triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Köln (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=99)
-   -   Köln Langdistanz ab 2019: 4/120/30 km und 4/120/10 km (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44366)

Klugschnacker 26.06.2018 09:01

Köln Langdistanz ab 2019: 4/120/30 km und 4/120/10 km
 
Auf der Website des Veranstalters:

"Ab dem nächsten Jahr: Wechsel von der klassischen Langdistanz (3,8/180/42,2) auf die ITU Longdistance mit (4/120/30).

Wir wechseln ab dem nächsten Jahr von der klassischen Langdistanz (3,8/180/42 Km) auf die ITU Longdistance (auch Nizza-Distanz genannt) mit (4/120/30 Km), auch hier werden wir eine "Hawaii-Special" mit (4/120/10 Km) anbieten.

Wir meinen das diese Distanz für einen schönen Saisonabschluss super geeignet ist, sowohl als Volldistanz wie auch als Hawaii-Special.

Vor allem als wettkampforientiertes Training für eine Langdistanz im 4. Quartal, für Triathleten welche beim Laufen gegebenenfalls (zeitweise) Probleme mit den Gelenken haben, als „Zwischen-Einstieg“ in eine klassische Langdistanz und weiterhin auch als Vorbereitung für Hawaii ……..!!"

Alteisen 26.06.2018 09:39

...und Mittel+Langdistanz 2018 am Fühlinger See und nicht mehr in der Innenstadt...

Largon 26.06.2018 11:15

Die kurzfristigen Änderungen für die Langdistanz 2018 finde ich extrem unattraktiv!

Die Radstrecke wurde nun auf eine Runde von 6x30km gekürzt und bei der Zoobrücke ist der Wendepunkt und es geht schon wieder raus aus der Stadt.

Wechselzone und Laufen ist nun anstatt am Rheinufer ebenfalls am Fühlinger See was dann 6 Runden á 7km um den See bedeutet :-(

Als Teilnehmer wurde ich über die Streckenänderungen nicht mal via Mail informiert.
Bin nicht gerade begeistert...

Mirko 26.06.2018 11:43

Ich fand das in Heilbronn schon krass, aber die machen es ja scheinbar noch krasser. Hat man denn da das Recht sein Geld wieder zu bekommen? Das hat ja dann kaum noch was mit dem zu tun das man eigentlich bezahlt hat.

Mir würden die vielen Runden aber gefallen. Auch eine einzelne wechselzone wäre mir deutlich lieber. Wäre ich angemeldet hätte ich mich wohl über die Änderungen gefreut.

Mir gefällt diese Hawaii Edition super. Das entspricht genau meinen Stärken. Das wird bestimmt nicht ausgebucht sein oder? Den könnt ich mir spontan gut vorstellen. Lange Sachen im voraus planen will ich nächstes Jahr nicht mehr.

Thorsten 26.06.2018 14:22

Für mich wäre die Distanz ein "Knie-Special" :Lachen2:. 10 km walken kriege ich noch hin, ohne vor Langeweile zu sterben.

Mit einer klassischen Langdistanz kommt man vermutlich nicht an die großen Mitbewerber ran, also probiert man es mit anderen Distanzen. Was ja nicht das schlechteste oder schlimmste sein muss :Blumen:.

Raspinho 26.06.2018 14:30

Zitat:

Zitat von Largon (Beitrag 1387548)
Die kurzfristigen Änderungen für die Langdistanz 2018 finde ich extrem unattraktiv!

Die Radstrecke wurde nun auf eine Runde von 6x30km gekürzt und bei der Zoobrücke ist der Wendepunkt und es geht schon wieder raus aus der Stadt.

Wechselzone und Laufen ist nun anstatt am Rheinufer ebenfalls am Fühlinger See was dann 7 Runden á 7km um den See bedeutet :-(

Als Teilnehmer wurde ich über die Streckenänderungen nicht mal via Mail informiert.
Bin nicht gerade begeistert...

Der Vorteil ist, die hässliche Treppe ist nicht mehr dabei ! ;-)

Finde den Schritt auch richtig, aus der Innenstadt zu verschwinden. Aber die Umsetzung mit der Anzahl der Runden, ist schon arg grenzwertig!

Kiwi03 26.06.2018 14:31

Grundsätzlich ist die alte Nizza Distanz super, wird leider nur nuch viel zu selten durchgeführt.

dherrman 26.06.2018 14:37

Zitat:

Zitat von Raspinho (Beitrag 1387606)
Der Vorteil ist, die hässliche Treppe ist nicht mehr dabei ! ;-)

!

+1!!!

Wer sich das augedacht hat...:dresche

X S 1 C H T 26.06.2018 15:08

Zitat:

Zitat von Kiwi03 (Beitrag 1387607)
Grundsätzlich ist die alte Nizza Distanz super, wird leider nur nuch viel zu selten durchgeführt.

Das stimmt. Ich kenne eigentlich kein Rennen mehr außer die ITU LD.

Thorsten 26.06.2018 15:41

Kommt daher, dass die ganzen Ironman-Lemminge glauben, da würde was fehlen. Nur 3,8-180-42 und nur mit M-Dot zählt. Dabei muss man doch nur Strecke durch Geschwindigkeit ersetzen ;).

abc1971 26.06.2018 16:42

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1387501)
Auf der Website des Veranstalters:

"Ab dem nächsten Jahr: Wechsel von der klassischen Langdistanz (3,8/180/42,2) auf die ITU Longdistance mit (4/120/30).

Wir wechseln ab dem nächsten Jahr von der klassischen Langdistanz (3,8/180/42 Km) auf die ITU Longdistance (auch Nizza-Distanz genannt) mit (4/120/30 Km), auch hier werden wir eine "Hawaii-Special" mit (4/120/10 Km) anbieten.

Wir meinen das diese Distanz für einen schönen Saisonabschluss super geeignet ist, sowohl als Volldistanz wie auch als Hawaii-Special.

Vor allem als wettkampforientiertes Training für eine Langdistanz im 4. Quartal, für Triathleten welche beim Laufen gegebenenfalls (zeitweise) Probleme mit den Gelenken haben, als „Zwischen-Einstieg“ in eine klassische Langdistanz und weiterhin auch als Vorbereitung für Hawaii ……..!!"


Ich glaube der Veranstalter hat schlichtweg keine Kohle mehr und versucht zu retten, was wohl nicht mehr zu retten ist
Würde mich wundern, wenn es im nächsten Jahr übrehaupt noch etwas gibt

Feuerrolli69 26.06.2018 16:54

Zitat:

Zitat von abc1971 (Beitrag 1387633)
Ich glaube der Veranstalter hat schlichtweg keine Kohle mehr und versucht zu retten, was wohl nicht mehr zu retten ist
Würde mich wundern, wenn es im nächsten Jahr übrehaupt noch etwas gibt

Glück Auf,
das wäre schade.
Denn obwohl viele über den CTW bzw. über den Veranstalter herziehen hat er immer versucht sich im Haifischbecken der Großen zu behaupten.

Leider sind die Möglichkeiten ohne Unterstützung einer Stadt/Kommune sehr schwer.
Ich Drücke den Team auf jeden Fall die Daumen das es seinen Weg weiterhin geht.

Gruß Rolli

Mirko: Melde dich für die Hawaii spezial an. Ist Tip Top, vor allen das laufen nachher. Ob 10 km oder 14 km, die gehen volle Pulle! das macht richtig Laune

Largon 26.06.2018 19:50

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1387552)
Ich fand das in Heilbronn schon krass, aber die machen es ja scheinbar noch krasser. Hat man denn da das Recht sein Geld wieder zu bekommen? Das hat ja dann kaum noch was mit dem zu tun das man eigentlich bezahlt hat.

Heilbronn hat doch nur 4 Laufrunden auf 21km?

Ich habe erst durch den Link hier im Thread von der Streckenänderung erfahren.
Es gab ja weder eine Mail oder sonstige Infos vom Veranstalter für mich als gemeldeten Teilnehmer über diese gravierende Streckenänderung.

Aktuell steht als Option 50% vom Startgeld im Raum bei Rücktritt oder der volle Preis der Langdistanz ist weiter fällig bei Umbuchen auf die Mitteldistanz.
Werde weiter berichten was dabei raus kommt.

Ich hasse Triathlons mit mehr als 4 Runden schon auf der Kurzdistanz, warum muss ich mir also eine Langdistanz mit einer 6x30km Wendepunktstrecke antun um anschließend noch 6 Runden um den See laufen...

bellamartha 26.06.2018 19:54

Zitat:

Zitat von Feuerrolli69 (Beitrag 1387634)
Glück Auf,
das wäre schade.
Denn obwohl viele über den CTW bzw. über den Veranstalter herziehen hat er immer versucht sich im Haifischbecken der Großen zu behaupten.

Leider sind die Möglichkeiten ohne Unterstützung einer Stadt/Kommune sehr schwer.
Ich Drücke den Team auf jeden Fall die Daumen das es seinen Weg weiterhin geht.

Gruß Rolli

Mirko: Melde dich für die Hawaii spezial an. Ist Tip Top, vor allen das laufen nachher. Ob 10 km oder 14 km, die gehen volle Pulle! das macht richtig Laune

Ja, das finde ich auch interessant! 4 km Schwimmen ist super, 120 km Rad kann ich mir auch gut vorstellen. Und 10 km laufen wäre sogar für mich Rückengeschädigte mal eine Überlegung, wenn ich dafür nicht allzu viel trainiere, sondern mich auf einigermaßen Durchlaufen beschränke.
Überlege ich mir mal für nächstes Jahr.

Ist der Veranstalter derselbe, der auch das Swim & Run und das Langstreckenschwimmen organisiert? Die Veranstaltung finde ich nämlich prima organisiert und sehr nett. Ich mag es, wenn ein Veranstalter mal was anderes macht!

Gruß
J.

abc1971 26.06.2018 20:55

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1387670)
Ja, das finde ich auch interessant! 4 km Schwimmen ist super, 120 km Rad kann ich mir auch gut vorstellen. Und 10 km laufen wäre sogar für mich Rückengeschädigte mal eine Überlegung, wenn ich dafür nicht allzu viel trainiere, sondern mich auf einigermaßen Durchlaufen beschränke.
Überlege ich mir mal für nächstes Jahr.

Ist der Veranstalter derselbe, der auch das Swim & Run und das Langstreckenschwimmen organisiert? Die Veranstaltung finde ich nämlich prima organisiert und sehr nett. Ich mag es, wenn ein Veranstalter mal was anderes macht!

Gruß
J.

Den Swim and Run veranstaltet inzwischen jemand anderes

abc1971 26.06.2018 21:01

Zitat:

Zitat von Feuerrolli69 (Beitrag 1387634)
Glück Auf,
das wäre schade.
Denn obwohl viele über den CTW bzw. über den Veranstalter herziehen hat er immer versucht sich im Haifischbecken der Großen zu behaupten.

Leider sind die Möglichkeiten ohne Unterstützung einer Stadt/Kommune sehr schwer.
Ich Drücke den Team auf jeden Fall die Daumen das es seinen Weg weiterhin geht.

Gruß Rolli

Mirko: Melde dich für die Hawaii spezial an. Ist Tip Top, vor allen das laufen nachher. Ob 10 km oder 14 km, die gehen volle Pulle! das macht richtig Laune

Ich stimme Dir zu und wollte auch gar nicht werten, sondern nur meinen Eindruck vermitteln. Die Entwicklung ist in den letzten Jahren leider nicht positiv und der Wegfall von Carglass, als Haupsponsor, war bestimmt auch keine Erleichterung.

Die Streckenänderung und der Zeitpunkt der Änderung lässt für mich nur den Schluss zu, dass man sparen will, wo es geht.

Atmosphärisch verliert der Wettkampf für mich dadurch total.

Klar liegt viel an der Stadt Köln, die sporttechnisch allenfalls 3. Liga ist. Die Eigenwahrnehmung ist aber Champions League. In der ist man nur im Kamelle werfen....

Neoprenmiteingriff 26.06.2018 21:51

Dritte Liga?!? Die stadt hatte vor ein paar Jahren dem Veranstalter erst eine Woche vor dem Start mitgeteilt, dass es ein paar kurzfristige Baustellen geben würde....

Man kann den Jeschke mögen oder nicht mögen, aber er versucht mit den gegeben Möglichkeiten eine Veranstaltung auf die Beine zu stellen.....macht das mal nach.

Pmueller69 26.06.2018 22:09

Ich fand es vor meiner ersten Langdistanz schon schade, dass es das Format ITU-Langdistanz so gut wie überhaupt nicht gibt. Die Distanz ist ein schöner Zwischenschritt zwischen Mitteldistanz und Langdistanz.

Nachdem ich nächstes Jahr sowieso schon mit einem Start in Köln spekuliert habe, ist das neue Format nur noch ein weiterer Grund dort zu starten.

abc1971 27.06.2018 09:04

Zitat:

Zitat von Neoprenmiteingriff (Beitrag 1387699)
Dritte Liga?!? Die stadt hatte vor ein paar Jahren dem Veranstalter erst eine Woche vor dem Start mitgeteilt, dass es ein paar kurzfristige Baustellen geben würde....

Man kann den Jeschke mögen oder nicht mögen, aber er versucht mit den gegeben Möglichkeiten eine Veranstaltung auf die Beine zu stellen.....macht das mal nach.

nur um das klar zu stellen: mit 3. liga meinte ich die stadt köln als körperschaft und ihren support für die sportveranstaltungen und nicht jeschke

sabine-g 27.06.2018 09:22

Zitat:

Zitat von Largon (Beitrag 1387548)
Die Radstrecke wurde nun auf eine Runde von 6x30km gekürzt und bei der Zoobrücke ist der Wendepunkt und es geht schon wieder raus aus der Stadt.

es ist schade, dass es überhaupt reingeht in die Stadt

Zitat:

Zitat von Largon (Beitrag 1387548)

Wechselzone und Laufen ist nun anstatt am Rheinufer ebenfalls am Fühlinger See was dann 6 Runden á 7km um den See bedeutet :-(

das ist super spitzenmäßig.
So wie es früher auch mal war und wie die meisten es sich immer zurückgewünscht haben.

Miss Mika 27.06.2018 09:33

Wann wurden denn die Strecken geändert?
Habe eine Freundin, die auf der LD startet. Bin mal gespannt, was sie dazu sagt bzw. ob sie es schon weiß...

Ich spiele mit dem Gedanken auf der MD zu starten.
Gerade bin ich hin und her gerissen ob ich es gut finden soll oder nicht :Cheese:

endorphi 27.06.2018 10:23

Für mich hört sich das auch so an wie der letzte Rettungsversuch vor dem Untergang.
Und auch ich fände es schade wenn einer der letzten größeren Veranstaltungen außerhalb der M-DOT und Challenge Blase jetzt den Bach runtergeht.
Man kann vom Herrn Jeschke ja halten was man will, aber ich war vor Jahren mal am Start der olympischen Distanz, es war alles Klasse organisiert und die Regattastrecke und der See plus die Location außenrum ist für nen Triathlon ne super Sache.

Largon 27.06.2018 12:25

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1387747)
es ist schade, dass es überhaupt reingeht in die Stadt



das ist super spitzenmäßig.
So wie es früher auch mal war und wie die meisten es sich immer zurückgewünscht haben.

Jeder wie er mag!
Ich persönlich finde Laufen in der Stadtkulisse schöner und die Radstrecke ist jetzt für die Langdistanz noch stupider als Sie zuvor schon war, unabhängig davon ob Sie durch die Stadt führt oder nicht.

Ich finde 1-2 Runden um den Fühlinger See laufen schon todlangweilig. Aber einen Marathon mit 6 Runden mag ich mir mental noch nicht vorstellen.

stevo 27.06.2018 17:58

Zitat:

Zitat von endorphi (Beitrag 1387765)
Für mich hört sich das auch so an wie der letzte Rettungsversuch vor dem Untergang.
Und auch ich fände es schade wenn einer der letzten größeren Veranstaltungen außerhalb der M-DOT und Challenge Blase jetzt den Bach runtergeht.
Man kann vom Herrn Jeschke ja halten was man will, aber ich war vor Jahren mal am Start der olympischen Distanz, es war alles Klasse organisiert und die Regattastrecke und der See plus die Location außenrum ist für nen Triathlon ne super Sache.

Da könnte etwas dran sein, es ist nicht einfach so eine Veranstaltung zu stemmen.
Nachdem beim Versuch in Dresden den City-Triathlon zu etablieren nun nach der 4. Auflage wohl auch Schluss ist, da es sich finanziell nicht rechnet.
https://www.sz-online.de/nachrichten...t-3961216.html

Mirko 27.06.2018 18:14

Nicht zu vergessen Regensburg selbst mit grossem Label. Scheint ne schwierige Sache zu sein leider :(

Chrispayne 28.06.2018 10:36

Es ist doch einfacher, einen kleinen Kurs zu organisieren und diesen dann mehrfach zu fahren. Günstiger, einfacher im Genehmigungsprozess, weniger Helfer nötig, Zuschauerfreundlicher. Eine Menge Vorteile. Ich hätte kein Problem damit 4x45km oder 6x30km zu fahren und dann 5km Runden zu laufen. Es ist für die Birne m.M.n. einfacher in kleineren Runden das Rennen zu bestreiten.

TriAdrenalin 28.06.2018 10:39

Zitat:

Zitat von Chrispayne (Beitrag 1387891)
Es ist doch einfacher, einen kleinen Kurs zu organisieren und diesen dann mehrfach zu fahren. Günstiger, einfacher im Genehmigungsprozess, weniger Helfer nötig, Zuschauerfreundlicher. Eine Menge Vorteile. Ich hätte kein Problem damit 4x45km oder 6x30km zu fahren und dann 5km Runden zu laufen. Es ist für die Birne m.M.n. einfacher in kleineren Runden das Rennen zu bestreiten.

Für den Veranstalter ist es einfacher, keine Frage.

Für die Athleten ist es Geschmackssache. Mir hat die "alte" Strecke in Köln durch die Felder besser gefallen. Auf der LD fahre ich auch lieber 2 Runden wie zB in Roth als 6 Runden. Ist einfach abwechslungsreicher.

Auch einen Marathon laufe ich lieber in großen Happen a 2 Runden denn 5 KM Häppchen.

Aber wie gesagt, Geschmackssache...

Klugschnacker 07.03.2019 11:41

Heute zu Gast in unserer Sendung: Uwe Jeschke, Organisator des Köln Triathlons!
:liebe053: :liebe053: :liebe053:

Triathlon-Stammtisch: Uwe Jeschke, Köln Triathlon
Mit Uwe Jeschke und Arne Dyck
Langdistanzen ohne Ironman-Label haben es weltweit schwer. Das sieht am auch am Niedergang der Challenge-Langdistanzen. Uwe Jeschke ist Organisator des Köln Triathlons, einem Rennen auf mehreren Distanzen. Neben der bereits fest etablierten Mitteldistanz sind zwei neue Rennformate besonders interessant: Das Nizza-Format mit 4 km schwimmen, 120 km Radfahren und 30 km Laufen. Und das Hawaii-Special mit 4-120-10 Kilometern. Das Ganze Anfang September am Fühlinger See vor den Toren Kölns. Klingt interessant? Wir fragen Uwe Jeschke nach den Details, und warum er sich von der Langdistanz verabschiedet hat.


Test: Mehr Ausdauer oder mehr Tempo trainieren? Teil 1
Von Arne Dyck
12 Wochen vor dem Saisonhöhepunkt beginnt die BUILD-Phase. Für alle Athleten, deren Wettkampftempo oberhalb des GA1-Bereichs liegt, stellt sich dann die Frage, wie man die verbleibenden 12 Wochen trainiert. Mehr Ausdauer oder mehr Tempo? Beides macht schneller. Je länger die Wettkampfdistanz, um so schwieriger die Antwort auf diese Frage. Es braucht Erfahrung, um sie zu beantworten. Arne Dyck zeigt in diesem Beitrag einen einfachen Test auf dem Rad, der erste Hinweise darauf geben kann, wo die entscheidenden Defizite oder Stärken liegen. Falls es Dir weniger an der Ausdauer, sondern eher am Bums fehlt, kannst Du bereits jetzt anfangen, etwas für die Kraft zu tun. Sie bildet die unverzichtbare Grundlage für das später folgende Tempotraining.

Die Sendung beginnt wie immer um 19 Uhr.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.