![]() |
Sattlestütze rutscht - dringend
Nach dem Bikefitting letzte Woche ist habe ich festgestellt, dass die Sattlestütze ca. 1cm reingerutscht ist. Habe mir nichts dabei gedacht. Alles sauber gemacht (mit Bremsenreiniger entfettet), Carbon-Montagepaste (Fiber Grip) drauf und mit max. Drehmoment befestigt und eine Markierung an die Stütze gemacht.
Gestern letzte Ausfahrt vor FFM. Heute morgen gesehen, dass die Stütze wieder reingerutscht ist. Rausgezogen und die Stütze war recht "feucht" (ist das normal bei Montagepaste?). Jetzt bin ich bisschen im Panikmodus: wie bekomme ich das Ding SICHER fest? Haarspray? Ducktape o.ä. um die Stütze wickeln? ...? |
Zitat:
2. Welche Montagepaste? (Syntace, sonst keine und lieber trocken) 3. Wie hoch ist das angegebene max Drehmoment? Einfach 2nm fester andrehen! |
Zitat:
2. Finish Line Fiber Grip 3. 10nm |
Ich habe gute Erfahrungen mit transparentem Paketklebeband:
![]() |
Ich hatte das Problem mal mit einem BMC-Rahmen meines Sohnes (Streetracer) und der dazugehörigen Aero-Sattelstütze.
Letztlich habe ich das Problem, das ihm auch einmal einen internationalen Wettkampf versaut hatte, "gelöst" indem ich zusätzlich zu den bekannten Tricks (Sandpapier, Montagepaste), die alleine nicht zuverlässig genug funktioniert haben einen Carbonstab genau passend abgelängt und unter die Sattelstütze in den Rahmen geschoben habe, als Absicherung gegen Reinrutschen bei Schlaglöchern, Kopfsteinpflastern. (Der Carbonstab stammte von einem gebrochenem Skating-Stock; Ein stabiler Holz-Stab z.B. aus Balsa-Holz würde wohl demselben Zweck erfüllen und wiegt auch fast nichts.) Bei Wettkampf am WE würde ich dir eine solche Lösung empfehlen. Der Trick setzt natürlich voraus, dass die Sattelstütze unten nicht hohl ist, so wie die BMC-Sattelstütze damals. |
Habe ein ähnliches Problem, bei GCN hatten sie mal ein Profirad vorgestellt, da war noch eine zusätzliche Schelle um die (runde) Sattelstütze, oberhalb des Rahmens...
wer kennt da eine Bezugsquelle? ..sorry für das Kapern, paßt ja zumindest zum Thema.. |
Die Sattelstütze ist unten offen und auf die Schnelle werde ich jetzt auch keine Stock finden.
Was haltet ihr von doppelseitigem Klebeband mit feinem Schleifpapier? |
Ich kann dein Problem überhaupt nicht nach vollziehen. Ich kann gefühlt bei mir mit so wenig Kraft anziehen und da rutscht nichts. Eventuell ist an deiner Klemme etwas nicht in Ordnung? Vielleicht ist dein Drehmomentschlüssel auch mist. Zieh es doch mal mit der Hand nach Gefühl fest. Carbon ist nicht hoch empfindlich...
|
Zitat:
und das obwohl du dasselbe Rad hast wie ich. Wie bei http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=44354 angemerkt habe ich genau so ein Problem. Das jetzt hoffentlich gelöst ist mit einem klein wenig mehr Drehmoment. |
Was für einen Drehmomentschlüssel benutzt du, so ein China Schätzeisen?
|
Zitat:
Einen Stock auch genannt Runstab oder ein Alurohr in verschiedenen Durchmessern bekommst du im Obi. Nicht, dass ich diese Lösung besonders toll finde, aber bevor du deinen Wettkampf auf dem Oberrohr verbringst ... Du kannst auch noch zusätzlich, also wenn du den Stock nicht verwendest, aussen, bündig mit dem Sattelrohrabschluss zwei drei Runden Klebeband um die Sattelstütze wickeln. Das verhindert auch etwas das Nachrutschen. Viel Erfolg... |
Danke für die Tipps.
Probiere es mal und setzt mich morgen nochmal ne Stunde locker drauf und hoffe das Beste |
Kenne auch das Problem mit meinem Izalco chrono.
Habe zuletzt mit Montagepaste und Kleber mehr oder weniger verklebt. Alles natürlich nach Bike-Fitting. Gruß und viel Erfolg am Sonntag |
Zitat:
Ich schätze eher, dass ich sie nie wieder rausbekomme :D |
Das Focus hat ja auch so eine Klemmung wo sich drei Alu Keile ineinander Schieben oder?
Wenn dem so ist hilft es die Seiten wo die Keile aufeinander liegen mit Fett zu behandeln. Das verringert die Reibung der Keile ineinander und somit benötigt man weniger NM um die selbe Klemmkraft zu erzielen. Außerdem knarzend diese Klemmungen ganz gerne mal was damit auch beseitigt werden kann. 1-2Nm mehr anziehen ist auch eine zusätzliche Option, Manchmal sind die Passungen der Teile einfach nicht genau genug. Bei einer Sattelstütze reichen da wenige zehntel mm. Leichtes anrauhen der Sattelstütze kann auch helfen. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Selbst bei 10% Ungenauigkeit ist das allemal noch gut für die benötigten Anzugsmomente. |
Zitat:
|
Zitat:
https://m.youtube.com/watch?v=lm3VOGnNO7U Ich selber habe persönlich extrem schlechte Erfahrungen mit Proxxon Ratschenkästen gemacht. Das Zeug taugt nicht mehr als die Eigenmarken aus den Baumarkt. Die bieten lediglich eine gute Garantie, die man aber vergleichsweise teuer bezahlt. Woher Proxxon den recht guten Ruf hat, bleibt mir aber schleierhaft. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.