triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Alu-Vorbau(ten): teuer ist immer besser? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43490)

merz 17.01.2018 16:28

Alu-Vorbau(ten): teuer ist immer besser?
 
so, ich nochmal - ich will so ungefähr 3 RRäder neu "fitten", da werden einige neue Vorbauten fällig (meistens längere).

Alu und "Vierschrauben-Modell" sind gesetzt.

Jetzt sehe ich das es da preislich etwa bei 20-30 Euro losgeht (die einfachsten von Cinelli etwa) oder gleich mal für das Doppelte und mehr

Entspricht dem ein spürbarer, wichtiger Qualitätsunterschied (Komfort, Sicherheit) oder eher nicht?

Danke sehr.

m.

P.S.: die gleiche Frage stellt sich mir auch für RR Alu-Lenker :)

Hafu 17.01.2018 16:57

Meistens sind teurere Alu-Vorbauten auch leichter.

Letztes Jahr ist mir ein (älterer) Profile-Vorbau während des Fahrens nach einer Wiegetritt-Passage an der Schaftklemmung gerissen (ohne Vorwarnung). Plötzlich konnte ich nicht mehr lenken, das ist wirklich ein saublödes Gefühl (auch wenn ich einen Sturz gerade noch vermeiden konnte)...

Ich würde bei Neuanschaffungen stets Syntace kaufen, die haben eine vertrauenswürdige Qualitätskontrolle, nutzen durchwegs hochwertiges Alu und selbst mit falschem Drehmoment (bis vor ein paar Jahren hatte ich noch keinen Drehmomentschlüssel) habe ich es noch nie geschafft eine Schraube in einem Syntacevorbau rund zu drehen, was mir in Non-Name-Vorbauten auch schon mal passiert ist.

Thorsten 17.01.2018 17:43

Bei ebay gibt es öfter mal neue Syntace-Vorbauten für kleines Geld vom Händler. Syntace ist auch meine Empfehlung, die ich an fast allen Rädern fahre.

Shangri-La 17.01.2018 19:05

Wenn es längere sein sollen melde dich mal bei mir. Wir haben noch jede Menge Alu Vorbauten in 110-120mm Länge.

coparni 17.01.2018 19:11

Kalloy Uno ist einer der besten Vorbauten die es gibt und das für 25 Euro. Gibt's/Gabs auch gelabelt von XLC oder Rose. Manch Firma verkaufen die mit ihrem Label für 80 €. Über den Preis kann man also nicht zwingend was ableiten.

Syntace wird auch bei Kalloy produziert. Wie eigentlich so ziemlich alle Vorbauten wenn es Schmiedeteile sind.

LidlRacer 17.01.2018 19:34

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 1355710)
Kalloy Uno ist einer der besten Vorbauten die es gibt und das für 25 Euro.

Gibt's noch deutlich günstiger, wenn man Zeit hat:
https://www.ebay.de/sch/m.html?_odkw...&_sacat=177827
(Das ist jetzt mal nur das Angebot eines Händlers.)

Ich hab schon mehrere davon. Und leicht sind die auch noch.

DocTom 17.01.2018 22:34

Danke für den Tip und Link.

Thomas

Steppison 18.01.2018 11:48

Bisher bin ich immer Ritchey WCS gefahren, aber im muss wohl auch noch mal bisschen anpassen. Danke für den Tipp.

Cube77 18.01.2018 12:07

Ich fahre Dedacciai (kurz Deda) an meinem RR. Sowohl Vorbau als auch kurze Tri-Ausätze. Aber die stellen auch Lenker her.
Vielleicht als Alternative ... ich bin hoch zufrieden!

Saluti
Alex

sybenwurz 18.01.2018 14:30

Zitat:

Zitat von Cube77 (Beitrag 1355856)
Vielleicht als Alternative ... ich bin hoch zufrieden!

Naja, sieht man davon ab, dass wir mittlerweile froh sein können, nen einheitlichen Durchmesser von 31,8mm an der Klemmung zu haben und Deda nu wieder daherkommt, und mit 31,7mm ne Extrawurst braten will, vielleicht...
Für meine Begriffe gehört der Laden konsequent boykotiert.

bergflohtri 18.01.2018 15:11

Finde ich auch mühsam, dass Deda 31,7 mm hat. Dazu geistern in Foren die Informationen herum, dass es sich nur um eine reduzierte Millimeterangabe der Umrechnung von 1 1/4 Zoll (= 31,75mm) auf 31,7 mm handelt und in Wirklichkeit ohnehin alle Hersteller die gleiche Norm verwenden.
- stimmt aber nicht - Deda hat mit der Schublehre gemessen wirklich 31,7 mm und die anderen 31,8 und sind damit nicht kompatibel.

- ich finde übrigens, dass BBB auch ein gutes Preis/Leistungsverhältnis haben.

LidlRacer 18.01.2018 16:00

Zitat:

Zitat von bergflohtri (Beitrag 1355901)
Finde ich auch mühsam, dass Deda 31,7 mm hat. Dazu geistern in Foren die Informationen herum, dass es sich nur um eine reduzierte Millimeterangabe der Umrechnung von 1 1/4 Zoll (= 31,75mm) auf 31,7 mm handelt und in Wirklichkeit ohnehin alle Hersteller die gleiche Norm verwenden.
- stimmt aber nicht - Deda hat mit der Schublehre gemessen wirklich 31,7 mm und die anderen 31,8 und sind damit nicht kompatibel.

Wieviele Lenker haste denn gemessen? Und auch mal in verschiedenen Richtungen gemessen?
Mir erscheint das mit der unterschiedlichen Rundung für das gleiche Maß plausibel. Im Tour-Forum gibt es massenhaft Threads zu dem Thema, die nach grober Sichtung alle zum gleichen Ergebnis kommen - auch wenn sybenwurz bei Erwähnung jenes Forums immer Schreikrämpfe bekommt. ;)
Anderswo ist man gleicher Meinung:
https://www.bike-components.de/de/DE...Vorbau-p49722/

sybenwurz 18.01.2018 16:43

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1355910)
Mir erscheint das mit der unterschiedlichen Rundung für das gleiche Maß plausibel.

Hat doch mit der Rundung nix zu tun, in den technischen Angaben 31,7mm statt 31,8mm anzugeben.
Ich glaube nicht, dass die einfach nur was anderes hinschreiben wollen und noch keiner gemerkt hat, dass alle anderen anders runden/rechnen.

Das Thema 'Passung' am Fahrrad ist eh ein besonderes, kann ja unterm Strich leicht sein, dass es aufgrund der eh schon üblichen Fertigungstoleranzen auf das Zehntel auch nimmer ankommt, Gewissheit gibts aber halt nicht und wegen der Ungewissheit das Leben riskieren?
Wahrscheinlich fällt der Deda-Kram ja auch aus der gleichen Presse bei Kalloy wie die Vorbauten und Lenker aller anderen;- vielleicht aber halt auch nicht...
Generell ists mir zuwider, dass die ne Extrawurst braten, aus welchem Grund auch immer.

bergflohtri 18.01.2018 18:38

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1355910)
Wieviele Lenker haste denn gemessen? Und auch mal in verschiedenen Richtungen gemessen?
Mir erscheint das mit der unterschiedlichen Rundung für das gleiche Maß plausibel. Im Tour-Forum gibt es massenhaft Threads zu dem Thema, die nach grober Sichtung alle zum gleichen Ergebnis kommen - auch wenn sybenwurz bei Erwähnung jenes Forums immer Schreikrämpfe bekommt. ;)
Anderswo ist man gleicher Meinung:
https://www.bike-components.de/de/DE...Vorbau-p49722/

- ich hab zumindestens einen dedalenker aus allen Richtungen ;) nachgemessen mit dem gleichen Ergebnis, und als Vergleich einen ritchey und einen 3ttt.
Ich hätte auch keine Bedenken einen Lenker mit 0,1 mm untermaß zum Vorbau zu verwenden. Umgekehrt fände ich bedenklicher.

sybenwurz 18.01.2018 21:48

Zitat:

Zitat von bergflohtri (Beitrag 1355960)
Ich hätte auch keine Bedenken einen Lenker mit 0,1 mm untermaß zum Vorbau zu verwenden. Umgekehrt fände ich bedenklicher.

Ja, denkt man sich so...
In Wirklichkeit ist beides kagge.
Es ist einerseits für den Lenker vollkommen wumpe, ob er eingeschnürt wird weil er dicker ist als die Klemmung, oder verdrückt, weil er kleiner ist als die Klemmung, die Verdrehfestigkeit aber nur über andererseits Erhöhung des Drehmoments an der Vorbauklemmung realisiert werden kann.
Selbst wenn nur das Drehmoment angewendet wird, das der Lenker in ner passenden Klemmung verträgt, wird er oval verdrückt, und das kann er genauso gut/schlecht ab wie Einschnüren in nem zu kleinen Klemminnendurchmesser.
Grad bei Alu ist die Art und Richtung der Materialüberbelastung grad so gut wie egal. bei Carbon könnts je nachdem im Idealfall etwas besser aussehen, aber wenn, dann auf nem Niveau, wo es auch nicht mehr wirklich ne Rolle spielt.

Ich hab mir von den letzten originalen 3ttt (bevor der Laden verhökert wurde und aus Fernost unter 3T auftrat) Lenkern und Vorbauten nen ordentlichen Restposten an Land gezogen, da hatten die Lenker Untermass und klappten unabhängig vom Drehmoment am Vorbau bei nem Schlagloch oder spätestens nem Hupfer vom Bordstein ansatzlos nach unten, kannst mal in meinem Blog schmökern, wie das endete.
Alles Edelschrott;- da half kein Kleber, keine Montagepaste, kein doppeltes Drehmoment mit Fett an der lächerlichen 2-Schrauben-Klemmung und kein Syntacevorbau.
:(

DocTom 19.01.2018 10:10

Andreas, sollte da, bei fehlendem 0.1mm am Lenker im Durchmesser, nicht mit einem passenden Stück 0.05mm Carbonfasermatte Abhilfe geschaffen werden können? Oder hab ich da einen Denkfehler?:confused:

(ok, erledigt Mattenstärke nicht dünn genug verfügbar: "Stärke: Verfügbar in verschiedenem von 0,25 mm+/-0.05 Millimeter" Toleranz schon zu groß.)
Thomas

sabine-g 19.01.2018 10:11

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1356061)
Andreas, sollte da, bei fehlendem 1mm

es sind 0,1mm

DocTom 19.01.2018 10:13

korrigiert! Danke.:Blumen:

sybenwurz 19.01.2018 12:54

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1356061)
Andreas, sollte da, bei fehlendem 0.1mm am Lenker im Durchmesser, nicht mit einem passenden Stück 0.05mm Carbonfasermatte Abhilfe geschaffen werden können?

Natürlich gibts in der Technik für versiebte, schweineteure Werkstücke beispielsweise Metallfolie, mit denen man die Masse in den Nicht-Ausschussbereich verbessern kann.
Auch 5/100mm dick. Notfalls Fühlerlehrenband ausm KFZ-Werkstattbedarf.
Aber ehrlich: welches Alleinstellungsmerkmal hat Deda ausser dem depperten Klemmdurchmesser von 31,7mm?
Keinen.
Ich sehe daher keinen Grund, irgendwas Zweifelhaftes zu basteln statt sich direkt kompatible Bauteile zu kaufen.

DocTom 19.01.2018 13:17

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1356096)
Natürlich ...

voll bei Dir. Was hast Du mit den Lenkern gemacht? Als Dekostücke in eBay verkauft?
Grüsse:Huhu:
Thomas

sybenwurz 19.01.2018 15:38

Alumüll.
Hab ja alle durchprobiert. Waren nicht festzubekommen, also weg damit und als Lehrgeld verbucht.

AndiQ2.0 19.01.2018 16:07

Wenn du auf der Suche nach einem günstigen Syntace Vorbau bist:

Einfach bei eBay mal nach Cube Vorbauten suchen.
Die sind zwar gelabelt, aber nahezu identisch mit den Vorbauten von Syntace. - für kleines Geld.
Farblich müssen sie halt passen.

Cube77 19.01.2018 18:53

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1355892)
Naja, sieht man davon ab, dass wir mittlerweile froh sein können, nen einheitlichen Durchmesser von 31,8mm an der Klemmung zu haben und Deda nu wieder daherkommt, und mit 31,7mm ne Extrawurst braten will, vielleicht...
Für meine Begriffe gehört der Laden konsequent boykotiert.

Oh man, das ist mir so noch nie wirklich aufgefallen :Traurig:
Liegt wahrscheinlich daran, dass ich den Vorbau und die kurzen Auflieger nicht selbst montiert habe. Aber jetzt wo Du es sagst ... das ist ja assi ...

Ziehe damit meinen Vorschlag bei Deda zu schauen komplett zurück, sorry :dresche
Dann wirklich lieber Syntace ...

Saluti
Alex

P.S.: Verdammt, jetzt frage ich mich natürlich wie die das an meinem RR festgedengelt haben, und, viel wichtiger, wie lange das hält :Nee:

sybenwurz 19.01.2018 23:48

Zitat:

Zitat von Cube77 (Beitrag 1356184)
Verdammt, jetzt frage ich mich natürlich wie die das an meinem RR festgedengelt haben, und, viel wichtiger, wie lange das hält :Nee:

In nem Deda-Vorbau oder wo?

Ob ne 31,7-31,8mm-Kombi nicht auch halten kann, ist nicht die Frage, das geht sicherlich.
Um welchen Preis, das ist die Frage (aka: wie lang hält der Lenker oder die Vorbau-Verschraubung).

be fast 20.01.2018 00:09

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1356061)
Andreas, sollte da, bei fehlendem 0.1mm am Lenker im Durchmesser, nicht mit einem passenden Stück 0.05mm Carbonfasermatte Abhilfe geschaffen werden können? Oder hab ich da einen Denkfehler?:confused:

(ok, erledigt Mattenstärke nicht dünn genug verfügbar: "Stärke: Verfügbar in verschiedenem von 0,25 mm+/-0.05 Millimeter" Toleranz schon zu groß.)
Thomas

Der Denkfehler könnte sein, dass bei einem 31,8 mm Lenker (und einem 31,7mm Vorbau) eine 0,05 mm Matte den Lenkerdurchmesser auf 31,9 mm anwachsen lassen würde. Das Delta wären dann bereits 0,2 mm..:O

be fast 20.01.2018 01:25

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1356244)
In nem Deda-Vorbau oder wo?

Ob ne 31,7-31,8mm-Kombi nicht auch halten kann, ist nicht die Frage, das geht sicherlich.
Um welchen Preis, das ist die Frage (aka: wie lang hält der Lenker oder die Vorbau-Verschraubung).

Unter Betrachtung von Wandstärke (in Relation zu den 0,1 mm Unterschied (31,7 zu 31,8) ), der Beschichtung, der Fertigungstoleranzen und vor allen aufgrund der zuvor genannten Annahme "31,75 +- 0.05 Auf-/Abrundung" sind IMO keine Probleme zu erwarten. Sybenwurz hat natürlich in seinem Leben deutlich mehr Lenker in der Hand gehabt als ich.

bergflohtri 20.01.2018 06:23

Interessant ist auch, wer gute Erfahrungen bei Vorbauten im Bereich der gabelschaftklemmung bei carbonschäften und bei der lenkerklemmung gemacht hat, wenn das vorgeschriebene anzugsdrehmoment eingehalten wurde, sodass keine montagespuren, Kerben oder ähnliches entstehen.
Bei der schaftklemmung sind bei mir Syntace und ritchey problemlos.
Bei der lenkerklemmung hab ich noch nichts zufriedenstellendes gefunden.

sybenwurz 20.01.2018 10:16

Syntace-Syntace auch nicht?
Die sind im Highendbereich an sich komplett problemlos mittlerweile.
Muss halt immer überlegen, wo man sich bewegt.
Ist das Material gewichtsmässig ausgereizt, wirds natürlich schwieriger als bei ner Trekkingkombi für zusammen 30Öre, an der jeder Schmied schlossern kann, ohne wirklich was kaputtzumachen.

Wichtig ist, zu verfahren, wie (ich glaub) Syntace das auch darstellt:
Nur masslich passende bauteile kombinieren, in der Klemmung Klemmpaste verwenden, Gewinde gut fetten, auch die Schraubenköpfe.
Durch die geringere Reibung im Gewinde wird so eine höhere Klemmkraft bei niedrigerem Anzugsmoment erreicht.
Viele haben ja nur den Lenker im Visier, was die Materialbelastung angeht, aber die Schrauben und Gewinde und ebenso der Deckel sind auch nicht ganz ohne.
Am geilsten waren ja früher die Einschrauben-Klmmungen mit 5mm-Klemmschlitz, der dann mit der 8er Schraube zugerödelt wurde.
Mehr Verzug und Materialbelastung geht fast nimmer und es erscheint vor diesem Hintergrund unglaublich, wie wenig da passiert ist. Viele Vorbau-Lenkerkombis aus der Stahlrahmenzeit fahren ja immer noch rum und in Klassikforen werden die verwzantesten Lenker noch gehandelt...

Man sollte die Gefährdungslage aber nicht runterspielen.
Seit damals hat sich beim Gewicht unheimlich viel getan und Lenkerbrüche sind ebenso real und kommen vor wie Vorbauten, die den Gabelschaft abscheren oder einschnüren und das ist in keinem Fall ein Spass.
Räder mit gebrochenen Gabeln/Lenkern bringen die Leute normalerweise nicht selbst, und wenn sie sie abholen, sehen sie immer noch nicht wieder gut wiederhergestellt aus...:(

DocTom 04.04.2018 15:44

muss das nochmal rauskramen. Hab heute den AliEx Carbonvorbau montieren wollen, leider nicht maßhaltig in den Rundungen. Teils durch zu viel Lack drauf, an der Lenkerklemmung aber eben auch einfach nicht rund.
Glücklicherweise gibt es ja den Käuferschutz und das Ding kann zurückgeschickt werden.

Welche Vorbauten, außer den 3T, passen denn mit 3T Lenkern noch gut zusammen?
Syntace / Cube?
Grüße
Thomas

LidlRacer 04.04.2018 16:04

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1370800)
muss das nochmal rauskramen. Hab heute den AliEx Carbonvorbau montieren wollen

???
Hier war bisher (fast) nur von Alu die Rede und nicht von AliExpress.

Der Sinn von Carbonvorbauten erschließt sich mir auch nicht. Abgesehen von einigen superteuren Spezielteilen sind die i.d.R. nicht leichter als Alu.

Bei mir fühlt sich z.B. ein 3T Ergosum Carbonlenker in diesem Alu-Vorbau wohl:
https://www.ebay.de/itm/UNO-7-Alumin...k/122828171477

felixb 04.04.2018 16:04

Hatte letztens mal einen 3T Lenker. Hat sich völlig problemlos mit Ritchey-Vorbau glaube ich kombinieren lassen.
Habe eigentlich nur Ritchey und Zipp Service Course SL Vorbauten. Von der Klemmung unproblematisch, auch bei den Lenkern war da bis auf die aufgerauhten Flächen meistens nicht allzu viel zu sehen.

Allerdings gingen mir die Schraubgewinde und Schrauben von den Ritchey-Vorbauten zunehmend auf den Senkel, da ist Zipp wesentlich angenehmer zusammenzubauen. Achso ... am TT auch länger gefahren: Profile Design Aris (Standardvorbau beim P2) - war auch völlig i.O. Schrauben ebenfalls ok.

Aber vielleicht hatte ich bisher auch einfach nur Glück? Deda & Co habe ich aber nie verbaut. Syntace mal einen alten Vorbau am ersten Rennrad - auch ok.
Ich ziehe aber meistens nur auf 4nm (bei 5nm Grenze) an, eher sogar leicht weniger + Paste, reichlich Carbon-Paste.

DocTom 04.04.2018 16:09

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1370812)
...sind die i.d.R. nicht leichter als Alu...

jep, sah halt schick aero aus das Teil. Aber nun hab ichs gerafft, "function before form"... :Cheese:

Thomas

Hafu 04.04.2018 16:46

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1370800)
,,,
Glücklicherweise gibt es ja den Käuferschutz und das Ding kann zurückgeschickt werden.
...

Viel Spaß beim zurückschicken.:Huhu: (das hat nichts mit einer Rücksendung, wie es deutsche Käufer von Amazon gewohnt sind, zu tun.)

Die chinesischen Händler schaffen es Dinge für unter ein Euro versichert nach D zu schicken (der chinesischen Post und Devisenvorteile sei Dank).

Wenn du dagegen versichert mit Sendungsverfolgung was nach China zurückschicken willst, geht das nicht unter 30,-€ (war zumindest vor drei Jahren noch so). Und für das korrekte Ausfüllen einer chinesischen Adresse und Deklaration für den chinesischen Zoll muss man schon fast studiert haben.

Ich würde bei Inanspruchnahme des Käuferschutzes immer versuchen die Rücksendung zu umgehen, wenn es nicht um Dinge im höheren dreistelligen Bereich geht und versuchen einen fairen Preisnachlass auszuhandeln.

DocTom 04.04.2018 16:56

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1370824)
...versuchen einen fairen Preisnachlass auszuhandeln.

jep, so ist mein Plan! IdR wollen die Händler den Kram ja garnicht zurück haben.
:Cheese:

BTW Hat hier jemand einen 90mm Syntace oder 3T Vorbau mit 31.8mm Lenkerklemmung günstig abzugeben?
:Huhu:

autpatriot 22.11.2018 13:07

Passt zwar nicht 100% zum Thema hab aber kein besseres gefunden.

War heute bei einem Bikefitting, und da kam raus, dass mein aktuelles Rad um die für mich"optimale" Position zu fahren zu klein ist.

Sprich der Abstand von Sattelspitze zu Lenkeraufsatz ist zu gering.

Jetzt gibt es die Möglichkeit einen neuen Vorbau (von 90 auf 110) zu verwenden.

Weiters sollte der Lenker danach etwas in die Höhe gestellt werden. So um 4CM...
Für zusätzliche Spacer ist kein Platz mehr.

Es wurde mir nun vorgeschlagen eventuell ein RISER KIT zu kaufen um die PADS etwas höher zu bekommen.

Jetzt meine Frage:
Es gibt ja auch Vorbauten wo man einen größeren Neigungswinkel hat. Sprich der Lenker würde aufgrund eines größeren Winkels etwas Höher sein.

Hat jemand hierzu Erfahrungen.

Ein neues Rad zu kaufen, ist aktuell finanziell nicht drinnen.

P.S: Fühle mich auf meinem derzeitigen Rad extrem wohl, und wollte eigentlich nur die Position "optimieren";

DocTom 22.11.2018 13:37

Zitat:

Zitat von autpatriot (Beitrag 1420957)
Passt zwar nicht 100% zum Thema hab aber kein besseres gefunden.
...
Ein neues Rad zu kaufen, ist aktuell finanziell nicht drinnen.

P.S: Fühle mich auf meinem derzeitigen Rad extrem wohl, und wollte eigentlich nur die Position "optimieren";

ist doch ok und genau so würde ich das angehen:
Ritchey verstellbaren Vorbau kaufen (sackschweres Teil!) .
mit dem BF Testen, welche Höhe Du wirklich brauchst, davon hängt ja final auch die Länge ab.
Ausmessen, welche Abmessungen (Länge, Winkel) ein leichter Vorbau braucht.
Im Markt schauen, was am ehesten passt und den kaufen!

Erste Frage dazu, welchen Durchmesser hat Dein Lenker an der Klemmung?:Blumen:
Thomas

sybenwurz 22.11.2018 14:20

Zitat:

Zitat von autpatriot (Beitrag 1420957)
Jetzt gibt es die Möglichkeit einen neuen Vorbau (von 90 auf 110) zu verwenden.

Weiters sollte der Lenker danach etwas in die Höhe gestellt werden. So um 4CM.

Ist doch kein Thema.
Baust deinen Vorbau ab, nimstn mit innen Laden und suchst dir dort einen aus, der den Lenker 2cm weiter vor und 4cm weiter rauf bringt.
Kannste ja übereinander legen und nachmessen.
Gewöhnlich wird die Länge nämlich entlang dem Vorbau gemessen/angegeben.
Macht bei 7° kaum was aus, aber wennst dann 110mm bei 30° oder noch mehr nimmst, kanns sein, dass du real zwar tatsächlich höher kommts mitm Lenker, er aber effektiv weiter hinten ist als bei deinem 90er Vorbau...

autpatriot 22.11.2018 16:49

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1420960)
ist doch ok und genau so würde ich das angehen:
Ritchey verstellbaren Vorbau kaufen (sackschweres Teil!) .
mit dem BF Testen, welche Höhe Du wirklich brauchst, davon hängt ja final auch die Länge ab.
Ausmessen, welche Abmessungen (Länge, Winkel) ein leichter Vorbau braucht.
Im Markt schauen, was am ehesten passt und den kaufen!

Erste Frage dazu, welchen Durchmesser hat Dein Lenker an der Klemmung?:Blumen:
Thomas


Danke für die raschen Antworten.

31,8 ist der Durchmesser.

LidlRacer 22.11.2018 17:26

@autopatriot

Mir ist noch nicht klar, was die Änderung bringen soll. Besser als "extrem wohl" kannst Du Dich auf dem Rad ja kaum fühlen, und dass 4 cm höher aerodynamisch besser ist, erscheint mir höchst unwahrscheinlich.

autpatriot 22.11.2018 17:45

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1421015)
@autopatriot

Mir ist noch nicht klar, was die Änderung bringen soll. Besser als "extrem wohl" kannst Du Dich auf dem Rad ja kaum fühlen, und dass 4 cm höher aerodynamisch besser ist, erscheint mir höchst unwahrscheinlich.

Naja es ist so, dass ich mit der bisherigen Position anscheinend nicht das optimale heruasgeholt habe.

Es wurde auch der Sattel etwas nach oben gestellt.

Ich sitze aktuell (aufgrund des zu kleinen Rahmens) zu "eng/kompakt", auf dem Rad.
Dadurch soll ich den Abstand zwischen Sattelspitze und Pads verlängern.
Aufgrund der Sattelverstellung ist nun die "Überhöhung", etwas zu groß und um diesen entgegen zu wirken muss der Vorbau wieder etwas nach oben.

Aufgrund der nicht ganz optimalen Kniewinkel bei meiner alten Position, wurde hier etwas an Energie verschwendet.

Bin natürlich die erarbeitete Position auf dem Testrad schon Probegefahren und es fühlte sich besser an, im Hinblick auf die Kraftübertragung , auch das Becken ist nun viel ruhiger und hat kaum noch eine "Links/Rechts"- bewegung. Weiters wurde auch die Position der Pedalplatten leicht angepasst und Einlagesohlen hab ich nun auch , die eine leichte Fußstellung ausgleicht.

Ob Aerodynamischer od nicht kann ich nicht beurteilen da es kein Windkanal Test war.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.