![]() |
but first coffee - Koffein - Kaffee!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zunächst einmal: Ich bin einer der Neuen. Habe aber trotze Suche nichts in dieser Richtung gefunden. Wenn es einen Thread gibt - sorry.
Also: Wie und wann geniesst ihr eure Dosis Koffein? Auch wenn ich oft genug vor dem Frühstück das Haus verlasse (Schwimmen oder Nüchernlauf), ist ein ordentlicher Cappuccino ein schöner Start in den Tag. Dafür gibt es bei uns ein Bezzera Magica mit einer Demoka Mühle. Die Bohnen kommen aus einer lokalen Rösterei aus Düsseldorf. Wer hat noch ein Kaffeelaster? PS: Die Einschränkung beim Upload von Dateien wirkt wie ein Flashback nach 1990... |
Wennst so Rad fährst wie die, die hier schon nimmer auftauchen, aber ihre Siebträger für die Hawaiinacht ins Studio mitnehmen um sich adäquat zu versorgen, lesen wir sicher bald in der Zeitung von dir.
Ich bin derweil noch gar nicht auf die Idee gekommen, meine Kaffeemaschine zu fotografieren... (Geniesse es aber, mit dem Monstrum meine Kollegen mit ihren Kapselmaschinen und elektroherdbeheizten Bialetti-Dingern zu ärgern) Immerhin muss ich zugeben, auch so n Panscher zu sein, der den guten Kaffee gerne mal mit Milch versaut und am Ende noch n paar Krümel Zucker reinrührt. |
Wo stammen denn die Bohnen her die in Düsseldorf lokal geröstet werden?
Und welcher Mahlgrad, welcher Druck, welche Temperatur? Hier ist meine Kaffeemaschine: Ein Wasserkocher von Silvercrest und ![]() Kein Scheiß! Der schmeckt wirklich: http://www.faz.net/aktuell/stil/esse...-14923550.html Gruß N. :Huhu: |
Wir haben einen Saeco Vollautomaten und als Backup Nespresso und so ziemlich alle Sorten von denen. Einfach zu lecker.......
|
Hab auch eine Bezzera Magica, bin Top zufrieden und vorallem vor Nüchternläufen muss es ein doppelter Espresso sein, dann läuft es sich schon mal besser!
|
Meist nehme ich die erste von zwei Tassen ein, wenn ich im Büro bin und der Rechner hochfährt; vor allem, wenn ich mit Rad zur Arbeit (und wieder nach Hause) fahre.
An Lauftagen fahre ich allerdings morgens mit der Strapazenbahn hin und da hilft ein Kaffeebecher in der Hand, einen Sitzplatz zu erlangen. 20 min stehen, ohne wenigstens lesen zu können, finde ich furchtbar. Zuhause stehen allerdings nur eine Filterkaffeemaschine für Tage mit Besuch (spannende Geschichte: die hat mein Sohn mit acht Jahren in einer Verlosung gewonnen, aus der die anderen Kindern mit Spielzeugloks und Dinosauriern nach Hause gingen...) und Instant-Kaffee. Bei der Arbeit mahlt eine fleißige Maschine richtige Bohnen, das macht noch immer Spaß, dabei zuzuhören. Mittags gibt es gelegentlich einen Verdauungs-Cappu, aber in der Regel verschmutze ich mein schwarzes Gold nicht mit Milch oder Zucker - in der IT haben wir schließlich auch sonst nichts, was blond, süß und aufregend zugleich ist. |
Ich oute mich mal als "ohne-Kaffee-gehen-die-Augen-nicht-auf-Junkie" :Lachen2:
Bei uns kommt dafür ein schlichtes Espresso-Kännchen aus Stahl auf die Herdplatte. Kaffebohnen ganz unterschiedlich, aber immer frisch gemahlen. Dieser Kaffee hat mich so versaut, dass mir das Zeug aus den Vollautomaten nicht schmeckt. Kapseln gehen sowieso gar nicht. Lustigerweise geht popliger Filterkaffee wieder, seitdem ich mir den Zucker abgewöhnt habe. Den finde ich mittlerweile wieder richtig lecker und so schön gegen den Strom. |
Zitat:
Zum Thema Wir nutzen eine Saeco Royal Cappuccino (gekauft 2003 vom Preisgeld der Challenge Roth). Aus sentimentalen Gründen wird die Maschine auch, wenn sie mal zickt, stets repariert und vermutlich niemals entsorgt werden (bevor nicht wir selbst zur Entsorgung anstehen;) ) Kenn mich auch mittelerweile so gut mit der Saeco aus, dass ich alle Reparaturen, ggf mit Hilfe vom Saeco-Forum selbst durchführen kann, mittlerweile hat die Maschine 23000 Bezüge, woraus man so etwa unseren Kaffekonsum abschätzen kann. (Auf der Arbeit steht eine baugleiche, gebraucht erworbene Maschine) |
Zitat:
Hahaha, ist doch wieder Mainstream, seit dazu kein Filterkaffee mehr aufgebrüht sondern durchn cone dripper overgepoured wird: https://www.youtube.com/watch?v=D6UFJihyufo |
Ja, die slow-Kaffee-Bewegung. Hab ich gehört, kenn ich aber noch keinen, der das macht. Wir leben hier auf dem Land anscheinend wirklich ziemlich hinter dem Mond... :Lachanfall:
|
ich geh in die 3-4 mal die woche in meine bäckerei und trinke dort die hausmarke :-)
|
Auf die Tasse kommt es an :)
|
Zitat:
|
Ui ich bin exzessiver Kaffeetrinker. Also trinke ich den ganzen Vormittag Kaffee :-)
Zu hause habe ich eine SAECO Siebträgermaschine. Für mich ist das absolut perfekt. Kaffee gibt es tassenweise, Kaffeesorte kann ich nach Bedarf wechseln, Bohnen nach Lust und Laune selbst mahlen. ... eine bekennende Kaffeesüchige :Cheese: |
Ich verstehe diesen "Kaffee-Hype" garnicht.
Bei uns gibts nur Tee und den in allen Variationen. Wir haben keinen Kaffeemaschine, keinen Kaffeefilter, kein Kaffeepulver nichts davon. Besuch schaut bei uns dumm in die kaffeelose Röhre!:Lachanfall: Mein Favorit ist Rooibos-Tee!:Huhu: |
Zitat:
Und von mir lesen? Eher nicht. Zitat:
Der Mahlgrad ist so eingestellt, dass es passt. Ich trinke gerne Kaffee, aber gehe das eher weniger wissenschaftlich an. So lange es mir schmeckt, ist es gut. Egal ob Bezugsdauer, Druck, Mahlgrad, etc. irgendwelchen "Normen" entspricht. Ergo kann ich zu Druck und Temperatur auch nix sagen. ;) Nur ohne einen guten Espresso oder auch mal Cappuccino gehe ich ungern aus dem Haus. Zitat:
Trotz einiger Versuche kann ich Tee absolut nix abgewinnen - Ausnahme bildet frischer Ingwertee. |
Zitat:
Ingwer nehme ich bei beginnender Erkältung, roh ein Stück in den Mund und solange drauf rumkauen, bis einem das Maul richtig brennt. Das bei geschlossenem Mund, damit die Dämpfe schön im Mund wirken können, das killt jede beginnende Erkältung sofort mit 100%iger Wirkung. |
*hust*
Ich nehm die Bialetti in jeden Ferienwohnungs-Urlaub mit. Auch für eine einzelne Nacht :Cheese: Urlaub ohne guten Kaffee ist kein Urlaub und ich liebe dieses Fauchen und Blubbern und den Geruch. :Liebe: Ohne Kaffee aus dem Haus ist wie Liebesentzug. Den Rest des Tages trinke ich auch gerne und viel Tee, aber morgens um 0500??? Kaffeeeeeee:liebe053: |
Zitat:
|
Zitat:
Kannst natürlich auch 3 Tropfen Teebaumöl nehmen, ist aber sehr eklig.:dresche Was natürlich noch besser ist, zumindest für den Mann, einen hochprozentigen Whisky, aber da gibts ja hier auch sehr viele Asketen, die trinken sowas nicht. Ingwer ist halt schnell zur Hand, ich schwör drauf. |
Zitat:
Sorry fürs OT, aber: wenn ich an Langer-Lauf-Tagen in Sportklamotten mit Trinkrucksack vom Büro in den Proberaum fahre, verstecke ich mittlerweile Trinkschlauch und Handy-Ladekabel, weil zu viele Fahrgäste das Ganze für irgendetwas gefährliches medizinisches hielten (meine Kollegen dachten eher an einen Astronauten ...). :Cheese: |
Zitat:
So jetzt habe ich sehr viele Bilder im Kopf... |
Zitat:
Der schnelle Frühstücks-Kaffee unter der Woche kommt aus einer Nespresso Kapselmaschine. Ist wohl geschmacklich das Beste wenn es schnell gehen soll. Ansonsten gibt es für den Nachmittagsespresso die klassische Bialetti. In der Arbeit haben wir eine Moccamaster stehen, als Aufbrühvariante auch ein top Gerät. Vollautomatenkaffee oder ähnliches nur im Notfall. |
Ohne Kaffee geht nichts, mind. 4 pro Tag.
Zuhause mache ich mir meinen Kaffee mit meiner Bialetti, 3 Kaffeelöffel Lavazza Pulver für ca. 2 kl. Tassen. Tagsüber im Büro trinke ich auch Löskaffee, klar nicht das Beste aber ich bin nicht der Freund der ganzen Kapseln. Wenn ich die Kapseln (Nespresso) länger nicht mehr getrunken habe schlagen sich die ersten Tassen schlecht auf meinen Magen. |
Zu Hause gibts Espresso und Cafe aus der Jura E8
Und für unterwegs / Trailäufe ne Bialetti ![]() |
Zitat:
|
Vor einigen Jahren hat auch noch ein Siebträger nebst Mühle einen festen Platz in der Küche gehabt. Aber der private Durchlauf ist einfach zu gering, als dass es sich lohnt so ein Ding ansändig zu betreiben (kommt ja auch immer vorheizen dazu) und regelmäßig den Mahlgrad etc. anzupassen.
Deshalb: Aeropress. Super einfach, schnell und liefert top Ergebnisse. Seitdem gibt es zu Hause nur noch Filterkaffee (natürlich ohne Milch und Zucker) von wechselnden Röstereien, um nicht an der Eintönigkeit zugrunde zu gehen - Kaffee kann so viel bieten. |
Nachdem wir jahrelang Nespresso hatten und im Jahr gut 400-500€ an Kapseln verballert haben (zu 2.!), haben wir uns letztes Jahr einen Siemens EQ 9 Vollautomaten geholt. Geiles Gerät! Für den Urlaub haben wir die kleine Nespressomaschine behalten, allerdings schmeckt mir der Kaffee nicht mehr so gut, seit wir auf frisch gemahlene Bohnen umgestiegen sind...
|
Zitat:
|
Für Espresso, Americano und Cappuccino eine BFC Junior Plus Levetta.
Ansonsten gerne auch mal: Kaffee aus der Chemex. Gerade für Unterwegs. |
Zitat:
Wenn man sich überlegt wie viel Müll das alleine verursachte..... Das ist einer der Hauptgründe warum ich niemals Fan von diesen ganzen Kapsel-Maschinen werde. Bei uns zuhause steht noch eine ganz normale Filtermaschine wie man sie vor 10 Jahren noch in jedem Haushalt hatte. |
Bei mir hängt die Zubereitungsart davon ab was ich gerne trinken möchte. Für Espresso und Cappuccino nutze ich meinen Zweikreiser-Siebträger (Rocket Cellini Classic, Eureka Mühle). Wenn es ein normaler Kaffee sein soll, gieße ich mit dem Filter auf.
Vollautomaten sind für mich keine Alternative. Der Kaffee schmeckt zwar ganz gut, Espresso finde ich aber im Vergleich zur Siebträger annähernd ungenießbar. |
Zitat:
|
Zitat:
Die nächste größere Anschaffung soll bei mir auch eine ordentliche Mühle werden. Im Moment steht die Eureka Mignon relativ hoch im Kurs. :liebe053: :Huhu: |
Zitat:
http://kinderoutdoor.de/2013/04/imme...-coffee-flash/ Die Herzen fliegen im regelmäßig zu und man macht ihm unerhörte Angebote ;) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
na dann oute ich mich auch mal als Koffein-Junkie.:Huhu: Bei uns verrichtet eine Rocket Appartamento in Zusammenarbeit mit einer Quamar Q50E Mühle hervorragende Arbeit. Als Backup, wenn es mal schnell gehen soll, steht eine Nespresso Kapselmaschine bereit :) |
Zitat:
|
Ich bin auch Kaffee-Junkie!
Damit kann man hier in Italien ganz gut leben, denn es gibt ja in jedem Dorf mindestens eine Cafè-Bar. Bei jeder längeren Radtour habe ich 5€ dabei, reicht für 5 Expressi oder 2 Doppelte und 1 normalen :Cheese: Für morgens im Büro habe ich immer eine kleine Thermoskanne mit italienischem löslichen Kaffeepulver (das schmeckt wirklich gut) und Ovomaltine ohne extra Zucker dabei. Zu Hause haben wir aus Platzmangel nur eine kleine Nespresso (für die verbrauchten Kapseln gibt es hier extra ein Rücknahmepunkt), welche aber sobald wir wieder in Deutschland sind einem Vollautomaten weichen soll ... Saluti Cube |
Zitat:
|
Zitat:
Ungefähr so: Wir haben übrigens ein kombiniertes Gas- und Induktionskochfeld über unserem EB333-Backofen von Gaggenau...und braten darauf die leckere Landjunker Bratwurst von Lidl. :Lachen2: Gruß N. :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.