triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Laufband für Zwift (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44526)

xSaschax 18.07.2018 07:43

Laufband für Zwift
 
Für den Winter suche ich ein Laufband. Da ich mit Wattmessung renne muß das Laufband nicht viel können. Benutzen möchte ich das dann mit Zwift. Hat da jemand Erfahrungen damit ?

xSaschax 20.07.2018 06:15

Ich habe jetzt das empfohlen bekommen. Kennt jemand die Firma ? Taugen die was ?https://www.sport-tiedje.de/horizon-...on-6-hf-100679

Toelpel 20.07.2018 09:25

Zitat:

Zitat von xSaschax (Beitrag 1392977)
Ich habe jetzt das empfohlen bekommen. Kennt jemand die Firma ? Taugen die was ?https://www.sport-tiedje.de/horizon-...on-6-hf-100679

Ein Bekannter hat das Modell, habe es mir das letzte mal bei ihm angesehen, weil ich auch mit einem Laufband für den Winter liebäugele.

Er persönlich ist grundsätzlich sehr zufrieden damit. Seine Frau und er laufen sicher 60-70 km pro Woche zusammen auf dem Ding und in den letzten drei Jahren gab es wohl nie Probleme.

Ich habe es mal kurz in Zivilklamotten ausprobiert, und offen gesagt, hat mich die sehr starke Federung doch ziemlich irritiert. Das Laufband ist so ausgelegt, dass das gesamte Gestell mitfedert. Mag sein, dass man sich daran gewöhnt, mir was in den paar Minuten eindeutig zu viel...hatte ein klein wenig was vom Laufen auf einem Trampolin. Aber wie gesagt, vermutlich nur Gewohnheit.

Ansonsten fiel mir auf, dass es scheinbar recht hoch gebaut ist. Wenn man es also im Keller aufstellen will, dann sollte man die Deckenhöhe beachten...das kann im Zweifelsfalle knapp werden.

Die Displaytechnik ist nicht mehr der letzte Stand der Technik, das Modell ist m.W. Ca. 5 Jahre alt...würde mich persönlich jetzt nicht stören.

Als Fazit scheint es grundsätzlich ein solides Gerät zu sein, ich würde aber dringend empfehlen einen Testlauf wegen der Federung zu machen. Pluspunkt für das Gerät ist wohl, dass man aufgrund der langen Bauzeit sicherlich auch ein günstiges Gebrauchtes findet, welches im sportlichen Überschwang gekauft und dann in irgendeinem Keller vergessen wurde :Cheese:
Ob ich für ein Neugerät 1.200 € ausgeben würde, weiß ich nicht genau...da würde ich vielleicht doch auf etwas Neueres schauen...habe aber ehrlich gesagt noch keinen genauen Marktüberblick, was man heutzutage so für sein Geld bekommt.

Würde mich freuen, wenn Du Deine weiteren Erfahrungen bei der Suche hier schilderst :Huhu:

xSaschax 20.07.2018 17:09

OK danke für deinen Ausführlichen Bericht. Das mit der Federung paßt mir jetzt auch nicht wirklich, da ich mich im Moment sogar auf Barfuß rennen um trainiere (Barfuß Schuhe).

Hat da jemand noch einen Tip für ein Laufband ??

Ulf01 20.07.2018 17:19

Hilft dir jetzt nicht wirklich aber ich hab ein ganz einfaches Laufband. Das ist so ok aber doch schon recht laut.

Eigentlich will ich mir auch ein neues hochwertigeres Laufband holen aber würde gerne eins haben wollen welches die Steigung bei Zwift automatisch ändern.

Leider gibts keins..... bisher.

Aber ich würde das auf jeden Fall mal im Laden probieren bevor du Dir eins kaufst.

TriFra 20.07.2018 17:30

Ich habe das Paragon und bin sehr zufrieden. Die Pace passt natürlich überhaupt nicht aber mit einer Garmin 920 kann man das einigermaßen hin kriegen.

Pate1410 20.07.2018 18:19

Zitat:

Zitat von TriFra (Beitrag 1393094)
Ich habe das Paragon und bin sehr zufrieden. Die Pace passt natürlich überhaupt nicht aber mit einer Garmin 920 kann man das einigermaßen hin kriegen.

Ich habe auch das Paragon. Die Pace passt fast auf die Sekunde (habe das Band nachgenmessen und die Umdrehungen hochgerechnet auf die Pace)..

Microsash 20.07.2018 19:55

Bin auch einem LB für den Winter interresiert und schon paarmal über das hier gestolpert:

https://www.sportstech.de/laufband-f37

preislich natürlich nicht uninterresant.....

Mirko 20.07.2018 20:34

Zitat:

Zitat von Microsash (Beitrag 1393113)
Bin auch einem LB für den Winter interresiert und schon paarmal über das hier gestolpert:

https://www.sportstech.de/laufband-f37

preislich natürlich nicht uninterresant.....

Preislich wirklich top, auch die Daten wirken klasse. Aber im Video sieht das Ding dann ein bisschen aus wie Spielzeug. Selbst mit der Frau drauf sieht das schon mega klein aus. Da würd ich ja gern mal sehen wie du Koloss darauf ne 4er-Pace rennst. :Cheese:

Edit: Ich nehm es zurück. Die Lauffläche ist genauso groß wie bei meinem und das ist riesig. Wirkt wohl nur so.

Microsash 20.07.2018 21:32

Die 7 Ps sind natürlich seeehr optimistisch....

Das Dings muss nichtmal schnell sein, Programm ist Wintergrundlage. Man will halt einfach nicht nur im Dunkeln bei -10 drausen rumwackeln.

Raspinho 20.07.2018 22:46

Zitat:

Zitat von Microsash (Beitrag 1393121)
Die 7 Ps sind natürlich seeehr optimistisch....

Das Dings muss nichtmal schnell sein, Programm ist Wintergrundlage. Man will halt einfach nicht nur im Dunkeln bei -10 drausen rumwackeln.


lieber 1,5h Stunden auf die Wand gucken? :Huhu:

Gerade für Intervalle überlege ich mir ein Laufband zu holen und die Dauerläufe dann auf draußen im Grünen verschieben :Cheese:

Ist wie Indoor Cycling ohne Programm total öde, mit Programm ziemlich geil... (meine Meinung ) Aber schon Lustig / Interessant wie die Einstellung zu Indoor Training auseinander geht, und das jeder was anderes bevorzugt :)

rayman 21.07.2018 08:01

Zitat:

Zitat von TriFra (Beitrag 1393094)
Ich habe das Paragon und bin sehr zufrieden. Die Pace passt natürlich überhaupt nicht aber mit einer Garmin 920 kann man das einigermaßen hin kriegen.

habe ein älteres Paragon und die Pace selbst korrigiert:
Abdeckung ab, Vorderrad vom Bike aufs Band, mit Fahhradtacho Geschwindigkeit überprüft und am Poti an der Steuerungsplatine eingestellt.
Passte anschließend auch vom Laufgefühl, den Laufzeiten und Garmin 935 + Laufsensor

xSaschax 21.07.2018 12:01

Ich möchte da mit Zwift und Stryd rennen. Da ist ja eigentlich die Geschwindigkeit auf dem Laufband egal oder ?? Die Pace kommt ja dann von dem Stryd (Watt Messung)

ironmansub10h 21.07.2018 12:33

Lauffläche
 
Sind 1300mm als Lauffläche nicht ein wenig kurz? Muss mal im Studion nachmessen, was da so Standard ist. Bei ner Schrittlänge von 120 bekommst ja das Gefühl du fliegst vom Band.Aber sonst ist der Preis natürlich Bombe, da würde ich auch zuschlagen. Mal sehen. Für den Winter sicher top um Intervalle zu bolzen und die Smartfunktion hat ja auch was

ironmansub10h 21.07.2018 12:37

Nachgeschaut, die großen Brüder habe. Zwischen 150 und 156cm Lauffläche, was bei hihen Geschwindigkeiten seeeeehhhhrrrr wichtig wird. Bei 7PS frage ich mich ob das wirklich so ist. In der Regel sind 5 PS schon viel

Microsash 22.07.2018 19:51

7 PS max....irgendwo steht dann 2,5 Dauer, aber eben, hab eigentlich nicht vor Tempo drauf zu laufen und meine Frau wäre eh auch Mitbenutzer.

Zitat:

lieber 1,5h Stunden auf die Wand gucken?
Fette Anlage, PC und Beamer stehn bereit .....

Mirko 22.07.2018 20:26

Zitat:

Zitat von ironmansub10h (Beitrag 1393174)
Sind 1300mm als Lauffläche nicht ein wenig kurz? Muss mal im Studion nachmessen, was da so Standard ist. Bei ner Schrittlänge von 120 bekommst ja das Gefühl du fliegst vom Band.Aber sonst ist der Preis natürlich Bombe, da würde ich auch zuschlagen. Mal sehen. Für den Winter sicher top um Intervalle zu bolzen und die Smartfunktion hat ja auch was

Ich glaube, dass man nicht die Schrittlänge und die Länge des Bandes in Zusammenhang bringen kann oder muss. Einiges deiner Schrittlänge ist ja Flugphase. Du hast ja nicht deinen hinteren Fuß ganz am Ende des Bandes und setzt den anderen dann ganz vorne auf. Also bei mir fühlt sich das eher an als würde ich komplett auf der Stelle laufen und mir reichen die 130 ganz locker. Ich bin allerdings auch nur 172 cm groß mit kurzen Stummelbeinen. :Cheese:

slo-down 23.07.2018 07:41

Mal ne ganz Dumme Frage.
Ich kann zu jeder Tages und Nachtzeit ein Laufband nutzen.

Wenn ich jetzt mein Ipad dorthin mitnehme, was benötige ich dann noch damit ich Zwift nutzen kann ?

ein Foodpod ala Stryd und das wars dann ?

kromos 23.07.2018 12:07

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 1393421)
ein Foodpod ala Stryd und das wars dann ?

Korrekt, muss ja kein teurer Stryd sein, ein Laufsensor mit Bluetooth reicht. Polar, Garmin etc. Mein Favorit wäre der MilestonePod momentan, klein und speichert Läufe auch ohne Uhr usw. - Freund von mir ist sehr zufrieden damit, kostet unter 40 Euronen :Huhu:

slo-down 23.07.2018 12:45

übertragt er die Daten auch via echtzeit an die zwiftapp ?

kromos 23.07.2018 12:57

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 1393509)
übertragt er die Daten auch via echtzeit an die zwiftapp ?

Ja, an Zwift oder sonstwas(Uhr etc.) per BT :Huhu:

Microsash 23.07.2018 16:17

Mh...da ich 1,87 groß bin, sollte ich wohl wirklich ein 1500er nehmen.
Da doch gleich was gefunden:

https://www.decathlon.de/laufband-pf...d_8405910.html

Vorteil ist auch, das in der Filiale ums eck eins steht und man kanns testen/anschauen etc :-)

Trirun777 07.08.2018 06:43

Zitat:

Zitat von Microsash (Beitrag 1393588)
Mh...da ich 1,87 groß bin, sollte ich wohl wirklich ein 1500er nehmen.
Da doch gleich was gefunden:

https://www.decathlon.de/laufband-pf...d_8405910.html

Vorteil ist auch, das in der Filiale ums eck eins steht und man kanns testen/anschauen etc :-)

Hat jemand Erfahrungen bezüglich Laufbandlänge? Bin auch 1,85 und würde gerne wissen ob ein 130er auch ausreichen würde.

Lucy89 08.08.2018 21:16

Mein Thema seit einigen Monaten. Ich bin auch noch auf der Suche, aktueller Favorit ist das hier: https://www.amazon.de/Fitifito-FT850...ct_top?ie=UTF8
und dazu der MilestonePod...

Tzwaen 08.08.2018 23:02

Ich finde das Skandika Marathon 8.0 macht einen guten Eindruck. Das steht seit geraumer Zeit in meiner engeren Auswahl.

Pluto 09.08.2018 16:10

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1397583)
Mein Thema seit einigen Monaten. Ich bin auch noch auf der Suche, aktueller Favorit ist das hier: https://www.amazon.de/Fitifito-FT850...ct_top?ie=UTF8
und dazu der MilestonePod...

Das habe ich mir Ende letzten Jahres zugelegt, bisher bin ich sehr zufrieden. Die angezeigte Geschwindigkeit kommt bei mir nicht ganz hin, aber ich habe einfach mal mit dem Rad die Tempi mit der Anzeige abgeglichen.

Maximale Geschwindigkeit kommt auch gut hin...

Triphil 25.12.2020 11:59

Hi, gibt es denn auch schon Laufbänder die automatisch die Steigung von Zwift anwenden?

Ich habe ein 2019 Sole f85. Das hat Bluetooth und die App von Sole erkennt es auch auf dem Handy. Mein Handy sieht es auch bei Bluetooth,nur Zwift sieht es nicht. Wie kann das sein?

Thomas W. 25.12.2020 13:09

Ich kann meins mit Zwift verbinden.
Tempo und Steigung muss ich selbst einstellen.
Zwift Steuerung wäre Hammer .

Triphil 25.12.2020 13:58

Wie heißt denn deins? Ist das das neue f85?

Pippi 25.12.2020 14:33

Zitat:

Zitat von Triphil (Beitrag 1574999)
Hi, gibt es denn auch schon Laufbänder die automatisch die Steigung von Zwift anwenden?

Ich habe ein 2019 Sole f85. Das hat Bluetooth und die App von Sole erkennt es auch auf dem Handy. Mein Handy sieht es auch bei Bluetooth,nur Zwift sieht es nicht. Wie kann das sein?

Bei mir ist es so, dass es mit dem Bluetooth Signal vom Laptop funktioniert. Über das Handy funktioniert es nicht. Also Geschwindigkeit wird vom Laufband übernommen. Höhenmeter aber nur für Strava und später für Trainingpeaks.

Laut dieser Liste sollte deins auch funktionieren:

https://support.zwift.com/en_us/supp...ware-SycvahzDB

Triphil 25.12.2020 14:55

Aber wenn sich das Laufband nicht automatisch hoch und runter stellt, kann ich ja gleich den Foodpod nehmen...

triduma 25.12.2020 15:28

Zitat:

Zitat von Triphil (Beitrag 1574999)
Hi, gibt es denn auch schon Laufbänder die automatisch die Steigung von Zwift anwenden?

Ich habe ein 2019 Sole f85. Das hat Bluetooth und die App von Sole erkennt es auch auf dem Handy. Mein Handy sieht es auch bei Bluetooth,nur Zwift sieht es nicht. Wie kann das sein?

Ich hab das Sole F65. Es verbindet sich automatisch über Bluetooth mit meinem Laptop auf dem Zwift installiert ist.
Zusätzlich habe ich einen billigen Foot Pod über ANT+ mit Zwift verbunden um auch die Schrittfrequenz zu haben.
Funktioniert alles super. Geschwindigkeit und Steigung muss man aber soviel ich weis bei allen Laufbändern manuell verstellen.

mrtomo 25.12.2020 16:13

Soweit ich mich informiert habe und auf dem aktuellen Stand bei verschiedenen Herstellern bin: Ein so smartes Laufband wie den Kickr Climb scheint es noch nicht zu geben.
Die Climb Logik könnte aber auch auf ein Laufband angewandt werden. Eventuell sind schon erste Hersteller an dieser Technik dran. Nur bisher habe ich kein Laufband zw. 0 und ca. 2.5k Euro (und auch drüber, aber außerhalb meines Intensiven Suchradius) gefunden.

Wenn jemand eines findet: Ich nehm' das auch. Schreibt mir bitte eine Nachricht :Blumen:

Thomas W. 25.12.2020 19:15

Zitat:

Zitat von Triphil (Beitrag 1575004)
Wie heißt denn deins? Ist das das neue f85?

Ich habe das Technogym MyRun.

Das habe ich gekauft um auch in Berlin meine Jenaer Hügelstrecken virtuell nachlaufen zu können . Man sollte wohl Tracks einspielen können um sie dann, so hatte ich das verstanden , nachzulaufen .
Hab aber auch das noch nicht hinbekommen geschweige denn Zwift.

Trotzdem ein gutes Laufband .

Oliver30 26.12.2020 18:21

Zitat:

Zitat von mrtomo (Beitrag 1575014)
Soweit ich mich informiert habe und auf dem aktuellen Stand bei verschiedenen Herstellern bin: Ein so smartes Laufband wie den Kickr Climb scheint es noch nicht zu geben.
Die Climb Logik könnte aber auch auf ein Laufband angewandt werden. Eventuell sind schon erste Hersteller an dieser Technik dran. Nur bisher habe ich kein Laufband zw. 0 und ca. 2.5k Euro (und auch drüber, aber außerhalb meines Intensiven Suchradius) gefunden.

Wenn jemand eines findet: Ich nehm' das auch. Schreibt mir bitte eine Nachricht :Blumen:

Ich bezweifele, dass die Hersteller dort investieren werden. Viele tun sich ja schon schwer im Bereich offene Bluetooth Schnittstelle zu investieren und Daten an Zwift zu schicken. Ich hatte mir im Oktober ein Bluetooth Laufband gekauft und war überrascht, wie viele Hersteller nur eigene Apps unterstützen aber nicht Zwift oder andere Apps. Ein Laufband was remote die Steigung anpaßt, habe ich auch nicht gesehen. Es wird wohl beides (Speed / Steigung) manuell bleiben.

triduma 26.12.2020 19:43

Bei den meisten modernen Laufbändern ist es ja möglich selbst Programme einzugeben die Geschwindigkeit und Steigung verändern.
Also dürfte es doch nicht so schwer sein so was online umzusetzen.
Für Zwift wäre es ja zudem nur nötig dass sich die Steigung von selbst anpasst.
Für Workouts müsste natürlich dann auch die Geschwindigkeit automatisch verändert werden.

iChris 26.12.2020 20:00

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1575050)
Bei den meisten modernen Laufbändern ist es ja möglich selbst Programme einzugeben die Geschwindigkeit und Steigung verändern.
Also dürfte es doch nicht so schwer sein so was online umzusetzen.
Für Zwift wäre es ja zudem nur nötig dass sich die Steigung von selbst anpasst.
Für Workouts müsste natürlich dann auch die Geschwindigkeit automatisch verändert werden.

Naja es steckt schon etwas mehr dahinter. Die BT Daten müssen ja im Laufband umgewandelt werden. Und bei Standard Workouts sind das normalerweise wenige Informationen in der ganzen Einheit.
Bei Zwift ändert sich Tempo und vor allem die Steigung teilweise sekündlich.
Ich geh davon aus, dass im ersten iPhone mehr Rechenpower steckt, als in den ganzen Laufbändern die auf dem Markt sind

triduma 26.12.2020 21:19

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1575052)
Naja es steckt schon etwas mehr dahinter. Die BT Daten müssen ja im Laufband umgewandelt werden. Und bei Standard Workouts sind das normalerweise wenige Informationen in der ganzen Einheit.
Bei Zwift ändert sich Tempo und vor allem die Steigung teilweise sekündlich.
Ich geh davon aus, dass im ersten iPhone mehr Rechenpower steckt, als in den ganzen Laufbändern die auf dem Markt sind

Ok, ganz bestimmt hast du da Recht, ich bin da nicht so informiert. War nur so ein Gedanke von mir.

Schlafschaf 26.12.2020 22:24

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1575055)
Ok, ganz bestimmt hast du da Recht, ich bin da nicht so informiert. War nur so ein Gedanke von mir.

Ich teile den Gedanken. Jede Rolle für 200€ hat die Verbindung zu Zwift integriert und schafft es die Werte in den passenden Widerstand umzurechnen.
Wieso sollte die gleiche Technik nicht die Steigung und Geschwindigkeit eines Laufbandes anpassen können?
Sooo schnell muss das Laufband ja nicht sein, wenn man mit 10-15 km/h läuft, ändert sich die Steigung ja auch langsamer als wenn man mit dem Rennrad angeballert kommt
.
Ich denke der Markt dafür ist einfach zu klein und unattraktiv. Ich befürchte, ich fände Laufband immer noch ziemlich öde, auch wenn Zwift neon Laufband steuern würde. Testen würde ich es aber schon sehr gerne!

Leistungsorientierte Rennradfahrer gibt es wohl mehr als Läufer. Und beim Laufen ist das Wetter auch nicht ganz so entscheidend und viele bleiben das ganze Jahr draußen.

Oliver30 27.12.2020 00:54

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1575056)
Ich teile den Gedanken. Jede Rolle für 200€ hat die Verbindung zu Zwift integriert und schafft es die Werte in den passenden Widerstand umzurechnen.
Wieso sollte die gleiche Technik nicht die Steigung und Geschwindigkeit eines Laufbandes anpassen können?
Sooo schnell muss das Laufband ja nicht sein, wenn man mit 10-15 km/h läuft, ändert sich die Steigung ja auch langsamer als wenn man mit dem Rennrad angeballert kommt
.
Ich denke der Markt dafür ist einfach zu klein und unattraktiv. Ich befürchte, ich fände Laufband immer noch ziemlich öde, auch wenn Zwift neon Laufband steuern würde. Testen würde ich es aber schon sehr gerne!

Leistungsorientierte Rennradfahrer gibt es wohl mehr als Läufer. Und beim Laufen ist das Wetter auch nicht ganz so entscheidend und viele bleiben das ganze Jahr draußen.

Wollt ihr eigentlich wirklich, dass euer Laufband von extern gesteuert und geändert wird ? Wenn du beim Erstellen, des Workouts einen Fehler machst, wird es spontan zu schnell. Auf dem Smarttrainer ist es kein Problem / Risiko, da hörst du auf zu treten. Wenn etwas schief geht, stellt sich auch die Frage wer Schuld hat ? Zwift, der User oder der Hersteller des Laufbands. Steigung wäre noch ganz lustig, Geschwindigkeit sicher nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.