triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Suche Laufband (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43626)

slo-down 12.02.2018 11:14

Suche Laufband
 
Hallo Leute,

ich suche ein Laufband für meinen Folterkeller.
Habt Ihr mir nen Tipp.
Ich will hier jetzt keine 1.000,00 € ausgeben, gern auch B-Ware mit optischen Mägeln.

Bin für Tipps dankbar.
Vielleicht hat auch einer eines zu Verkaufen !

Gruß

floehaner 12.02.2018 11:22

Sind keine 1000,- EUR :Cheese:

Carlos85 12.02.2018 15:01

Wir überlegen derzeit auch ob wir eins anschaffen.

Das hier gefällt mir Preis/Leistungstechnisch am besten.

Fitifito FT850 Profi Laufband 7PS 22km/h, Dämpfungssystem, 5 Trainingsmodulen inkl. HRC - Klappbar, Tablethalter, Schwarz https://www.amazon.de/dp/B00SBRJQK4/..._a4zGAbG6YHWDS

Preislich deutlich unter 1000€, dennoch eine Laufbandbreite von 50cm (die meisten unter 1000€ haben nur 40cm). Einklappbar und ordentlich Leistung wie es aussieht und es soll recht leise sein.

Andi85 12.02.2018 15:41

https://www.sportivia.com/laufbaende...CKkQQ AvD_BwE

Eventuell auch eine Möglichkeit..
Keine Ahnung ob das was ist.

FlyLive 12.02.2018 16:00

Shops von Sport Tiedje und Hammer Sports sind ja gut verteilt in Deutschland.
Wem Darmstadt bzw. Weiterstadt nicht zu weit ist, dem empfehle ich den Besuch bei Maxxus zum Testaufen auf den Bändern. Vermutlich wird dann eines der NICHT klappbaren Modelle gekauft. Ein Kriterium ist der AC Motor. DC Motoren werden Einsteigern empfohlen, die walken oder locker laufen möchten. Echten Läufern wird das nur mit schlechtem Gewissen verkauft. Nicht nur bei Maxxus, auch bei Tiedje.
Die bekommt man bei Ebay mit etwas Geduld für einen guten und fairen Preis. Wir haben hier das Maxxus Turbo X1 - ein Monster und für den Puristen echt super. Einzig die Anzeige ist schwach ausgestattet. Keine Trainingsprotokolle sind schon ungewöhnlich für den Preis.
Das bekommt man für 1900-2000 Euro per Gebot.
Allerdings ist das Teil superschwer und für enge Treppenhäuser oder Wohungen eher ungeeignet. Unseres ist mit einem Radlader über die Terrasse ins Obergeschoß geliftet worden. Selbst für 4 Mann eher nicht zu tragen.
Maxxus

wodu 12.02.2018 16:14

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1361384)
Wir überlegen derzeit auch ob wir eins anschaffen.

Das hier gefällt mir Preis/Leistungstechnisch am besten.

Fitifito FT850 Profi Laufband 7PS 22km/h, Dämpfungssystem, 5 Trainingsmodulen inkl. HRC - Klappbar, Tablethalter, Schwarz https://www.amazon.de/dp/B00SBRJQK4/..._a4zGAbG6YHWDS

Preislich deutlich unter 1000€, dennoch eine Laufbandbreite von 50cm (die meisten unter 1000€ haben nur 40cm). Einklappbar und ordentlich Leistung wie es aussieht und es soll recht leise sein.

Also das finde ich jetzt preislich auch ziemlich interessant. Wenn mein Keller doch nur etwas mehr Deckenhöhe hätte(2,12m)...

slo-down 12.02.2018 16:24

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1361384)
Wir überlegen derzeit auch ob wir eins anschaffen.

Das hier gefällt mir Preis/Leistungstechnisch am besten.

Fitifito FT850 Profi Laufband 7PS 22km/h, Dämpfungssystem, 5 Trainingsmodulen inkl. HRC - Klappbar, Tablethalter, Schwarz https://www.amazon.de/dp/B00SBRJQK4/..._a4zGAbG6YHWDS

Preislich deutlich unter 1000€, dennoch eine Laufbandbreite von 50cm (die meisten unter 1000€ haben nur 40cm). Einklappbar und ordentlich Leistung wie es aussieht und es soll recht leise sein.

Du wirst lachen, dass habe ich auch auf meiner Liste stehen :D

slo-down 12.02.2018 16:24

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1361409)
Shops von Sport Tiedje und Hammer Sports sind ja gut verteilt in Deutschland.
Wem Darmstadt bzw. Weiterstadt nicht zu weit ist, dem empfehle ich den Besuch bei Maxxus zum Testaufen auf den Bändern. Vermutlich wird dann eines der NICHT klappbaren Modelle gekauft. Ein Kriterium ist der AC Motor. DC Motoren werden Einsteigern empfohlen, die walken oder locker laufen möchten. Echten Läufern wird das nur mit schlechtem Gewissen verkauft. Nicht nur bei Maxxus, auch bei Tiedje.
Die bekommt man bei Ebay mit etwas Geduld für einen guten und fairen Preis. Wir haben hier das Maxxus Turbo X1 - ein Monster und für den Puristen echt super. Einzig die Anzeige ist schwach ausgestattet. Keine Trainingsprotokolle sind schon ungewöhnlich für den Preis.
Das bekommt man für 1900-2000 Euro per Gebot.
Allerdings ist das Teil superschwer und für enge Treppenhäuser oder Wohungen eher ungeeignet. Unseres ist mit einem Radlader über die Terrasse ins Obergeschoß geliftet worden. Selbst für 4 Mann eher nicht zu tragen.
Maxxus

Zum einen ist das doch ein wenig weit weg von hier unten :)
Zum anderen muss das Ding in den Keller.

kromos 12.02.2018 16:30

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1361384)
Wir überlegen derzeit auch ob wir eins anschaffen.

Also ich habe seit 2 Jahren auch ein Modell von denen. Von den Abmaßen und Leistungsdaten identisch und auch optisch, bis auf das Display sehr ähnlich.

Der Lastwechsel bei so einem DC-Motor ist natürlich relativ träge, aber verglichen mit anderen der Preisklasse reagiert das eigtl. noch erstaunlich agil. Hatte mal andere Bänder messen lassen bei Änderungen von 10 auf 20 km/H......

Wegen einer Knie-OP bin ich nicht so oft drauf gelaufen, da ich fast nur noch komplett radl jetzt, deshalb kann ich über die Haltbarkeit im Dauereinsatz wenig sagen.

Die angezeigte Geschwindigkeit stimmt erstaunlich exakt. Das was mich am meisten stört sind die Schnellwahltasten bei den Laufgeschwindigkeiten. Jener welcher sich die Abstufung ausgedacht hat, hatte wohl was schlechtes gegessen Vortags: 8,12,15, 18....also die 10 und 14 wären schon mal angebracht gewesen, waren aber scheinbar ausverkauft Nach nem Intervall für die Trabpause, auf 8 ist zu wenig und auf 12 zuviel.....für mich ;)

Also wer gerne mal Probelaufen auf einem FitFito möchte, kann das im Berliner Norden gerne machen. :Huhu:

Stefan 12.02.2018 16:41

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1361409)
Wem Darmstadt bzw. Weiterstadt nicht zu weit ist, dem empfehle ich den Besuch bei Maxxus zum Testaufen auf den Bändern.

Vor vielen Jahren war ich mit einer Bekannten ein Laufband bei Maxxus abholen. Das Ding am Zielort in den Sportraum im Keller zu bringen war kein Spass. Ich weiss nicht, ob das LB noch lebt, aber ich habe es so in Erinnerung, dass es lange Jahre gute Dienste geleistet hat.

Wegen der Distanz zum Allgäu: Laut Onlineshop liefern sie versandkostenfrei bis zur Bordsteinkante.

slo-down 12.02.2018 20:44

Meine Frau hat sich eingebildet nen Gefrierschrank von Liebherr in den Keller zu stellen.
Frage nicht.
Die Treppe hat nun nen Delle und ich hab mir geschworen nie wieder.

triduma 12.02.2018 21:22

Zitat:

Zitat von wodu (Beitrag 1361415)
Also das finde ich jetzt preislich auch ziemlich interessant. Wenn mein Keller doch nur etwas mehr Deckenhöhe hätte(2,12m)...

Geht mir genauso. :( Mein Trainingskeller hat nur 2,00m Raumhöhe. Ich bin zwar nur 1,72 groß aber das wird nicht funktionieren. Ansonsten hätte ich mir auch schon ein Laufband geleistet.

Lucy89 26.04.2018 21:55

Hallo zusammen,
ich will das Thema nochmal aufgreifen. Ich hätte gern ein Laufband- wir ziehen bald in unser Haus und für mich wäre es total toll, wieder laufen zu können (habe ein kanpp 3 Monate altes Baby und muss daher immer warten bis mein Mann zu Hause ist). Das Laufband würde im 1. OG stehen- wackelt da das ganze Haus oder geht das? Zumindest hab ich kein Problem mit der Deckenhöhe ;) Das von fitfito gefällt mir auch ganz gut...

widi_24 22.10.2018 11:50

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1361384)
Wir überlegen derzeit auch ob wir eins anschaffen.

Das hier gefällt mir Preis/Leistungstechnisch am besten.

Fitifito FT850 Profi Laufband 7PS 22km/h, Dämpfungssystem, 5 Trainingsmodulen inkl. HRC - Klappbar, Tablethalter, Schwarz https://www.amazon.de/dp/B00SBRJQK4/..._a4zGAbG6YHWDS

Preislich deutlich unter 1000€, dennoch eine Laufbandbreite von 50cm (die meisten unter 1000€ haben nur 40cm). Einklappbar und ordentlich Leistung wie es aussieht und es soll recht leise sein.

Hat aus dem Forum nun jemand das verlinkte Fitfito FT850 Laufband gekauft und in Benutzung? Wäre preislich sehr interessant.

Kann jemand etwas zur Höhe der Lauffläche über Boden sagen? Auf Amazon findet man Angaben von 15-20cm. Plus meine 179cm ergibt ca. 2m. Der Keller hat 2.15m. Reicht das für normales Laufen oder müsste ich dann gebückt gehen?

Gerne auch Laufband-Alternativen, welche tiefer bauen, damit ich mehr Platz nach oben hätte :Huhu: In der Wohnung (1.OG) aufzustellen, kommt für mich aufgrund des Lärms eher nicht in Frage.

slo-down 22.10.2018 12:04

Ist für mich auch noch interessant.

Carlos85 22.10.2018 13:32

Zitat:

Zitat von widi_24 (Beitrag 1414861)
Hat aus dem Forum nun jemand das verlinkte Fitfito FT850 Laufband gekauft und in Benutzung? Wäre preislich sehr interessant.

Kann jemand etwas zur Höhe der Lauffläche über Boden sagen? Auf Amazon findet man Angaben von 15-20cm. Plus meine 179cm ergibt ca. 2m. Der Keller hat 2.15m. Reicht das für normales Laufen oder müsste ich dann gebückt gehen?

Gerne auch Laufband-Alternativen, welche tiefer bauen, damit ich mehr Platz nach oben hätte :Huhu: In der Wohnung (1.OG) aufzustellen, kommt für mich aufgrund des Lärms eher nicht in Frage.

Ja wir haben es seit kurz nach meinem Post und meine Frau nutzt es regelmäßig und wir sind für den Preis sehr zufrieden! Die Kalibrierung war anfangs etwas schwer, da die Anleitung sehr spärlich ist, aber im Tempobereich 10-15km/h ist die Abweichung nun wohl auf 0,5km/h genau. Gemessen hab ich es mit dem Vorderrad des in der Rolle eingespannten Rades :Lachanfall:

Ich kann dir die Laufhöhe gerne ausmessen, wobei diese je nach Steigung sicher etwas variiert. Die 15-20cm sollten aber hinhauen. Bei 2,15m könnte das knapp werden, vielleicht kannst du ja noch einen Helm mit aushandeln? :Cheese:

slo-down 22.10.2018 13:35

Super Danke. Ich hab ne Deckenhöhe von 2,30 m.
Wie groß war denn das Paket, ich muss das Ding nämlich in den Keller bringen :(
90 KG ist ja nicht ohne.

Carlos85 22.10.2018 13:40

Wenn das Paket kommt am besten auspacken. Man kann einige Einzelteile alleine tragen.

Der Hauptteil, bestehend aus Laufband, Motor/Elektronik wiegt dann noch etwa 60kg. Zu zweit ist das gut machbar, alleine hätte ich es nicht gepackt, da mind. 2/3 des Gewichts auf einer Seite sind (Motor) und es auch sonst zu unhandlich ist.

Ach so, bei mir steht es im 5. OG und es passte um 2cm nicht in den Aufzug :Cheese:

Gleich noch zum Thema Lautstärke bei Benutzung:

Wir haben eine Maisonette Wohnung im Altbau, welcher sehr hellhörig ist. Wenn meine Frau läuft, "wackelt" bzw. vibriert im Zimmer darunter schon so einiges. Im Zimmer direkt daneben (bei uns Schlafzimmer) merkt man absolut nichts und ich könnte problemlos pennen, wenn meine Frau Abends noch eine "Runde drehen" will.

Wenn man nur eine Wohnung hat, würde ich mir das nur anschaffen, wenn das mit dem Nachbar darunter klar besprochen wird ob das machbar ist, sollte die Wohnung eher schlecht gedämmt sein.

widi_24 22.10.2018 13:44

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1414880)
Ja wir haben es seit kurz nach meinem Post und meine Frau nutzt es regelmäßig und wir sind für den Preis sehr zufrieden! Die Kalibrierung war anfangs etwas schwer, da die Anleitung sehr spärlich ist, aber im Tempobereich 10-15km/h ist die Abweichung nun wohl auf 0,5km/h genau. Gemessen hab ich es mit dem Vorderrad des in der Rolle eingespannten Rades :Lachanfall:

Ich kann dir die Laufhöhe gerne ausmessen, wobei diese je nach Steigung sicher etwas variiert. Die 15-20cm sollten aber hinhauen. Bei 2,15m könnte das knapp werden, vielleicht kannst du ja noch einen Helm mit aushandeln? :Cheese:

Das hört sich ja schon mal sehr gut an für diese Preisklasse. Ansonsten kenne ich für die Kalibrierung nun ja einen Experten :Huhu:

Einen Aerohelm bräuchte ich tatsächlich noch, aber fürs Laufen dann doch lieber ohne. Du schreibst vom 5.OG. Hast du da nur noch eine Iso-Matte drunter? Hören die Nachbarn überhaupt etwas davon oder kam bis jetzt einfach no keine Rückmeldung? :Cheese:

Edit: Gerade noch den zweiten Teil gelesen. Hört sich grundsätzlich gut an. Wir wohnen in einem Fast-Neubau, das dürfte also evtl. auch für diejenigen unten kein Problem sein. Spreche das mal an :) Danke dir!

slo-down 22.10.2018 13:45

Dann ist das Ding so lange und breit wie die Lauffläche ? Korrekt !

Carlos85 22.10.2018 13:45

Eine Matte liegt drunter ja, im Prinzip kann man Isomatte dazu sagen. Wie gesagt, wir haben ne Maisonette Wohnung 4./5. OG, insofern stört es wenn dann nur im Kinderzimmer (und der Kleine pennt eh noch am liebsten bei Mama und Papa :Lachanfall: )

Carlos85 22.10.2018 13:46

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 1414886)
Dann ist das Ding so lange und breit wie die Lauffläche ? Korrekt !

Das Paket? Naja sagen wir +10cm zu allen Seiten. War schon ein ziemlicher Brummer :Cheese:

Würde sagen das Paket hatte so in etwa 210x90x40

dasgehtschneller 22.10.2018 15:40

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 1414882)
Super Danke. Ich hab ne Deckenhöhe von 2,30 m.
Wie groß war denn das Paket, ich muss das Ding nämlich in den Keller bringen :(
90 KG ist ja nicht ohne.

Das kann in der Tat ein Problem sein. Meines ist insgesamt 120 kg, wovon etwas mehr als 100kg auf die Lauffläche und nur ein paar wenige Kilo auf Haltestangen und Computer verteilt sind. Das Teil ist zum Gewicht dann auch noch saumässig sperrig.
Laut Anleitung hätte man es dann sogar noch "nur liegend" transportieren sollen was aber schlichtwegs nicht möglich war :confused:

Ich habe meine halbe Nachbarschaft aufgeboten um es schlussendlich zu viert die enge Treppe hoch zu wuchten;)
Zum Glück konnte ich den Spediteur noch dazu überreden das wenigstens in meiner Garage abzuladen und nicht direkt vor der Haustür denn ich habe ein paar Tage gebraucht ausreichend starke Männer aufzubieten.

Unter dem Laufband würde ich sowas empfehlen
https://www.decathlon.de/p/domyos-tr...e/_/R-p-142427
Normale Trainingsmatten werden durch die über 100kg Dauerlast und noch mehr beim Laufen wohl ziemlich schnell platt gedrückt.

veloholic 23.10.2018 09:32

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1414880)
Ja wir haben es seit kurz nach meinem Post und meine Frau nutzt es regelmäßig und wir sind für den Preis sehr zufrieden! Die Kalibrierung war anfangs etwas schwer, da die Anleitung sehr spärlich ist, aber im Tempobereich 10-15km/h ist die Abweichung nun wohl auf 0,5km/h genau. Gemessen hab ich es mit dem Vorderrad des in der Rolle eingespannten Rades :Lachanfall:

Ich kann dir die Laufhöhe gerne ausmessen, wobei diese je nach Steigung sicher etwas variiert. Die 15-20cm sollten aber hinhauen. Bei 2,15m könnte das knapp werden, vielleicht kannst du ja noch einen Helm mit aushandeln? :Cheese:

Hast du das Laufrad selbst auch schon testen können? Frage vor allem, weil mich interessiert ob es auch bei etwas höheren Geschwindigkeiten (Intervallen) und mit höherer Gewichtbelastung klarkommt (wiege selbst halt um die 85kg).

Das mit der Höhe ist leider auch ein interessanter Aspekt, den ich noch gar nicht bedacht hatte. Bin 190cm und unser Keller auch nicht ganz so hoch. Das könnte das ganze "Projekt Laufband" zunichte machen...

Mirko 23.10.2018 09:41

Man soll doch so laufen, dass man möglichst wenig hüpft. ne niedrige Decke ist doch perfekt um das zu trainieren! Ich denke spätestens wenn man sich den Kopf ordentlich anstößt und es einem dann die Beine weg reisst hat man das doch fürs ganze Leben gelernt! :Lachanfall:

Carlos85 23.10.2018 09:41

Was meinst du mit klarkommt? Also Power hat das Teil sicher genug.

Ich hab bei der Kalibrierung mal ein wenig rumgespielt anfangs. Da muss man quasi ähnlich wie beim Radtacho einen "Raddurchmesser" angeben, ich vermute das bezieht sich auf die Rolle (wird eben nicht so genau erklärt). Wenn man den Durchmesser auf Maximum stellt, packt das Laufband knapp 30km/h (wobei die Anzeige eben "nur" 22km/h anzeigt) :Lachanfall:

Ich selbst bin bisher nicht viel darauf gelaufen, aber ich sehe kein Problem, was dagegen sprechen sollte (außer eben lieber rauszugehen ;) )


Das Kalibrieren war übrigens echt nicht einfach. Ich hab das mit einem Kabellosen Radtacho gemacht. Sobald das Rad auf dem Laufband aufsetzte, störte irgendein Signal und ich konnte nix ablesen. Musste dann immer das Rad schnell anheben und den Tacho ablesen. Auch deshalb wird's am Ende nur mit +-0,5km/h passen ;-), aber ich denke das ist auf dem Band dann auch nicht so wirklich wichtig.

Trirun777 29.10.2018 20:38

Kann man bei dem Gerät auch individuelle Intervalleinheiten (nach Pace) erstellen und durchführen?

veloholic 30.10.2018 14:32

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1415093)
Man soll doch so laufen, dass man möglichst wenig hüpft. ne niedrige Decke ist doch perfekt um das zu trainieren! Ich denke spätestens wenn man sich den Kopf ordentlich anstößt und es einem dann die Beine weg reisst hat man das doch fürs ganze Leben gelernt! :Lachanfall:

Ich sage ja auch immer über meine Kinder, dass etwas Schmerz eine gute Lernhilfe ist. ;)


Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1415094)
Was meinst du mit klarkommt? Also Power hat das Teil sicher genug.

Ich meinte damit primär, ob das Laufband schwere Läufer bei hohen Geschwindigkeiten ab kann. Habe mich inzwischen aber auch auf Amazon durch die Rezensionen gelesen, die das bestätigen.
Daher hab ich das Teil jetzt einfach mal bestellt und werde es testen. Auf die Kalibrierung bin ich mal gespannt. Habe leider auch nur noch einen kabellosen Tacho. ;)

Grundsätzlich laufe ich auch lieber draußen. Aber ich in oft erst gegen 20 Uhr zu Hause, und bis dann das Familienprogramm durch ist, habe ich oft gegen 21 Uhr auch keine Lust mehr auf die Dunkelheit. Laufbahnen sind dann auch alle zu, so dass ich wenigstens drin auch mal Intervalle und andere Einheiten locker machen kann.

Bei der Höhe bin ich auch gespannt: 220cm Keller - 15cm Laufband - 190cm Größe - 8cm vertikale Bewegung lassen nicht viel Spielraum.
Zur Not muss die Garage herhalten...

Zitat:

Zitat von Trirun777 (Beitrag 1416334)
Kann man bei dem Gerät auch individuelle Intervalleinheiten (nach Pace) erstellen und durchführen?

Nach meiner Amazon Lektüre: Jein. Es scheint möglich, aber enorm umständlich zu sein.

dasgehtschneller 30.10.2018 14:40

Muss man Laufbänder denn überhaupt kalibrieren? Das müsste doch in der Fabrik schon gemacht werden.
Meines hab ich auf jeden Fall noch nie kalibriert. Mag sein dass es minimale Abweichungen gibt, abgesehen von den Unterschieden mit stehender Luft und fehlendem Fahrtwind fühlt sich das Tempo aber recht ähnlich an wie draussen

Hafu 30.10.2018 14:40

Zitat:

Zitat von veloholic (Beitrag 1416585)
...
Bei der Höhe bin ich auch gespannt: 220cm Keller - 15cm Laufband - 190cm Größe - 8cm vertikale Bewegung lassen nicht viel Spielraum.
...

Gute Bekannte von uns haben bei derselben Problematik wie von dir beschrieben vor Jahren für ihr neu erworbenes Laufband den Keller-Estrich mit Bohrhammer aufgemeißelt, um das Laufband versenkt im Keller einzubauen. Ein paar Monate später hatten sie in dem Bereich einen zunächst nicht erkennbaren Grundwassereintritt mit Beschädigung des Laufbandes... nur so als Hinweis, falls du auf die Idee kommst "Höhe schaffen" zu wollen.:Huhu: ;)

Carlos85 30.10.2018 14:41

Das Interface ist sehr... einfach gestrickt. Sehr viel Möglichkeiten zum Einstellen hat man nicht. Keine Ahnung ob es bereits (erschwingliche) Laufbänder gibt, die man z.B. per Tablet/iPhone steuern kann, das wäre heutzutage sicherlich sinnvoll.

Carlos85 30.10.2018 14:42

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 1416592)
Muss man Laufbänder denn überhaupt kalibrieren? Das müsste doch in der Fabrik schon gemacht werden.
Meines hab ich auf jeden Fall noch nie kalibriert. Mag sein dass es minimale Abweichungen gibt, abgesehen von den Unterschieden mit stehender Luft und fehlendem Fahrtwind fühlt sich das Tempo aber recht ähnlich an wie draussen

Also meines musste ich definitiv kalibirieren, steht auch so in der Anleitung. Die Standardwerte, welche in der Anleitung angegeben sind, passten dann aber gar nicht, da waren 10km/h auf dem Laufband real eher 12km/h.

slo-down 30.10.2018 14:45

Ich hab mich gegen ein Laufband im Keller entschieden.
Ich hab jetzt nen Deal mit nem lokalen Studio da kann ich 6 Monate das Laufband nutzen.
Gegen Handgeld !
Ipad und Notenständer nehm ich einfach mit.
Bin mal gespannt wann mich der erste anquatscht :D

Carlos85 30.10.2018 14:48

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 1416599)
Ipad und Notenständer nehm ich einfach mit.
Bin mal gespannt wann mich der erste anquatscht :D

Und dann spielste Gitarre drauf oder was? :Lachanfall:

widi_24 30.10.2018 15:11

Zitat:

Zitat von veloholic (Beitrag 1416585)
Bei der Höhe bin ich auch gespannt: 220cm Keller - 15cm Laufband - 190cm Größe - 8cm vertikale Bewegung lassen nicht viel Spielraum.
Zur Not muss die Garage herhalten...

Hi veloholic, ich würde mich im Anschluss über eine Beurteilung des Laufbands bei oben zitierter Problematik freuen, falls du magst :)

redeagle 30.10.2018 15:19

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1416593)
Gute Bekannte von uns haben bei derselben Problematik wie von dir beschrieben vor Jahren für ihr neu erworbenes Laufband den Keller-Estrich mit Bohrhammer aufgemeißelt, um das Laufband versenkt im Keller einzubauen. Ein paar Monate später hatten sie in dem Bereich einen zunächst nicht erkennbaren Grundwassereintritt mit Beschädigung des Laufbandes... nur so als Hinweis, falls du auf die Idee kommst "Höhe schaffen" zu wollen.:Huhu: ;)

Ob das wirklich in Zusammenhang steht, der Estrich ist ja eigentlich ne Steinplatte auf einer Dämmung auf der Bodenplatte die auch zu den Wänden entkoppelt gelagert ist. Wenn man (nur die) (in Teilen) rausnimmt sollte also nirgendwo Wasser reinkommen.
ISt auf jeden Fall eine lustige Idee, da man dann ja Fast auf Bodenhöhe läuft.

Hafu 30.10.2018 15:34

Zitat:

Zitat von redeagle (Beitrag 1416609)
Ob das wirklich in Zusammenhang steht, der Estrich ist ja eigentlich ne Steinplatte auf einer Dämmung auf der Bodenplatte die auch zu den Wänden entkoppelt gelagert ist. Wenn man (nur die) (in Teilen) rausnimmt sollte also nirgendwo Wasser reinkommen.
ISt auf jeden Fall eine lustige Idee, da man dann ja Fast auf Bodenhöhe läuft.

War ein ziemlich altes Haus und der Keller sowieso vorher schon feucht, also vermutlich auch nicht sachgerecht abgedichtet.

Ich bin ohnehin der Meinung, dass Fitnessgeräte in den Wohnbereich gehören, damit die Schwelle, sie auch zu benutzen möglichst gering ist. Er hält sich schon gerne längere Zeit im Keller oder in der Garage auf.

veloholic 30.10.2018 16:16

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1416593)
Gute Bekannte von uns haben bei derselben Problematik wie von dir beschrieben vor Jahren für ihr neu erworbenes Laufband den Keller-Estrich mit Bohrhammer aufgemeißelt, um das Laufband versenkt im Keller einzubauen. Ein paar Monate später hatten sie in dem Bereich einen zunächst nicht erkennbaren Grundwassereintritt mit Beschädigung des Laufbandes... nur so als Hinweis, falls du auf die Idee kommst "Höhe schaffen" zu wollen.:Huhu: ;)

Zu geil. Auf die Idee muss man erstmal kommen. Würde ich nicht machen, dafür ist mir mein Haus zu lieb und der Keller schön trocken.
Thema Wohnraum: Der Kellerraum ist schon eher Wohnraum, nur eben etwas niedriger. Hatte auch irgendwo mal ein Bild hier gepostet. ;)


Zitat:

Zitat von widi_24 (Beitrag 1416607)
Hi veloholic, ich würde mich im Anschluss über eine Beurteilung des Laufbands bei oben zitierter Problematik freuen, falls du magst :)

Kann ich sehr gerne machen.

TriVet 30.10.2018 16:34

Zitat:

Zitat von veloholic (Beitrag 1416635)
Der Kellerraum ist schon eher Wohnraum, nur eben etwas niedriger. Hatte auch irgendwo mal ein Bild hier gepostet.

Ich erinnere mich, der "Herrenkeller" (von mir direkt in meinen aktiven Wortschatz übernommen.:Blumen: :cool: !

slo-down 31.10.2018 07:20

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1416601)
Und dann spielste Gitarre drauf oder was? :Lachanfall:

Wäre ne Idee, ne nur Zwift !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.