![]() |
Zielkanalenthusiasmus ???!!!
warum warum warum?
es ist eine Entscheidende Frage. WARUM um alles in der Welt fangen manche Leute an noch bei ner Zeit weit über den Hawaii-Quali´s oder "runden" Zeiten im Zielkanal zu überholen, um sich neben einem noch AUF der Ziellinie ins Ziel zu quetschen. Nicht dass es einem das finisher-Foto versaut, nein ich finde auch irgendwie ist das nicht mehr ganz alleine MEIN moment den ich gerne geniesse wofür ich mich ein Jahr lang abgerackert hab. Ist mir gestern bei meinem ersten IM-Finish in Frankfurt passiert. Ich hab mich mehrmals umgedreht und schon gefreut alleine das Ding da nach hause zu laufen, da kamen noch 2 wie die Irren an mir vorbei und haben sich beide neben mir ins Ziel gequetscht. :Peitsche: Kennt ihr das? Oder seid womöglich selbst noch einer? :Nee: Machen denn wirklich diese 10 sekunden noch was aus an denen man sich nicht auch mal zurückhalten kann?! :Weinen: wie gesagt, wir reden hier von ner Zeit von 11:53h |
Der Triathlet im Allgemeinen hat halt einen ganz gewaltigen Schaden (profilneurose)....daher kommt das:Maso:
Ausnahmen (ausnahmslos alle aus dem Forum natürlich) bestätigen die regel ! |
Zitat:
Das Ding heisst aber immer noch "Wettkampf". Und da gebe ich schon alles. Ok, ein vorbeiquetschen muss nicht unbedingt sein, aber wenn ich jemanden noch überholen kann mach ich das auch. ;) Der Moment der Freude, das was ich geniesse, mein Moment oder wie auch immer man das nennt ist für mich direkt HINTER der Ziellinie und nicht davor. Also erst durch das Ziel rennen - dann freuen. :Huhu: Gruß Meik |
Ich hab da auch so ein paar Fälle gesehen.
Da ging es aber wahrscheinlich noch um die Hawaii-Quali, obwohl ich es da auch irgendwie blöd finde. Wenn man bis dahin den vor einem liegenden nicht überholt hat und der auch nicht gerade total schleicht, dann muss es auch nicht sein...hatte ich mir gestern gedacht. Aber andererseits kann man es schon verstehen wenn man einen noch vor der Ziellinie überholt wenn man weiß, dass man ansonsten nicht die Hawaii-Quali hat. Ich weiß nicht wie ich reagieren würde und ich weiß auch nicht ob ich jemals in den Genuss kommen werde eine solche Entscheidung zu fällen...wer weiß?!? Aber bei einer Zeit über 9:40h finde ich es total scheiße. Und ich finde die Leute auch blöd die sich über die Leute beschweren die mit ihren Kinder über die Ziellinie laufen. Auf dem roten Teppich ist Party und feiern angesagt. Dort holt man sich den Applaus ab auf den man soooo lange gewartet hat. Ich werde mich schön feiern lassen bei meinen ersten IM und bestimmt keinen überholen...versprochen. ;) Gruß SuperBee |
Zitat:
|
mh...also ich kann das schon iregdnwie nachvollziehen wenn man auch im zielkanal alles gibt 0o
ist ja schließlich nen wettkampf bei dem man (auch bei ner zeit unter 9:40) alles geben will auch auf der ziellinie...würd ich zumindest so denken und machen aber was die leute letztendlich dazu gebracht hat nochmal zu sprinten? kp vielleicht wird man nach 12 stunden oder so auch einfach schon etwas komisch im kopf oder will einfach nur möglichst schnell fertig sein :Lachen2: |
Ich finde Wettkampf ist Wettkampf und der geht eben nun mal bis an die Ziellinie. Um- bzw. Anrempeln oder - quetschen geht natürlich gar nicht, aber alles andere ist ok. Wettkampf ist nun mal nicht nur der Kampf gegen sich selbst, sondern auch der Kampf Mann gegen Mann, Frau gegen Frau, Mann/Frau, Frau/Mann.
|
Zitat:
Hab aber auch nichts dagegen wenn andere meinen vorher schon feiern müssen oder mit ihren Kindern einlaufen wollen. Aber sorry, ich warte dann nicht dahinter bis die fertig sind damit. :bussi: Gruß Meik |
Ich denke nicht, dass ich kurz vor der Ziellinie überlege, ob ich jemandem sein Finish versaue, wenn ich ihn noch überhole.
Und ich würde garantiert auch nach 15 Stunden nicht langsamer machen, damit sich einer schon 5 oder 50m vor dem Ziel langsam entspannen kann. Auf 226km gibts genug Zeit, Höflichkeit zu demonstrieren;- wenn mich aufm letzten Meter noch jemand übersprinten will, soll ers einfach versuchen und ich hau auch raus, was noch geht. Wennst den Moment, in dem du es geschafft hast, für dich haben willst, biste evtl. bei nem Event mit ca. 2500 Mitstreitern nicht optimal aufgehoben. |
ich hab bis jetzt nur MD gemacht, aber egal auf welchem Platz ich bin, wenn vor mir noch jemand in Reichweite ist versuch ich noch an dem vorbei zu kommen, ich finde das Argument "wenn mans vorher nicht geschafft hat vorbei zu kommen ..." zieht nicht, wenn der andere so nah ist ist man zwar im Rennen nicht besser gewesen aber dann kommts halt drauf an wer besser im Schlussspurt ist.
|
Ich guck mich immer vorher um, ob da einer kommt und geb dann eventuell Gas.
Aber nur, um alleine auf's Foto zu kommen... Es gibt aber auch Leute, die (beim 5-km Lauf) wie beim 100m-Lauf am Ende mit dem Kopf nicken...:Nee: 2621 |
Hätte Ungerman voriges Jahr in HH evtl. auch den Vortritt lassen sollen...?
|
Der Wettkampf geht bis zur Ziellinie. Übertreiben will ich's auch nicht und sowas wie rempeln muss echt nicht sein. Aber wer langsamer ist und sich sein alleiniges Zielfoto zurechtbasteln möchte, der sollte sich umgucken, was von hinten kommt und kann dann entweder eine Sekunde schneller machen und mir mein Foto "versauen" oder auch noch 2 Sekunden langsamer machen, dann bin ich auch schon wieder aus dem Bild. Zumal wahrscheinlich eh die wenigsten dieses Foto kaufen werden.
|
Zitat:
Stefan |
ich mache mir da auch kein Kopp drüber. Durch das nahe Ende beflügelt und die Stimmung berauscht, läuft es aber auf dem letzten
Kilometer einfach bombig. Und das will ich genießen. Nein, nicht die Stimmung oder den Applaus. Sondern die Ästhetik des flüssigen Laufens. Die Einbildung ich könnte doch Laufen. Ob ich da alleine auf irgend ein Photo komme ist mir sowas von schnurzpiepegal. Ich will einfach was zu futtern, duschen und mich mit netten Sportkameraden unterhalten. |
ein wettkampf geht vom start bis zur ziellinie. weiß nicht was es da zu diskutiern gibt
|
Zitat:
Wer nicht mehr kämpfen will, muss sich nicht wundern, wenn er überholt wird. |
Zitat:
'Nen Oldie bei uns im Verein hat mal gesagt: 'Wenn Du nach 226km noch spurten kannst, haste vorher nicht alles gegeben...' Als AK'ler, bekennender Bleierpel und Feldauffüllkrampe geniesse ich meinen Zieleinlauf und schüttel über all die Sprinter, die dann statt 12:30:00 in 12:29:50 reinkommen nur den Kopf. Gruß, der Bleierpel |
Zitat:
Bei meinen Gigathlon/Inferno-Erfahrungen habe ich aber weniger bei den Einzelstartern verrückte Dinge gesehen, sondern eher im Team-Bereich. Vor allem beim 7-Täger im letzten Jahr, bei dem zum Schluss jedes Team ein paar Minuten vom nächsten getrennt war und es darum ging, die letzten 500m noch als Team gemeinsam durchs Ziel zu rennen (und wirklich rennen - für mich waren die 500m die grösste Qual des gesamten Gigathlons :Cheese: ), gab es doch tatsächlich solche Teams, die es nicht schafften, gemeinsam Händchen zu halten, weil sie sich unbedingt noch an Teams vorbeiquetschen wollten und dabei denjenigen, der die letzte Strecke gerannt war und der den Zeitmesser trug auch nur noch irgendwie hinterher zerrten. Und das fand ich dann doch unnötig. :Nee: |
Zitat:
Geht's um nichts, dann wuerde ich lieber den Zieleinlauf geniessen. Bleibt die Frage: Wann geht's um was, wann nicht? ;) FuXX |
Zitat:
|
An der Finishline passiert echt alles, größtenteils unabhängig von der Zeit. Wem es auf das Foto für 40€ ankommt, der ist natürlich frustriert, wenn ihm das versaut wird. Aber sonst ist das doch wumpe.
Mich würden die zwei Startgruppen am gediegenen Finish hindern. Man weiß ja nie, wer noch schneller ist... Also: Zieleinlauf genießen, aber durchlaufen und zum Feiern nochmal in den Zielkanal. |
Zitat:
Ich hab bisher noch nie einen IM gemacht, deswegen weiß ich nicht ob ich in dem Moment lieber einen Gang runterschalte um die jubelenden Massen zu genießen oder ein Gang schneller Laufe um eine möglichst gute zeit zu erreichen. Auf der Kurzdistanz laufe ich immer volles Rohr bis zur Ziellinie. Aber bei einem Ironman...ich weiß nicht. :Gruebeln: Zitat:
Zitat:
(siehe auch Macca) :Cheese: Gruß SuperBee |
Ist bei mir unterschiedlich, wenn es um nichts geht (LD) ganz entspannt und locker ins Ziel und darauf schauen, dass man alleine ankommt, also entweder langsamer oder beschleunigen.
Um eine gute AK-Plazierung (OD/MD) zu erzielen, wird gekämpft bis aufs Blut. :Duell: Bei den Masters im Team geht es um die Plazierung, auch da wird gekämpft und abhängig davon, ob man von hinten bedrängt wird oder man nach vorne noch einen Platz gut machen kann fällt der Sprint im Zielkanal oder auf den letzten 1-2 KM aus. :kruecken: Gruß strwd |
Wer am Rennschluss noch ein "schönes" Zielfoto will, der sollte halt kurz warten bis die vorbei sind, denen es auf die Zeit bis zur letzten Sekunde ankommt. Auch wer langsam ist, bestreitet ein Rennen und hat ein Recht darauf, seine Bestzeit zu machen, auch auf den letzten Metern!:quaeldich:
Drängeln usw. geht natürlich gar nicht. :Peitsche: Bei gemischten Veranstaltungen Einzelstarter-/ Staffel meine ich auch, dass die Einzelstarter etwas Rücksicht im Zieleinlauf verdient haben, den sie meiner Beobachtung nach aber auch fast immer bekommen. Andererseits haben die karnevalistischen Veranstaltungen im Zieleinlauf wirklich arg zugenommen, was ich da schon alles (meist als Zuschauer) gesehen habe... und ich finde auch, dass es unsportlich ist, jemandem seinen Zieleinlauf zu blockieren, weil man diverse Kinder, Schilder, Fahnen und was weiss ich noch ausgerechnet VOR dem Ziel und der Zeitnahme zur Schau stellen muß:Nee: . Davon abgesehen, dass kleine Kinder sich und andere im Zielkanal gefährden. @ Danksta: Genau so!!!:Prost: |
Zitat:
Ist immernoch ein "Zielkanal" und keine Autobahn. Ausserdem ist da genug Platz zúm überholen, wie ich am Sonntag feststellen konnte. Dort hat nämlich auch einer seine zwei Kinder mitgenommen und wurde von einem Athleten noch überholt. Ohne Probleme. |
Zitat:
Das kann ja jeder so machen wie er will. Aber den Zielkanal blockieren und/oder sich hinterher noch beschweren wenn jemand überholen will geht IMHO gar nicht. :Nee: Zieleinlauf geniessen heisst noch lange nicht Tempo rausnehmen ;) Mein Ziel wird z.B. die 10:43 sein - persönliche Bestzeit. Und wenn es knapp wird wird auf den letzten Metern auch noch das letzte gegeben. Egal ob runde Zeit, Platzierung, ... . Also das "geht um nix" wird jeder anders sehen. Kampf um die PB kann auch bei 13h um Sekunden gehen. Und ich würd ne Krise kriegen wenn ich wegen irgendeinem Blödmann der im Zielkanal feiert abbremsen und das Ziel um ein paar Sekunden verfehlen würde. Gruß Meik |
Du hast doch geschrieben es haben dich 2 überholt.
Kann es nicht einfach sein, das die beiden ein Rennen untereinander hatten ? Ich bin bei 10 KM Läufen auch oft locker mit nem Freund zusammen gelaufen, aber auf den letzten 500 Metern wurde dann gefightet :Duell: Macht halt Spaß. Nicht mehr, nicht weniger. |
Wer sich bei einem Wettbewerb mit so vielen Teilnehmern beschwert, dass er evtl nicht alleine das Ziel durchläuft, muss sich mE fragen lassen, ob er irgendwo etwas nicht mitbekommen hat.
Man sollte dann vielleicht auch einfach akzeptieren dass man - wenn man nicht grade unter den ersten 10 ist - auch nur einer von vielen ist. Ist doch bei einem Stadtmarathon auch nicht anders. Seinem großen Individualismus (böse gesagt: Selbstdarstellung) kann man wo anders geeigneter frönen. Dafür ist meiner Meinung nach ein Ironman nicht (mehr) geeignet und man kann sich auf den kleinsten gemeinsamen Nenner aller Teilnehmer einigen: Wettkampf. Grüße, FinP P.S.: Verstehe dieses Zielkanalrumgehampel sowieso nicht. Ok, bei einer Imke S. ist das zwar genauso lächerlich, lohnt sich aber zumindest finanziell für sie. |
Zitat:
|
Kids dort mitzuschleppen finde ich persönlich eh total bescheuert
![]() ![]() |
Hey bembel,
schau Dir mal Dein Zielfoto an. Ist doch OK, oder? |
Zitat:
Jeder so wie er mag, haben schließlich beim Kurt auch das Startgeld bezahlt, incl. der eigenen Bespassung. :Lachen2: Andere finden es wahrscheinlich kasprig, wenn Du mit nem Handstand ins Ziel läufst. :Lachanfall: |
da bin ich mir nich so sicher...es kam schon vor dass kinder umgerannt wurden und um ehrlich zu sein wär ich dafür dass es verboten wird seinen anhang über die strecke zu schleppen...was soll das denn bitte? gerade bei middle of the pack athleten isses einfach nur ärgerlich für leute die dadurch blockiert werden und was soll der sprößling oder auch der vater davon haben?! wenn er bilder von sich und seinen jünglingen will, dann sollte er vielleicht mehr zeit mit denen verbringen statt nur zu trainiern
|
Zitat:
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 10 Jahre Langdistanz falsch gemacht... |
seine kinder schleift man über die ziellinie, um den zuschauern und vor allem den anderen athleten eindrucksvoll zu zeigen, warum man selbiges (also das ziel) nicht früher erreicht hat :Lachen2:
|
Zitat:
:Prost: |
Zitat:
Es ist meist ganz einfach so, dass Kinder ja mitbekommen, wenn sich Papi oder Mami auf einen Wettkampf vorbereiten und sehen, wie er oder sie darauf hinfiebert. Sie freuen sich dann ganz einfach vorm Ziel und wollen daran teilhaben, daher der gemeinsame Zieleinlauf. Das war für mich, als ich noch keine Kinder hatte, auch nicht nachvollziehbar. Ebenso wie es für einen Nichtsportler nicht nachvollziehbar ist, weshalb du um Sekunden kämpft, obwohl der Sieger schon stundenlang im Ziel ist. ;) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.