triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Mein neues Rad! Viele Fragen zur Sram Etap und Gewichtoptimierung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43468)

carolinchen 13.01.2018 19:55

Mein neues Rad! Viele Fragen zur Sram Etap und Gewichtoptimierung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Dank dem Schnäppchenthread kam gestern das neu Speci bei mir an und morgen wird es getestet:Blumen:
Bezüglich der Schaltung war mein erster Gedanke wie lange ich die Akkus nutzen kann und ob es grössere gibt oder es Sinn macht einen Reserve in die Tasche zu packen?
Die Laufräder könnten auch schöner/leihchter sein wie auch die Flaschenhalter,Sattel und Schnellspanner.
Gibt es Vorschläge?
Gibt es etwas was ich gernerell bei der Sram Schaltung beachten muß?

Hoppel 13.01.2018 20:21

Herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Rad :Blumen: :Blumen:
Mehr kann ich leider nicht beitragen, höchstens dass der Akku der Di2 locker 1000 km hält und wir schalten hier doch relativ viel auf unseren hügeligen Strecken.
Weiss aber nicht ob das vergleichbar ist.

captain hook 13.01.2018 20:31

Zitat:

Zitat von Hoppel (Beitrag 1354826)
Herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Rad :Blumen: :Blumen:
Mehr kann ich leider nicht beitragen, höchstens dass der Akku der Di2 locker 1000 km hält und wir schalten hier doch relativ viel auf unseren hügeligen Strecken.
Weiss aber nicht ob das vergleichbar ist.

Ist zwar keine di2, aber ist bei der Etap auch so. Auch wenn das Akku System grundsätzlich völlig unterschiedlich ist. Aber die Akkus zeigen die Kapazität an. Schalthebel bedienen und die Diode am Schaltwerk bzw Umwerfer leuchtet. Bei grün ist alles schick. Danach orange, dann rot. Man hat also den Überblick.

Laufräder... Was sagt das Budget und welche Anforderungen?

carolinchen 13.01.2018 20:39

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1354830)
Ist zwar keine di2, aber ist bei der Etap auch so. Auch wenn das Akku System grundsätzlich völlig unterschiedlich ist. Aber die Akkus zeigen die Kapazität an. Schalthebel bedienen und die Diode am Schaltwerk bzw Umwerfer leuchtet. Bei grün ist alles schick. Danach orange, dann rot. Man hat also den Überblick.

Laufräder... Was sagt das Budget und welche Anforderungen?

Das habe ich schon entdeckt, bin mal gespannt auf die Umstellung beim Schalten.
Hm Budgt Laufräder ist schwierig, alles was leicht ist ist wohl an die 2000 Euro und teuerer. Ich werf mal 1500 Euro in den Raum.
Ich wollte mir auch Tuneschnellspanner und schicke Flaschenhalter gönnen.

Thorsten 13.01.2018 20:42

Ich fahre an vielen Rädern die LiteAxle-Schnellspanner. Kein Schnellspanner im herkömmlichen Sinn, sondern mit einem 5er-Inbus zugeschraubt, ohne das irgendwo ein Hebelchen rausragt. Kosten fast nix, wiegen fast nix und sehen clean aus. Einen 5er-Inbus zum Öffnen hat man eh dabei.

Laufräder wie der Captain schreibt immer eine Budgetfrage. Citec 3000 Aero S? Leichte knapp 1400 g der Satz. Für 800 € zu kriegen. Als Carbon für 1080 € schon eine Hausnummer (aber schick und aus meiner Erfahrung gute Qualität - was mich aushält, hält dich gleich zweimal aus).

Bei Flaschenhaltern bin ich auf die hier gestoßen und habe die an einigen Rädern verbaut. Leichtes Carbon zu einem guten Preis und da fällt auch nichts raus.
https://www.cycle-basar.de/Zubehoer/...henhalter.html

carolinchen 13.01.2018 20:48

Tool habe ich eigentlich nie dabei, klar könnte ich das einpacken aber dann brauch ich auch nicht Gewicht machen wenn ich dann wieder Werkzeug einpacke oder?
Die Flaschenhalter sind chic, die nehm ich :-)
Laufräder in Carbon ist halt so eine Sache mit Regen - ich hatte eine unschöne Bremsaktion mit dem TT oder greift das bei RR besser?

Hafu 13.01.2018 20:50

Das Schöne an der Etap (im direkten Vergleich zu Shimano) ist, dass die Akkus für Umwerfer vorne und Schaltwerk hinten derselbe ist:

Das bedeutet, wenn der Akku hinten leer ist (passiert extrem selten, wenn man alle paar Wochen prophylaktisch lädt (vor Wettkämpfen ist das eh obligatorisch)), kann man mit dem noch funktionierenden Akku die Kette aufs große oder kleine Blatt legen, wie für den Rest der Ausfahrt gewünscht und anschließend den leeren Akku an den Umwerfer stecken und den noch funktionierenden ans Schaltwerk, wo man dann für den Rest der Ausfahrt 11 funktionierende Gänge hat.

carolinchen 13.01.2018 20:58

Super Tip! Danke Harald:Blumen:

Thorsten 13.01.2018 20:59

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1354834)
Tool habe ich eigentlich nie dabei

Machst dann einen auf Mädchen, wenn mal was ist :Lachen2:?
Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1354834)
Laufräder in Carbon ist halt so eine Sache mit Regen - ich hatte eine unschöne Bremsaktion mit dem TT oder greift das bei RR besser?

Die Citecs haben weiterhin die Alu-Bremsflanke :Blumen:.
Deine Preisansage kam ja erst, als ich schon am Schreiben war. Da liegen die Citecs in Carbon ja noch locker drin. Aber irgendwie muss es ja auch zum Rad passen und da kommen keine Aksium oder so in Frage.

carolinchen 13.01.2018 21:04

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1354839)
Machst dann einen auf Mädchen, wenn mal was ist :Lachen2:?

Die Citecs haben weiterhin die Alu-Bremsflanke :Blumen:.
Deine Preisansage kam ja erst, als ich schon am Schreiben war. Da liegen die Citecs in Carbon ja noch locker drin. Aber irgendwie muss es ja auch zum Rad passen und da kommen keine Aksium oder so in Frage.

Ich bin letztes Jahr 11000 Kilometer ohne Tool gefahren....hm das riskiere ich weiter;)
Morgen nehme ich es aber mit, falls etwas passiert, menno du machst mich ganz wuschig:Cheese:

Hafu 13.01.2018 21:12

Wenn du es nicht eilig hast und 4 bis 8 Wochen Lieferfrist ertragen kannst, kannst du dich auch in China für Laufräder bedienen.

Für unter ca. 430,-€ (inklusive Zoll) gibt es dort 'nen 1320g-Clincherlaufradsatz in 38mm Höhe (allerdings normale 20,5mm Breite) und für etwa 20 € mehr gibt's nen etwas schwereren, aber aerodynamischeren 50mm-Laufradsatz ohne Speichenlöcher in 25mm Breite, bei dem man kein Felgenband mehr braucht und so auch etwas Gewicht spart.

Bei dem verlinkten Shop habe ich jetzt schon drei Laufradsätze gekauft, die alle genau den Angaben entsprachen und einwandfrei verarbeitet waren.

Microsash 13.01.2018 21:49

Dein Wahoo kann dir den Akkustand der etap anzeigen und gibt kurz vor Schluß ne Warnung aus :)

carolinchen 13.01.2018 22:02

Zitat:

Zitat von Microsash (Beitrag 1354861)
Dein Wahoo kann dir den Akkustand der etap anzeigen und gibt kurz vor Schluß ne Warnung aus :)

Einfach so oder muss ich was synchronisieren bzw. geschieht das automatisch?

DocTom 13.01.2018 22:12

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1354843)
Wenn du es nicht eilig hast und 4 bis 8 Wochen Lieferfrist ertragen kannst, ...

Bei dem verlinkten Shop habe ich jetzt schon drei Laufradsätze gekauft, die alle genau den Angaben entsprachen und einwandfrei verarbeitet waren.

ahhhh, Harald, Du machst mich wahnsinnig...
https://de.aliexpress.com/store/prod...e 095c590bzm9

20% drei Tage noch.
Was kommt idR noch an Zoll (Zollsatz für Laufräder) und EMS/Fedex Handling drauf?

:cool:

Microsash 13.01.2018 22:23

Zitat:

Einfach so oder muss ich was synchronisieren bzw. geschieht das automatisch?
Musst nur per ant+ koppeln, dann hast du Anzeige im Setupmenue .

Thorsten 13.01.2018 22:36

Zitat:

Zitat von Microsash (Beitrag 1354861)
Dein Wahoo kann dir den Akkustand der etap anzeigen und gibt kurz vor Schluß ne Warnung aus :)

Da steht dann: "Der nächste Schaltvorgang wird der letzte sein. Überleg dir gut, wohin du jetzt schaltest!" :Lachen2:

Hafu 13.01.2018 22:54

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1354867)
ahhhh, Harald, Du machst mich wahnsinnig...
https://de.aliexpress.com/store/prod...e 095c590bzm9

20% drei Tage noch.
Was kommt idR noch an Zoll (Zollsatz für Laufräder) und EMS/Fedex Handling drauf?

:cool:

Wenn du nur einen einzelnen Laufradsatz (bzw. einen pro Monat) kaufst kommt Einfuhrumsatzsteuer (19%) Zoll (5%) drauf bei Selbstverzollung (geht online und per Post). Wenn du die GDSK (deutscher Partner von EMS womit die chinesen am liebsten verschicken) die Zollformalitäten erledigen lässt, berechnen die so um die 30,-€ extra.

Grob überschlagen ist der Zoll immer nochmal ein Viertel des Aliexpress-Preises, also bei 'nem 400,-€-Laufradsatz rund 100,-€ (habe ich aber im Post oben bei den Preisangaben schon aufaddiert)

darkcruiser 14.01.2018 00:25

Wenn man nicht Unterlenker fährt unten ein bisschen absägen?:)

Nobodyknows 14.01.2018 06:19

Guten Morgen,

hier kommt die gesellschaftskritische Moralkeule :dresche :

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1354820)
Dank dem Schnäppchenthread kam gestern das neu Speci bei mir an

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1354843)
Wenn du es nicht eilig hast und 4 bis 8 Wochen Lieferfrist ertragen kannst, kannst du dich auch in China für Laufräder bedienen.


Wie ist's? Sollen wir einen Spendenaufruf zur Unterstütung notleidender Triathleten starten?

SCNR. :Lachen2: Das letzte Hemd hat keine Taschen...
Allen einen schönen sorgenfreien Sonntag (falls möglich auf dem Rad).

Gruß
N. :Huhu:

carolinchen 14.01.2018 08:10

https://www.youtube.com/watch?v=SohMW2aa9IQ

captain hook 14.01.2018 08:43

Ich konnte leider keine antwort auf die Frage nach den LR Eigenschaften sehen?! Leicht, Aero, stabil, Optik... ggf könntest du die, die drin sind ja bei Mistwetter fahren und welche für "schön" kaufen.

Ich hab mehrere China LR gesehen, die Einspeichqualität war unter aller Sau. Würde ich nur kaufen, wenn es wirklich auf den allerletzten Cent ankommt. Ansonsten empfinde ich den Unterschied von China zu den Shops wo man sowas in D kaufen kann zu gering. Slowbuild, Aerycs...

Hafu 14.01.2018 11:17

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1354904)
...
Ich hab mehrere China LR gesehen, die Einspeichqualität war unter aller Sau. Würde ich nur kaufen, wenn es wirklich auf den allerletzten Cent ankommt. Ansonsten empfinde ich den Unterschied von China zu den Shops wo man sowas in D kaufen kann zu gering. Slowbuild, Aerycs...

Einspeichen ist ein Handwerk und hat auch was mit Sorgfalt und Qualitätskontrolle zu tun. Da wirst du auch bei in Deutschland verkauften Laufrädern erhebliche Qualitätsunterschiede finden.
Ich habe in den vergangenen Jahren auch schon meine Sram S80-Felgen sowie hochwertige und hochpreisige Syntace W23-Felgen nachzentrieren müssen.

Der oben verlinkte Shop existiert seit 7 Jahren, was für Aliexpress-Verhältnisse eine Ewigkeit ist und man kann über 1000 Käuferbewertungen (der Großteil für Carbonlaufradsätze) nachlesen. Dieses Ausmaß an Transparenz hinsichtlich der Kundenzufriedenheit ist bei deutschen Laufradbauern in der Regel schwer zu finden.

carolinchen 14.01.2018 11:59

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1354904)
Ich konnte leider keine antwort auf die Frage nach den LR Eigenschaften sehen?! Leicht, Aero, stabil, Optik... ggf könntest du die, die drin sind ja bei Mistwetter fahren und welche für "schön" kaufen.

Ich hab mehrere China LR gesehen, die Einspeichqualität war unter aller Sau. Würde ich nur kaufen, wenn es wirklich auf den allerletzten Cent ankommt. Ansonsten empfinde ich den Unterschied von China zu den Shops wo man sowas in D kaufen kann zu gering. Slowbuild, Aerycs...

Sorry, hatte ich vergessen:leicht+aero.
An Slowbuild hatte ich auch gedacht aber der hat mittlerweile eine für mich unübersichtliche Homepage und als Laie fällt mir die Auswahl echt schwer.

DocTom 14.01.2018 12:17

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1354891)
Guten Morgen,

hier kommt die gesellschaftskritische Moralkeule :dresche :

...aber N., bei gut dem doppeltem Preis pro Satz vom Händler in D find ich die Überlegung legitim.
Es gibt hier tatsächlich den einen oder anderen "Athleten", der halt nicht 10k / Monat verdient.

Mal darüber hinwegsehend, dass sicher ab und an bei deutschen Händlern auch "nur" Chinaware mit Preisaufschlag "durchgereicht" wird.

NmbM...

Grüsse
Thomas

Mirko 14.01.2018 13:01

An so ein tolles Rad würde ich mir keine No-Name-China-Laufräder bauen wollen.

Meine erste Wahl (aus hauptsächlich optischen Gründen) wären wohl die Citec 8000 CX. Passen farblich sehr gut zum Rad ohne zu bunt zu wirken. Ich würde sie wohl in 63 mm nehmen.

Ich hab allerdings keine Ahnung. Ob die jetzt wirklich besser sind wie die China-Teile kann ich nicht einschätzen. Aber wenn ich mal so was tolles wie das Spezi fahre kommen auch anständige Laufräder drauf. :cool:

Thorsten 14.01.2018 13:15

Verlinkt hast du aber die 53 mm Version. Wobei ich Carolin eher nicht so ein hohes Profil empfohlen hätte, wenn ich an ein paar Tage auf einer Insel im Mai 2013 denke ;). Daher war ich auch bei den 3000ern. Die 6000er aus gleichem Hause kämen ebenso in Frage. Top-Qualität bei Citec ist für mich auf jeden Fall gegeben. Entscheiden muss sie sich am Ende selbst.

DocTom 14.01.2018 15:03

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1354940)
An so ein tolles Rad würde ich mir keine No-Name-China-Laufräder bauen wollen.

Meine erste Wahl (aus hauptsächlich optischen Gründen) wären wohl ... :


gibt doch, nur für die Optik, Citec Werbeaufkleber bei Citec zu kaufen :Cheese:
Thomas

captain hook 14.01.2018 17:16

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1354933)
...aber N., bei gut dem doppeltem Preis pro Satz vom Händler in D find ich die Überlegung legitim.
Es gibt hier tatsächlich den einen oder anderen "Athleten", der halt nicht 10k / Monat verdient.

Mal darüber hinwegsehend, dass sicher ab und an bei deutschen Händlern auch "nur" Chinaware mit Preisaufschlag "durchgereicht" wird.

NmbM...

Grüsse
Thomas

Also die guten "Importeure" übernehmen aber den höchst sinnvollen und notwendigen Qualitätscheck der Laufräder. Wenn man nämlich keine 10K€ verdient ist es ganz sinnvoll, wenn man keine direkt abzuschreibenden Laufräder geliefert bekommt oder 3mal hin und herschickt nach Fernost.

Abgesehe davon finde ich im Gegensatz den üblichen Alibaba Seiten zB die Slowbuild Seite geradzu vorbildlich. Und man kann sogar anrufen und hat am anderen Ende einen, der seine eigene Sprache spricht.

Ansonsten kann man auch bei German Lightness anrufen. Die bauen auch was nach Wunsch aus einer ganzen Reihe an Felgen die zur Auswahl stehen und beraten einen dabei sogar.

Da sich leicht und Aero meistens ausschließen, muss man dabei wohl etwas gewichten. Nachdem was ich hier so rauslese, würde ich wohl was zwische 35 und 50mm wählen. Da Trainingslaufräder vorhanden dann also Carbon.

sowas zum Beispiel - gute Naben, bewährte Felge, leicht (1330gr), 45mm <1000€), ohne Eigenimport:
https://www.aerycs-shop.de/Laufraede...-c-mig-s1.html

Angliru 14.01.2018 19:09

Herzlichen Glückwunsch! Freut mich, dass der Tipp so gut ankam:) .

Thema Laufräder, Schau Dich hier um...da gibt es doch paar gute Zipps zu einem sehr guten Preis.
http://www.bike-onlineshop.de/epages...nge_ListPrice=

Die Sram S60 wären auch was...für 699.

Thorsten 14.01.2018 19:41

Zitat:

Zitat von Angliru (Beitrag 1355011)
Die Sram S60 wären auch was...für 699.

Wobei dort vor allem der Kilo-Preis gut ist. 1812 g will sie vermutlich nicht, wenn sie schon ohne Inbusschlüssel unterwegs ist :Lachen2:.

Microsash 14.01.2018 19:53

Ich würde immer nur empfehlen, was ich selbst fahre oder persönlich kenne ders fährt. Daher kann ich ( nachdem wir heute zu 3t waren) rund 5000km später immer noch die BC Flechtwerk empfehlen, die in der neusten Version nochmal überarbeitet wurden:

https://www.bike-components.de/de/La...bc-flechtwerk/

Angliru 14.01.2018 20:32

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1355019)
Wobei dort vor allem der Kilo-Preis gut ist. 1812 g will sie vermutlich nicht, wenn sie schon ohne Inbusschlüssel unterwegs ist :Lachen2:.

Naja, es kommt drauf an, wo sie fährt. Wenn überwiegend flach bis leicht hügelig, ist es ein guter Satz. Für Hochgebirge weniger. Aber auf der Seite gibt es doch vieles...Zipp 404 etc.

Angliru 14.01.2018 20:35

Btw Zipp 303 kosten nur 899...gerade erst gesehen. Die alten 404er für 899 auch nett.

captain hook 14.01.2018 20:43

Zitat:

Zitat von Microsash (Beitrag 1355026)
Ich würde immer nur empfehlen, was ich selbst fahre oder persönlich kenne ders fährt. Daher kann ich ( nachdem wir heute zu 3t waren) rund 5000km später immer noch die BC Flechtwerk empfehlen, die in der neusten Version nochmal überarbeitet wurden:

https://www.bike-components.de/de/La...bc-flechtwerk/

Warteliste...

Ist die selbe Felge wie bei Arycs.

Soweit ich weiß, bezieht sich die Änderung auf die Ablaufbohrung fürs Wasser!

Zitat:

Zitat von Angliru (Beitrag 1355031)
Naja, es kommt drauf an, wo sie fährt. Wenn überwiegend flach bis leicht hügelig, ist es ein guter Satz. Für Hochgebirge weniger. Aber auf der Seite gibt es doch vieles...Zipp 404 etc.

Jepp, alte tubular Zipps, wo die Felgen anscheinend aus Restbeständen aufgekauft wurden um sie mit alternativen Naben einzuspeichen (grundsätzlich zu begrüßen bei dem was Zipp ansonsten so abliefert).

Bei 700€ für nen fast 2kg LR Satz, würde ich mit nem Lächeln die 899 für die Flechtwerk zahlen oder den knappen tausender für die Arycs, wo man dann auch noch frei Wahl bei den Naben hat.

Microsash 14.01.2018 20:58

Zitat:

Soweit ich weiß, bezieht sich die Änderung auf die Ablaufbohrung fürs Wasser!
Und da einige Bremspulsen hatten, werden die Flanken überdreht und ein 2tes paar black prince zu den yellows gelegt. ( ich fahre vorne yellow, hinten black).

Angliru 14.01.2018 20:58

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1355033)
Warteliste...

Ist die selbe Felge wie bei Arycs.

Soweit ich weiß, bezieht sich die Änderung auf die Ablaufbohrung fürs Wasser!



Jepp, alte tubular Zipps, wo die Felgen anscheinend aus Restbeständen aufgekauft wurden um sie mit alternativen Naben einzuspeichen (grundsätzlich zu begrüßen bei dem was Zipp ansonsten so abliefert).

Bei 700€ für nen fast 2kg LR Satz, würde ich mit nem Lächeln die 899 für die Flechtwerk zahlen oder den knappen tausender für die Arycs, wo man dann auch noch frei Wahl bei den Naben hat.

Alt heißt nicht schlecht:Lachen2: Zu dem Preis sind die 404er schon sehr zu empfehlen. Für 1200 gibt's da die neueren 808er. Die Haben sind auch besser, als die Originale;) .

Die S60 sind nicht schlecht, wie gesagt, es kommt drauf an, wo man die fährt.

carolinchen 14.01.2018 21:30

Tendenziell fahre ich viel Hügel, weil Berge kannst du in dem Revier hier suchen. Dieses Jahr werde ich aber schon einige Berge im Urlaub erklimmen. Ich bin selbst bei 52 kg und das Rad ist ein reines Trainings und Spassgerät- wobei ich schon sehr gerne RR fahre. Die Tipps haben keine Gewichtsangabe.?!
Slowbuild habe ich ja den Vollcarbon LS und bin recht zufrieden aber die Lieferzeit war halt unterirdisch weil unzuverlässig. Ich bin aber nicht nachtragend��
Ich bin jetzt gerade auf dem Sofa und schaue morgen genau nach. Heute war Testfahrt und es läuft sehr geschmeidig. Ich muss mir aber noch Gedanken wegen der Übersetzung für lange Bergpassagen machen.

Thorsten 14.01.2018 21:46

Bisschen selber nach Gewichten gucken kannst du ja noch.

Ich habe bei Slowbuild meinen Crosser-LRS bestellt und der war nach gut einer Woche da. War eigentlich sogar als Fast-Lane-Artikel gelistet, aber da ich mit dem Rabattcode "flex7" noch die 5% Rabatt für etwas mehr Lieferzeit einräumen eingestrichen habe, durfte er das auch. Lediglich auf die Nachfrage, wo sich die per Email zugesagten Lockringe für die Bremsscheiben befinden oder warum sie nicht dabei waren, habe ich nie eine Antwort erhalten :(.

Was hast du vorne für Blätter drauf (in dem im Schnäppchen-Thread verlinkten Test stehen 52-36)? Ich würde heutzutage (alt, fett und schlapp) für Berge und Pässe auf vorne 36 und hinten 11-28 gehen. Wenn es so ist, also vorne alles prima.

Angliru 14.01.2018 23:06

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1355048)
Bisschen selber nach Gewichten gucken kannst du ja noch.

Ich habe bei Slowbuild meinen Crosser-LRS bestellt und der war nach gut einer Woche da. War eigentlich sogar als Fast-Lane-Artikel gelistet, aber da ich mit dem Rabattcode "flex7" noch die 5% Rabatt für etwas mehr Lieferzeit einräumen eingestrichen habe, durfte er das auch. Lediglich auf die Nachfrage, wo sich die per Email zugesagten Lockringe für die Bremsscheiben befinden oder warum sie nicht dabei waren, habe ich nie eine Antwort erhalten :(.

Was hast du vorne für Blätter drauf (in dem im Schnäppchen-Thread verlinkten Test stehen 52-36)? Ich würde heutzutage (alt, fett und schlapp) für Berge und Pässe auf vorne 36 und hinten 11-28 gehen. Wenn es so ist, also vorne alles prima.

Contador fuhr fast überwiegend 36er vorne, war weder alt, noch fett und schlapp:Lachen2: Es kommt drauf an, wo sie fahren will. Bei steilen Anstiegen kann sogar ein 34er Sinn machen.

captain hook 15.01.2018 05:52

Zitat:

Zitat von Angliru (Beitrag 1355041)
Alt heißt nicht schlecht:Lachen2: Zu dem Preis sind die 404er schon sehr zu empfehlen. Für 1200 gibt's da die neueren 808er. Die Haben sind auch besser, als die Originale;) .

Die S60 sind nicht schlecht, wie gesagt, es kommt drauf an, wo man die fährt.

Es sieht mir hier weder nach Schlauchreifen noch nach 1,8kg aus. ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.