triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Meinungen zu Angebot (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43590)

little 07.02.2018 10:24

Meinungen zu Angebot
 
Hallo,

ich hätte ein nettes Rennrad gesehen und wollte dazu gerne ein paar separate Meinungen hören, da ich mich nicht wirklich gut auskenne ;)

http://www.radsport-wagner.at/produk...a-custom-2011/

Danke schon einmal!

tria ghost 07.02.2018 10:39

Zwar ein älteres Modell - aber für den Preis immer noch einigen Niedrigpreismodellen von heute überlegen. Sollte man nur darauf achten, dass es schon ne 11-fach Schaltung ist - das steht leider nicht dabei.
Also fragen ob die Ultegra-Gruppe eine 6800er ist oder höher...

Auf dem Bild sieht zumindest die Kurbel nach altem Modell aus...

Hafu 07.02.2018 10:46

Zitat:

Zitat von little (Beitrag 1360237)
Hallo,

ich hätte ein nettes Rennrad gesehen und wollte dazu gerne ein paar separate Meinungen hören, da ich mich nicht wirklich gut auskenne ;)

http://www.radsport-wagner.at/produk...a-custom-2011/

Danke schon einmal!

Rahmen ist sicher ein guter, wenn er wirklich von Specialized ist (kann man heutzutage zumindest bei Gebrauchträdern durchaus nicht sicher sein).

Probefahren. Gewicht des Rades checken. Preis ist, wenn das Rad passt und es ein neuer SWORKS-Rahmen ist, selbst wenn er von 2011 ist, durchaus O.K.

Billigkurbel (dürfte SORA, Tiagra oder sowas ähnliches sein, denn auf Ultegra-Kurbeln steht "Ultegra" und auf 105er-Kurben "105" und nicht Shimano drauf) und Billiglaufräder kann man später gegen ein leichteres Modell upgraden.

Stefan 07.02.2018 10:49

Zitat:

Zitat von little (Beitrag 1360237)
............

Ich habe in Erinnerung, dass Du so 1.73-1.74 gross bist.
Ich kenne die genauen Daten dieses Rahmens nicht, aber "57" ist bei Deiner Körpergrösse evtl. zu gross.

Hafu 07.02.2018 10:51

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1360248)
Ich habe in Erinnerung, dass Du so 1.73-1.74 gross bist.
Ich kenne die genauen Daten dieses Rahmens nicht, aber "57" ist bei Deiner Körpergrösse evtl. zu gross.

ist doch 51. Das passt dann.

little 07.02.2018 10:51

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1360248)
Ich habe in Erinnerung, dass Du so 1.73-1.74 gross bist.
Ich kenne die genauen Daten dieses Rahmens nicht, aber "57" ist bei Deiner Körpergrösse wahrscheinlich zu gross.

Ich bin 168cm groß, Schrittlänge 80cm. Ist ja ein 51er Rahmen, die Oberrohrlänge ist 518, sollte also eigentlich passen.

FlyLive 07.02.2018 10:52

Wenn Du es Dir vor Ort ansehen kannst und es nicht doch Macken und Beulen hat, würde ich zuschlagen.
Testbike ! Es sollte auf jeden Fall sturzfrei sein.
Klasse Rad und hochwertiger Rahmen.

mon_cheri 07.02.2018 11:03

Jetzt muss ich hier wegen der Größe nochmal nachfragen. Ich bin ebenfalls 1,74m und mir wurde bisher in mehreren Radgeschäften ein 54er Rahmen empfohlen. Auch diverse Online-Rechner habe ein 54 ergeben. 51 fände ich dann für 1,74m Körpergröße fast ein wenig zu klein - aber ich bin RR-Anfänger und lasse mich da gerne eines Besseren belehren.

Edit: Ah gerade gesehen, 1,68 ist dann doch ein paar cm kleiner als ich...

veloholic 07.02.2018 11:05

Wenn dir Größe und Geometrie passt, das Angebot sieht auf den ersten Blick solide aus.

Die Gruppe sieht mir nach einer Ultegra 6800 aus, die Kurbel wird im Angebot ja als Compact und implizit nicht als Ultegra bezeichnet.

Für den Preis bekommst du neue keine aktuellen Räder mit vergleichbarer Ausstattung. Maximal 105er, dann aber auch kein Specialized.

Die Laufräder könnten potenziell eine Schwachstelle sein, das kann man aus der Ferne schlecht beurteilen.

Hafu 07.02.2018 11:54

Zitat:

Zitat von mon_cheri (Beitrag 1360253)
Jetzt muss ich hier wegen der Größe nochmal nachfragen. Ich bin ebenfalls 1,74m und mir wurde bisher in mehreren Radgeschäften ein 54er Rahmen empfohlen. Auch diverse Online-Rechner habe ein 54 ergeben. 51 fände ich dann für 1,74m Körpergröße fast ein wenig zu klein - aber ich bin RR-Anfänger und lasse mich da gerne eines Besseren belehren.

Edit: Ah gerade gesehen, 1,68 ist dann doch ein paar cm kleiner als ich...

Bei 174cm dürfte ein 54er-Rahmen in der Regel rein von der Oberrohrlänge tendenziell zu lang sein, gerade auch weil du eine Frau bist, die erfahrungsgemäß oft mit kürzeren Rahmen besser zurecht kommen.

Hängt aber sehr von Hersteller ab, so dass man hier schwer eine allgemeine Aussage treffen kann.

Ich bin 183cm groß und fahre zwei Rennräder und zwei Cyclocross-Räder in 54er-Größe, sowie zwei Rennräder in 51er-Größe (diese mit sehr langem Vorbau), mit denen ich auch einwandfrei vom Handling, Brems- und Lenkverhalten zurecht komme.

Merksatz: ein etwas zu kleiner Rahmen lässt sich eigentlich immer mit geeignetem Vorbau und längerer Sattelstütze "größer" machen, ein etwas zu großer Rahmen lässt sich aber nicht kleiner machen.

Stefan 07.02.2018 15:16

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1360249)
ist doch 51. Das passt dann.

Danke für den Hinweis Harald. Ich hatte die 1 auf dem Tablett als 7 gelesen.

Evenfall 07.02.2018 15:27

was für Reifen bekommst du in den Rahmen? würde schauen das du mindestens mit 25mm fahren kannst 28mm wären noch besser.

wäre Scheibenbremse für dich kein Thema?

lg

LidlRacer 07.02.2018 15:31

Zitat:

Zitat von tria ghost (Beitrag 1360243)
Zwar ein älteres Modell - aber für den Preis immer noch einigen Niedrigpreismodellen von heute überlegen. Sollte man nur darauf achten, dass es schon ne 11-fach Schaltung ist - das steht leider nicht dabei.
Also fragen ob die Ultegra-Gruppe eine 6800er ist oder höher...

Auf dem Bild sieht zumindest die Kurbel nach altem Modell aus...

Es ist die 10-fach Ultegra 6700 (siehe Bild in voller Auflösung!). Kurbel und Laufräder sind wie schon von anderen angemerkt billigst.

Auf dem Gebrauchtmarkt findet mit mit Geduld bessere Angebote.

little 07.02.2018 16:26

Danke für die vielen Antworten bisher! Ich werde mir das Rad in der nächsten Woche mal mit fachkundiger Unterstützung ansehen.

Stimmt, die Reifendicke ist mir schon wichtig, auf gar zu schmalen fahre ich nicht gerne, ich bin nicht zu 100% auf Asphalt (also auch mal gute Schotterwege, die für mein jetziges Rennrad nie ein Problem darstellten) unterwegs, da wäre mir das zu riskant.

Die 10-fach Schaltung finde ich nicht wirklich problematisch, damit hat man weniger Scherereien meiner Meinung nach, ich fahre auch derzeit eine 10-fach und kann mir nicht vorstellen, mehr Gänge zu brauchen.

Ich will mir das Rad jetzt nicht schöner reden, als es ist, wie gesagt werde ich es mal ansehen und probefahren, vielleicht kann dann auch noch was mit dem Preis machen, mal sehen.
Scheibenbremsen möchte ich auf gar keinen Fall, da scheiden sich bekanntlich die Geister, und ich bin ganz klar auf der einen Seite ;-)

su.pa 07.02.2018 16:34

Gibt´s von Shimano nicht nur eine gruppenunabhängige Compact-Kurbel?
War doch zumindest zu Beginn so oder haben die mittlerweile eine für jede Gruppe.

Für den reduzierten Preis finde ich das Angebot nicht schlecht. Aber wenn ich die UVP anschaue bin ich wieder mal schockiert, wohin sich die Preise in den letzten Jahren hinentwickelt haben...

tandem65 07.02.2018 18:23

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1360319)
Auf dem Gebrauchtmarkt findet mit mit Geduld bessere Angebote.

Wie Du selbst schreibst, ja auf dem Gebrauchtmarkt.
Das ist ein Rad von einem Händler mit 2 Jahren Gewährleistung und kompletter Rahmengarantie.
Micha & SEbastian geben sich üblicherweise auch richtig mühe das Rad noch anzupassen.
Ich würde das als ein Top Angebot einstufen.
Mir geht es auch ein wenig auf den Senkel daß den lokalen Händlern das schwarze unter den Nägeln nicht gegönnt wird.:(

sabine-g 07.02.2018 18:42

würde heutzutage kein "neues" Rad kaufen was mit einer 10-facg Gruppe und anderen billigen Teilen ausgestattet ist.
Außerdem ist das Teil dann auch schon 7 Jahre alt und für 200€ mehr würde man was zeitgemäßes gut ausgestattetes finden.
z.B. das hier oder das hier

LidlRacer 07.02.2018 18:46

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1360367)
Wie Du selbst schreibst, ja auf dem Gebrauchtmarkt.
Das ist ein Rad von einem Händler mit 2 Jahren Gewährleistung und kompletter Rahmengarantie.

Aber auch dieses ist gebraucht.
Keine Ahnung, wie es da mit Gewährleistung in Österreich und Rahmengarantie aussieht.
Braucht man aber i.d.R. auch nicht.

little 07.02.2018 19:33

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1360370)
würde heutzutage kein "neues" Rad kaufen was mit einer 10-facg Gruppe und anderen billigen Teilen ausgestattet ist.
Außerdem ist das Teil dann auch schon 7 Jahre alt und für 200€ mehr würde man was zeitgemäßes gut ausgestattetes finden.
z.B. das hier oder das hier

Dass es immer wieder gute Angebote gibt, weiß ich. Aber die sind meist trotzdem sehr teuer (Student - da hab ich schon an den 1000 zu knabbern :Cheese: ) und meist nie in meiner Größe. Bei deinen Beispielen auch wieder 58, 60, schöne Restgrößen, aber was soll ich davon haben? :confused: Außerdem könnte ich dieses Rad in natura sehen und testfahren, irgendwo auf gut Glück im Internet zu bestellen ist nicht wirklich meins.
Danke trotzdem für deine Gedanken zu dem Thema :-)

LidlRacer 07.02.2018 20:26

Zitat:

Zitat von little (Beitrag 1360385)
(Student - da hab ich schon an den 1000 zu knabbern :Cheese: )

Unter diesen Bedingungen würde ich sicher nichts mit einem Luxus-Carbonrahmen kaufen sondern eher auf dem Gebrauchtmarkt im Bereich 400 bis 700 € schauen.
Da gibt's auch schon sehr gute Geräte. Wär nur gut, wenn Du einen kompetenten Berater vor Ort hättest ...

little 07.02.2018 20:40

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1360393)
Unter diesen Bedingungen würde ich sicher nichts mit einem Luxus-Carbonrahmen kaufen sondern eher auf dem Gebrauchtmarkt im Bereich 400 bis 700 € schauen.
Da gibt's auch schon sehr gute Geräte. Wär nur gut, wenn Du einen kompetenten Berater vor Ort hättest ...

Ich habe Gott sei Dank schon ein gutes Rennrad, alter Stahlrahmen, fährt sich aber klasse und wurde schön aufgemöbelt mit überwiegend Dura ace... Ich hab das andere Rad per Zufall entdeckt und naja, es wär halt schon nett, das auch noch zu haben :Cheese: Darum wollte ich ein paar Meinungen dazu hören, ob das überhaupt was wäre. Nächster Schritt ist sowieso mal ansehen, mein Papa spielt dann den kompetenten Berater, denn der ist Rennradfahrer seit seiner Jugend :) Dann werd ich weitersehen. Ich finde es sehr angenehm, da eben entspannt bleiben zu können, wenn es sich ergeben sollte, wirds halt mein zweites Rad, wenn es nichts ist, dann halt nicht, auch nicht schlimm ;)

Mirko 07.02.2018 21:03

Zitat:

Zitat von little (Beitrag 1360400)
Ich habe Gott sei Dank schon ein gutes Rennrad, alter Stahlrahmen, fährt sich aber klasse und wurde schön aufgemöbelt mit überwiegend Dura ace... Ich hab das andere Rad per Zufall entdeckt und naja, es wär halt schon nett, das auch noch zu haben :Cheese: Darum wollte ich ein paar Meinungen dazu hören, ob das überhaupt was wäre. Nächster Schritt ist sowieso mal ansehen, mein Papa spielt dann den kompetenten Berater, denn der ist Rennradfahrer seit seiner Jugend :) Dann werd ich weitersehen. Ich finde es sehr angenehm, da eben entspannt bleiben zu können, wenn es sich ergeben sollte, wirds halt mein zweites Rad, wenn es nichts ist, dann halt nicht, auch nicht schlimm ;)

Na also anstatt ein zweites Rennrad zu kaufen solltest du dich lieber langsam nach einem anständigen Triathlonrad umschauen! ;)

sabine-g 07.02.2018 21:23

hab die Verfügbarkeit nicht geprüft
Dieses Cervelo S2 für 1599€ ist über alle Zweifel erhaben und ein sauschnelles Teil.

sybenwurz 07.02.2018 21:46

Wenn mir einer was erzählen wollte von ner bestimmten Geo und vorallem Faserbelegung für Frauen und das Ding dann in 51er Rahmenhöhe mit 28" dasteht und dazu noch 51,8cm lang sein soll, würd ich schon aus Prinzip nicht hin gehn.

Wobei es dir von der Länge her durchaus passen könnte.
Immerhin.
Aber mit ner 80er Schrittlänge kommt rechnerisch ne ca. 54er Rahmenhöhe raus, da darfste bei nem 51er Rahmen den Sattel/die Sattelstütze schon n Stück rausziehn und musst halt gucken, ob du den Lenker irgendwo tief unter dir ohne Brille noch erkennen kannst.
Nachdem du für deine Grösse relativ lange Beine hast, wird dir die Rodel auf jeden Fall nicht zu kurz sein.


[Ironie]Kurbel ist bestimmt ne RS400 und generell heutzutage ebenso wie ne 2x10 oder ein 7 Jahre altes Rad vollkommen unfahrbar...[/Ironie]

sybenwurz 07.02.2018 21:48

Zitat:

Zitat von little (Beitrag 1360400)
Ich habe Gott sei Dank schon ein gutes Rennrad, alter Stahlrahmen, fährt sich aber klasse ...

Naja da schau hie...
Was sprechen da so die Masse für Höhe und Länge?

little 09.02.2018 12:02

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1360425)
Wenn mir einer was erzählen wollte von ner bestimmten Geo und vorallem Faserbelegung für Frauen und das Ding dann in 51er Rahmenhöhe mit 28" dasteht und dazu noch 51,8cm lang sein soll, würd ich schon aus Prinzip nicht hin gehn.

Wobei es dir von der Länge her durchaus passen könnte.
Immerhin.
Aber mit ner 80er Schrittlänge kommt rechnerisch ne ca. 54er Rahmenhöhe raus, da darfste bei nem 51er Rahmen den Sattel/die Sattelstütze schon n Stück rausziehn und musst halt gucken, ob du den Lenker irgendwo tief unter dir ohne Brille noch erkennen kannst.
Nachdem du für deine Grösse relativ lange Beine hast, wird dir die Rodel auf jeden Fall nicht zu kurz sein.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1360426)
Naja da schau hie...
Was sprechen da so die Masse für Höhe und Länge?


Ja gut, ich bin auch kein Fan von "alles extra für Frauen" (vor allem, weil dabei im Normalfall immer viel türkis/rosa/lila, Schmetterlinge und Sternchen inkludiert sind), aber schlechter wird es drum nicht sein. :Cheese:

Das verstehe ich nicht - die Rahmengröße hängt also nicht primär von der Körpergröße ab? Ich dachte bisher - aber okay, ich kenne mich wirklich nicht gut aus - die Körpergröße ist ausschlaggebend für die Rahmengröße, die Schrittlänge sei da vernachlässigbar bzw wird dann über die Sattelhöhe eingestellt. So sieht das auch momentan bei meinem Rennrad aus: 50er Rahmen und Sattel weit höher als der Lenker... :confused:

uruman 09.02.2018 12:56

Die Geometrie von Rahmen ist sehr unterschiedlich , besonders bei alten Stahl Rahmen sind entweder sehr lang oder extrem kurz gebaut ( in Bezug auf Oberrohr-Länge )

Kann man/frau viele maßen als ausschlaggebend nehmen , ich nehme die Oberrohrlänge als einen die wichtigste

Ich bin normal gebaut 1,70 mit 80 Schrittlänge und bei mir sollten die Rahmen zwischen 50cms und 52cm lang an Oberrohr sein

:Huhu:

sybenwurz 09.02.2018 14:08

Zitat:

Zitat von little (Beitrag 1360744)
J
Das verstehe ich nicht - die Rahmengröße hängt also nicht primär von der Körpergröße ab? Ich dachte bisher - aber okay, ich kenne mich wirklich nicht gut aus - die Körpergröße ist ausschlaggebend für die Rahmengröße, die Schrittlänge sei da vernachlässigbar bzw wird dann über die Sattelhöhe eingestellt. So sieht das auch momentan bei meinem Rennrad aus: 50er Rahmen und Sattel weit höher als der Lenker... :confused:

Die Rahmengrösse hängt von Körpergrösse und Beinlänge ab. Aber frag drei Berechnungstools, Fachleute oder welche, die sich dafür halten, und erhalte 5 verschiedene Werte.
Teils sogar zu Recht, denn die Rahmengrösse alleine gibt noch keinen Aufschluss auf die restlichen Rahmenmasse wie (die neben der Höhe wohl meistberücksichtigte) Rahmenlänge.
Grad bei kleinen Leuten nicht unerheblich neben der Länge ist auch die Tretlagerabsenkung und in Zusammenhang damit die Steuerrohrlänge.
Ganz einfach gesagt: je grösser die Tretlagerabsenkung, umso weiter unten fängt die Rahmenhöhe an und umso weiter unten hört sie auch auf. Das, zusammen mit der Steuerrohrlänge bestimmt das mögliche Verhältnis zwischen Sattelhöhe (die ja durch die Schrittlänge vorgegeben ist und Lenkerhöhe.

Je kleiner die (Lauf-)Räder nun sind, umso grösser ist der Spielraum bezüglich aller Längen und Winkel, um nen Rahmen zwischen die Räder zu bauen. Und je grösser der Spielraum ist, umso besser kann man den Rahmen den Körpermassen kleiner Leute (das Problem betrifft nicht nur Frauen) anpassen.

Ein Beispiel dazu, wo immer getrickst wird: die Oberrohrlänge oder horizontale Länge.
Da stehen durchaus passend klingende Werte aufm Papier, nehmen wir 510mm.
Die sind gemessen zwischen Schnittpunkt Oberrohr mit Sitzrohr und Oberrohr mit Steuerrohr.
So, wenn ich nun das Sitzrohr nehme, und nach vorne klappe, wird das Oberrohr nochmal kürzer.
Wenn ich nun das Steuerrohr nehme, und es um seinen Schnittpunkt mit dem Unterrohr flacher stelle, wird das Oberrohr nochmals kürzer.

Zurück zum Sitzrohr: Standard sind da beim Rennrad ca. 73°. Dieser Wert resultiert aus der Erfahrung, dass normal gebaute Leute damit so sitzen können, dass sie mit der Kniescheibe bei waagrechten Kurbeln über der Pedalachse sind.
Durch diese Konstellation wird die Lage des Sattels in der Horizontalen festgelegt.
Klappe ich das Sitzrohr nach vorne, mach also den Winkel grösser (unds Oberrohr kürzer...) muss der Sattel weiter nach hinten.
Die Sattelposition ist also unabhängig von der Neigung des Sitzrohres, was nun bedeutet, dass der Winkel und die damit verbundene Oberrohrlänge keinen Einfluss darauf haben.
Man sitzt quasi mit (als Beispiel) 75° Sitzrohrwinkel und 510mm Oberrohrlänge genauso weit hinten (oder vorne) wie mit 73° und 530mm Oberrohrlänge (Pi mal Daumen macht 1° etwa 10mm Oberrohrlänge aus, hängt natürlich auch von der Sitzrohrlänge ab).
Die Konsequenz daraus ist also, dass der Lenker unabhängig von diesen Massen gleich weit vorne ist.

Warum trickst man also so?
Mit 'normalen' Rennradwinkeln, also Sitzrohrwinkel ca. 73° und Lenkwinkel ebenfalls 72-73° kann man das Oberrohr nicht kürzer machen als ca. 520mm.
Würde man es beispielsweise nur 500mm lang machen, würde das Vorderrad nicht mehr vors Unterrohr passen oder beim Geradeausfahren daran schleifen.
Daher werden die Angaben dafür aufm Papier durch die veränderten Winkel 'geschönt'.

Während der Kniff mit dem Sitzrohrwinkel auf deine Sitzposition Auswirkungen hat, hat der flachere Winkel des Steuerrohrs (und damit der Lenkachse des Bikes) 'nur' Auswirkungen aufs Fahrverhalten.
Dazu ein kleiner Vergleich: am Motorrad werden Änderungen an der Lenkgeometrie um Zehntelgrad bejubelt (oder scharf kritisiert, je nachdem, wie erfolgreich man die Änderung beurteilen will), am Bike wird, um aus wirtschaftlichen Gründen keine zweite Rennradschiene mit 571mm-Laufrädern (die klassischen Rennrad-26") aufmachen zu müssen unds Vorderrad vom Unterrohr wegzukriegen, gleich mal mit 1,5-2° und mehr jongliert.

Bissl Pastellfarbe dran und e paar Blümscher draufgemalt, n bissl Süssholzgeraspel ausm Bullshitbingokasten der Marketingabteilung und die Kundschaft frissts.

bergflohtri 09.02.2018 16:16

Wie sybenwurz geschrieben hat egalisiert sich durch den steileren sitzrohrwinkel der Wert des kürzeren oberrohrs, und anhand der aktuellen Geometrietabelle für das Amira ist die effektive rahmenlänge vom reach beim 51iger und beim 54iger Rahmen mit 378mm gleich. Beim 51iger ist das steuerrohr um 2 cm kürzer, der Lenker also bei gleich vielen Sparern tiefer unten.
Ich glaube trotzdem, dass der Rahmen bei 1,68 Körpergröße gut passt und nicht zu lange ist.
Zum Vergleich- ich bin 1,76 und habe einen Rahmen mit 387 reach und einem 100mm Vorbau, und ich habe ziemlich kurze Arme.
Du kannst problemlos einen 90iger Vorbau verwenden, dann sitzt Du bestimmt nicht zu gestreckt.
Mit dem Lenker kannst Du dann auch noch variieren, wenn Du ein Modell mit kurzer Griffweite nimmst, und von der Breite her sollte der Lenker ohnehin der Schulterbreite angepasst sein. Wobei der Lenker auf dem Foto ohnehin ziemlich kurz aussieht.
- und nur an der Kurbel sollte es nicht scheitern, die kannst Du für wenig Geld gegen eine gebrauchte höherwertige Shimano Kurbel tauschen, die werden zb auf willhaben häufig angeboten.

LidlRacer 09.02.2018 16:34

Noch mal zur Einordnung des Preises:
Nen NEUEN Amira-Rahmen (wohl auch mit deutlich neuerem Produktionsdatum) hätte man für 500€ haben können:
https://www.ebay.de/itm/Specialized-...-/232557065239

Und die restlichen Gebrauchtteile sind m.E. vielleicht 300€ wert.

captain hook 09.02.2018 16:53

nen 54er Rahmen bei runden 1,70m Körpergröße kann nur ein Witz sein. Aber ein schlechter. Bissl Komforteinstellung kann man bei nem "zu kleinen Rahmen" immer mal noch erzielen. Ein einmal zu groß gekaufter Rahmen -> Hopfen und Malz verloren. Wenn am alten Rad mit ordentlich Überhöhung gefahen wird, ist das 54er auf jeden Fall mindestens zu hoch.

1,70m klein, 576er Reach, 51,8er Stack, 130er Vorbau -17°, 0mm Spacer. Nein, ich brauche kein 26 Zoll Rad und dank Stack und Reach muss ich auch nicht mit Winkeln und Oberrohrlängen und Steuerrohrlängen irgendwelche Höhen schätzen.

So eine Mogelpackungbestückung wie bei dem verlinkten Rad würde mich abstoßen. Da würde ich lieber hier oder im Tour Forum in der Börse ein bissche die Augen aufhalten. So unglaublich billig finde ich es jetzt auch nicht. Und was hilft der Sworks Aufkleber wenn da ne noch nicht mal klassifizierte Shimano Billigkurbel zu einer ansonsten auch schon Sworks unwürdigen Ausstattung dazu genagelt wurde. Wer das zusammengeschraubt hat, der frisst auch kleine Kinder.

Mirko 09.02.2018 17:06

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1360798)
Noch mal zur Einordnung des Preises:
Nen NEUEN Amira-Rahmen (wohl auch mit deutlich neuerem Produktionsdatum) hätte man für 500€ haben können:
https://www.ebay.de/itm/Specialized-...-/232557065239

Und die restlichen Gebrauchtteile sind m.E. vielleicht 300€ wert.

Zitat:

Wir haben diesen Profirahmen mit Ultegra Komponenten ausgestattet, um damit ein preiswertes leistungsstarkes Rennrad für Frauen aufzubauen.
Wow da komm ich mir jetzt irgendwie verarscht vor von dem Verkäufer. Für mich liest sich die Beschreibung so, als hätten sie da einen echt geilen Rahmen genommen und billige Teile dran gebaut um ihn bezahlbar zu machen. Sowas ist ja ganz praktisch, denn dann kann man sich irgendwann ne geile Di2-Gruppe oder so dran bauen und hat ein Mega-Rad! das scheint hier ja aber nicht zu zutreffen. Händler die mit solchen Mitteln werben scheiden bei mir recht schnell aus.

LidlRacer 09.02.2018 17:29

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1360802)
nen 54er Rahmen bei runden 1,70m Körpergröße kann nur ein Witz sein. Aber ein schlechter.

Falls das auf meinen Link bezogen war:

Ich wollte natürlich keinen 54er empfehlen.
Das war nur ein Preisbeispiel. Nen 51er hab ich nicht gefunden, aber es gab auch noch andere Größen zu ähnlichen Preisen.
Ursprünglich war der aber schon sehr viel teurer.

tandem65 09.02.2018 17:37

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1360806)
Wow da komm ich mir jetzt irgendwie verarscht vor von dem Verkäufer. Für mich liest sich die Beschreibung so, als hätten sie da einen echt geilen Rahmen genommen und billige Teile dran gebaut um ihn bezahlbar zu machen.

OK, die Ultegra ist eine Billiggruppe. Nur damit ich es mir merke.:Huhu:

LidlRacer 09.02.2018 17:47

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1360811)
OK, die Ultegra ist eine Billiggruppe. Nur damit ich es mir merke.:Huhu:

Der Rahmen war damals das (Damen-)Topmodell und wurde mit Dura Ace für ca. 8000$ verkauft:
http://www.velonation.com/Gear/Revie...ra-Review.aspx
Relativ dazu ist die Ultegra billig.

captain hook 09.02.2018 18:27

Mit billig hat das doch alles nix zu tun. Da ist soweit ich erkennen kann (dafür hat es in der Beschreibung nicht mehr gereicht beim Verkäufer) eine 10fach uralt Ultegra verbaut. Nicht sortenrein gemischt min. mit einer Billigkurbel und Resterampenlaufrädern. Das wurde dann an einen uralten Rahmen gebaut, der irgendwann mal Topmodell war. Keine Ahnung, aber sowas würde mich nicht wirklich anfixen. Wenn man halt den Sworks Bapperl für wenig Kohle kaufen will, muss man es vermulich tun. Ansonsten kauft man sich ein Rad mit einer halbwegs vernünftigen, aktuellen Ausstattung. Besonders wenn man schon nen alten Hobel hat.

FlyLive 09.02.2018 19:11

Anhand dieses Fadens ist das beste Fazit: Frage wegen Radkaufempfehlung nie im Forum stellen.
Andere Radkauf-Threads durchlesen, den Forist befragen dem man am ehesten Verständnis für das Thema zutraut und eine PN mit der eigenen Fragen senden.

Ein Horror für jeden Threadersteller was hier zu lesen ist. :Cheese:

Nicht das es falsch wäre, aber jeder hat ein anderes Problem mit dem Rad.

Mirko 09.02.2018 19:54

Gerade deswegen würd ich einen Thread erstellen! Ich hab hier einiges für mich mit genommen und ich bin auch sicher, dass das Urteil von Captain, Lidl und Tandem besser ist als mein eigenes.
Und am Ende kann man ja trotzdem machen was man will. :Cheese:

be fast 09.02.2018 21:23

Hier ist ja jetzt alles gesagt nur little ist nun nicht mal a little bit schlauer…:O
Ich nehme für mich mit: Expertenmeinungen gehen auch hier weit auseinander. Der eine fährt mit 1,83m und einer geschätzten SL von 88cm teils nen 51er Rahmen. Der andere sagt, dass bei 1,68-80 nen 54er besser funzt. Interessant… Ich enthalte mich mit ner SL von 87cm und meist ner Rahmengröße von 54. Obwohl, enthalten ist nicht ganz richtig, denn ich würde mit den little-Parametern fjednfall 51 bevorzugen…

little 09.02.2018 22:10

Anfangs war ich nur mehr verwirrt und hin und her gerissen zwischen den Fronten... Doch, ich nehme für mich mit: Probieren ist besser als studieren ;) Drum werd ich es mir vor Ort einfach mal ansehen, zu verlieren habe ich dabei ja nichts.

Und eins habe ich schließlich erfahren: Es sind nicht alle der Meinung, dass das Rad der größte Müll zu einem horrenden Preis ist - also der komplette Reinfall kann es gar nicht werden :Cheese: :)

Vielen lieben Dank auf jeden Fall für die zahlreichen Antworten, ich habe mir alle teils mehrmals durchgelesen und beherzigt :Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.