![]() |
Hammergünstige Ergomos bei Ebay
Hi,
wer zurzeit auf der Suche nach einem Ergomo ist, sollte mal bei ebay nachsehen. Da gehen die Dinger im Moment für weit unter 1000 € über den Tisch! Also zuschlagen :Holzhammer: |
die dinger gehn noch ne ganze weile für den preis weg.
srm wird wohl auch bald im preis fallen, dieses jahr läuft deren patent darauf aus und es würde mich nicht wundern wenn die konkurenten aus asien bereits in den startlöchern stehn |
Ist ja eine nette Spielerei und für jemanden in den oberen Leistungsklassen sicher sehr nützlich, aber für mindestens 90% der Trias ist das doch Geldverschwendung. Mir würden jedenfalls ein Haufen nützlichere Sachen einfallen, die ich mir für 1000 Ocken leisten würde, bevor ich sie in einen Wattmesser investiere.
Schöne Grüße Ravistellus |
das is ansichtssache, mir fallen auf anhieb n Haufen unsinniger sachen ein für die der durchschnittstria geld ausgibt obwohls ihm im vergleich zu nem leistungsmesser weniger bringt
|
Wenn irgendetwas in der Richtung noch etwas günstiger wird, beschäftige mich mal damit.
Ist bestimmt ne schöne Spielerei. Nur so kann man aber vergleichen, wie sich die Leistung genau entwickelt. Als erstes kommt mir da aber in den Sinn, ich habe ja ein Renn- und ein Tri-Rad...... Volker |
Zitat:
und ständig umbaun bringts ja auch nich |
Zitat:
Naja, brauchste halt zwei Sensoren. Im Computer kannst Du dann mehrere Räder einprogrammieren, so dass Du den nur einmal brauchts. Nopgobiker P.S. Hat jemand ne Idee, wie man das Ding an einem Aero-Lenker montieren kann, wenn man ein Aero-Drink montiert hat. Meine Gumiband und Schaumstofflösung ist nicht so wirklich schön... |
Der alte Halter ist drehbar. Damit paßt die Aeroflasche und Ergomo auf einen C2 Syntace.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Drehbar schön und gut, da ist bei mir kein Platz. Hab mal ein Bild gemacht. Im Moment befestige ich den Computer auf dem Lenker zwischen den Pads - aber eben nur mit Gummibändern und Schaumstoff. Hässlicher geht es kaum noch.:( :Gruebeln: Ich hab mir überlegt: Syntace Computermount an das überstehende Stück des Gabelschafts und dann den Ergomo da dran - leider auch nicht schön... Nopogobiker |
nettes Linoleum-Patchwork:Lachen2:
|
dann bau den ergomo so an dass er nicht zwischen den beiden extensions liegt sondern neben einem der beiden.
gibts denn keine vorbaulösung? |
Zitat:
|
Zitat:
Ausserdem bist du doch eh so schnell vom Rad, dass du gar keine Zeit hast auf den Ergomo zu schauen ;) Tobias |
Zitat:
Das Platzproblem wäre bei mir noch größer, ich laboriere derzeit mit dem Vorbau Look Ergostem. Da kann ich gerade mal den kleinen Tacho auf dem Vorbaugelenk befestigen. Also zeigt mal her eure Befestigungslösungen... Volker |
n zweites innenlager direkt über ergomo zu beziehn kostet ungefähr so viel wie n gebrauchtes komplettset auf ebay.
das is halt son bischen meine sorge...innenlager sind tradtionell nicht die langlebigsten teile am rad, alle 2 jahre 600€ für ne reparatur ausgeben is mir irgendwie nix, oder gewährt ergomo da länger garantie drauf? für srm gibts tatsächlich die verkabelung nachzukaufen, is bei weitem nicht so teuer, so dass man "nur" die kurbel umschrauben muss und den computer in die zweite halterung verpflanzt, aber auch nich so die prickelnde lösung...kann man fürn wettkampf machen, aber nicht morgens früh nach dem motto: "fahr ich heute mtb oder doch renner?" ich liebäugle fast wieder mit dem polar system, bin das in der alten version ma ne saison gefahrn und im großen und ganzen kamen da auch vernünftige werte bei rum, weiterer vorteil, man kann die "alte software" weiter nutzen und muss nich umsteigen, nachteil, die power-auswerte-funktionen bei polar können mit denen von srm und ergomo nich mithalten. powertab is anfällig und man is auf ein hinterrad festgelegt...wird zeit dass da ma einer die eier legenden wollmilchsau erfindet:Nee: |
Zitat:
Neben den Extensions finde ich auch net so schön - is irgendwie alles Gammel :Nee: Zitat:
So richtig durchdacht ist wohl noch keins der Systeme: SRM ist preislich jenseits von gut und böse und auch umständlich beim Umbauen. Powertap funktioniert nicht mit verschiedenen Laufrädern, Ergomo kann man auch nur schwer umbauen, braucht also zwei Lager und Polar - naja, der zeigt wohl bei schlechten Straßen an was er will... :Lachanfall: Nopogobiker |
Zitat:
wie oft fährt man nur mit den trainingslaufrädern. Meine Idee ist immernoch einen schöne 32loch powertap. Das ding kann man sicher zu 90-95% der trainingszeit einsetzen. Sollte also voll seinen zweck erfüllen. Die Funk Version ohne ein Kabel ist auch schnell umgebaut Ohne MTB. http://cgi.ebay.de/Powertap-2-4-SL-S...p163 8Q2em122 sollte voll reichen. |
Alex, geh doch mal in unseren "Vereins-Radladen" von unserem ersten Vorsitzenden. Der ist Ergomo Powerseller und hat mir auch was nettes gebastelt, ist auch irgendwie von Ergomo. Da gibt es wohl auch ein paar Varianten, glaube ich...
|
Zitat:
das is ansichtssache. N gerät dass ich im rennen nich einsetzen könnte wär für mich untauglich da: 1: wenn die strecke bekannt ist oder es was langes is, man damit ganz gut den wettkampf steuern kann und vermeidet zu schnell zu viele körner zu verblasen 2: die genauesten daten darüber was du im stande bist zu leisten, du im wettkampf messen kannst. Wenn du mit so nem teil umgehn kannst, kannste dir die ganzen laktattests und spirometrien in die haare schmiern, funktioniert aber eben nich wenn du mit dem trainingslaufrad nur grundlage machst, dann kannste dir das geld eigentlich auch gleich sparn |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.