![]() |
Active.com - Kreditkartenmissbrauch nach Anmeldung bei Ironman - Veranstaltung
Hallo,
ich stelle die Info mal hier ein, weil es ja viele Langdistanzen über active.com abgerechnet werden: Nach Anmeldung bei zwei verschiedenen Ironman Veranstaltungen wurden meine Kreditkartendaten seit Ende November missbraucht. Checkt doch mal genau Eure Kreditkartenumsätze bevor das Triathlonjahr unverschuldet richtig teuer wird. Bei mir waren es der Ironman Wales und Hawaii. Grüße, Martin |
Wieso bist du sicher das es an Active.com liegt? Wo ist der Zusammenhang? Oder machst du nichts anderes mit der Kreditkarte?
|
Zitat:
https://www.ndr.de/nachrichten/hambu...assics790.html Ist zwar bezogen auf Cyclassics, gehört aber mittlerweile auch zum Ironman Konzern. |
Es gab im NDR vor kurzem einen Bericht über Cyclassic-Teilnehmer, denen es ähnlich ergangen ist:
https://www.rennrad-news.de/forum/th...ve-com.148831/ Bericht: http://www.hamburg1.de/nachrichten/3...yclassics.html Kommentare weiterer Betroffener: https://www.ndr.de/nachrichten/hambu...assics790.html Sicher zuordnen lässt sich der Betrug natürlich nicht, ich wollte nur warnen bzw. zum Prüfen anregen... |
Zitat:
|
Zitat:
|
ITUNES.COM/BILL / ITUNES.COM für ca. 600€ ... von wem? Tja nun, ich glaube nicht, daß ich einen Dankesbrief mit Absender-Adresse erhalten werde...
Ist ja im Prinizip auch unerheblich - wenn Daten abgegriffen werden, kann man kaufen, was man will... |
da lob ich mir eine Prepaid-Karte. Wenns Geld alle ist gibts nichts mehr :-)
|
Ohne jemandem zu treten zu wollen, dennoch: muss man, wenn man bei itunes was kauft nicht auch seine apple ID und Passwort eingeben?
Bei mir ist das jedenfalls so. Nur mit der KK komm ich da nicht weit. |
Zitat:
Hast du das Geld von der Kreditkartenfirma nach Einspruch zurückerhalten? In Wales hat man die Bezahlung per ipad des Veranstalters tätigen müssen und im Saal gab es, wenn ich mich richtig erinnere ein ungesichertes free wifi. Wenn das ipad auch dort und nicht in einem separaten verschlüsselten Wlan eingeloggt war (was ich natürlich nicht bei der Eingabe überprüft habe), könnte das alleine schon eine erhebliche Sicherheitslücke darstellen.:( |
Zitat:
|
Bei mir begann es mit einer Testabbuchung von 99Cent Mitte November.
Nachdem diese durchging wurden ca. 20 weitere Abbuchungen mit verschiedenen Beträgen durchgeführt ... Läppert sich dann zur Gesamtsumme zusammen. |
Das kann ich leider auch bestätigen.
Nach der Ironman Anmeldung plötzlich diverse kleinere Abbuchungen zwischen 99 Cent und 10 Euro. Die Kreditkarte wurde gottseidank schnell von der Bank gesperrt. |
Zitat:
|
Nein, das war meine Anmeldung für den IM 70.3 Luxembourg über Active
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo,
Ihr könnt - falls Euch Ähnliches passiert - eine Mail an eu.athleteservices@ironman.com senden mit Angabe des Events. Das hilft zwar erstmal auch nicht weiter, aber vielleicht mittel- oder langfristig. Grüße, Martin |
Zitat:
Es bleibt einem nicht viel, außer die Zahlungen bei der kontoführenden Bank anzufechten und die Karte sperren zu lassen. Kontakt zu Active/Ironman kann man sich sparen, die können bei beidem nicht helfen. |
Zitat:
"Wir arbeiten gemeinsam mit Active um festzustellen, ob die missbräuchliche Verwendung von Kreditkarten in Zusammenhang mit der Registrierung unserer Rennen stehen könnte. Dafür ist es sehr gut, dass du uns geschrieben hast und wir deinen Fall mit aufnehmen können, um dies an Active weiterzutragen." Insofern kann es durchaus hilfreich sein, wenn sich Betroffene dort melden. |
In meinem Verein sind auch zwei Leute betroffen
|
Finanzen ist ja genau mein Thema.
Als Kreditkarte nutze ich ausschließlich die von N26, da es eine Debit (Guthaben) Karte ist, so also nicht überzogen werden kann, und eine Buchung sofort via Push auf meinem Handy aufpoppt. Ebenso kann man in der App einen Schalter umlegen, dass ausländische Zahlungen verboten sind. Ebenso zahlt man im Ausland zum Realtime Wechselkurs ohne Gebühren. Die Karte und das Konto sind komplett kostenfrei. Zusätzlich habe ich noch Kreditkarten von folgenden Banken: DKBx2 ING Bunq Curve und von Savedroid Wer will, kann mich anschreiben, dann bekommt er bei Anmeldung 10€. |
Zitat:
|
Wir haben die Zahlung für den Ironman 70.3 Pula per Kreditkarte durchgeführt, bei uns kamen dann auch Abbuchungen (hab dazu mal einen Beitrag erstellt) und die waren aber von Facebook. Sonst zahle ich auch fast nichts mit der Kreditkarte, nur Hotels.
|
Zitat:
|
Bei meiner Freundin waren es Anfang bis Mitte Oktober mehrere kleinere Abbuchungen im Bereich von 40-80 €. Barclay hat von sich aus die Karte wegen Unregeläßigkeiten/Verdacht gesperrt und alle verdächtigen Buchungen storniert. Wir haben leider keine genaue Aufschüsselung der Buchungen bekommen. So weit ich mich erinnere waren es Buchungen aus dem Ausland, was sie uns telefonisch mit geteilt haben.
Sie hatte sich vorher beim IM 70.3 Mallorca angemeldet. |
Zitat:
eu.athleteservices@ironman.com senden könnte. Der Verdacht, daß die Daten bei active verloren gehen, liegt ja nahe. Nur durch viele Rückmeldungen, ließe sich das dann erhärten - und im besten Falle sogar etwas ändern. Grüße, Martin |
Mich hat es bereits im Oktober erwischt. Hatte meine Kreditkarte für die Buchung der Cyclassics verwendet. DKB hat die Karte jedoch direkt gesperrt und die Buchungen blockiert bzw. storniert, so dass ich keinen Schaden hatte.
|
Hier gibt es einen Thread auf der Britischen Runnersworld-Seite mit zahlreichen weiteren Betroffenen.
Interessant ist, dass Betroffene wohl schon auf verschiedenen sozialen Medien wie Facebook auf die jeweilige Seite von Active.com dazu etwas gepostet haben und diese Beiträge sofort gelöscht wurden. Im Prinzip müsste bei solcher Sachlage allen Kunden von Active.com eine neue Kreditarte mit neuen Daten ausgestellt werden. |
Habe gerade meine Frau für das Thema sensibilisiert, damit sie ihre eigenen Abrechnungen nochmal detailliert überprüft und dabei hat sie mir erzählt, dass sie uns beide im Januar diesen Jahres in Wales angemeldet hatte. Im Juli bekam sie ein Schreiben von Comdirect, dass ihre Kreditkarte, mit der sie die Bezahlung für Wales getätigt hatte, wegen nicht näher bezeichneten "Unregelmäßigkeiten" gesperrt wurde und sie bekam eine neue Kreditkarte zugeschickt.
Ob das was mit dem mutmaßlichen Datenleck bei Active.com zu tun hatte weiß sie natürlich nicht, aber der Verdacht liegt bei den jetzt bekannt gewordenen neuen Infos nahe. |
Ich habe im Juli übers Internet IM Frankfurt 2018 gebucht, im november kamen auf meiner Visa innerhalb weniger Minuten 5 Bbuchungen im Bereich 200-700 Euro, die nicht von mir stammten. Dank SMS aufs Handy könnte ich die Karte sofort sperren lassen, die Beträge wurden mir nicht belastet. Einen Zusammenhang mit active habe ich bisher nicht gesehen.
|
Krass finde ich, dass das offenbar schon länger so geht. Wir reden hier ja über mehrere Monate. Das muss doch bei Active aufgefallen sein... Also da hätte ich schon gern mal ne Info von Active. Sonst kann man da ja nichts mehr buchen... :confused:
|
Die verlieren über Monate Kreditkartendaten und wissen nicht woran es liegt (sonst hätten sie ja was dagegen unternommen)? :confused:
Ist ja beruflich mein Metier, also das würde mich jetzt wirklich interessieren, ob ihr Buchungsvorgang angegriffen wird, oder ihr Datenbestand. Also ich buche erstmal nichts bei denen. Wird anscheinend ein billiges Wettkampfjahr bis auf den Paris-Marathon. Alle Veranstalter nehmen sich selber aus dem Rennen. |
Jetzt, wo ich Eure Erlebnisse lese, glaube ich, dass ich auch betroffen bin. Ich hab mich im Oktober über active.com für den IM 70.3 in Barcelona angemeldet. Ein paar Tage später hat mich Mastercard-Österreich kontaktiert und mir mitgeteilt, dass der Verdacht besteht, dass eine Firma, bei der ich "etwas gekauft" habe, Opfer eines Datendiebstahls geworden ist. Ich hab zwar gefragt, welche Firma das war, habe aber keine Antwort bekommen. Das wisse man nicht, man habe nur von Mastercard international die Info bekommen und meine Kreditkarte würde sofort gesperrt.
Damals konnte ich das nicht einordnen. Jetzt denke ich mir, dass es wohl mit den hier beschriebenen active.com-Problemen zusammenhängen wird. Schaden hab ich zum Glück keinen gehabt, weil Mastercard offenbar meine Karte gleich gesperrt hat und mir dann eine Ersatzkarte geschickt hat. Jedenfalls denke ich auch, dass der Umgang von active-com mit dem Datenklau nicht wirklich angemessen und kundenorientiert ist - wenn es tatsächlich so sein sollte, wie ich es mir gerade zusammenreime und die Probleme offenbar seit Monaten bestehen. |
Zitat:
|
Ich habe gerade mal nachgeschaut, auch bei mir wurden am 18.11 21,48€ abgebucht.
Danke für den Hinweis. |
Meine KK wurde auch gesperrt aufgrund verdächtiger Bewegungen....jedoch ohne Angabe von Quellen. Ich denke, ich weis jetzt was war, denn auser IM Frankfurt/Kraichgau hab ich nichts damit bezahlt....
|
Die Facebook-Gruppe nennt sich "Boycott Active.com" - dort finden sich viele Betroffene aus UK.
|
Das ist ja krass, was ihr schreibt - und ich bin (vermutlich) auch betroffen. Seit vielen Jahren (~10) habe ich 2 Kreditkarten und hatte noch nie einen Missbrauch. Diese Jahr das erste Mal beim IM 70.3 Kraichgau angemeldet und Anfang Dezember eine Abbuchung von 1,27€ - Vermerk dazu: ITUNES.COM / BILL ITUNES. Dabei habe ich gar kein iTunes/Apple-ID.
Karte wurde gesperrt und Betrag erstattet. Nun habe ich mich zwischenzeitlich mit der neuen Karte wieder zu einem IM über Active.com angemeldet. Muss ich jetzt davon ausgehen, dass auch diese Karte bald wieder missbraucht wird? |
Meine Karte wurde auf normalen Weg entwendet (schönes Desaster mit allen Papieren in der Geldbörse) - somit bin ich automatisch um diesen Kelch gekommen. Hatte die Active Anmeldungen noch mit der alten Karte gemacht...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.