![]() |
Zwift Running
Da ja immer mehr Läufer auf Zwift unterwegs sind ihr mal die Plattform dazu :Huhu:
Und gleich die erste Frage : Kann ich mit dem Garmin Footpod auf einem gewöhnlichen Laufband (kein Bluetooth/Ant+) zwiften? Laptop ist natürlich in Reichweite... |
Zitat:
Im Augenblick läuft man aber einfach neben der Straße und trifft nur selten andere Läufer. Ist halt alles noch beta. |
Aber es werden mehr und mehr Läufer. Nur wo stell ich das Laufband hin?
|
Zitat:
Bike u. Run auf Zwift ist geil. Habe in den letzten Wochen einige male gekoppelt. Ist sehr kurzweilig. Henry |
Zitat:
|
Ich bin froh dass mein Rad auf der Rolle im Keller stehen darf. Gibt es klappbare Laufbänder? :-)
|
Zitat:
Bis dahin kann man draussen laufen. Zwift Running... :Nee: Ich glaube jetzt werde ich auch im Kopf alt. :( Gruß N. :Traurig: |
Zitat:
|
Mit dem Garmin Footpod bin ich überhaupt nicht zufrieden. Er geht zwar, doch die Werte sind nicht gerade genau - eher unkonstant.
Ich überlege nun, technisch auf den Stryd Powermeter zu wechseln. Den hatte ich, als er neu auf dem Markt war, einmal 2 Wochen zum Testen, jedoch gab es zu diesem Zeitpunkt noch kein Zwift Running. Läuft einer von euch den Stryd Powermeter bei Zwift? |
Also mein Garmin läuft konstant und wenn ich die Geschwindigkeit am Laufband ändere paßt er sich bestens an!
|
Zwift und Laufen
Funktioniert das Laufen auf Zwift auch mit dem Wahoo Candence? oder hat schon jemand Erfahrungen mit dem Teil gemacht: RunSocial TreadTracker Laufband-Adapter
https://www.enjoyyourbike.com/Rollen...nd::12963.html |
Zitat:
Bei Fragen einfach schreiben :bussi: Meine Frau und meine Schwägerin wollen jetzt auch beide einen. Wir warten noch etwas ab, letztes Jahr gab es zum black friday zwei Stryd für $300 USD. Freundliche Grüße, Jens |
Wir haben ein Laufband uns nutzen den Milestone Pod für Zwift, so richtig genau ist das aber nicht...
|
Welches Laufband habt ihr denn so im Einsatz?
Ich bin gerade auf der Suche nach einem. |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn ich also ein iPad mit ins Studio nehme, das Bluetooth hat, könnte ich: 1. So einen Konverter Pulsgurt (ANT+ auf BLE) nutzen, um das ANT+ des Footpods und Herzfrequenz in das iPad zu kriegen, oder 2. z.B. Stryd nutzen und einen BLE Brustgurt wie zB Wahoo kaufen Habe ich das ca. richtig verstanden? Welchen Brustgurt nutzt du für Zwift? Danke! |
Zitat:
|
Ich habe mir auch vor ein paar Wochen ein Laufband zugelegt, um über den Winter etwas an meiner Laufform zu arbeiten. Das Argument hierbei war in erster Linie, dass ich abends wegen meiner Tochter nicht raus kann, und ich mit dem Laufband dann zumindest in dieser Zeit auch laufen kann.
Ich habe ein Taurus Laufband T9.5 und nutze Zwift dann mit dem Milestone Pod. Das funtkioniert allerdings so mäßig. Wenn man ne Stunde in einem gleichmäßigen Tempo durchläuft klappt es ganz gut, zumal man den Pod und Zwift vorher in dem angedachten Tempo kalibrieren kann. Wenn man allerdings Intervalle machen will, und gerade da sehe ich den Vorteil von Laufbändern, dann zeigt mir Zwift standardmäßig zu wenig KMH/Pace an. Allerdings liegt das eher nicht an dem Pod; denn wenn ich diesen hinterher auswerte, dann stimmt das ziemlich genau mit dem überein, was mir das Laufband sagt. Meine Garmin Uhr liegt mit dem Tri-Gurt irgendwo dazwischen. Mein gesamtes Setup sieht also aktuell so aus: - Laufband Taurus Laufband T9.5 - iPad vor die Nase, auf welchem Zwift läuft; dieses wird mit einem Bluetooth-Gurt und dem Milestone Pod gekoppelt - Garmin wird (wegen der Trainingsauswertung / Statistik) extra gestartet und ist mit dem Tri-Gurt verbunden. Ich denke über kurz oder lang werde ich mir mal einen Stryd-Pod zulegen; der ist im Vergleich zum Milestone preislich natürlich eine ganz andere Liga... Intervalle auf Zwift sind in der Tat aber sehr kurzweilig und abwechslungsreich. Ne dreiviertel Stunde vergeht da wie im Flug. |
Zitat:
Sind bisher sehr zufrieden- nur halt mit dem Footpod das ist nicht so genau :( Aber preislich ist der Milestone halt echt unschlagbar... dazu nutzen wir noch einen Bluetooth Brustgurt und das Android Tablet Huawei MediaPad M5 was nun auch mit Zwift funktioniert. Mein Argument dafür war auch, dass ich wegen meines Sohnes nicht rauskann ;) Aber wenns dunkel ist lauf ich glaub ich eh ganz gern mal drinnen. |
Danke für Eure Rückmeldungen.
ja die Gründe fürs Laufband sind bei uns allen gleich :-) Ich kann auch nicht raus, wenn beide Kinder oben im Bett liegen und meine Frau ggf. nicht zuhause ist. Also werde ich demnächst mal häufiger aufs Laufband gehen (müssen). Danke :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
Schließlich sind die Garmin-Footpods für die Nutzer entwickelt worden, denen die GPS-Pace zu träge ware. Da bei vielen Garmin-Uhrenkäufer die Footpods ohnehin in irgendwelchen Bundles dabei waren und anschließend in Schubladen vergammeln gibt es auch einen riesigen Gebrauchtmarkt dafür. |
Welches Laufband hast du denn Hafu?
Wie gesagt, bin ja zur Zeit auf der Suche. |
Zitat:
Mich wundert eigentlich immer wieder, wenn ich darauf laufe, dass das Laufband immer noch funktioniert, denn die professionellen und ungefähr viermal so teuren Technogym-Laufbänder bei uns in der Klinik sind ziemlich oft defekt. |
Hallo,
Ich nutze auch den Garmin Foot-Pood. Geht wie geölt. Ich trainiere auf Zwift oft Bike u. Run. Man kann das gut strukturieren und es ist sehr kurzweilig. LG Henry |
Verstehe ich das richtig, dass Zwift mit diesem kleinen teil für rund 50€ funktioniert(vorausgesetzt ANT+ Empfänger existiert am Laptop)?
Ich schwanke noch zwischen folgenden beiden. Das Skandika ist meines Wissens direkt Zwift Running kompatibel. Wobei ich aber auch kein Problem mit der Footpod Variante hätte. Skandika https://shop1.maxtrader.de/fitness/l... oCjU8QAvD_BwE Und eben das von Lucy erwähnt. Das ist preislich einfach unschlagbar. Für das Skandika spricht meiner Meinung nach, dass es eine höhere Max Geschwindigkeit hat. Und irgendwie glaube ich, ist es für den Motor besser je weniger man im Max Bereich eines Motos läuft desto besser. Zumindest glaube ich das :-) |
Zitat:
Zitat:
Und dann, wenn einem Langlebigkeit wichtig ist, sollte auch noch so wenig wie möglich Elektronik verbaut sein, denn Elektronik geht früher oder später nur kaputt oder macht Zicken. Das ist wie bei Autos. |
Zitat:
Das würde heißen, das die Geschwindigkeitsänderungen von Zwift-Trainings und/oder Steigungsänderungen von Zwift als Steuerungsinformationen ans Laufband gesendet werden und das Laufband/Motor dann die Anpassungen vornimmt. Also das würde ich als direkt kompatibel bezeichnen und ich würde mein 2 Jahre altes Laufband glatt nochmal austauschen ;) Oder meinst du vlt., das "nur" die Geschwindigkeit über BT an die Zwift-Companion-App gesendet wird, also wie die Pods das tun? Bzgl. Pods hab ich den Milestone für 28$ in den USA gekauft, aber gegen den Polar ist er wirklich "träger" und schwankt ein wenig mehr in den Geschwindigkeitsmessungen. Aber da er Läufe auch ohne Uhr/Phone speichert, ne nette Ergänzung und die App ist auch ganz nett mit den Auswertungsfeatures. |
Ich finde den Stryd top für Zwift, auch wenn der Garmin mit der Pace wahrscheinlich ähnlich genau ist. Siehst du beim Stryd die Watt und die Pace. Daher kannst du bei einem Laufband die Steigung so weit hochstellen, bis Watt und Pace ungefähr mit den Werten draußen zusammenpassen. Dann hast du ein möglichst realistisches Laufen drinne. Vorausgesetzt ist natürlich, dass das Laufband auch Steigung kann.
|
Zitat:
Ich stelle mein Laufband immer auf 1-2% Steigung, um den fehlenden Luftwiderstand auszugleichen. Durch die motorisierte Fortbewegung des Bandes unter einem, ist reines Laufen auf dem Laufband eh nie wie draußen. Bin nach einer OP mal zwei Monate nur auf dem Laufband gewesen. Die erste Laufbandeinheit draußen war eine komplett andere Nummer, muskulär, wie auch die Pace/HF. :) |
Zitat:
Wie funktioniert das generell mit dem Footpod bei Steigerungen? Wenn ich per Laufband bei Zwift renne (sagen wir mal im 4min/km pace). Was passiert dann, wenn virtuell eine Steigerung kommt? Das Laufband geht doch noch mit dem 4er pace weiter. Beim Radfahren mit einem Leistungsmesser rechnet er die Leistung gemäß der Steigung bestimmt einfach in Geschwindigkeit um. Aber wie funktioniert das beim Laufen? |
Zitat:
|
Hat denn jemand weitere konkrete Tripps für Laufbänder?
Also aus eigener Erfahrung und vielleicht schon seit 1-2 Jahren im Einsatz. ;) |
Hab mir jetzt das Horizon Laufband Elite T7.1 Viewfit gekauft. Besitz es jetzt seit 3 Wochen und bin sehr zufrieden.
Eigentlich wollte ich eins haben welches Zwift direkt steuern kann, aber eigentlich ist das Blödsinn. Laufband ist superleise und auch super schwer. Daten werden aufgezeichnet und per Viewfit direkt an Garmin weitergeleitet. |
Wie funktioniert das denn mit der Ansteuerung bei den kompatiblen Laufbändern? Die Steigung stellt sich dann automatisch ein nehm ich? Aber wie geht das mit der Geschwindigkeit? Ich kann ja nicht einfach schneller laufen. Da muss man dann doch trotzdem am Laufband rum drücken oder?
Kann man über Zwift direkt Intervall-Trainings progrsmmieem jnd das Band macht dann alles automatisch? Das fände ich cool, bei meinem Laufband geht das nicht so gut. |
Zitat:
Würde ich so immer noch sehen. Meine Empfehlung für Zwift wäre ein stabiles gebrauchtes Laufband für ein paar hundert Euro und dazu dann einen Footpod wie den Stryd für Zwift. So ein Laufband kaufen sich viele hoch motiviert und merken dann nach 5x laufen das sie doch keine grossen Läufer werden. Unser Laufband tut immer noch fleissig was es soll. Wenn du Interesse hast kannst du dich gern mal ne Stunde drauf quälen. Hab interessehalber mal bei Quoka geschaut. Gleich der erste Treffer fänd ich interessant. So was in der Richtung würde ich vorschlagen. |
@Mirko
Danke für das Angebot! Da werde ich vielleicht gerne mal darauf zurück kommen. Weit ist es ja nicht. ;) Der Vorteil beim Neukauf: Ich bekomme es geliefert und für ein paar € auch in den Keller getragen. :Cheese: Aber klar, bei einem gebrauchten Laufband lässt sich schon sehr viel Geld sparen. Ich werde Quoka mal weiter durchstöbern. ;) Danke für den Link. |
Zitat:
Das Einstellen der Geschwindigkeit müsste dann ja dem Schalten beim Smarttrainer ensprechen. |
Zitat:
Zitat:
|
Ich hatte mir damals auch ein gebrauchtes Laufband bei EBay gekauft gehabt und geschaut was ich will und brauch. Jetzt da meine Frau auch laufen will haben wir ein hochwertigeres.
Mmmmmh irgendwas hab ich wohl falsch gemacht. Wo unseres geliefert wurde, wurde es vor die Haustür gestellt:( :( und dann musste ich es selber in den Keller schleppen. |
Ja, muss man genau schauen bei Lieferungen per Spedition.
Meist heißt es da: Lieferung bis Haustür / Bordsteinkante Für einen Aufpreis bekommt man schwere Sachen aber auch dahin wo man sie haben will, muss man nur davor (zur Sicherheit schriftlich) abklären. Aber es scheint du hast es in den Keller bekommen? :Cheese: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.