triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Kaufberatung Rad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44370)

Bommel91 26.06.2018 17:29

Kaufberatung Rad
 
Hallo zusammen,

sicherlich gibt es schon einige dieser Threads, aber ein Rad ist ja immer ne individuelle Geschichte, also hoffe ich, dass ein neuer Thread nicht für zu viel Unmut sorgt. Ich würde beim Rad gerne aufrüsten, da mir die Trainingsfahrten an der Luft Spaß bereitet haben und ich mir sicher bin noch den ein oder anderen Wettbewerb zu machen. Bisher bin ich ein cube Crossrad gefahren, welches mir mittlerweile auch zu klein ist glaube ich. Ich bin 1,98 groß.

Das Problem ist, dass ich keinerlei Ahnung von Rädern habe und auch nicht sehr Technikaffin bin. Und der Geldbeutel ist als Student auch noch leer, also beste Voraussetzungen.

Könnt ihr mir Lektüre oder Seiten empfehlen auf denen man sich erstmal mit soliden Grundkenntnissen ausstatten kann? Worauf muss man unbedingt achten, was ist als Einsteiger erstmal nicht so wichtig?

Für den Anfang beträgt die Obergrenze 1500€, aber nicht nur für das Rad, sondern eine Art "komplettpaket", also mit Pedale, Schuhen und evtl. sogar eine Rolle?:confused:
Also sollte das Rad vmtl. unter 1000€ kosten. Ist das überhaupt annähernd realistisch um auch längerfristig Spaß zu haben? Auch bzgl. der Art des Rades bin ich mir unsicher. Rennrad, Triathlonrad, Cyclocross, da sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. Fahre hauptsächlich Asphalt und Wald oder Kanal macht mir eh nicht so viel Spaß.

Muss man bzw. sollte man beim ersten Radkauf dann auch direkt ein Bikefitting machen oder was denkt ihr? Kennt jemand einen guten Laden im Raum Ruhrgebiet wo ich mit meinem Projekt Radkauf mal vorstellig werden kann?

Vielen Dank für jeden Tipp. Ich hoffe ich kann mich im Laufe der Zeit noch für die vielen hervorragenden Hinweise hier noch revanchieren!

Isemix 26.06.2018 17:47

Grüße !

Eine Rolle bekommst du schon für 40,- €, eine Einfache ohne Schnickschnack .
Ich habe mir ( neben einen MTB) ein Rennrad gekauft, hier gibt es gute Räder schon relativ Günstig, Man(n) muss nicht immer das Teuerste haben. Für mich reicht mein Stevens Stelvio erstmal noch aus, ich habe noch einen Auflieger im Keller und damit ist man erstmal ganz gut dabei.
Wenn du dir "nur" ein Rad kaufen möchtest, bedenk bitte das man auch im Winter draußen fahren kann und die Rolle ( zumind. eine für 40 ,-€) nicht so toll motiviert um lange darauf zu sitzen.
ggf. Kaufst du etwas gutes Gebrauchtes ggf. Schaust du nach einem Rennrad und einem Crosser, dann bist du ( meiner Meinung nach) ganz gut dabei.

MFG Isemix

Bommel91 26.06.2018 17:56

Danke für deine Einschätzung. Gebrauchtkauf finde ich generell ja auch ganz gut, aber sehe das etwas kritisch, weil ich wirklich nicht sehr viel Ahnung habe. Die Rolle möchte ich deswegen haben, um a) vom Wetter unabhängig zu sein und b) die Möglichkeit zu haben, sogar beim Fahren noch eine Vorlesung o.ä. zu schauen. Klar wird man auf dem Rad nicht effektiv lernen können, aber informative Filme zu schauen oder so ist besser als nichts. Außerdem glaube ich, dass ich eher mal 45-60 Minuten auf die Rolle gehe, als dann für die Zeit rauszugehen. Was muss so eine Rolle denn können um auch virtuell auf dem Fernseher fahren zu können?

edit: Es muss keinesfalls das Beste oder teuerste oder irgendwelche Marken sein, aber ich weiß und schätze es auch Geld für Qualität auszugeben. Oftmals ist es ja so, dass man doppelt kauft, wenn man billig zuschlägt

Mirko 26.06.2018 18:08

Wenn die Rolle mit den Apps interagieren soll, dann muss sie SMART sein! Das fängt bei der Tacx Vortex für 200 € an und hört bei der Tacx Neo für 1200€ auf. Die Vortex nutzen viele hier aus dem Forum und man hört nur gutes. Die Neo benutzen auch viele, ich zum Beispiel, die ist natürlich mega geil. Bei dem Preis ja auch selbstverständlich.

Es gibt auch andere Marken als Tacx, von denen hab ich aber keine Ahnung. Ich hatte 2 Konkurrenz-produkte, die gingen beiden direkt wieder zurück. Ich würde also ganz klar Tacx empfehlen.

Vorlesung auf der Rolle sollte gut klappen!

Bommel91 26.06.2018 18:27

Das klingt doch super. Bleiben noch 300€ für das Rad :Lachanfall:

Ne Spaß beiseite, aber 1000€ Rad, 200€ Rolle und dann noch etwas für Schnick/Schnack klingt doch ganz ok, wenn meine Rechnung denn so aufgeht

Kann man theoretisch auch jedes Rennrad dann mit einem Triathlonaufsatz aufrüsten?

Hamsterbär 26.06.2018 22:50

Ja, würde aber einen Aufsatz nur auf einen Lenker montieren, der dafür auch vom Hersteller freigegeben ist. Ich bin ein vorsichtiges Kerlchen.

Nobodyknows 27.06.2018 06:07

Zitat:

Zitat von Bommel91 (Beitrag 1387654)
Kann man theoretisch auch jedes Rennrad dann mit einem Triathlonaufsatz aufrüsten?

Ja, kann man.
Dann noch eine gerade Sattelstütze....und fertig ist die Laube.

Gruß
N. :Huhu:

DocTom 27.06.2018 07:35

Sowas ist doch auch multifunktional...
https://www.planetx.co.uk/i/q/CBFBPX...eid=80c8d918e6

Nck 27.06.2018 08:28

Ich bin damals bei eBay Kleinanzeigen fündig geworden und würde es daher auch empfehlen. Bin persönlivh aber sowieso eher der gebrauchtkäufer (vielleicht ändert sich das mit ende des Studiums mal..). Kannte mich aber auch etwas aus. In deinem Bekanntenkreis wird es sicherlich auch Leute geben, die Ahnung haben und dich ggf vor Ort unterstützen. Alternativ vielleicht auch ein Forenmitglied, welches in Anzeigennähe wohnt, um sich das Ding mal genauer anzuschauen.

sbauer 27.06.2018 08:29

Als Smart-Trainer habe ich mir den Tacx Flow gekauft. Der erfüllt meine (vermutlich nicht sehr hohen) Ansprüche aber zur Gänze und ist noch mal nen Tacken günstiger als der Vortex. Ich hatte den bei Decathlon gekauft. Da kannst du den ein ganzes Jahr lang (auch benutzt) wieder abgeben, nachdem du ausgiebig getestet hast :Cheese:

Bei einem Rad würde ich auch nach etwas Gebrauchtem schauen. Ein Rennrad mit Aufsatz hat mir die letzten zwei Jahre auch prima getaugt. Da du recht groß bist, gibts vielleicht auch bei irgend einem Hersteller ein Rad als Sonderposten, da altes Modell. Die Standardgrößen sind ja doch recht schnell weg meistens.

Da ich auch noch recht am Anfang mit meiner Triathlonambition bin, denke ich, du solltest nach nem soliden Rahmen schauen, bei dem du die günstigen Teile wie Räder, Schaltung, etc. später noch aufrüsten kannst. Ich hab immer den Anspruch an meine Räder, die möglichst lange zu fahren und nicht nach 3 Jahren zu wechseln.

anthrax33 27.06.2018 09:01

Ich habe vor ungefähr einem Jahr auch das Komplettpaket auf einmal gekauft.

Ich kann mich meinen Vorredner nur anschließen.

Tacx Flow taugt mir super und ist günstig.

Dazu noch ein gebrauchtes Mittelklasse AluRad mit mindestens 105er Ausstattung.
Dann hat man alles was man braucht und kann beruhigt durchstarten.

Mit Mittelklasse meine ich die Räder die grad noch Alu sind aber trotzdem schon sehr steif und sehr leicht. Bsp:

Cannondale CAAD 12 (hab ich selber)
BMC Teammaschine
Trek Emonda
Specialized Allez
Giant TCR

Dann hast du mal nen paar Namen die du bei Kleinanzeigen eingeben kannst ;)

sbauer 27.06.2018 09:07

Zitat:

Zitat von anthrax33 (Beitrag 1387742)
Mit Mittelklasse meine ich die Räder die grad noch Alu sind aber trotzdem schon sehr steif und sehr leicht. Bsp:

Cannondale CAAD 12 (hab ich selber)
BMC Teammaschine
Trek Emonda
Specialized Allez
Giant TCR

Dann hast du mal nen paar Namen die du bei Kleinanzeigen eingeben kannst ;)

Mein TCR ist aus Carbon ;)

Steppison 27.06.2018 10:19

Ich glaube wenn man ein gutes Felt B2 / B12 oder ähnlich auftreibt, was so 5-8 Jahre alt ist und vernünftige Komponenten hat, dann sollte man mit 1.000 € hinkommen. Dazu dann noch ein passende Rolle und bisschen Ausstattung für den Fahrer. Schrauben kann man lernen, wenn man halbwegs Lust drauf hat und handwerklich keine totale Niete ist. Mit einem Rennrad mit Auflieger kann man natürlich auch Triathlon machen, muss man sich vorher überlegen, wie erst man es meint. Ich habe ne 50 € Rolle aber dazu ein Powermeter am Rad, das geht ganz gut. Und das Powermeter funktioniert auch auf der Straße. :-)

anthrax33 27.06.2018 10:43

Zitat:

Zitat von sbauer (Beitrag 1387745)
Mein TCR ist aus Carbon ;)

Ist mir im nachhinein auch aufgefallen das man da einen Zusammenhang ziehen könnte :Cheese:
Ich meinte auch eigentlich nur das man lieber aufs Gewicht als auf den Werkstoff achten sollte.
Besonders gebraucht finde ich Alu auch irgendwie sympathischer.
Wenn da ne Delle drin ist sieht man die wenigstens.:liebe053:

sbauer 27.06.2018 11:28

Zitat:

Zitat von anthrax33 (Beitrag 1387770)
...Besonders gebraucht finde ich Alu auch irgendwie sympathischer.
Wenn da ne Delle drin ist sieht man die wenigstens.:liebe053:

Jawohl! :Blumen:

Bommel91 27.06.2018 22:23

Vielen Dank für die Anregungen. Ich habe mich jetzt dafür entschieden ein Rennrad zu kaufen. Sollte es sicher eine 105er Schaltgruppe sein oder ist das am Anfang oder bei meinen Umfängen eher nicht so wichtig?

Ich habe mich auch gegen einen Gebrauchtkauf entschieden auch wenn man da mit etwas know how und Geduld sicher gute Angebote findet. Mir fehlt allerdings die Zeit und die Flexibilität dazu, da ich auch nicht sehr mobil bin. Im Laden um die Ecke, gab es nur ein Rad

Das Cube Attain Pro, welches ich bei Bedarf mal Probe fahren kann. Da soll die Schaltgruppe nicht so gut sein. Shimano Sora. Aber wie wichtig ist das wirklich? Kann mir das evtl. jemand erklären? Dann käme vll ja auch das sehr günstige BTWIN Triban 520 in Frage? (oder wäre das ein Fall von kauft man billig kauft man zweimal?)

Der Händler sagte auch man kann auf die Tests in Zeitschriften nichts geben, da wohl hinter jeder Zeitschrift ein Hersteller steht. Ist da was dran?

Was sagt ihr zu folgenden Rädern?

Rose Pro SL 105
Endurance AL 7.0 oder 6.0
Cube Attain SL

sbauer 28.06.2018 08:16

Also das Endurance AL hat ein Freund von mir. Mit Shimano 105. Der ist sehr zufrieden.

Das Rose macht auch einen guten Eindruck für mich. Ist denke ich preislich und qualitativ ähnlich.

zum Cube mit der Sora Schaltung: Warum nicht? wenn du drauf sitzt und dich wohl fühlst? Ne schlecht eingestellte Ultegra läuft sicher net so rund wie ne gut eingestellte Sora. Das ist natürlich nicht die High End Schaltung. Aber Müll wirds schon auch net sein. Du hast halt an der Sora nur ne 9-fach Schaltung. Ich hab leider keine Erfahrung damit. Es gab mal nen Test von Roadbike, da haben die ein B-twin von Decathlon getestet mit der Sora. Fazit war letztendlich: Das funktioniert schon alles wie es soll. Man darf halt keinen großen komfort erwarten. Die federnden Stützen und ergonomischen Griffe und was weiß ich packen die Hersteller erst bei den teureren Modellen aus.

Setz dich drauf und schau wie du dich fühlst :Blumen:

Pete4Tri 28.06.2018 08:20

Zitat:

Zitat von Bommel91 (Beitrag 1387847)
Vielen Dank für die Anregungen. Ich habe mich jetzt dafür entschieden ein Rennrad zu kaufen. Sollte es sicher eine 105er Schaltgruppe sein oder ist das am Anfang oder bei meinen Umfängen eher nicht so wichtig?
...
Das Cube Attain Pro, welches ich bei Bedarf mal Probe fahren kann. Da soll die Schaltgruppe nicht so gut sein. Shimano Sora. Aber wie wichtig ist das wirklich? Kann mir das evtl. jemand erklären? Dann käme vll ja auch das sehr günstige BTWIN Triban 520 in Frage? (oder wäre das ein Fall von kauft man billig kauft man zweimal?)
...
Rose Pro SL 105
Endurance AL 7.0 oder 6.0
Cube Attain SL

Hi, wenn du erwägst den Sport ernsthaft bzw. ein wenig ambitioniert zu betreiben, empfehle ich dir auf jeden Fall ein Rad mit der 105-Gruppe.
Der wichtigste Unterschied zwischen Sora und 105er ist die Anzahl der Ritzel.
Bei der Sora kommt eine 9-fach Kassette, bei der 105er eine 11-fach Kassette zum Einsatz.
Gefahren bin ich die Sora allerdings selbst noch nie. Meine Frau ist vor 1,5 Jahren von einem älteren RR mit Tiagra-Schaltung auf die aktuelle 11-fach 105er umgestiegen und dieser Umstieg war sehr deutlich, was Schaltkomfort und natürlich Übersetzung angeht (die Kombi Kompaktkurbel und 11-fach lassen kaum Wünsche aufkommen).
Mit ein wenig Suche, bekommt man bestimmt das eine oder Angebot im Preisrahmen von € 1000-1100,-.

Viel Erfolg bei deiner Suche...:Huhu:

sbauer 28.06.2018 08:37

Zitat:

Zitat von Pete4Tri (Beitrag 1387861)
Hi, wenn du erwägst den Sport ernsthaft bzw. ein wenig ambitioniert zu betreiben, empfehle ich dir auf jeden Fall ein Rad mit der 105-Gruppe.

Viel Erfolg bei deiner Suche...:Huhu:

Das ist auch das Argument was mich an beiden Rädern zur Ultegra geführt hat.

Ich denke, mit ner 105 machst du nix verkehrt. Kommt auch immer drauf an, ob du das Rad kaufen willst, um dich in dem Sport zu versuchen oder ob du es langfristig betreiben willst. Ansonsten auch, ob du das Rad in nem Jahr gegen ein besseres tauschen willst, oder ob du gleich was gescheites kaufst und 10 Jahre fährst.

anthrax33 28.06.2018 08:47

Mein Raddealer hat mir damals sehr schlüssig und ausgiebig erklärt warum man bei sportlichem Einsatz erst ab 105er Gruppe aufwärts einsteigen sollte.

Da ging es weniger um Schaltkomfort oder ähnliches als um Haltbarkeit.
Wer den Sport einigermaßen ernsthaft betreiben will muss wohl oder übel einige Kilometer im Jahr abreißen.
Die 105er oder darüber sind halt für viele Kilometer mit wenig Wartungsaufwand gemacht.
Alles darunter eher für den seltenen Gebrauch.

Ich vertraue da meinem Händler blind da eher so klein ist das er bei den Paar verkauften Räder eh kaum Geld verdient sondern mit Service.

Bommel91 28.06.2018 08:50

Vielen Dank, damit lässt sich doch arbeiten. Meinen ersten Sprint hab ich ja mit nem Crossbike von Cube gemacht, also die Phase des allerersten Ausprobierens ist eh schon durch. Bin angefixt. Ich werde mal bei den Händlern schauen und Probe fahren und dann ist ja meistens eh so, dass nicht mehr so viele Modelle über bleiben, aber so hab ich schonmal ne grobe Richtung wo es hingehen kann.

Besten Dank. Ich halte euch auf dem Laufenden!

felixb 28.06.2018 08:57

Die 105er Schaltung ist quasi so gut, wie die Topgruppe Dura Ace.

Sora & co sind je nach verbauter Bremse dort mitunter merklich schlechter.

Ich würde allerdings keine Komfort-Geo kaufen, wenn du mit dem Rennrad ein Update zum Crosser haben willst.
Den Crosser könntest du ja auch umbauen mit Auflieger, Sattelstütze & Co.
Der dürfte aber eine eher gemäßigte Geometrie haben, was die Überhöhung usw. begrenzt, außer man verwendet sehr stark absenkende Vorbauten.

Ein Rennrad, was nun ebenfalls eine gemäßigte Geometrie hat, ist in meinen Augen da fehl am Platze.

Ich würde wie schon vorgeschlagen nach Felt B12 oder günstiger Felt B16 gucken. Die Ausstattungen unterschieden sich dort dann nur, das kann man dann mit der Zeit nachrüsten (B16 bspw. in Richtung höherwertig).
Damit hättest du ein Rad, was sich deutlich vom Crosser unterscheidet, denn nur größere Unterschiede sind ja wirklich merklich.
B16 & Co kriegt man teilweise im Angebot Richtung September bzw. eben in der Angebotsphase nach der Tour und den Radmessen recht deutlich runtergesetzt. Bei deiner Radgröße musst du allerdings mal schaun, dürfte seltener vorrätig sein.
Das kann von Nachteil sein (einfach nichts da in der richtigen Größe), oder du machst einen Schnapper, weil der Händler das Zeug gar nicht loskriegt.

Wenns wirklich ein Rennrad werden soll, würde ich nach 105er Schaltung und eher normaler Geometrie gucken, damit man wenigstens hinreichend mehr Überhöhung erreichen kann.
Bei Rose & Canyon gibt es meistens keine großen Rabatte, daher lohnt es sich in der Angebotszeit auch die lokalen Händler bzw. Angebote dieser Art abzuklappern. Meistens mit deutlich mehr Preisnachlass und du kannst probefahren.
Gerade gesehen: Canyon Factory outlet: https://www.canyon.com/factory-outle...der=0&id=22690 SPEEDMAX CF 8.0 2017 in XL.

Ich habe fast den selben Fehler gemacht mal. Hatte ein recht gutes Alu-Rennrad und habe ich mir ein gutes, zum Glück günstiges Carbon-RR gekauft. Nötig wäre das nicht gewesen, auch wenn sich der Carbonhobel natürlich nett fährt, aber ... Unterschiede? Naja.

edit: hm das Forum läuft ja recht fragil, beim Absenden wie so oft Ladefehler, nun scheint der Beitrag da zu sein, wird aber nicht gelistet in der Übersicht... .

MattF 28.06.2018 09:10

In der neuen Tour ist ein Test für sehr günstige Räder. "Fünf Renner um 800 Euro im Vergleichstest"

Ba ist auch ein B-Twin dabei.

Fazit ist überraschend gut.

TobiBi 28.06.2018 12:03

Mein erstes „Renn“rad war mit einer Sora 3x8 fach ausgestattet und hat damals auch nur 599€ gekostet. Klar war der Schaltkomfort deutlich schlechter aber die Schaltung hat ihren Zweck erfüllt.

PlanetX hat auch immer wieder attraktive Preise – auch „Bike Kits“, die man selbst zusammenbauen kann.

anthrax33 28.06.2018 15:02

Zitat:

Zitat von TobiBi (Beitrag 1387937)

PlanetX hat auch immer wieder attraktive Preise – auch „Bike Kits“, die man selbst zusammenbauen kann.

Super Idee wenn der TE sich schon auf Grund mangelnder technischer Erfahrung kein gebrauchtes kaufen will :Lachanfall: :Lachanfall: :Blumen:

DocTom 28.06.2018 15:11

Zitat:

Zitat von anthrax33 (Beitrag 1387984)
Super Idee wenn der TE sich schon auf Grund mangelnder technischer Erfahrung kein gebrauchtes kaufen will :Lachanfall: :Lachanfall: :Blumen:

https://mailchi.mp/planet-x-bikes/fi...s?e=80c8d918e6

Damit könnte er zu seinem Radhändler gehen und eine Erstinspektion machen lassen, und um gleich mal einen guten Draht und das Rad aus dem Versandkarton aufzubauen.:Blumen:

Bommel91 28.06.2018 17:23

Bei Lego war ich ganz gut früher, aber meinen ersten Renner hol ich lieber schon einsatzbereit ;). Muss jetzt einfach paar Sachen probefahren, Angebote checken und so und dann wird das schon was

wutzel 28.06.2018 17:30

Bei Rose in Bocholt ist von heute bis Samstag Bike Outlet.

https://www.rosebikes.de/outlet_boh

sybenwurz 28.06.2018 17:47

Zitat:

Zitat von anthrax33 (Beitrag 1387770)
Besonders gebraucht finde ich Alu auch irgendwie sympathischer.
Wenn da ne Delle drin ist sieht man die wenigstens.:liebe053:

Der alte Trugschluss.
Lieber gutaussehendes Alu kurz vorm Exitus, dem man die Belastung nicht ansieht, als dauerfestes Carbon, dem die gleiche Belastung nix ausmacht, wenn mans nicht sieht (Riss, Bruch, Delle) oder hört (Delaminierung).
Ja mein, nur zu.
Aber bitte drauf achten, dass das vermeintlich grundsolide Alugeröhr nicht am Ende ne Carbongabel hat...:Lachanfall:

Bommel91 28.06.2018 17:53

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 1388024)
Bei Rose in Bocholt ist von heute bis Samstag Bike Outlet.

https://www.rosebikes.de/outlet_boh

Ja danke, habe ich auch gesehen. Bin leider nicht Mobil dieses Wochenende. Findet dieser Outlet öfter statt? Und wenn ja in welchem Turnus ca?

wutzel 28.06.2018 18:03

Meist am Ende der Saison im September und nochmals im Frühjahr.

Um es nicht zu verpassen, einfach den Newsletter ordern.

DocTom 28.06.2018 23:14

dabei sind da richtig schön viele große Rahmen dabei.
https://www.rosebikes.de/document/40...7ce0e0133f.pdf

Bommel91 29.06.2018 07:46

Ja hab ich auch gesehen, aber Uni geht vor :dresche

widi_24 29.06.2018 08:49

Radon Vaillant Ultegra SL
 
Hallo an Alle,

Bevor ich einen eigenen Thread zum Thema aufmache, wollte ich mich hier mal erkundigen, weil es +/- in die gleiche Budgetrichtung wie vom TE geht...

https://www.bike-discount.de/en/buy/...egra-sl-583306
Den Testberichten im Internet zufolge kann ich nicht wirklich negative Meldungen finden. Radon scheint im Preis/Leistungs-Bereich top zu sein und auch die Komponenten (Schaltung, Bremse, Räder, etc.) scheinen stimmig zu sein.

Kennt jemand von euch evtl. dieses Rad und kann etwas darüber berichten? Kann man im Süddeutschen Raum oder in der Schweiz eine Probefahrt machen? Ist ja ein Online-Versand.

Vielleicht zu meinem Bedarf: Ich bin Wiedereinsteiger und fuhr früher bereits Rennrad. Fokus liegt vorerst in Trainingsrunden (bis ca. 80-100km) und Sprint- und Olympischen Wettkämpfen.

Danke & Gruss,
widi_24

Mirko 29.06.2018 09:00

Geiles Rad aber was soll das kosten? Bei mir erscheint da nur "Not avaiable"

Nck 29.06.2018 09:12

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1388106)
Geiles Rad aber was soll das kosten? Bei mir erscheint da nur "Not avaiable"

bei mir auch.
über die Navigation hab ichs witzigerweise gefunden. 1699€, nur noch in Gr.M / 54cm

vielleicht funktioniert dieser link:
https://www.bike-discount.de/en/buy/...ultegra-583294

tria ghost 29.06.2018 09:38

Grundsätzlich kann man bei Radon eigentlich nix verkehrt machen. Eine Kategorie mit Canyon, Rose und Co. Da wird seltenst Schrott oder Komponentenmix betrieben.

Diesen Typ hatte ich auf Teneriffa mal als Leihrad - gibts absolut nix dran auszusetzen.

widi_24 29.06.2018 09:41

Da war ich wohl zu langsam, jetzt ist es nicht mehr verfügbar... obwohl Rahmengrösse 54 wohl minim zu klein gewesen wäre.

Gut zu wissen aber, dass das Rad etwas hergibt, falls ich wieder mal ein Angebot sehen würde. Werde wohl mal in den nächsten Tagen weitersuchen und evtl. auch bei dem einen oder anderen Händler verschiedene Modelle probesitzen/-fahren gehen.

Edit: Danke an alle für eure Erfahrungsberichte. Für den Wiedereinstieg kommen bei mir derzeit aus finanziellen Überlegungen, ohnehin wohl eher die genannten Hersteller (Rose, Radon, etc.) in Frage.

Mirko 29.06.2018 09:51

Grundsätzlich gibt es in dieser "billigen" Preisklasse zwei Optionen:

1. Ein günstiger Rahmen (Rose, Radon, Dynamics usw) mit guten Komponenten

2. Ein hochwertiger Rahmen mit schlechteren Komponenten. Dann gibt's höchstebs Shimano 105

Oft wird zu Option 2 geraten mit der Begründung das man die Komponenten dann später tauschen kann. Ich kenne allerdings kaum jemand der das jemals gemacht hat.

Ich persönlich finde Option 1 besser. Wenn das 1000€ Rad wirklich irgendwann mal nicht mehr ausreicht dann kann man sich ein neues Rad kaufen und das alte als Winterrad, Rollenrad, Regenrad oder sonst was benutzen.

Ich find daher die Bikes wie Radon oder Rose deutlich attraktiver als die Edel-Marken. Ich hab auch das Gefühl, dass die Räder viel angesehener wurden in den letzten 10 Jahren. Nicht zuletzt wohl durch den Canyon-Versandhandel.

Bommel91 29.06.2018 17:49

Welche Ausgaben muss ich denn noch im Auge behalten?

Trinkflasche plus Halterung
Tacho?
Schuhe
Bekleidung
Rolle

Was hab ich vergessen und was muss man dafür so ca. planen wenn es nicht das beste aber auch nicht das billigste ist?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.