![]() |
Gomez bestätigt Kona-Ambitionen
Dürfte auch aus diesem Grund noch spannender auf Hawai werden::)
https://tri-mag.de/szene/javier-gome...-hawaii-143991 |
Ich finds geil. Auch das er gleich nach Frankfurt will. Man wäre das ein geiles Rennen. Ich traue ihm recht viel zu. Ich könnte mir auch vorstellen, dass Frodo das ganz gerne sieht, dass Gomez jetzt wirklich angreift. Schließlich wäre ein Sieg gegen Gomez nochmal ein bisher mehr wert (falls er ihn schlagen kann).
|
Zitat:
FFM und Kona im ersten Jahr ist mal eine Ansage. Das ist mir doch glatt sympatisch! |
Zitat:
Sehe ich genauso. Bin gespannt wie es läuft |
Zitat:
Dass Gomez auf die LD geht find ich aber super. Sicherlich ein schneller Gegner für Sanders, Kienle und Lange |
Wie kommst du darauf, dass Frodo keine große Rolle spielen soll ?
|
Das habe ich nicht gesagt ;)
Ich bin nur mm gespannt ob es denn so sein wird. Sportlich hat er alles erreicht, was man als Triathlet erreichen kann und mit seinem Finish in Hawaii 2017 hat er sich auch Szeneübergreifend berühmt gemacht. (wegen Menschlickeit und Sportsgeist usw...) Was kann er also noch erreichen? Und da sich „Niederlagen und/oder zweite/dritte Plätze halt nicht so gut vermarkten lassen und Frodenos Marketingabteilung stets beste Arbeit macht könnte ich mir vorstellen dass 2018 eine „Pause“ eingelegt wird. Mit der aktuellen Familiensituation lässt sich das ja bestens öffentlich darstellen. Aber wie gesagt: das ist meine persönliche Auffassung |
Zitat:
Das glaube ich nicht. Ich nehme ich schon ab, dass ihn die Niederlage auf Hawaii getroffen hat. Zumal Lange dann noch den Streckenrekord gebrochen hat. Und Frodeno wäre nicht der, der er heute ist, wenn er nicht aus solchen Niederlagen die größte Motivation ziehen würde. Ich bin mir zienlich sicher, dass er es 2018 nochmal krachen lassen wird. |
Frodo hats ja nach Hawaii auch gesagt das es leider noch 51 Wochen seien die er warten muss um es wieder krachen zu lassen. Außerdem hat er ja anscheinend für Frankfurt bereits gemeldet!
|
Ich freu' mich jetzt schon auf das Frankfurter Rennen!:liebe053:
Das wird dort mal ein richtiges schnelles Schwimmen (Duett Frodo/ Gomez) und anschließendes Ausscheidungsradfahren seitens Frodeno mit dem Ziel Gomez Laufbeine zu ermüden. Und Frodo bekommt jetzt den Extra-Schuss Trainingsmotivation, den man für eine konkurrenzfähige Saison in diesem Alter braucht. |
Ich glaube garnicht, dass der Frodo da so schwitzen wird ob der Ankündigung.
Das wird für Leute wie Lange "viel schlimmer" sein. Gomez schwimmt schneller und läuft schneller als Lange und hat bei der 70.3 WM gezeigt, dass er auf dem Rad mitfahren kann und sich dabei taktisch min so clever verhält wie Lange - nur halt ein paar Minuten weiter vorne nach dem Schwimmen, so dass er da nix selbst zufahren muss oder sich nicht auf andere verlassen muss, dass sie ihn hinbringen wo er hinmuss. |
Zitat:
Mich hatte es schon in Kona gewundert, dass Frodo "nur" mit der großen Gruppe um Lange aus dem Wasser gekommen ist und nicht in der Lage war, mit Amberger mitzuschwimmen. Er hatte da entweder einen suboptimalen Tag im Wasser oder es lag daran, dass er Ambergers Beine nicht zum richtigen Zeitpunkt im Anschwimmen gefunden hatte, weil Amberger abseits aller schnellen Pros ganz außen gestartet ist. Außerdem ist die schnelle Schwimmgruppe in Kona so groß wie nirgendwo sonst, so dass auch der Wasserschatten für die etwas langsameren Schwimmer deutlich größer ist, als bei einem kleineren Pro-Feld wie in Frankfurt. Bei einer reinen Laufentscheidung nach taktischem Radfahren (so wie in Chattanooga) dürfte Gomez nahezu unschlagbar sein. Bei einem harten Ausscheidungsradfahren wie es Blummenfelt und Bozzone in Bahrain (begünstigt durch die dort geltende 20m-Regel vorgemacht haben) hat Frodo die besseren Karten. |
Ja das stimmt, für Lange ist diese Ankündigung wahrscheinlich eher ein Problem als für Frodo. Allerdings würde ich mal bezweifeln, dass Gomez auf jeden Fall schneller läuft als Lange. Immerhin gehts hier um den Marathon, und den kann Lange unter 2:40 laufen. Das muss der Spanier bei seinem Debut erstmal tun (schnell genug ist er sicher, aber Langdistanz ist hald auch einfach schwer vorherzusagen).
Jetzt bin ich mal auf Sebi gespannt. Einerseits ist es eigentlich für ihn nicht sinnvoll, jetzt noch Frankfurt zu melden. Die Siegchancen sind meiner Einschätzung nach sehr gering (kann mir eigentlich kein Szenario vorstellen). Und wenn er doch top vorbereitet antritt, dann war der Ironman Cozumel eigentlich umsonst. Ich denke er bleibt bei seinem Vorhaben, dass er sich dieses Jahr nur auf Kona konzentriert. Andererseits juckts ihn bestimmt gegen Lange, Frodo und Gomez anzutreten. Aber das kann er ja dann in Kona auch noch tun. |
Zitat:
Kienle könnte ja zur Abwechlung mal versuchen seine Radstärke taktisch zugunsten des Laufens auszuspielen anstatt zu versuchen alles zu sprengen. Sein Problem ist ja das Glück solcher Leute wie Lange. Kienle will unbedingt gewinnen. Und er muss von hinten nach vorne und dann am liebsten auch noch brutalst möglich vorne raus. Aufgrund der Feldproblematik zieht er dabei halt viele mit von hinten nach vorne, die Spitze wird aufgefüllt, die guten Läufer setzen sich dann da rein, warten ab und spielen am Ende ihre Stärke aus, während Kienle versucht alles (und sich selbst?) zu zerstören - ohne dabei soweit wegzukommen, dass alle "Taktiker" kaputtgehen oder zuviel Rückstand aufreißen. Ich wäre auch dafür, dass man möglichst schnell die 20m Regel einführt, damit man wirklich wieder den schnellsten Triathleten zu sehen bekommt. |
Sollte man bei Gomez nicht erstmal abwarten wie er die Langdistanz überhaupt verträgt, bevor man über Zeiten redet.
Fakt ist: Lange hat bewiesen wie man einen schnellen Marathon laufen kann, auch Frodo kann das natürlich. Ob das dann Gomez auch kann sollten wir mal abwarten. Langdistanz doch noch etwas anderes wie 70.3! Kurz noch zu Kienle, meine mich zu erinnern das er als er mit Jan Wolfgarten gearbeitet hat beim Schwimmen doch wesentlich näher an der Spitze war, sollte er nicht da den Ansatz suchen? Den ich glaube wenn er nicht schneller schwimmt wird er nicht mehr viele gut besetzte Rennen gewinnen! |
Zitat:
Bevor er nicht im Ziel ist, ist er nicht im Ziel. :Blumen: Vorher ist alles Spekulation und "Abschätzen". Das ist ja das Schöne. |
Zitat:
|
Zitat:
Nach Bewertung aller bisher bekannten Fakten gebe ich dir recht Leiti. Er kündigt ja erstmal nur ein Rennen im Sommer an. Da er ordentlich Punkte braucht, muss es dann auch eine Kontinental-Championship sein, aber diese Kriterien werden auch von Cairns gut erfüllt und wenn das eigentliche Ziel Kona ist, macht es nicht zwingend Sinn, sich ein Rennen mit zu starker Konkurrenz für die erste LD auszusuchen. Außer man ist sich seiner Sache sehr sicher. |
Ein Sieg in Hamburg könnte auch reizen,
aber dann wären es nur noch 11 Wochen bis Hawaii. Das wäre vielleicht zu viel des guten im ersten LD Jahr ... |
Zitat:
|
Zitat:
Sorry mein Fehler. Habs mir auch nochmal durchgelesen. War wohl zu euphorisch als ich Frankfurt gelesen habe und das mögliche Rennen mit Lange und Frodeno :dresche Aber toll wäre es trotzdem, wenns dazu käme.. |
Zitat:
Ich behaupte mal, dass ohne die 20m Regel, Sebi leider nie mehr Kona gewinnen wird. Und nach Einführung der 20m Regel gewinnt, aus meiner Sicht, eher ein gewisser Kanadier.... |
Zitat:
|
Zitat:
Um zum Thema zurück zu kommen... der Gomez sah beim HM im 70.3. schon beeindruckend aus. Klar, IM ist doppelt so weit. |
Hatte bei einem Schwimmseminar mal die Gelegenheit mit einem Pro, der selber zu den durchaus besseren Schwimmern zählt, über die Schwimmfähigkeiten der Pros zu sprechen. Beim Namen Gomez wurde der ganz ehrfürchtig....:)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Meiner Meinung nach ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis es dazu kommt, denn die Bilder der Spitzengruppe der Männer aus Kona werden von Jahr zu Jahr unerträglicher, weil die Leistungsdichte im Schwimmen und Radfahren immer größer wird und auch weil die vorgeschriebenen 10m-Abstände (12m von Vorderrad zu Vorderrad) in der Praxis eben in vielen Rennsituationen (bergauf, sowie auf den ersten 20km der Radstrecke nicht ansatzweise eingehalten werden und das von den Kampfrichtern leider auch toleriert wird. |
![]() Das ist die Spitzengruppe auf dem Queen-K-Highway. Und hier verzerrt nicht die Perspektive, da man sich ja an der Größe der Radfahrer und der Fahrbahnmarkierungen orientieren kann. Da werden nie und nimmer 10m Abstand eingehalten! :( Natürlich geht es bergauf, aber die Windschattenregeln sind bergauf bekanntlich keine anderen als bergab und da die Pros bergauf deutlich mehr Watt treten, fährt man an so kurzen Bergen auch nicht viel langsamer als in der Ebene. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin ebenso für die Einführung der 20m Regel. Allerdings bin ich mir nicht so sicher, dass das auf Kona so gewollt ist. Vielleicht wenn die 8h gefallen sind da diese Marke mit einer 20m Regel meines Erachtens schwerer zu erreichen ist. Mich würde es auch freuen wenn Kienle nochmal um den Sieg kämpfen kann. Allerdings glaube ich dies, auf Grund der Schwimmzeiten, nicht es sei denn er schwimmt stark im roten Bereich um sich auf dem Rad zu regenerieren und relativ frisch auf die Laufstrecke zu gehen. Das ist aber bei den Schwimmzeiten und Abständen sowie den Wattwerten absolut utopisch. Leider. |
Zitat:
hmmm, für mich sah das bei den diesjährigen großaufnahmen so aus, als würden sich zumindest alle MÜHE GEBEN, der aktuellen regel zu entsprechen. und mehr kann man von ihnen auch nicht verlangen, solange sie vom veranstalter kein gerät ans rad bekommen, dass den abstand zum vorderman zentimetergenau anzeigt. natürlich sieht es in der spitzengruppe nicht mehr so luftig aus wie vor 15-20 jahren, als dort vll 5-10 hanseln rumfuhren, wenn sich dort heute 30-40 ähnlich starke rumtreiben. bei 20m abstand werden die radzeiten schlechter (was ja nicht schlecht sein muss), was aber aus meiner sicht nicht am fehlenden windschatten liegt, sondern an der überholmotiavtion. wenn man jetzt mal n kleines bischen mehr reintritt rutscht man schnell auf 5m an den vordermann ran und sagt sich "ok, dann fahr ich da jetzt mal fix vorbei bevor ich jetzt die beine hochnehmen muss". bei 20m bin ich da erst auf 15m dran und nehme wahrscheinlcih lieber die beine hoch, als den überholvorgang noch deutlich länger fortzusetzen. |
Zitat:
Aber ob deshalb die Zeiten schneller werden? Immerhin muss der Überholte dann wieder rausnehmen, um den entsprechenden Absand wiederherzustellen. Außerdem wird der Überholende nach dem Überholvorgang unwillkürlich auch etwas rausnehmen, zumindest dann, wenn er bei Überholvorgang einige Watt mehr treten musste. Ob dieses "Stop-and-Go" auf 180 km zu schnelleren Zeiten führt, das bezweifle ich. |
Falls folgende Athleten alle dieses Jahr in Frankfurt starten (was stark zu bezweifeln ist), wäre dies meine Tippliste:
1. Frodeno 2. Kienle 3. Böcherer 4. Gomez oder DNF 5. Lange Gomez muss meiner Meinung nach erstmal die Radumfänge verkraften. Das kostet ihn Körner beim Lauftraining. Außerdem zahlt er als LD-Rookie erstmal Lehrgeld, was das Pacing auf dem Rad betrifft. Auf den Rad wird er in FFM von Kienle und Böcherer zerlegt. Wäre dieses Zusammentreffen nicht in Frankfurt, sondern in Roth, wäre meine Tippliste: 1. Frodeno 2. Gomez 3. Lange 4. Kienle 5. Böcherer Hawaii: 1. Sanders 2. Frodeno 3. Kienle 4. Lange 5. Böcherer 6. Gomez oder DNF |
Zitat:
Außerdem muss man auch die Kampfrichter kritisieren, die an Anstiegen und auf den ersten 20km die Regeln allzu drafterfreundlich interpretieren (bzw. das vom KR-Obmann Riccitello vorgegeben bekommen): natürlich ist es klar, dass wenn eine Perlenschnecke von Athleten mit 42km/h und "korrekten" 10m-Abständen an einen Berg kommt, an dem jeder nur noch 30km/h fährt, die Abstände zwischen den Fahrern um 25% sinken würden, wenn der zweite, dritte usw. nicht die Beine hängen lässt oder bremst, aber das ist dann eben so. Mit Bestehen auf 10m Abstände seitens der begleitenden Kampfrichter auch an jedem der vielen Hügel in Kona würde man automatisch den Führenden der Gruppe sowie eventuelle Ausreißer oder schnelle Schwimme wie Amberger belohnen, der als einziger dort sein eigenes Tempo fahren darf und die Drafter dahinten bestrafen, die dann ein unrhythmisches Tempo bekämen. unter dem Strich würde man das Profi-Rennen auf den ersten Kilometern nur farbiger und interessanter machen. :offtopic: Aber da wir jetzt schon einige Beiträge lang ziemlich offtopic hier sind, sollten wir vielleicht einen extra 20m-REgel-für-Profis-in-Kona-Thread aufmachen und die letzten 10 oder 15 Beiträge von Arne dorthin verschieben lassen. |
Zitat:
Zitat:
Letztlich wird es also evt. noch um das mit einem Start u.U. verbundene Antrittsgeld gehen, aber wenn Frankfurt schon zwei relativ prominente Starter hat und darüberhinaus auch noch mit reichlich KPR-Punkten werben kann, werden die dortigen Organisatoren vermutlich nicht mehr viel extra investieren wollen. Ironman ist ja bekanntlich traditionell eher den Shareholdern als den Profi-Athleten oder gar den zahlenden AG-Kunden "verpflichtet" |
Zitat:
Hi Arne, interessantes Ranking, aber warum siehst Du Gomez gerade in Roth soviel stärker als in Frankfurt? Die Radstrecke in Roth ("Rolling Hills") kommt Böcherer und Sebi doch eher noch mehr entgegen, als Frankfurt? |
Zitat:
Ich habe es versucht. Dann habe ich mir auf Google Earth angeschaut, wie weit die Markierungen auf dem Queen-K-Highway auseinander sind, das sind so ca. 12 bis 13 m. Ich bin der Meinung, dass ein Abstand von 10 m zwischen den Fahrern ziemlich gut hinkommt. Sicher kann man sich nur bei denen sein, die nahe an der Kamera sind und da passt es. Gut wäre es, zu wissen, an welcher Stelle des Queen-K das Bild aufgenommen wurde. Dann könnte man in etwa die Gesamtdistanz auf dem Bild ermitteln und durch die Zahl der Fahrer teilen. ![]() Das Kamerabild kann gewaltig täuschen und man tappt dann leicht in die Falle nur noch Dinge zu sehen, die diesen Eindruck unterstützen. Gerade bei den Fahrbahnmarkierungen glaube ich, dass sie den Eindruck eher entkräften als unterstützen. Das soll nun kein Verteidungsversuch für Lutscherei sein. Mir scheint nur, dass an dieser Stelle alles regelkonform ist. |
Zitat:
:Blumen: |
Phu ich finde das super geil! Das macht die Sache meeega spannend dieses Jahr. Spekulationen will ich derzeit gar nicht abgeben. Wenn, dann ist Gomez auf dem Rad zu knacken... glaube ich. Ich wollte das gestern schon schreiben, war aber etwas abgelenkt :-D
Ich hoffe, dass er die Quali locker schafft, dann wird es soooo meeeeega spannend auf Hawaii!!! JUHUUUUUUUUU!!!! Ich bin qasi total aus dem Häuschen! Er hat meiner Ansicht nach mehr Talent als die Brownlees auf der LD (die ja auch noch kommen) :-D Arne... da haste Dich ja weit aus dem Fenster gelehnt mit dem Hawaii Tipp :Cheese: :cool: Ich sehe Gomez weiter vorn. Das ist n janz schlaues Kerlchen im Wettkampf. Taktik beherrscht der, wie kaum ein anderer... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.