon mal erledigt. Bremsen kann ich zur Not auch mit den Füßen, oder einfach gekonnt abrollen und direkt, aus der Bewegung raus, wieder aufs Rad hüpfen. Für sowas trainiert man ja Koppel...:)

@Ausdauerjunkie

Mein Gudereit läuft auch...seit 15 Jahren...nen Iron Man unter 12, wenn es dann in 3-4 Jahren so weit ist, schaff ich damit sicher nicht.

@popolski

Jein...eigentlich...nö, eigentlich nicht. Hab seit Nenderoth von Trails die Schnauze voll. War nur ein beiläufiger Gedanke falls ich es mir dann doch noch mal anders überlege. Dafür hab ich ja dann noch meine Allzweckgurke.

Mauna Kea 07.08.2018 12:17

Aus eigener Erfahrung rate ich davon ab, sich Gedanken über späteres aufrüsten zu machen. Das ist sehr teuer und am Ende hat man doch immer noch die alte "Gurke", da das Herzstück (Rahmen) noch gleich ist.

Entweder gebraucht oder am Saisonende was runtergesetztes.
Es gäbe noch die Variante sich nur einen Rahmen zu holen, aber das rumbasteln ist heute nicht mehr so einfach möglich wie früher. Da war die Welt noch recht simpel als Schrauber.

alex1 07.08.2018 12:43

Zitat:

Zitat von Triathlonator (Beitrag 1397053)
(...)
sodelle, es ist endlich so weit. Hab meine bessere Hälfte so lange genervt, dass ich mir demnächstens ein neues Rad kaufen darf. (...)

Sachen gibt es :Lachanfall:

Auch wenn Du (noch?) kein Feltfan bist, vielleicht wäre ja doch das Felt S32 eine Option?

macoio 07.08.2018 12:46

bei Rose gibts ab Oktober oder so eine Art Schlussverkauf der nochmal ca. 10% ausmacht ...

edith: war zumindest bis 2012 so seitdem hab ich das nicht mehr verfolgt und mich zur Umsetzung der n+1 Strategie anderen Anbietern zugewandt. Da käme eventuell bei Versandhändlern noch PlanetX in Kombination mit Black Friday - Sale in Frage bzw. die haben auch Sets wo du selbst schrauben musst das spart auch ca. 200 Euro was ja in der Preis-Range prozentual nicht wenig ist ..

felixb 07.08.2018 12:50

Die ersten runtergesetzen Sachen sind jetzt schon weg.

Also da würde ich nicht mehr lange warten mit suchen.

Der Preisrahmen ist so gering, dass es extrem schwierig mit "neu" wird.
Besagtes Feld S32 ist da vll das einzige Rad, was in Betracht kommt.

Ich würde lieber nach gebraucht gucken; das könnte klappen. Gebraucht aus Forum oder Schnapper auf anderen Plattformen.

Du suchst die ganze Zeit "Zeitrenner", "Zeitfahrhaltung" usw. Warum dann ein Rennrad kaufen. Ein Rennrad hat eben eine bestimmte Geometrie und die ist zum Rennradfahren da. Schön und gut, dass können alle diese genannten Räder. Das Gewicht lässt sich jedoch recht schnell drücken, wenn man minimal mehr ausgibt. Vor kurzem gab es bei Rose noch Angebote bei den Einzelstücken von ca. 1500 für ein ehemals knapp 3000 Eu Rad mit Di2. Aber wie gesagt solche Angebote sind dann auch schnell weg.

Bei Radhändlern findet man natürlich vermutlich immer noch was und teilweise auch mehr Rabatte als im Netz bei den üblichen Verdächtigen (Rose, Canyon); die bieten näml. meistens gar nicht so hohe Rabatte - die Einzelstückschnäppchen mal außen vor.
Natürlich ist ein Rennrad eine schöne Sache, aber um danach dann da einen Zeitfahraufsatz draufzumachen und die Position komplett umzukrepeln ... da kannste dir gleich was gebrauchtes suchen, was das von vornerein bringt. Wenn dich da bspw. eine 10fach Schaltung nicht stört, müsste da schon das ein oder andere zu finden sein.
Und wenn nicht eben Preisrahmen höher oder eben Rennrad kaufen ... und später das TT :P .

tria ghost 07.08.2018 13:04

Hi

horch dich mal bei uns im Verein um, melde dich fürs Intranet an und starte einen Suchaufruf - gibt immer mal einen der ein gepflegtes Gebrauchtes überhat.
Mein erstes TT hatte ich gebraucht bei einem Mitglied erworben...

Wenn du ein Wettkampfrad für den Anfang suchst, nehm einen Alu oder Carbon Rennrad - Trails kannst dann aber vergessen - bzw Trails: richtige Trails gehen eh nur mitm Mountainbike - für ein paar "Waldautobahnen" mit Wurzeln etc. ginge ein Crosser oder ein entsprechendes Rahmenset, wo man auch mal etwas breitere Reifen mit Crossprofil unterbringen kann.

In der Preisklasse bis 1T€ würde ich definitv auf dem Gebrauchtmarkt stöbern und vor allem ne Testfahrt mit machen. Die Größen variieren von Hersteller zu Hersteller gewaltig. Ein Rennrad ist auch mal ganz was anderes als dein bisheriges Rad. Gescheite Auflieger und gekröpfte Sattelstütze(hust hust hätte noch eine kaum gebrauchte für nen fuffi und auch ein paar Auflieger fliegen noch irgendwo rum) on top und du hast ein günstiges Wettkampfrad, mit dem du auch locker bis zur Volldistanz glücklich werden kannst.

Die eierlegende Wollmilchsau gibts bei Rädern nicht wirklich, deshalb ist die Anzahl der Räder auch immer n+1 :) (3 reichen aber auch, Crosser, Renner, TT)

ein 50/34 11-28 Kombi sollte vollkommen reichen - wir sind hier ja nur im Mittelgebirge in Hessen...du wirst sehen es fährt sich wesentlich schneller mitm Rennrad bergauf als mit so nem Hobel wie du ihn hast...

Bei den Bremsen übrigens am wenigstens sparen (105er aufwärts).

Und ob 8 oder 9 kg macht nix aus - da kann man anderswo günstiger sparen - an sich selbst:Lachanfall:

Triathlonator 07.08.2018 13:10

Hmmm...Felt S32. Hat halt knapp 10 Kilo und nur eine maximale 50x28 Übersetzung. Da sehe ich schon wieder ein Geschwindigkeitslimit wegen zu hoher Trittfrequenz bei geringen Gefällen. Eine 50x28 Übersetzung hab ich jetzt auch schon, da bin ich mit 50 km/h auf 110TF. Ungut.

Es ging mir nur darum das Zeitfahrhaltung "anwendbar" ist, nicht das als Grundvoraussetzung zu deklarieren. Ich muss mit dem Rad ja auch noch sinnvoll trainieren können.

Edit:

@Ghost

Die Wollmilchsau hab ich jetzt schon. Für Trails kann die auch mit Spitzen MTB's mithalten. Nur Abfahrten sind wegen nicht vorhandener Federung äußerst unangenehm und gefährlich. Mit Trails habe ich wie erwähnt abgeschlossen. Aus dem Alter bin ich wohl endgültig raus.

Was fährst du denn für ein RR bzw. TT?

tria ghost 07.08.2018 13:16

@felixb: Da der TE wohl auch mal an unseren Radtrainings teilnehmen möchte ist ein RR am Anfang besser als ein TT - TT in der Gruppe ist nicht so gern gesehen bzw gar nicht gewünscht und funktioniert eigentlich auch nur in unserer Intervallgruppe halbwegs gut.

Ausdauerjunkie 07.08.2018 13:18

Zitat:

Zitat von Triathlonator (Beitrag 1397053)
Güüden Mörgen,

.....................
6. Kassette mit einem 10er und einem 32er Ritzel, um das volle Spektrum nutzen zu können

........................

Sag Bescheid, wenn du was gefunden hast!:Lachanfall:

Franco13 07.08.2018 13:18

Zitat:

Zitat von Triathlonator (Beitrag 1397127)
Da sehe ich schon wieder ein Geschwindigkeitslimit wegen zu hoher Trittfrequenz bei geringen Gefällen. Eine 50x28 Übersetzung hab ich jetzt auch schon, da bin ich mit 50 km/h auf 110TF. Ungut.

50 / 28 fährt man ja auch nicht, sondern 50 / 11 und kommt so auf 90er Frequenz bei 50 km/h

tria ghost 07.08.2018 13:20

Zitat:

Zitat von Triathlonator (Beitrag 1397127)
Hmmm...Felt S32. Hat halt knapp 10 Kilo und nur eine maximale 50x28 Übersetzung. Da sehe ich schon wieder ein Geschwindigkeitslimit wegen zu hoher Trittfrequenz bei geringen Gefällen. Eine 50x28 Übersetzung hab ich jetzt auch schon, da bin ich mit 50 km/h auf 110TF. .

Ähm hust hust....für Bergab ist das kleine hintere Ritzel entscheidend...:Huhu:
und das wäre dann 50-11. Bei deinem jetzigem Rad ist es wohl üblicherweise für diesen Radtyp ein 50-14.
Bergauf fährst du dann eher 34-28 bei ner Kompaktkurbel..

Tetze 07.08.2018 13:24

Zitat:

Zitat von Triathlonator (Beitrag 1397127)
...Eine 50x28 Übersetzung hab ich jetzt auch schon, da bin ich mit 50 km/h auf 110TF. Ungut...

Dann versuche doch mal, hinten aufs kleine Ritzel zu schalten, bei 50-11 wärst du bei bei 50 km/h bei bummelig 85er TF ;)
(nach ritzelrechner.de, bei üblicher Rennradbereifung)


Edit: Oh, da war ich wieder deutlich zu langsam

Triathlonator 07.08.2018 13:27

Zitat:

Zitat von Franco13 (Beitrag 1397134)
50 / 28 fährt man ja auch nicht, sondern 50 / 11 und kommt so auf 90er Frequenz bei 50 km/h

Ja, sorry, freudscher Ritzeldenkfehler. Das erklärt dann wohl mein Limit mit einer 50x14...:)

Ist ein 3er Kranz wichtig, oder gehts auch mit zweien?

Ich denk ich fahre am WE mal nach FF rein zu einem Händler. Probefahren macht wahrscheinlich wirklich erst mal am meisten Sinn.

tria ghost 07.08.2018 13:28

Zitat:

Zitat von Triathlonator (Beitrag 1397127)

Was fährst du denn für ein RR bzw. TT?

Ich hab im Schlussverkauf diesen Cube GTC für 1400€ vor 3? Jahren gekauft.
Hab damit mit Auflieger auch meine ersten 70.3 gemacht und nutze es noch ganz gerne für knackige SD's mit vielen HM oder engen Kursen.

und mein TT ist ein Argon E118 mit Hadron65 Felgen (siehe Bild in meinem Thread)

und dann noch en Rose-Crosser für den Winter:)

tria ghost 07.08.2018 13:29

Zitat:

Zitat von Triathlonator (Beitrag 1397140)

Ist ein 3er Kranz wichtig, oder gehts auch mit zweien?
.

Pfui 3er Kurbel! Das ist was für alte Leute oder Mountainbiker:Lachanfall:

Triathlonator 07.08.2018 13:33

Cube Agree

Das Problem bei gebraucht ist nicht die Menge an Angeboten, sondern die Rahmengröße die ich brauch. 59 bzw. 60 aufwärts ist Mangelware.

Zitat:

Pfui 3er Kurbel! Das ist was für alte Leute oder Mountainbiker
Ja hallo...ich bin vielleicht beides...:Lachanfall:

Edit: Ich frag mich nur gerade wo der "30" Gänge bei zwei Kränzen versteckt?

Franco13 07.08.2018 13:34

Zitat:

Zitat von Triathlonator (Beitrag 1397140)
Ist ein 3er Kranz wichtig, oder gehts auch mit zweien?

3er Kurbel ist komplett out und durch Kompaktkurbel ersetzt worden.

Kann man gut finden, muss man nicht, ist aber so.

Hier kannst du mal mit verschiedenen Übersetzungen spielen:

https://www.j-berkemeier.de/gear-cal...false+rt=false

Ruben 07.08.2018 13:41

War vor 2 Jahren in einer ähnlichen Situation wie du. Hab als Ergänzung zum Rennrad nach einem Triathlonrad ausschau gehalten und ein 4 Jahre altes gebrauchtes Felt B12 mit kompletter Dura Ace 2x10 Fach für <1000€ gefunden. Bin sehr zufrieden. Aber nun zu deinem Thema:

Klär für Dich selbst was Dir wichtig ist: Maximale Aerodynamik (-> Triathlonrad oder z.B. Canyon Aeroad) oder doch erstmal nur ein Rennrad? Wir fahren mittlerweile den Großteil unserer Touren während der Wettkampfsaison nur noch auf den Triathlonrädern da man sich so auch besser an die Sitzposition und alles gewöhnt.

Übersetzung war auf meinem Rad eine 53/39 mit 11/25. Ehrlich: Ich frage mich wieviele Freizeitsportler diese Übersetzung ausfahren können. Hab dann für Kraichgau eine Kasette mit einer weiteren Spreizung draufgemacht, was das Schaltwerk maximal an Kapazität hergab.

Hätte ich die Wahl würde ich jederzeit eine klassische oder neue Kompaktkurbel mit 52/36 und 11/32 fahren...

Ist das Limit fest oder flexibel im Sinne von "wenn ich was tolles finde kann ich auch n tausender mehr locker machen?" - wenigstens bei uns in der Region gibt es einzelne Händler die gelegentlich Räder, z.B. von Profi-Teams, für einen unglaublichen Tarif verkaufen...

Hier drei Links - ich mit beiden NICHTS zu tun - nur als Beispiel! Zwei davon sogar mit DI2... und JA, wenn du wirklich nen 59er-Rahmen brauchst sind alle 3 zu klein.


https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...17989-230-8102

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...52442-217-8780

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...72694-230-8118

felixb 07.08.2018 13:58

Zitat:

Zitat von Ruben (Beitrag 1397150)
Hab als Ergänzung zum Rennrad nach einem Triathlonrad ausschau gehalten und ein 4 Jahre altes gebrauchtes Felt B12 mit kompletter Dura Ace 2x10 Fach für <1000€ gefunden. Bin sehr zufrieden. Aber nun zu deinem Thema:

Genau sowas meinte ich: kriegste viel fürs Geld.

Zitat:

Übersetzung war auf meinem Rad eine 53/39 mit 11/25. Ehrlich: Ich frage mich wieviele Freizeitsportler diese Übersetzung ausfahren können. Hab dann für Kraichgau eine Kasette mit einer weiteren Spreizung draufgemacht, was das Schaltwerk maximal an Kapazität hergab.
.

Kommt aufs Gelände und die Wohlfühlfrequenz an. Ich fahre mein ganzes Training ab April - ca. Oktober auf dem TT mit 39/55 & 11-25. Irgendwo liegt noch ein 11-28 Ritzel rum; bisher aber nie drangemacht. Hart wirds auf dem TT ab über 8-10%. Für alles anderes habe ich Rennräder mit 36/52-34/50 mit 11-25.


Zitat:

Zitat von tria ghost (Beitrag 1397131)
@felixb: Da der TE wohl auch mal an unseren Radtrainings teilnehmen möchte ist ein RR am Anfang besser als ein TT - TT in der Gruppe ist nicht so gern gesehen bzw gar nicht gewünscht und funktioniert eigentlich auch nur in unserer Intervallgruppe halbwegs gut.

Tja das ist dann eben die Frage: macht das Training in der Gruppe die meiste Zeit aus, oder die andere Art von Training. In der Gruppe fährt der vorne meistens relativ hart oder er ist der stärkste der Gruppe (auch ok). Der Rest gammelt vor sich ... fährt gemütlich. Natürlich trainiert das auch was, aber notfalls für ein paar wenige Trainings fährt dann entweder Basebar oder kauft sich ein Rennrad ... zusätzlich ;).
Ich würde mir nur deswegen kein Rad kaufen, was für ein paar Trainings im Jahr besser oder gerner gesehen wird, was aber für etwaige Wettkämpfe und Einzeltrainings eher nachteilig wäre.

Aber das muss jeder selbst entscheiden.
Natürlich kann man ein Rennrad kaufen, gar keine Frage; hab ja auch das ein oder andere. Aber fürs Zeitfahren würde ich jetzt nicht unbedingt dazu greifen.

Was die Gewichtssache angeht: wenn das Rad passt und man nicht unbedingt gleich noch später ein neues kauft, lohnt sich u.a. einfach ein bisschen mehr Geld auf den Tisch zu legen. Auch bei Rose & Co gibt es für wenig mehr dann deutlich weniger Gewicht. Und im Gegensatz zum Körpergewicht merkt man das im Unterschied dann doch bei einigen Antritten und vor allem im Fahrgefühl. Ist u.U. leichter, macht mehr Spass. Kein weitere Kauf nötig (bspw. die Rose XLite ca. 7 kg vs. 8,5-9 kg). Das Gewicht ist am Ende wenig entscheidend auf dem Papier, aber siehe Spass, Fahrgefühl, Neukaufgefühl "ich brauch doch noch was besseres"). Sowas fällt dann ggf weg.
Hab selbst bspw. den Fehler gemacht und mir ein leichteres Rennrad gekauft. Was heisst Fehler ... fährt sich echt super, aber mittlerweile versauert auch das gegenüber dem TT.

Triathlonator 07.08.2018 15:44

Hmm, ja, irgendwie habt ihr beide gute Argumente. Ich denke ich werde das aber Schritt für Schritt angehen. Nächstes Jahr steht OD an. Wenn ich da eine gewünschte Schnittzeit erreiche, folgt das Jahr darauf die MD. Und falls das RR bis dahin nicht mehr den gewünschten Speed leisten kann, ist immer noch Zeit ein TT zu erwerben.

Hier und da ein Vereinstraining, um von anderen zu lernen und auch mal ein RTF wären wünschenswert. Wie man sich klein und katzenbuckelig macht, brauch ich z.B. nicht mehr lernen, da ich das mit meinem Aufsatz schon laufend praktiziere. Zudem dürften auch in Zukunft mehr als 75% meiner Radfahrten auf hügeligem Gelände statt finden, egal ob Training oder WK.

Ich schau mich wie gesagt mal im gebrauchten Sektor um und lass mich von nem Fachhändler beraten. Zumindest einmal ein Rennrad probefahren, um ein Gefühl für die modernen Wundermaschinen zu bekommen, wäre sinnvoll.

tria ghost 07.08.2018 15:47

Zitat:

Zitat von Triathlonator (Beitrag 1397146)
Cube Agree

Das Problem bei gebraucht ist nicht die Menge an Angeboten, sondern die Rahmengröße die ich brauch. 59 bzw. 60 aufwärts ist Mangelware.
Edit: Ich frag mich nur gerade wo der "30" Gänge bei zwei Kränzen versteckt?

Der Ersteller des Ebay Artikels hat keine Ahnung - ganz normale Kompaktkurbel mit 11-28 macht genau 22 Gänge...

Sicher das du ein 60er brauchst? ich hab bei 184 88er Schritt en 54er Cube z.B. und das passt perfekt.

bei nem 60er bist du entweder ein Hühne oder du wählst eher die ganz komfortable Einstellung mit kaum Erhöhung...und sitzt MEGA aufrecht.

Geh mal zum Radhändler, sitz mal Probe...dann kann man ungefähr abwegen welche Größe man braucht. Die Online-Rechner sind zwar ganz OK aber eben auch nicht immer.

felixb 07.08.2018 16:15

Wenns erst mal "nur" ein Rennrad werden soll, wäre das vorne gepostete Rose sicherlich keine schlechte Wahl.

Ansonsten halt ggf. gebraucht. Neu und in dem Preisrahmen Triathlonrad ist eben quasi unmöglich. Rahmengröße würde ich nach Möglichkeit probesitzen bzw. von tauglichem Personal beraten lassen. Die Rechner sind doch ziemlich ungenau, können aber natürlich schon passen je nach Proportionen.
In der Länge (Reach) unterscheiden sich Rahmengrößen eher weniger als in der Höhe (Stack), aber die unterschiedlichen Überhöhungen muss man auch sitzen können.
Teilweise unterscheiden sich aber auch nominell gleiche Rahmengrößen von Herstellern erheblich untereinander.

Triathlonator 07.08.2018 16:37

Jup, muss minimum 59 sein. Ich bin ein Hühne und sitze in "Rennhaltung" gestreckt, mit überlangen Beinen deutlich über dem Lenker, da ich sonst nicht mit gestrecktem Bein die untere Marke erreiche. Man will ja bei der Druckphase, das Bein immer noch ein wenig angewinkelt lassen. Wenn ich mich morgens mess komm ich auf 188,7cm. Ich gebe als Standardwert aber immer 186 an, da man ja 30 Minuten nach dem Aufstehen deutlich zusammenschrumpft. Ich bin deutlich kopflastig weit über dem Lenker, das MTB ist nur ein 54er...;)

Aber ja, wenn ich nicht auf dem Zeitfahraufsatz aufliege, nehme ich wohl eher eine aufrechte Position ein, das liegt aber am Rad, da ein MTB ja kein Unterrohr hat.

Necon 07.08.2018 17:26

Also ich bin 186 und fahre ein 58er, mein jüngerer Bruder ist 190 und fährt ebenso ein 58er

Triathlonator 08.08.2018 10:18

Auf die Gefahr hin total zerrissen zu werden...

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...15788-217-4448

...57" RH sind noch akzeptabel. Ist halt ein 3-Kranz, 105er Shimano, 9-Speed. Brauch neue Laufräder. Der Preis als VB ist aber ansprechend?

Edit:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...79772-217-4769
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...64398-217-4281
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...47180-217-4293

Das wäre auch geil...

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...67397-217-1186

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...16697-217-1918

tria ghost 08.08.2018 12:42

Fahr erst einmal Probe um nach der Größe zu schauen beim Fachhändler...
die haben meist einen besseren Blick als wenn du dich jetzt auf ein 59er versteifst und glaubst da richtig drauf zu sitzen. Du willst ja in Rennhaltung möglichst Aerodynamisch sitzen und nicht wie eine Schrankwand im Wind hängen.

Sportliche Haltung erkauft man sich mit kleinerem Rahmen und Überhöhung des Sattels - und ja, je sportlicher desto unbequemer...

3er Kurbel würde ich definitv sein lassen und schon gar nicht mit 9er Kassette. Braucht man wirklich nicht.

Von den geposteten Rädern macht das Radon noch den besten Eindruck.

Stevens

lilanellifant 08.08.2018 12:53

Mein RR hat als "Auslaufmodell" beim Raddealer meines Vertrauens 950,- € gekostet (Trek) und bisher kann ich mich überhaupt nicht beschweren (okay, ich bin auch eher der "Feld-Wald-Wiesen-Triathlet", der irgendwo im Mittelfeld landet).
Bei der Rahmenhöhe hab ich bei sämtlichen Rechnern eine klare "54" angezeigt bekommen, letztendlich ist es dann eine "56" geworden - wie gesagt, ohne Probleme bzgl Sitzposition etc.

Daher würde ich auch eher den Gang zu einem Bikeshop und eine Probefahrt empfehlen.

Triathlonator 08.08.2018 13:40

Zitat:

Stevens
Alter! 6,5kg...:)

Höchst attraktiv...das Liste ich mal.

Stefan 08.08.2018 13:57

Wichtig ist, dass der Rahmen sehr gut passt und nicht, ob das jetzt Ultegra oder 105 montiert ist.

Triathlonator 08.08.2018 15:55

Was sagen die Experten eigentlich zu den Marken Orbea und BMC?

Das sind beides stark runtergesetzte Bikes der unteren Mittelklasse, oder obersten Unterklasse, je wie mans nimmt. 56RH wäre ja wie ich jetzt schon gelernt hab zu verschmerzen, wenn man entsprechend den Sattel justiert, auch wenn Online-Rechner und Fachseiten da was anderes behaupten. Ich bekomme da immer wieder zu lesen, dass insbesondere bei auf Racing getunten Fahrrädern, die RH ruhig etwas höher sein sollte, ohne Begründungen zu nennen warum. Einfach weil der Reach bei gestreckter Haltung etwas länger ist?

Vor allem das BMC macht mir vom Setup ein richtig guten Eindruck. 50-34 auf 11-34, so weit ich sehen kann voll Carbon und definitiv auf gestreckte Haltung ausgelegt. Außerdem ist die Optik ansprechend. Das Orbea hat halt einen 11-Speed, ist besser für Gebirge übersetzt und wäre eher aufrecht und nur mit RH55. Dafür hat es eine noch geilere Optik.

Was genau bedeutet eigentlich Teambike bzw. Teammachine?

Shimano-Abstufung: 105, Tiagra, Ultegra etc., richtig?

Wie auch immer. Bin mal der anfänglichen Empfehlung gefolgt und hab das gefunden...

Felt F4

Durch die Nähe könnt ich da noch die Woche hinfahren und mal Probe fahren. Auf Finanzierung wird derjenige aber wohl kaum anspringen...:Cheese:

Gewichtet sind die alle unter 8kg. Das Felt dürfte wohl das beste sein, bin gegenüber gebraucht aber immer noch etwas kritisch eingestellt...mal sehen...

binolino 08.08.2018 16:03

Zitat:

Zitat von Triathlonator (Beitrag 1397493)
Shimano-Abstufung: 105, Tiagra, Ultegra etc., richtig?

Tiagra, 105, Ultegra, Dura-Ace
weitere hier
https://www.lucky-bike.de/blog/rennr...-shimano-sram/

felixb 08.08.2018 16:32

Von billig ("schlechter") bis teuer ("besser"):
Tiagra (10 fach), 105, Ultegra, Dura Ace (alle 11fach).

Ich würde nicht unter 105 gehen nach Möglichkeit. Das BMC hat kompletT Tiagra - meins wärs nicht.

Das Schaltwerk vom Felt ist übrigens mal auf die Schaltwerksseite gefallen, da sieht man typische Kratzer. Kann aber auch sein, dass der Mensch das Schaltwerk an einem anderen Rad benutzt hat und/oder das Schaltauge getauscht hat. Ob das Fahrrad auch gestürzt ist, keine Ahnung.
Alter vom Felt hab ich ebenfalls keine Dunst.
Die Kassette ist aber wohl ne SRAM 11-32 allerdings ist das Schaltwerk nur ein kurzes. Vielleicht gehts trotzdem. Der Vorbau ist mit 120mm schon recht lang, aber dafür hochgedreht ... hmm seltsame Kombination. Lenkerband kann man ja nach STI- & Lenkerjustage neu wickeln.

Bei den anderen Rädern hats ja nur Symbolbilder.

Ingo Simon 08.08.2018 16:55

Hallo zusammen,

ich fahre seit diesem Jahr ein Rose xeon cw (Ist gerade reduziert und liegt bei 1879,00 mit mechanischer Schaltung. Das ist zwar deutlich mehr als du ausgeben willst, vielleicht ist es aber doch eine Überlegung wert.

Finanzierungen gehen zwar nicht mit 0 %, sind aber dennoch günstig. Die Zinsen sind bei 3 Jahren nicht wirklich hoch und du hättest ein super tolles Rad bei kleiner Rate (ca. 55 Euro). Ich selbst nutze Jobrad Leasing (allerdings bin ich selbständig, das geht aber auch für Angestellte und ist lohnenswert).

Falls dich das Rose trotz des Preises interessiert:
Das ist ein Aerorenner, der abgeht wie ein Hochpreismodell. Die Sitzposition ist absolut renntauglich, das Tretlager steif. Insgesamt ist das Rad absolut direkt und verwandelt jede Bewegung, die du machst, in Vortrieb. Optimieren oder aufrüsten musst du hier gar nichts. Extensions drauf und fertig. Du könntest auch einen Tri Basebar montieren, wenn es kein Rennlenker sein soll. Das kannst du für kleines Geld machen. Das Rose xeon cw ist für Triathlon gebaut. 100 km sind damit auch kein Problem.

Ich fahre die DI2 Version, aber Ultegra oder Force mechanisch sind ja auch voll in Ordnung.

Drücke die Daumen, dass du was Passendes findest.

Stefan 08.08.2018 17:30

Zitat:

Zitat von Triathlonator (Beitrag 1397493)
Was sagen die Experten eigentlich zu den Marken Orbea und BMC?

Sind beides gute Marken, deren Listenpreise aber eher hoch sind.

Microsash 08.08.2018 18:27

Das BMC gibts ja zum Glück oft zum Sonderpreis:

https://www.linkradquadrat.de/fahrra...ll-2017-carbon


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.