![]() |
Rücklicht für Aero-Sattelstütze
Ahoi!
Ich suche ein Rücklicht, das gut und werkzeuglos an einer Aero-Sattelstütze zu befestigen ist. Bei runden Sattelstützen geht ja so ziemlich alles, ich habe jedoch gehört, dass es bei ovalen Aero-Stützen immer mal Probleme gibt. Kann mir jemand ein Rücklicht emfpehlen, dass mit Gummiring festgemacht wird, keine unsummen kostet und seinen Zweck erfüllt? Dieser liegt bei mir weniger auf Nachtfahrten als auf möglicherweise in der Dämmerung heimkommen. Danke schonmal vorab! :Huhu: |
Ich hab das für 10 €. Ist sau hell, tut was es soll.
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn mich morgen mittag jemand per PN dran erinnert probiere ich es aus und mach euch ein Foto! :Blumen: |
Moin!
Ich hab auch so ein Billigteil von Aldi, je nach dem wie groß der Umfang der Sattelstütze ist hält das ganz gut. Meine neue ist zu groß, da hab ich das Licht an die Hinterbau-Strebe gefummelt ... Gruß Jan |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
in der aktuellen Triathlon Ausgabe ist eins getestet.
Guee "Aero-XK" allerdings nicht ganz billig....37,95 Anhang 38756 |
Moin,
ich habe zu einer Selbstbaulösung aus zwei Winkeln gegriffen. Bei Interesse kann ich Dir mal ein Foto machen. Viele Grüße, Christian - der Nightrider - |
Zitat:
|
ich habe ne gute von Lezyne ,die packe ich auf die Hinterstreben
|
Ich fahre täglich mit dem Bontrager Flare R. Vorallen wird man damit auch gut am Tag gesehen. Regen etc steckt das gute Stück auch super weg.
Ich nutze den Thread noch für eine eigene Frage. Kennt jmd. ein gutes Front-Licht fürs Zeitfahrrad? Bzw eine gute Möglichkeit zur Befestigung. |
Zitat:
Als Licht nutze ich das Garmin Varia UT800, teilweise auch hochwertige Taschenlampen, die sich mit der verlinkten Halterung auch unkompliziert befestigen lassen, und zusätzlich noch eine Helmlampe. Das Garmin Varia-Rücklicht, für das ich in anderen Threads ja schon Werbung gemacht habe, hat übrigens im Lieferumfang einen speziellen Gummieinsatz für Aero-Sattelstützen dabei. |
Zitat:
Nicht nachmachen. Furchtbar. :Cheese: Jetzt habe ich mir ein Rundholz zurechtgeschnitzt, das zwischen den Aero-Bars sitzt (zwischen den beiden weißen Kabelbindern mit etwas Fantasie erkennbar) und für Wettkämpfe einfach herausgezogen werden kann: https://dgtzuqphqg23d.cloudfront.net...-2048x1536.jpg Seltsamerweise habe ich diese Lösung nie richtig fotografiert und heute bin ich ohne Rad im Büro. |
Moin!
also bei mir paßt die Klemmhalterung von den 0815-Discounter-Lampen noch an die Lenkerklemmung neben den Aerobars (Felt IA16), zwar Upside-Down, aber leuchten tuts trotzdem ... Gruß Jan |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hält bei mir gut und nein ich hab keine Zeit das Rad zu putzen.
|
Danke schon mal für die ganzen Tipps :liebe053:
Mirko, so ählich würde das bei mir wohl auch aussehen. sybenwurz, mein Rad ist eher im niedrigen 4-stelligen Bereich zu finden :Cheese: By the Way, hat schon mal jemand Scherereien gehabt wegen einer nicht STVZO zugelassenen lampe? :8/ |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gibt es da auch sowas: https://smile.amazon.de/gp/product/B...?ie=UTF8&psc=1 ? Das hatte ich fünf Jahre am Zeitfahrrad, bis es letztes Jahr abgebrochen ist (natürlich im Wettkampf :( ). Das war absolut genial, weil man so die Flasche mittig zwischen den Extensions positioniern konnte (durch die seitliche Verschwenkung). Alle ähnlichen Produkte (auch die, die ich bei Alieexpress gefunden habe) haben keine Verschwenkung, da funktioniert das nicht. Gruß Matthias PS: Sorry für off-topic |
Zitat:
|
Zitat:
|
ich verwende die Lezyne Strip Drive Back Pro mit 300 Lumen - die passen Top an den Aerostreben. Mit Blickintervall und Dauerlicht.
Das Teil gibts auch als Frontleuchte fuer Aerolenker. Ebenfalls neu mit 300 Lumen. Noch besser ist vorn Lezyne Macro Drive 1100 XL - die bringt ordentlich Licht auf die Strasse. Kostet in der Schweiz ca. 120.- im Bundle (Front + Back) Gruss Sky |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Resultat: 10 € reichen aus um gesehen zu werden :) Danke an Mirko für den Tipp. Sieht bei mir stabil aus. Ein Praxistest wird folgen.
Für vorne brauch ich nicht wirklich nen Suchscheinwerfer, da ich keine ausgedehnten Fahrten im Dunklen unternehmen werde. Da hab ich mir ne kleine Sigma mit Klettband bestellt. Zum gesehen werden in der Dämmerung reicht die auch. |
Zitat:
Hat da einer schon (schlechte) Erfahrungen mit gemacht...?:Huhu: |
Habe mir mal die Knog Frog Strobe von den kinderrädern ausgeliehen, mehr als ausreichend.... :-)
|
Zitat:
https://de.aliexpress.com/item/-/32863002674.html und kann dann mal berichten. :Huhu: |
gibt es schon was neues zu dem Thema?
Suche ebenfalls Tagfahrlicht für mein TT Bike. Langfrsitig werde ich wohl Garmin RTL510 bestellen, aber ohne Angebot kaufe ich mir das Teil nicht. Also suche ich ein Rücklicht mit einer Laufleistung (blinkend) von mindestens 5 h für eine AeroSattelstütze. Frontbeleuchtung, da suche ich eher eine MOntagelösung, Besitze schon eine UT800, aber finde keine Lösung um diese am TT zu montieren. Nutze als Computerhalter XLAP Torpedo, also die KOmbi Lösung (COmputerhalter + GoPro Halter) Funktioniert shcon mal nicht... Evtl wäre die Strip Lösung Lezyne eine Lösung für Basebar :confused: https://amzn.to/2vmOZOQ |
Fahre am TT an der Basebar diese hier: Lezyne Power StVZO Pro 80 https://www.bike24.de/1.php?content=...96%5D=1;page=1
Ist das Ding mit extra Akkulaufzeit. Die Laufzeit ist wirklich beachtlich. Allerdings ist das auch keine kleine Lampe mehr, ganz schön großes Teil. Vielleicht ist die Variante mit kürzerer Akkulaufzeit etwas kleiner gebaut. Jedenfalls kriege ich das Ding mit dem Gummiband gut um meine Basebar geschnallt, hat bisher auch bei ruppiger Straße gehalten und das Band ist lang genug. (Basebar ist die Pro Missile AL https://www.bike24.de/1.php?content=...3,31; page=17 ). Die Gummihalterung wäre auch für noch flächigere Lenker benutzbar. Rücklicht ist allerdings schwieriger bei Aerosattelstützen. Ich fahre da unterschiedliche Lampen allerdings an meiner Sattelwerkzeugbox hinten, also nicht an der Sattelstütze; da kriege ich quasi alles fest. Ich fahre die Frontleuchte allerdings selten als Tagfahrlicht, dafür aber oft in Dunkelheit oder beginnender Dämmerung. Gerade bei beginnender Dämmerung schon sehr praktisch und die niedrigste Leuchtstufe hat da durchaus was und hält wirklich ewig (fast 14h). Man sollte sich von den nur 290 Lumen nicht blenden lassen (Flachwitz), also täuschen lassen. Meiner Meinung nach ist das Ding effektiv heller als meine 1100 Lumen Lezyne-Vorgängerlampe. Der Reflektor bzw. die Optik ist schon echt gut. Die mittlere Leuchtstufe - glaube 180 Lm - reicht schon gut aus und ist ... O-Ton von jemanden, der mich abholte "Flakscheinwerfer", hehe. Ich habe allerdings ernste Zweifel ob der Wahrheit der Lumen-Angaben, ich schätze die Lampe deutlich stärker ein und ich habe da einige anderen Lampen als Vergleich. |
Zitat:
Leider nur ein bisschen am Thema verfehlt, da ich für vorne nur ein Tagfahrlicht am TT haben möchte. :bussi: Die Lampe könnte aber dann für nächstes Jahr 24h Rennen evtl. attraktiv sein, wenn der Akku wirklich so lange hält. Falls ich im dunkeln Fahre muss, nehme ich in der Regel mein Rennrad bzw. Einen Helm mit Stirnlampe. Habe mir jetzt einfach mal in England die Lezyne Strive Pro gegönnt für Vorne und Hinten. Scheint auf dem Bildern recht schmal zu sein. Mal gucken was das taugt. Sobald der Garmin RTL 510 mal im Angebot sein sollte, werde ich da sowieso zuschlagen :):liebe053: |
Das Strip-Vorderlicht könnte schon an der Basebar passen.
Ich fahre es als Rücklicht in STVO-Version, habe es daher an der Basebar noch nie ausprobiert. Allerdings ist die Gummihalterung vom Strip jedenfalls beim Rücklicht viel kürzer als bei den großen Lampen (siehe oben) und passt daher ziemlich sicher nicht um eine Basebar; wenn dann müsste diese sehr schmal sein. Aber man kann natürlich andere Gummis nehmen (Garmin Tachohalterungsgummis etc), das könnte gehen. Allerdings hätte mir die weiße Vorderlichtvariante siehe http://www.lezyne.com/product-led-sport-stripfront.php für Tagfahrlicht a) zuwenig Lumen und b) dabei viel zu wenig Akkulaufzeit. Im Hellen braucht man für einen Effekt schon ein bisschen Bumms. Also käme vielleicht mal gerade die Blast-Variante mit 100 lm in Frage. 2h ist jetzt nicht der Knaller an Laufzeit. Ich bezweifle auch etwas die Optik bzw. den Reflektor des Teils ... klar braucht man beim Tagfahrlicht keine gute Straßenausleuchtung, aber dann gehen die geringen Leuchtstärken ja auch jwd hin. Hmm. Aber das musst du dir überlegen, ich fahre nicht mit Tagfahrlicht, auch nicht mit dem dicken Klopper; mache den Kram erst bei beginnender Dunkelheit an. |
Zitat:
- Abenddämmerung - Regenfahrten - Starke Wechselbedingungen (Feld / Wald --> hell / dunkel) Im Dayflash Modus soll es ja knapp 4 h halten, das würde ja für die meisten Ausfahrten halten. In dem Video https://www.youtube.com/watch?v=wiGFXGzgVFQ wurde das Frontlicht zumindest an einem Cervelo Aero Lenker montiert. Besonders attraktiv finde ich die Lösung, dass kein zusätzliches Kabel benötigt wird, sondern die Lampe wie ein USB Stick angeschlossen wird (Natürlich blöß mit meinem MacBook ohne USB Anschlüsse :Cheese: ) Wie gesagt, wir können nur spekulieren, bei Interesse kann ich mal ein paar Bilder machen, wenn das Gute Ding da ist. |
Kannste ausprobieren.
Ich persönlich würde für so einen Fall eine der kleineren "echten" Frontleuchten dann gleich mit STVO-Zulassung nehmen. Baut zwar etwas höher, aber die Optik = Reflektor ist einfach besser. Sieht natürlich etwas weniger schön aus ggf. an der Basebar, das ist klar. Ob die Gummibandlänge dann so wie bei meiner Lampe passt, keine Ahnung. Lezyne Hecto StVZO Pro 50 oder Lezyne Hecto StVZO 40 meine ich ... . Halten länger, blinken nicht rum, sind in Dtld erhältlich und im Straßenverkehr erlaubt. Kannste dann auch im Herbst/Winter/Frühling nutzen. Die 80 lm Stufe macht schon passabel Licht und ab ca. 180 kannste auch richtig schnell unterwegs sein. Aber du hast die Strip ja scheinbar schon bestellt, dann eben einfach ausprobieren. Bisher waren alle meine Lezyne-Lampen für sich gesehen gut - einige eben noch besser ;). Die gute Optik der neuen STVO-Lampen sticht jedenfalls heraus und wenn mal was passiert hat man ne zugelassene Lampe. |
Ich hole den thread hier nochmal hoch. Ich suche ein helles Rücklicht, für ne normale, runde Sattelstütze. Habe diese hier im Auge. Hat damit schon jemand zufällig Erfahrung gemacht, bzw generell mit Wiederaufladbaren?
Und 2. Frage. Ich fahre nicht unbedingt bei Nacht, sondern würde sie einfach gerne so dran haben, um bei Licht-Schatten-Wechsel z.B. auch besser gesehen zu werden... Was bringt mir denn eine StvO-zugelassene Lampe, wenn denn das komplette Rad eh nicht StvO ist?? |
Das Teil ist schrott, hatte ich mal bei einem Frontlicht mit dabei.
Eine Lampe ohne Zulassung, darf man rein theoretisch nicht im öffentlichen Straßenverkehr nutzen, auch nicht am Tage. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
zur STVO Zulassung. Soweit ich weiß ist ein Grund der Blinkmodus. Eine StVO zugelassene Lampe darf nicht blinken (können) Ich persönlich finde den Blinkmodus eh überflüssig. |
Zitat:
Das mit der Zulassung sehe ich natürlich nicht so überspitzt wie von mir dargestellt, aber man kann damit schon in Schwierigkeiten kommen. |
Zitat:
Bei der Zulassung denke ich ähnlich wie du. Fahre zwar eine Lampe ohne Zulassung, kann mir aber auch findige Anwälte vorstellen die sowas ins Feld führen um den volltrunkenen Autofahrer der dich von hinten umgesemmelt hat noch rauszuhauen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.