triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Aero Bottle für den Rahmen - welche nehmen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43867)

tria ghost 29.03.2018 13:58

Aero Bottle für den Rahmen - welche nehmen?
 
Hi,

damit es auch optisch besser aussieht, möchte ich mir für mein neues TT eine Aerobottle für den Rahmen samt Halter zulegen. Schwarz wäre schon cool und dazu noch preislich OK - Carbon muss nicht sein. 500ml sollten reichen (nur für Gel)

Ich hätte an so etwas wie die Elite Crono CX gedacht, aber man liest bei den Bewertungen öfters mal dass die Flasche sich bei ruppiger Straße verabschiedet. Das wäre tragisch - ich möchte die Bottle ausschlieslich fürs Gel verwenden.

Habt ihr Erfahrungen/Empfehlungen für mich? Möchte ungern im Wettkampf mein Gel verlieren. Ne Schwarz/weiß/rot irgendwie Kombi wäre auch OK, aber nicht so ein häßliches Profile Design Teil, hat mich im Laden optisch nicht überzeugt.

Michi1312 29.03.2018 14:09

ich hab mich bewusst für eine durchsichtige xlab aero bottle entschieden, weil man bei der sieht wieviel noch drinnen ist bzw man Markierungen draufschmieren kann für einen etwaigen stundenverzehr ;)
die elite flasche ist schwarz und und undurchsichtig....

Feuerrolli69 29.03.2018 14:25

Glück Auf,

ich habe die Elite Crono CX , ich habe eher das Problem das ich die nur ganz schwer
aus dem Halter bekomme:Weinen:
Weil die so fest bei mir im Halter sitzt habe ich eher das Problem das ich beim entnehmen immer Flüssigkeit aus der Flasche drücke wenn sie noch ganz Voll ist:Nee:

Gruß Rolli

Jan-Z 29.03.2018 14:45

Moin!
Ich hab die Profile RZ2, hält ganz gut, ist aber m.M.n. für Gel eher nicht geeignet.
Ich hatte in HH meine Malto-Mischung drin, aber man kann die Flasche relativ schlecht zusammendrücken und wenn die Mischung, wie bei mir, zu dickflüssig ist macht das keinen 'Spass' ...
Rausnehmen braucht ein bisschen Schwung, beim reinsetzen muß man relativ genau zielen um die untere Nase in die Halterung zu bekommen.
Und als letztes, ich find sie relativ klein.

Ergo: Für mich nur mit Wasser oder Iso nutzbar, vielleicht schau ich mir ja mal eine von den Alternativen die hier genannt werden an ... :Lachen2:

Gruß Jan

Mirko 29.03.2018 14:50

Zitat:

Zitat von Feuerrolli69 (Beitrag 1369679)
Glück Auf,

ich habe die Elite Crono CX , ich habe eher das Problem das ich die nur ganz schwer
aus dem Halter bekomme:Weinen:
Weil die so fest bei mir im Halter sitzt habe ich eher das Problem das ich beim entnehmen immer Flüssigkeit aus der Flasche drücke wenn sie noch ganz Voll ist:Nee:

Gruß Rolli

Die hab ich auch und dem würde ich mich anschließen. Also rausfallen hab ich keine Angst, die hält bombig bei mir. Lediglich das Entnehmen und wieder einsetzen in den Halter sollte man vorher ein paar Mal geübt haben.
Ich werd da dieses Jahr wohl auch meine Gel-Plörre drin haben.

Auf Amazon übrigens für 25€ zu haben:

Klick

Ich hätte die fast für 40€ wo anders gekauft bis ich gesehen hab das die auf Amazon billiger ist. Vielleicht hilft es dir ja.

Edit: Ne, war Quatsch. Die gibts über google shopping direkt zu sehen für 15 €

hanse987 29.03.2018 15:25

Wenn ich so an Roth denke, sind doch einige Elite Crono Flaschen (wenn ich mich recht erinnere 7 Stück zur Mittagszeit) an der Schleuse Eckersmühlen rum gelegen. Ganz so abwegig finde ich die Bewertungen nicht. Wobei von den XLAB Flaschen glaube ich auch 3 Stück rum gelegen sind.

PS: Wer mal als Zuschauer in Roth was erleben will, stellt ich direkt an die Schleuse Eckersmühlen. Da sieht man wie sich monatelang ausgeklügelte Verpflegungsstrategien schon nach 2 km in Luft auflösen! :Lachanfall:

DocTom 29.03.2018 16:07

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1369684)
...shopping direkt zu sehen für 15 €

inkl Versand und mit Halter? Der Trick ist ja oft, Ersatzflaschen für das Kit anzubieten.
Bei Rose übrigens 6€ +VK https://www.rosebikes.de/artikel/eli...=elite%20crono

Das Kit dann nochmal 19€ zzgl VK.

oder hier für 21€ inkl. Versand
https://www.sport-kartell.de/Elite-C...halter-Flasche
:Blumen: :Huhu: :Blumen:

Mirko 29.03.2018 17:32

Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1369690)
Wenn ich so an Roth denke, sind doch einige Elite Crono Flaschen (wenn ich mich recht erinnere 7 Stück zur Mittagszeit) an der Schleuse Eckersmühlen rum gelegen. Ganz so abwegig finde ich die Bewertungen nicht. Wobei von den XLAB Flaschen glaube ich auch 3 Stück rum gelegen sind.

Danke für den Hinweis. Dann überlege ich mir das vielleicht doch nochmal anders. Wenn mir da 1000 kcal abhanden kommen weil die Flasche mit dem Gel plötzlich fehlt wäre das schon sehr ärgerlich. Muss wohl mal ne Kopfsteinstrecke fahren zum Test.

Die FC25 zwischen den Extensions hält definitiv bombenfest, aber die kann ich ja immer wieder befüllen und die dicke Gel-Pampe über den Strohhalm rausnuckeln ist bestimmt auch schwierig. Eigentlich sollte da Wasser rein.

Du machst mir vielleicht Probleme... :Lachen2:

Thorsten 29.03.2018 22:19

Die Xlab mit Carbonhalter hält auf jeden Fall die Flasche gut fest.

FlyLive 29.03.2018 22:34

Ich habe mir die Elite cx im Spätherbst bestellt, aber noch nicht genutzt. Beim Betrachten und aus bzw. in die Halterung stecken, fiel mir schon auf, das es eher schlecht gemacht ist.
Bevor ich die Flasche nun befülle, überlege ich, ob mir das als Toolbox nicht besser taugt ?
Flasche aufsägen und dann den Deckel mit Panzerband auf der Flasche verkleben :cool:

felixb 03.04.2018 08:51

Die Elite Crono CX hält deutlich besser, wenn man sie nach dem Trinken wieder leicht "aufbläst". Dann ist der Umfang wieder etwas größer und sie hält ... sehr gut sogar. Vielleicht haben da einige satte Schlucke genommen bzw. Flasche gedrückt - durch das Ventil geht die Luft meistens nicht schnell wieder zurück.

Das Problem an der Elite Crono ist aber, dass sie nicht ganz dicht am Ventil ist, wenn man sehr voll füllt, sprich die Wasserkante in der Pulle über Ventilhöhe kommt.
Ca. max Füllhöhe am Unterrohr, dass nichts rausläuft: ca. 410ml.

Ich habe mal für meine schmalen Extensions für zwischen die Arme die sauteure Xlab-Aeroflasche gekauft. Tja da ist zwar das Beißventil dicht, aber der Schraubverschluss des kompletten Kopfes ist total undicht [edit: das betrifft nur die schwarze Flasche, die klare ist dicht!]. Auch ist die Flasche recht starr, also da kriegt man weniger gut was rausgesaugt + gedrückt.
Es geht etwas mehr rein, wenn man sich müht können es ca. 590ml sein. Allerdings plömpert bei der Füllhöhe auch am Unterrohr befestigt wieder einiges raus. Ich vermute mal, dass am Unterrohr in die XLab-Bottle etwas mehr reinpasst.

Tja und nun bin ich genau keinen Schritt weiter für "Flasche zwischen Extensions". Es gibt einfach viel zuwenig Aero-Flaschen und die normalen sind zu breit für meine Armhaltung. Hatte schon an die Giant-Aero-Bottle gedacht oder an die Specialized, aber an die kommt man quasi nicht mehr.
Vielleicht baue ich auch eine Eigenkreation ... . :8/

edit: Die Undichtigkeit der Xlab bezieht sich nur auf die schwarze Flasche, die ich erst gekauft hatte ... der Optik wegen. Ist aber eh total unpraktisch, denn die klare bzw. durchsichtige ist eben ... nicht nur durchsichtig und man kann den Füllstand erkennen, sondern sie ist auch dicht - auch an der Verschraubung des Kopfes. Jeweils mit 2 Flaschen getestet, allerdings in zeitlichem Abstand gekauft. Die klare Xlab ist also empfehlenswert, weil einfach mehr reinpasst und sie wirklich dicht ist. Die Elite Chrono ist eben leider nicht so richtig dicht und fasst deutlich weniger Inhalt.

lango 03.04.2018 09:17

Ich habe mir nun auch eine Elite Crono CX bestellt - der Gutschein von Brügelmann durfte ja nicht verfallen :Cheese: Ich bin mal gespannt

ritzelfitzel 03.04.2018 10:11

Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1369690)
Wenn ich so an Roth denke, sind doch einige Elite Crono Flaschen (wenn ich mich recht erinnere 7 Stück zur Mittagszeit) an der Schleuse Eckersmühlen rum gelegen. Ganz so abwegig finde ich die Bewertungen nicht. Wobei von den XLAB Flaschen glaube ich auch 3 Stück rum gelegen sind.

PS: Wer mal als Zuschauer in Roth was erleben will, stellt ich direkt an die Schleuse Eckersmühlen. Da sieht man wie sich monatelang ausgeklügelte Verpflegungsstrategien schon nach 2 km in Luft auflösen! :Lachanfall:

Also mit meiner Specialized Virtue Aero bin ich schon ganz gut durch Eckersmühlen durchgekommen und Verlust.

Hatte damals aber (2015 circa) schon Probleme das Produkt zu bekommen. Schlussendlich glaube ich irgendwo aus GB bestellt. Passt aber optisch ganz nett in mein Rad.

felixb 04.04.2018 09:04

Tja das ist echt ein Leid.

Die Specialized Flasche würde bei mir am P2 sicher auch gut passen, eine Schande :>.

Habe mich für "zwischen die Arme" nun doch wieder für eine normale Pulle entschieden, dieses mal aber mit einen Sidekick-Flaschenhalter und supertief gelegt. Das muss irgendwie gehen. Ist einfach die praktischste Art eine Flasche zu transportieren ... außer im Wiegetritt, aber daran gewöhnt man sich.

In Richtung Sommer brauche ich einfach genug zu saufen:Prost: und die meisten Halterungen hinterm Sattel haben mich noch nicht überzeugt und sind systembedingt Raketen/Flaschenstartrampen. Die Ausrichtung ist oft mieserabel und die Flaschenhalternasen sind oft falsch ausgerichtet... . grrrrr.

Ich habe gestern noch mal mit der Elite CX hantiert... sie ist wohl doch recht dicht, nur bei Erschütterungen kann wohl was durchs Ventil treiben nach einiger Zeit. Wollte sie erst zwischen die Extensions versuchsmäßig bauen, aber dafür hätte ich recht viel bei der Eigenkreation-Halterung anpassen müssen. Dann doch lieber mit einer wirklich dichten Flasche (Elite Supercorsa). Kein Bock auf Gesiffe übers ganze Rad.

autpatriot 19.03.2019 21:40

bin für die heurige Saison auch auf der suche nach einer Aero Bottle für den Rahmen.

Habt ihr Empfehlungen?

Habe immer bis jetzt normale Flaschen verwendet und eine zwischen den Extensions.

Da aber in div Tests und Meinung, eine normale flasche im Rahmen unnötig Watt kostet, möchte ich hier mein SET UP optimieren.

Hatte bis jetzt immer in der normalen Flasche meine Versorgung für die komplette Radstrecke drinnen. (Malto etc..)

Hab in div Tests gelesen, dass irgendwie alle Aero BOttle irgendwo einen Haken haben, entweder fallen sie bei Erschütterungen aus der Halterung oder lassen sich schwer wieder in die Halterung zurückstecken.

Auch das Füllvolumen ist sehr unterschiedlich..

Kraichtaler 19.03.2019 22:15

Kann die Elite Crono Flasche ebenfalls nur empfehlen.

Man muss eben tatsächlich beim wieder zurückstecken darauf achten, dass sie sich nach dem Trinken wieder mit Luft füllt und dann fest sitzt.

Leicht undicht ist sie, wenn sie randvoll ist. Das hat sich aber spätestens nach dem ersten Schluck nach dem Schwimmen bereits wieder erledigt.

Jan-Z 19.03.2019 22:20

Moin!
Ich hatte eine Profile RZ2 und war nicht wirklich zufrieden.
Ich fand's recht schwer die wieder unten in die Halterung einzufädeln und weil die so schmal ist, kann man zum Trinken schlecht drücken.
Und zu klein war sie mir auch ...
Hab jetzt aus dem Forum eine Xlab Aero, die macht eine guten Eindruck, ich konnte sie aber draussen noch nicht fahren.
Die Halterung macht einen stabilen Eindruck und die Flasche hat für mich die richtige Grösse. Ist dafür natürlich breiter und fügt sich nicht so harmonisch ans Unterrohr von meinem Felt IA.
Gruss Jan

longtrousers 19.03.2019 23:16

Ich habe eine Torhans VR.
Vorteile:
-Gute Halterung;
-600 ml
-und sehr gute Aerodynamik
Nachteile:
-Kann man bei Torhans bestellen, kommt aber aus USA und ist somit teuer. (vielleicht bei FELT auch zu kriegen, bin mir aber nicht sicher)
-kommst standard mit schwarzer Flasche: durchsichtige muss man extra
dazu bestellen.

Wenn man die Nachteile in Kauf nimmt, ist sie vielleicht die Beste auf dem Markt.

autpatriot 20.03.2019 18:37

Danke für die Tipps.
Die Torhans VR schaut recht in Ordnung aus.

Es gibt auch ein weißes Modell, auf den Bildern sieht es für mich nicht so aus als wäre Sie durchsichtig.

Habe geplant in der Aero Bottle meine Verpflegung zu transportieren, daher wäre es gut wenn Sie durchsichtig ist, damit ich anhand der Markierungen sehen kann wie viel ich schon getrunken haben.

veloholic 20.03.2019 20:04

Zitat:

Zitat von autpatriot (Beitrag 1440662)
Da aber in div Tests und Meinung, eine normale flasche im Rahmen unnötig Watt kostet, möchte ich hier mein SET UP optimieren.

Wie viel Watt ist das denn ca.? Hast du eine Quelle?

Ich hadere gerade noch, auch eine Aero-Flasche zu kaufen. Starte in Roth in der Staffel und wollte zwischen den Extensions mein Getränk Profile Tank haben, hinterm Sattel Schlauch & Co, und im Rahmen eben Gels in der Flasche.

DocTom 20.03.2019 20:32

dazu sagt Andi Böcherer folgendes...:Cheese: :Huhu:

longtrousers 20.03.2019 21:05

Zitat:

Zitat von autpatriot (Beitrag 1440855)
Danke für die Tipps.
Die Torhans VR schaut recht in Ordnung aus.

Es gibt auch ein weißes Modell, auf den Bildern sieht es für mich nicht so aus als wäre Sie durchsichtig.

Habe geplant in der Aero Bottle meine Verpflegung zu transportieren, daher wäre es gut wenn Sie durchsichtig ist, damit ich anhand der Markierungen sehen kann wie viel ich schon getrunken haben.

Ich habe die Weisse: die ist so halb durchsichtig wodurch man den Flüssigkeitsstand prima feststellen kann. Ich werde auch Markierungen anbringen.


triduma 20.03.2019 23:22

Zitat:

Zitat von veloholic (Beitrag 1440886)
Wie viel Watt ist das denn ca.? Hast du eine Quelle?

Ich hadere gerade noch, auch eine Aero-Flasche zu kaufen. Starte in Roth in der Staffel und wollte zwischen den Extensions mein Getränk Profile Tank haben, hinterm Sattel Schlauch & Co, und im Rahmen eben Gels in der Flasche.

Ich hab auch noch die normale Runde Flasche am Unterrohr.
Interresant wäre wie viel Zeitersparnis so eine Aeroflasche statt einer normalen Flasche einem 5Std. Fahrer auf der Langdistanz ca.bringt.

bergflohtri 21.03.2019 06:13

Zitat:

Zitat von felixb (Beitrag 1370396)
Die Elite Crono CX hält deutlich besser, wenn man sie nach dem Trinken wieder leicht "aufbläst". Dann ist der Umfang wieder etwas größer und sie hält ... sehr gut sogar. Vielleicht haben da einige satte Schlucke genommen bzw. Flasche gedrückt - durch das Ventil geht die Luft meistens nicht schnell wieder zurück.

- das mache ich auch so, die nicht mehr volle Flasche kurz zusammendrücken, dann öffnet sich das Ventil, und die Flasche hat wieder die richtige Form und hält gut im Flaschenhalter. Bevor ich draufgekommen bin habe ich schon mal eine halbleere verloren.

autpatriot 21.03.2019 06:52

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1440898)
Ich habe die Weisse: die ist so halb durchsichtig wodurch man den Flüssigkeitsstand prima feststellen kann. Ich werde auch Markierungen anbringen.


Super.. dann werde ich mal schauen wo ich die Flasche incl Halterung bestellen kann.
Auf der offiziellen Seite ist die Version Weiß leider nicht verfügbar.

Hafu 21.03.2019 07:15

Nur mal noch so zur Einordnung (obwohl ich auch meist eine Aerobottle im Rahmendreieck nutze): Bart Aernouts, der im vergangenen mit 4:12h Jahr in Kona die drittbeste Radzeit auf den Asphalt gezaubert hatte und als einziger der "Überbiker" danach auch noch gut laufen konnte und somit auf dem Podium landete, gelang dieses Kunststück ohne eine einzige Aerobottle am Rahmen.

Als ausgebildeter Ingenieur kennt er sich mit Aerodynamik vermutlich besser aus als jeder der anderen Triathlonprofis. Hier erklärt er (bei 5:30min) warum er sich gegen Aeroflaschen an seinem TT-Rahmen entschieden hat.

TakeItEasy 21.03.2019 07:59

Hafu, ich glaube, das Video wollte heute morgen noch nicht verlinkt werden. Reichst Du das bitte noch nach? :Huhu:

sabine-g 21.03.2019 08:29

Zitat:

Zitat von TakeItEasy (Beitrag 1440961)
Hafu, ich glaube, das Video wollte heute morgen noch nicht verlinkt werden. Reichst Du das bitte noch nach? :Huhu:

https://m.youtube.com/watch?v=qz4GVsgN3dI

felixb 21.03.2019 09:02

https://www.aero-coach.co.uk/water-bottle-testing

Aero-coach hat da letztens ein paar Daten veröffentlich. Vermutlich ist es aber auch etwas abhängig vom Rahmen usw.

Ich habe mittlerweile mal die klaren/durchsichtigen XLab Aerobottle ausprobiert. Im Gegensatz zu den 2 schwarzen X-Lab-Pullen, die ich vor einiger Zeit gekauft hatte, sind die durchsichtigen tatsächlich dicht - auch in der Verschraubung des Deckels.
Die klare/durchsichtige Flasche hat natürlich auch den Vorteil, dass man den Füllstand sehen kann, also klare Empfehlung gegenüber der schwarzen Variante.
Die Elite crono CX benutze ich eigentlich kaum mehr. Es geht weniger effektiv rein (wie schon gesagt ca. 410 ml ohne dass was rausschwappt), die Halterung sorgt dafür, dass die Flasche recht hoch im Rahmen sitzt. Hatte mir damals extra einen Adapter gebaut, damit die Flasche bzw. der Halter tiefer sitzt.
Der einzige Punkt, wo die Elite wirklich deutlich besser ist, ist dass man die Flasche gut drücken kann und man sehr schnell / viel trinken kann. Die XLab ist deutlich steifer im Aufbau.
Allerdings passt in die XLab viel mehr rein. 590ml nachgemessen, wenn man bis obenhin füllt, also fast 50% mehr. Auch sorgt der Xlab-Flaschenhalter dafür, dass die Flasche sehr weit unten im Rahmen sitzt. Die XLab ist auch etwas schmaler von der Bauform als die Elite crono.
Bleibt halt der Preis und da ist XLab ja naturgemäß quasi immer teuer ;).


Ich denke Bart Aernouts ist auf Hawaii lieber auf Nummer sicher gegangen. Durch den normalen Flaschenhalter kann / konnte er eben auch ganz normale Flaschen aufnehmen und reinstecken und dann war vermutlich die Flüssigkeitsversorgung schlichtweg wichtiger als die letzten paar Watt. Zudem gibt es ja teilweise Rahmen, wo auch die runden Flaschen nicht immer so viel Nachteil haben, aber das kommt eben drauf an.

ArminAtz 21.03.2019 09:15

Zitat:

Zitat von felixb (Beitrag 1440988)
Ich denke Bart Aernouts ist auf Hawaii lieber auf Nummer sicher gegangen. Durch den normalen Flaschenhalter kann / konnte er eben auch ganz normale Flaschen aufnehmen und reinstecken und dann war vermutlich die Flüssigkeitsversorgung schlichtweg wichtiger als die letzten paar Watt.

Sollte das dann nicht für uns Bratwürste auf der LD auch das Wichtigste sein?

veloholic 21.03.2019 09:29

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1440996)
Sollte das dann nicht für uns Bratwürste auf der LD auch das Wichtigste sein?

Bin ich absolut bei dir.
Und danke für die Links in den vorgegangenen Beiträgen. Werde dann für mögliche 2min Zeitersparnis kein Geld für eine Aero-Flasche in die Hand nehmen und bin dafür sicher, dass die Pulle nach 180km noch da ist.

felixb 21.03.2019 09:32

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1440996)
Sollte das dann nicht für uns Bratwürste auf der LD auch das Wichtigste sein?

Möglicherweise ja ;).
Man kommt halt sehr gut ans Rahmendreieck ran. Mit Flaschen wie der XLab oder ggf. auch der Torhans hat man allerdings auch kaum Nachteile, bzw. nur unerheblich weniger Füllmenge. Für meine Zeitfahren & Co - sofern sie denn so lang sind, dass man Pullen braucht - würde ich dennoch auf jeden Fall auf eher zur Aerobottle tendieren. Bei meinem P2-Rahmen mit dem spitz zulaufendem Unterrohr sind die runden Pullen ziemlich sicher nicht ideal. Im Training ist mir das sicherlich egal, da gehts nur um die nötige (maximale) Flüssigkeitsmenge. Wenn es halt darum geht Flaschen aufnehmen und verstauen zu können, so sind die normalen Flaschenhalter natürlich klar im Vorteil. Ist halt die Frage wieviel man davon braucht.

autpatriot 21.03.2019 09:34

Das stimmt absolut.

Gab hier mal ein Video von triathlon szene wo über Aerodynamik gesprochen wurde.

Da meinte ein Experte das eine normale Flasche im Rahmen einen Nachteil hinsichtlich der Aerodynamik mit sich bringt.

Da aber ja mittlerweile einige Radhersteller sowieso voll integrierte Systeme haben, hat sich da Die thematik vielleicht eh bald erledigt.

ArminAtz 21.03.2019 09:37

Zitat:

Zitat von felixb (Beitrag 1441005)
Möglicherweise ja ;).
Man kommt halt sehr gut ans Rahmendreieck ran. Mit Flaschen wie der XLab oder ggf. auch der Torhans hat man allerdings auch kaum Nachteile, bzw. nur unerheblich weniger Füllmenge. Für meine Zeitfahren & Co - sofern sie denn so lang sind, dass man Pullen braucht - würde ich dennoch auf jeden Fall auf eher zur Aerobottle tendieren. Bei meinem P2-Rahmen mit dem spitz zulaufendem Unterrohr sind die runden Pullen ziemlich sicher nicht ideal. Im Training ist mir das sicherlich egal, da gehts nur um die nötige (maximale) Flüssigkeitsmenge. Wenn es halt darum geht Flaschen aufnehmen und verstauen zu können, so sind die normalen Flaschenhalter natürlich klar im Vorteil. Ist halt die Frage wieviel man davon braucht.

Versteh mich nicht falsch, ich bin auch schon ganz ohne Flasche im Rahmendreieck gefahren, bzgl. leichter Wattersparnis.

Nur hab ich mir dann beim abschließenden Marathon, wo ich komplett leer im Schlappschritt von nem 90kg Wal überholt wurde, schon auch die Frage gestellt, ob ich noch ganz richtig im Kopf bin.

felixb 21.03.2019 09:49

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1441008)
Nur hab ich mir dann beim abschließenden Marathon, wo ich komplett leer im Schlappschritt von nem 90kg Wal überholt wurde, schon auch die Frage gestellt, ob ich noch ganz richtig im Kopf bin.

:Cheese:
Das Bild bleibt nun eine Weile im Kopf ;).

Die Aero-Coach-Daten sind auch sehr "pro-Aerobottle". Es gibt ja immer mal unterschiedliche Daten dazu. Mal ist die Aerobottle nur halb so schlecht wie die runde, mal deutlich besser usw. Am Ende braucht man eben genug zu trinken und für jeden, der dann mal zuwenig dabei hat, gibts nun das Bild mit dem Wal & Schlappschritt.

Ich meine es ist mal ganz klar. Vom Handling her sind die normalen Flaschen idR einfach besser. Besser zu greifen, besser austauschbar bei mehreren Fla-Ha und wenn Wasser oder Getränk in Zonen angegeben werden kann, natürlich definitiv ein Vorteil, wenn gut durchgetauscht werden kann. Ist dann die Frage, ob einem nicht eine BTA-Pulle und ggf. hinterm Sattel was optionales reicht und man wie bspw. hier auch oft angesprochen eine Gelflasche o.ä. in Form einer Aerobottle nicht doch geht.

Muss man sich halt überlegen.

Rausche 21.03.2019 09:59

Ich fahre im Wettkampf die Elite Crono und hatte noch nie Probleme. Auch auf der Langdistanz passt da meine komplette Energieversorung (400g Kohlenhydrate) rein.
Normale Wasserflasche habe ich hinterm Sattel und vorn eine integrierte Trinklösung, die fülle ich mit der hinteren Falsche immer wieder auf.
Doof ist halt wirklich wenn man die Energieflasche mal verlieren sollte.
@felixB welche Flasche sitzt fester/sicherer? Xlab oder ELite ?

Würde auf die Flasche nicht verzichten wollen. Man macht sich gedanken ob man mit Latexschläuchen oder teuren Aerorädern ein paar Watt gewinnen kann und dann knallt man sich ne 5 Watt Bremse in den Rahmen.

shoki 21.03.2019 10:05

die torhans sitzt sehr ordentlich, hatte ich noch nie n Problem mit einzig das Befüllen u reinigen ist nicht so doll und an die schluckmenge muß man sich im Vergleich zu großen Öffnungen gewöhnen.

felixb 21.03.2019 10:05

Zitat:

Zitat von Rausche (Beitrag 1441020)
@felixB welche Flasche sitzt fester/sicherer? Xlab oder ELite ?

Finde beide sitzen ansich fest. Die Elite muss halt ggf. "aufgepustet" werden. Wenn man stark gedrückt hat und sich das Volumen nicht wieder aufs alte Niveau ausgedehnt hat, kann die Flasche wohl etwas klappern. Vielleicht auch rausfallen. Mit vollem Volumen sitzt sie sehr gut. Sind jedenfalls meine Erfahrungen mit dem normalen Halter, nicht der Carbonversion. Vielleicht klemmt die leicht anders?

Die XLab klemmt eigentlich komplett anders. Bin damit bisher aber weniger gefahren, das steht erst diese Saison an. Also mit aktuell noch recht neuen Haltern klemmt die XLab ziemlich fest. Vom Gefühl her bombig. Vielleicht haben andere da mehr Erfahrungen gesammelt.

longtrousers 21.03.2019 10:06

Zitat:

Zitat von autpatriot (Beitrag 1440947)
Super.. dann werde ich mal schauen wo ich die Flasche incl Halterung bestellen kann.
Auf der offiziellen Seite ist die Version Weiß leider nicht verfügbar.

Doch aber nur ohne Halterung. Also du bestellt die Schwarze mit Halterung und eine Weiße ohne Halterung dazu. Dann schmeisst du die Schwarze weg :Cheese:

Ich schrieb schon, das ist blöd und teuer und dauert alles. Shipping kostet $25 und Verzollung noch mal 20€ oder so. Wenn du Pech hast (hatte ich bei meiner weißen Flasche) bleibt er hängen beim Zoll und musst du mit Rechnungen hin. Oder die Post macht das für 30€.

shoki 21.03.2019 10:27

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1441025)
Doch aber nur ohne Halterung. Also du bestellt die Schwarze mit Halterung und eine Weiße ohne Halterung dazu. Dann schmeisst du die Schwarze weg :Cheese:

Ich schrieb schon, das ist blöd und teuer und dauert alles. Shipping kostet $25 und Verzollung noch mal 20€ oder so. Wenn du Pech hast (hatte ich bei meiner weißen Flasche) bleibt er hängen beim Zoll und musst du mit Rechnungen hin. Oder die Post macht das für 30€.

Ja, preiswert ist leider anders.damals gab es die feltedition direkt beim Händler um die Ecke für 40 wenn ich mich recht entsinne. Aber leider nur ne undurchsichtige graue Flasche.
Kleiner Tipp für die die nicht wegschmeißen wollen....Flasche unten aufschneiden u Flickzeug rein. Muß man gucken ob es je nach rennlänge evtl auch ne Option ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.