![]() |
Schalt/Bremshebel gebrochen
Hallo,
heute ist mir bei einem Abflug der Schalt/Bremshebel gebrochen. Ich versuche gleich ein Foto anzuhängen, wo man das erkennen kann. ![]() Es handelt sich um eine Campagnolo Centaur 2x10, das Rad ist ca. 18 Jahre alt. Nun habe ich ein paar Fragen, da ich bisher noch nie was an der Schaltung gemacht habe:
Vielen Dank. Grüße Guido |
leider nur links...
https://www.ebay.de/itm/1990-s-Campa...s/152875149404 und hier muss Dein Hebel noch nutzbar sein... https://hollandbikeshop.com/de-de/ca...-komplett-10v/ mist, hauptsache Dir ist nichts passiert! :Blumen: |
Wenn's auch Carbon sein darf:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...37560-217-3338 Record sind auch nicht viel teurer: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...49476-217-6798 (kenne mich mit Campa bzgl. Kompatibilität etc. nicht aus) |
Mehr teils günstigere Alternativen, wenn's nicht zwingend Centaur sein muss:
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from...w=ERGOPOWER+10 |
Kann ich denn einfach ein anderes Modell nehmen?
Die Veloce hatte ich schon gesehen. Sind die kompatibel mit meinem Umwerfern |
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...10529-217-4688
Noch was runterhandeln...:Huhu: Afaik sollte jeder 10fach Hebel von Campa passen. |
Könnt sein, dass ich so n Dingen noch irgendwo rumliegen hab.
Hatte ne Alfine-8Gangnabe damit bedient und daher den linken einzeln verkauft. |
[*]Macht es Sinn auch den Linken zu tauschen?
Nein. [*]Also muss man zum Beispiel die Schalt und Bremszüge auch neu machen? Du willst 5 € sparen und die (18 Jahre) alten Züge wieder einziehen? |
Also ich habe mir über Kleinanzeigen zwei neue Hebel besorgt.
Die sollten die Woche eintreffen. @MattF Ich habe ja gar keine Ahnung wie ich die Hebel tausche und was zu beachten ist. Deswegen meine Frage. Also sollte ich mir Brems und Schaltzüge besorgen. Was nimmt man denn da? Habe sowas noch nie gekauft.... |
Zitat:
Das geht recht einfach. Da gibt es da draussen Einrichtungen, die nennen sich Fahrradladen oder so. Da gibt es Türen die sich aufdrücken lassen oder auch manchmal von alleine aufgehen wenn man zum richtigen Zeitpunkt darauf zu geht. Dort lässt sich nach einer beliebigen Begrüßungsfloskel und eventuell kurzer Wartezeit eine Bestellung für 2 Brems und 2 Schaltzüge platzieren. Ein Hinweis auf Campa Ergopower hilft dem Gegenüber einzusortieren was Du benötigst. Es könnte die nachfrage kommen ob Du original oder einfach nur passend haben möchtest. Ich empfehle im Zweifelsfalle auch noch die Schaltaussenhüllen zu ersetzen, Dann wird aber auch noch ein Lenkerband fällig. An der Stelle würde ich auch auf Käuferschutz via Paypal verzichten. Good Luck!:Blumen: :Huhu: |
Zitat:
Kennst Du keinen im Verein oder so, der Ahnung und Werkzeug hat und Dir zeigen kann, wie's geht? |
Zitat:
Wobei es ist in meinen Augen schon zu begrüßen, dass Leute was selber machen wollen. Aber komplett ohne Ahnung geht sowas schief. Die Scharembels auszutauschen ist schon recht anspruchsvoll. Zumal dann auch die Schaltung wieder einzustellen, dass sie sauber läuft. Ansonsten hilft in so Fällen youtube. Da gibt es tutorials für alles. Man sollte sich dann aber auch ein paar Stunden Zeit nehmen, bis es läuft. MfG Matthias |
Zitat:
Aber ich hab grad wieder ein Beispiel in Behandlung, wo mans besser gelassen hätte. Warum nichtmal die Waschmaschine selbst reparieren statt dem Fahrrad, wenn man keine Ahnung und kein Werkzeug dazu hat? Wieso hat der geneigte Zweiradmechanikus dreieinhalb Jahre Lehrzeit, wo so n Fahrrad doch so popeleinfach zu warten und reparieren ist? (Wobei man sich zugegebenermassen bisweilen fragen muss, was einige aus der Zeit mitgenommen haben...) |
Zitat:
Ich bin ja sogar für selber einkaufen ohne online. ;) |
Zitat:
Jaja, immer diese nicht genau gestellten Fragen,da kommen dann halt solche Reaktionen Also wenn ich Brems- oder Schaltzug bei einem Shop eingebe bekomme ich hunderte Treffer, daher die Frage nach welchen... Leider kenne ich keinen (guten) Fahrradschrauber für Renn- oder TT-Räder in Hürth oder Umgebung. Ich hatte hier auch schon mal gefragt, aber es gab keine gute Antwort. Also bleibt mir nur selber machen. So habe ich dann auch vor kurzem zum ersten Mal Kurbel und Kassette gewechselt. Geht also alles, wenn man sich damit was beschäftigt. Werkzeug sollte auch nicht das Problem sein. Leider bin ich in keinem Triathlon Verein, und im Leichtathletikverein kennt sich damit keiner aus, so dass ich da auch keinen Fragen kann. Ich habe mir jetzt neue Hebel besorgt, die kommen wohl die Woche. Dazu noch wie empfohlen Schalt- und Bremszüge & Lenkerband. Werde dann beim Abschrauben feststellen ob ich damit zurechtkomme , sonst hier nochmal kleinlaut nachfragen.... Jeder fängt halt mal damit an, an seinem Rad zu schrauben. |
Wahrscheinlich gibt es bessere Buchtipps von anderen Foristen.
Bei mir im Regal steht: >Das Rennrad im Selbstaufbau< von Zedler/Musch Das hat mir gelegentlich weitergeholfen. |
Zitat:
Daher schrub ich geh einfach in einen Laden und sag was Du Bremsschalthebel Du hast und was Du dafür benötigst. Um die se Frage zu beantworten benötigt es keine Schwarmintelligenz. Das sollte nahezu jeder Händler hinbekommen. In Hürth findet Google mindestens 3 Läden zu denen ich einfach gehen würde. Zitat:
Ansonsten würde ich z.B. das Radlager in Köln mit seiner VSF..AllRide zertifizierten Werkstatt empfehlen. Keine Speziaisten für TT aber qualifizierte kompetente Mitarbeiter die gute Arbeit abliefern. |
Zitat:
Gucke ich mir mal an. Der Laden in Bonn ist ja direkt am Start vom Bonn Triathlon. |
Zitat:
|
So,
ich habe mir wie bereits gesagt die neuen Hebel besorgt und nach tandem65`s Empfehlung auch neue Züge und Hüllen. Den defekten habe ich getauschst, Züge neu verlegt und alles "angeschlossen". Bremse funktioniert super. Schaltung komme ich in alle Gänge, muss ich aber wohl neu einstellen. Eine Frage zum Schaltwerk: Wenn ich den neuen Zug anschraube, "wieviel" Spannung sollte ich auf den Zug geben? Ich habe auf das kleinste Ritzel geschaltet am Hebel, Kette liegt auch dort auf. Dann habe ich mit der Hand den Zug etwas stramm gezogen und fest geschraubt. Reicht das so oder macht man das anders? In diesem Kontext auch direkt die Frage wenn ich den anderen Zug am Umwerfer tausche. Wieviel "Grundspannung" sollte man da drauf geben? Beste Grüße Guido |
Hallo ich machs so:
Der Zug sollte etwas Spannung haben, wenn du auf das kleinste Ritzel geschaltet hast und den Zug fest klemmst. Dazu die Einstellschraube am Schaltwerk (wo der Zug durchgeht) ungefähr in der Mitte. Dann probieren ob er aufs 2. Ritzel schaltete wenn man den Schalthelbel einmal bedient. Geht das nicht mit der Einstellschraube etwas mehr Spannung drauf gehen bis es geht.* Dann auf das 5. Ritzel schalten und schauen dass es sauber läuft. Einstellschraube jeweils um 1/4 Umdrehung weiter drehen, bis nichts mehr schleift Dann noch die Endbegrenzungsschrauben einstellen und es sollte laufen. *Wenn es nie aufs 2. Ritzel geht, muss man die Klemmschraube für den Zug nochmal aufmachen und von Anfang an für etwas mehr Spannung sorgen (Zuerst Einstellschraube wieder in Mittelstellung). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.