triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Scheibenfrage (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43266)

lango 03.12.2017 20:09

Scheibenfrage
 
Hallo zusammen,

nach meinem Wechsel von 10- auf 11-fach, rüste ich nun auch meine Laufräder komplett auf clincher um. Laufradsatz wird nun ein SwissSide Ultimate+ und dazu möchte ich noch gerne eine Scheibe. Weiss jemand, ob SwissSide da in der Richtung was bringen möchte? Zipp wäre eine Option, evtl. auch die KYZR Disc. Ist die schon jemand gefahren? Citec möchte ich nicht unbedingt wegen Alu-Bremsflnke (ist an meinem BMC immer so ein Gefummel mit dem Belagswechsel). Hat noch jemand eine Idee für eine Vollcarbon Scheibe clincher? Wenn jemand noch eine verkaufen möchte .... :Blumen:

lango 12.12.2017 13:56

Nochmal etwas konkreter:
Hat jemand Erfahrungen mit der KYZR Scheibe?
Oder Erfahrungen mit der Haero Carbon Scheibe?

SwissSide bringt wohl erst Ende 2018 eine Scheibe auf den Markt

dagro 12.12.2017 14:15

Zitat:

Zitat von lango (Beitrag 1348436)
Nochmal etwas konkreter:
Hat jemand Erfahrungen mit der KYZR Scheibe?
Oder Erfahrungen mit der Haero Carbon Scheibe?

SwissSide bringt wohl erst Ende 2018 eine Scheibe auf den Markt

Hallo lango,

ich habe mir die KYZR-Scheibe dieses Jahr im Frühjahr (für Roth) gekauft und bin super happy damit. Sie ist vergleichsweise leicht, günstig, steif, macht guten Sound, läuft rund. Insb. Stefan ist super freundlich und bietet tollen Service!

Beste Grüsse,
dagro

Raspinho 12.12.2017 14:27

Zitat:

Zitat von lango (Beitrag 1348436)
Nochmal etwas konkreter:
Hat jemand Erfahrungen mit der KYZR Scheibe?
Oder Erfahrungen mit der Haero Carbon Scheibe?

SwissSide bringt wohl erst Ende 2018 eine Scheibe auf den Markt

Ende2018 ? woher stamm die Information? Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass im Frühjahr da was kommt. :(

wäre nämlich ebenfalls meine Wunschscheibe

lango 12.12.2017 14:32

Habe direkt angefragt

lango 12.12.2017 14:41

Zitat:

Zitat von dagro (Beitrag 1348438)
Hallo lango,

ich habe mir die KYZR-Scheibe dieses Jahr im Frühjahr (für Roth) gekauft und bin super happy damit. Sie ist vergleichsweise leicht, günstig, steif, macht guten Sound, läuft rund. Insb. Stefan ist super freundlich und bietet tollen Service!

Beste Grüsse,
dagro

Super, das klingt doch schon mal vielversprechend. Kommt das angegebene Gewicht hin? Preislich ist sie auf jeden Fall sehr interessant

dagro 12.12.2017 14:47

Zitat:

Zitat von lango (Beitrag 1348444)
Super, das klingt doch schon mal vielversprechend. Kommt das angegebene Gewicht hin? Preislich ist sie auf jeden Fall sehr interessant

Das hat ziemlich genau gepasst. Man bekommt noch ein Messprotokoll mit ausgestellt, wo auch nochmal die genauen Werte angegeben sind. Von meiner Seite keine Bedenken (habe ca. 500km mit der Scheibe dieses Jahr abgerissen), läuft tiptop!

MarcoZH 12.12.2017 14:59

2016 hat Swisside noch geschrieben, dass die Scheibe im 2017 kommt.
Jetzt heisst es schon Ende 18.
Ich würd nicht auf das Teil warten.

Raspinho 12.12.2017 17:14

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1348448)
2016 hat Swisside noch geschrieben, dass die Scheibe im 2017 kommt.
Jetzt heisst es schon Ende 18.
Ich würd nicht auf das Teil warten.


hmm wollte aber im kommenden Jahr meine China Laufräder durch SwissSide ersetzen... na gut, kommt halt erst mal ein neuer Rahmen. :Cheese:

Bzgl: KYZR, wirkt es nur auf den Bildern so, oder ist es wirklich nur eine "gerade" Scheibe? Also nicht gewölbt etc und dadurch sehr schmal?

captain hook 12.12.2017 17:52

Außer schwarz sind diese China Scheiben in erster Linie eins: massiv übergewichtig. Das wäre für mich bei einem PerformanceBauteil (und nichts anderes ist eine Scheibe) ein absolutes NoGo.

lango 12.12.2017 18:12

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1348466)
Außer schwarz sind diese China Scheiben in erster Linie eins: massiv übergewichtig. Das wäre für mich bei einem PerformanceBauteil (und nichts anderes ist eine Scheibe) ein absolutes NoGo.

Das Gewicht macht mich auch etwas stutzig und hält mich vom Kauf ab. Die Zipp Super 9 wird mit 1175g angegeben - die Haero liegt bei 1270g. Preislich liegen sie aber gute 500,-€ auseinander. Alles andere was ich mit Carbonflanke sonst gefunden habe ist noch schwerer

dagro 12.12.2017 18:20

Zitat:

Zitat von lango (Beitrag 1348470)
Das Gewicht macht mich auch etwas stutzig und hält mich vom Kauf ab. Die Zipp Super 9 wird mit 1175g angegeben - die Haero liegt bei 1270g. Preislich liegen sie aber gute 500,-€ auseinander. Alles andere was ich mit Carbonflanke sonst gefunden habe ist noch schwerer

Mit 1340g finde ich die Scheibe gegenüber der Super 9 nicht sonderlich übergewichtig (eben 165g). Wem das der Aufpreis (wieviele EUR?) wert ist, gerne.. ich fahre low-budget. :Huhu:

lango 12.12.2017 18:24

Zitat:

Zitat von dagro (Beitrag 1348471)
Mit 1340g finde ich die Scheibe gegenüber der Super 9 nicht sonderlich übergewichtig (eben 165g). Wem das der Aufpreis (wieviele EUR?) wert ist, gerne.. ich fahre low-budget. :Huhu:

Low-Budget sollte es bei mir eben auch sein ;) Ich überlege, ob ich nach einer gebrauchten Super 9 suche oder halt Garantie, etc mit zB Kyzr nehme.

BTW: die Haero ist auch "zugekauft" https://www.tritime-magazin.de/2017/...arbon-laufrad/

tandem65 12.12.2017 18:27

Zitat:

Zitat von lango (Beitrag 1348470)
Das Gewicht macht mich auch etwas stutzig und hält mich vom Kauf ab. Die Zipp Super 9 wird mit 1175g angegeben - die Haero liegt bei 1270g. Preislich liegen sie aber gute 500,-€ auseinander. Alles andere was ich mit Carbonflanke sonst gefunden habe ist noch schwerer

Zitat:

Zitat von dagro (Beitrag 1348471)
Mit 1340g finde ich die Scheibe gegenüber der Super 9 nicht sonderlich übergewichtig (eben 165g). Wem das der Aufpreis (wieviele EUR?) wert ist, gerne.. ich fahre low-budget. :Huhu:

Ich schätze mal der Captain hat einen anderen Favoriten.;) Der ist sogar made in Germany und gar nicht mal so viel teurer als die China Böller :Blumen:

ritzelfitzel 12.12.2017 19:41

Warum keine Citec8000?

Ähnliches Preissegment...

redeagle 12.12.2017 19:53

Zitat:

Zitat von lango (Beitrag 1346719)
Citec möchte ich nicht unbedingt wegen Alu-Bremsflnke (ist an meinem BMC immer so ein Gefummel mit dem Belagswechsel).:

Stand im ersten Beitrag

ritzelfitzel 12.12.2017 19:55

Zitat:

Zitat von redeagle (Beitrag 1348489)
Stand im ersten Beitrag

ups. :Blumen:

captain hook 12.12.2017 19:58

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1348473)
Ich schätze mal der Captain hat einen anderen Favoriten.;) Der ist sogar made in Germany und gar nicht mal so viel teurer als die China Böller :Blumen:

Favorit... Ist eher rational. 300gr leichter, DT Swiss Nabe, xx Jahre Erfahrung, Service in Deutschland (mir ist letztens einer ins Rad gefahren. Eingeschickt für 10€, eine Woche später repariert zurück)... Gut, die Flanke ist und bleibt Silber. Ich will ja niemanden überreden, aber 300gr am Laufrad einfach so wegwerfen... Dafür tüten andere für Laufrad Sätze tausende von Euro für aus.

Aber unabhängig davon... ich bin mal eine gefahren. Fährt sich nicht schlecht. Ist also nicht so, dass man sein Geld komplett sinnlos zum Fenster rauswerfen würde.

captain hook 12.12.2017 20:14

http://www.rocky-bikes.ch/pi/Laufrae...ram-colle.html


Für die Schweizer vielleicht interessant. DT Swiss RRC Scheibe. War aber nicht die leichteste. Die neue DT Swiss macht LW. Aber die kostet ein paar Fränkli mehr.

tandem65 12.12.2017 21:52

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1348491)
Favorit... Ist eher rational. 300gr leichter,

An rational kann ich nichts schlechtes finden. ;) :Blumen:

Raspinho 20.12.2017 17:47

Zitat:

Eintrag für den neuen Kalender: Am 23. Februar 2018 lancieren wir an der Triathlon Convention Europe in Langen (Deutschland) unsere neue Laufrad Kollektion.... und noch etwas dazu...
Präsentiert SwissSide vielleicht doch noch eine Scheibe ? ;-)

PattiRamone 27.12.2017 10:35

Ich highjacke den Thread mal:

was sind denn aktuell so die "schnellsten" Clincher-Scheiben?
Habe nur Tests von 2010 gefunden, da waren Citec, Hed und Zipp die Leader.

DocTom 27.12.2017 13:49

Dem Henry kann ich nicht helfen, hänge aber meine Frage mal hinterher:

Kann Citec neue Bremsflächen bei älteren clincher Alu-carbon Citec Scheiben „montieren“ und hat das mal jemand machen lassen? Kosten? :Blumen:
Thomas

captain hook 27.12.2017 14:17

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1350990)
Dem Henry kann ich nicht helfen, hänge aber meine Frage mal hinterher:

Kann Citec neue Bremsflächen bei älteren clincher Alu-carbon Citec Scheiben „montieren“ und hat das mal jemand machen lassen? Kosten? :Blumen:
Thomas

Schick einfach ne Mail hin. Funktioniert in der Regel gut mit ner Antwort. Ich hatte letztens ne Scheibe dort zur Reparatur. Da sie die ja wirklich selbst bauen, halte ich es nicht für ausgeschlossen, dass das geht. Preis hast du dann gleich aus erster Hand ohne jede Spekulation. Wie schafft man es die durchzubremsen? Bin meine alte tausende (bzw. zehntausende) km gefahren ohne damit Probleme zu haben?!

captain hook 27.12.2017 14:20

Zitat:

Zitat von HenryHell (Beitrag 1350949)
Ich highjacke den Thread mal:

was sind denn aktuell so die "schnellsten" Clincher-Scheiben?
Habe nur Tests von 2010 gefunden, da waren Citec, Hed und Zipp die Leader.

Ich glaube nicht, dass das jemand abschließend beantworten kann. Meinem Kenntnisstand nach sind die Unterschiede extrem gering und eher davon abhängig, wie die Scheibe zum Rahmen passt.

BananeToWin 27.12.2017 14:36

Wie ist denn eiegntlich gerade die Lage bzgl. Felgenform bei einer Scheibe? Ich meine bei Hochprofilläufrädern scheint ja seit einigen Jahr klar zu sein, dass die Felge mindestens so breit sein sollte wie der aufgepumpte Reifen, wenn möglich sogar etwas breiter.
Die neuen Scheiben großer Herstellen sind mittlerweile auch recht breit. Aber die sind natürlich recht teuer.
Clincher-Scheiben für unter 1000 Euro (gebraucht oder neu), welche eben so breit sind, dass zumindest ein Conti 4000SII in 23 mm vernünftig drauf passt, hab ich bisher noch keine gesehen. Mehr als 23mm Felgenbreite finde ich nicht (außer sehr teuere, neue Schaben von Zipp z.b.).
Wenn ich jetzt ein modernes 88mm Hinterrad habe, auf das ich einen 23er 4000SII oder 23er TT vernünftig montieren kann und die Felge trotzdem breiter ist als der Reifen, macht es dann überhaupt Sinn sich nach einer Scheibe umzusehen (wenn man also keine 1500 Euro ausgeben möchte)? Ich meine selbst eine morderne Zipp oder CitecScheibe dürfte nicht mehr sehr viel Verbesserung bringen, aber ob eine 23mm breite Scheibe gegen das 88mm Laufrad überhaupt besser performt?

PattiRamone 29.12.2017 14:21

Zitat:

Zitat von BananeToWin (Beitrag 1351004)
Ich meine selbst eine morderne Zipp oder CitecScheibe dürfte nicht mehr sehr viel Verbesserung bringen, aber ob eine 23mm breite Scheibe gegen das 88mm Laufrad überhaupt besser performt?


Ist das so?
Man liest sowohl das eine als auch das andere.

sabine-g 29.12.2017 14:27

Zitat:

Zitat von HenryHell (Beitrag 1351468)
Ist das so?
Man liest sowohl das eine als auch das andere.

ja das ist so.
Ich hab da ein paar 1000 Messergebnisse die genau das bestätigen und zwar deutlich.

captain hook 29.12.2017 14:35

Zitat:

Zitat von HenryHell (Beitrag 1351468)
Ist das so?
Man liest sowohl das eine als auch das andere.

Der übliche Windkanal misst halt nur die Anströmung und nicht den Luftwiderstand, den das Laufrad alleine beim rotieren produziert. DT Swiss hat das bei der Vorstellung seiner neuen ARC Linie schön aufgearbeitet. So entfallen wohl fast 25% auf diesen Part. Und der Luftwiderstand einer Scheibe selbst beim Rotieren... der dürfte egal welche Form mehr oder weniger unschlagbar sein von einem gespeichten Laufrad.

Außerdem werden Laufräder ja breit gebaut, damit die Anströmung "sanfter" über den gesamten Bereich der möglichen Winkel verläuft, bevor sie abreißt. Je höher desto breiter muss man dabei verfahren, damit es noch Sinn macht. Diesem Prinzip sind Grenzen gesetzt. ;-) Bei einer Scheibe reißt die Strömung nicht ab. Und bei einer 23mm breiten Scheibe wird auch der Innendurchmesser der Felge entsprechend konstruiert, also nicht auf 20er Innenweite oder so. Der Reifen bläst sich also nicht so breit auf. Demzufolge kann man auf so einer Scheibe dann auch gut einen 23er Reifen fahren, der dann real auch 23mm breit ist. Breiter baut der ja meist nur, weil das Innenmaß so groß ist, was darauf Einfluss nimmt. Und wir sprechen über ein Hinterrad und nicht über ein Vorderrad. Und darüber, dass die Hersteller selbst da Angaben im Bereich von 1-2W machen zwischen 23 und 25mm breiten Reifen und leichter Beulung oder nicht. Da muss man sich in den allermeisten Fällen nicht so die mega Platte machen.

BananeToWin 29.12.2017 14:42

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1351471)
Der übliche Windkanal misst halt nur die Anströmung und nicht den Luftwiderstand, den das Laufrad alleine beim rotieren produziert. DT Swiss hat das bei der Vorstellung seiner neuen ARC Linie schön aufgearbeitet. So entfallen wohl fast 25% auf diesen Part. Und der Luftwiderstand einer Scheibe selbst beim Rotieren... der dürfte egal welche Form mehr oder weniger unschlagbar sein von einem gespeichten Laufrad.

Außerdem werden Laufräder ja breit gebaut, damit die Anströmung "sanfter" über den gesamten Bereich der möglichen Winkel verläuft, bevor sie abreißt. Je höher desto breiter muss man dabei verfahren, damit es noch Sinn macht. Diesem Prinzip sind Grenzen gesetzt. ;-) Bei einer Scheibe reißt die Strömung nicht ab. Und bei einer 23mm breiten Scheibe wird auch der Innendurchmesser der Felge entsprechend konstruiert, also nicht auf 20er Innenweite oder so. Der Reifen bläst sich also nicht so breit auf. Demzufolge kann man auf so einer Scheibe dann auch gut einen 23er Reifen fahren, der dann real auch 23mm breit ist. Breiter baut der ja meist nur, weil das Innenmaß so groß ist, was darauf Einfluss nimmt. Und wir sprechen über ein Hinterrad und nicht über ein Vorderrad. Und darüber, dass die Hersteller selbst da Angaben im Bereich von 1-2W machen zwischen 23 und 25mm breiten Reifen und leichter Beulung oder nicht. Da muss man sich in den allermeisten Fällen nicht so die mega Platte machen.

Sorry, ich brauche Interpretationshilfe. Heißt das du würdest sagen, dass die 23mm Scheibe wahrscheinlich doch schneller ist als ein 88mm hohes und 26,5mm breites Speichenrad? (jeweils mit nem 23er Conti. Dass es letzendlich individuell von Rahmen etc abhängt ist mir klar, aber ich habe nicht die Zeit und Muse da diverse Testreihen durchzuführen.)

captain hook 29.12.2017 14:46

Zitat:

Zitat von BananeToWin (Beitrag 1351473)
Sorry, ich brauche Interpretationshilfe. Heißt das du würdest sagen, dass die 23mm Scheibe wahrscheinlich doch schneller ist als ein 88mm hohes und 26,5mm breites Speichenrad? (jeweils mit nem 23er Conti. Dass es letzendlich individuell von Rahmen etc abhängt ist mir klar, aber ich habe nicht die Zeit und Muse da diverse Testreihen durchzuführen.)

Hat Sabine Dir ja schon abgenommen. :Blumen:

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1351469)
ja das ist so.
Ich hab da ein paar 1000 Messergebnisse die genau das bestätigen und zwar deutlich.


BananeToWin 29.12.2017 14:49

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1351476)
Hat Sabine Dir ja schon abgenommen. :Blumen:



Echt?? :confused: :confused: Ich hatte das jetzt so gelesen, dass die Messungen zeigen, dass eine gute Scheibe wenig besser ist und ne "schlechte" Scheibe evtl. sogar langsamer oder zumindest nicht besser..

JENS-KLEVE 29.12.2017 14:56

Wenn du Captain und Sabine nicht traust, mach doch mal bitte eine statistischer Auswertung aller Einzelzeitfahrer (ohne das Bergzeitfahren) der letzten 5 Jahre bei der TDF. Danach weißt du, ob die Experten eher auf 80er Felgen oder Scheiben setzen.

BananeToWin 29.12.2017 15:04

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1351480)
Wenn du Captain und Sabine nicht traust, mach doch mal bitte eine statistischer Auswertung aller Einzelzeitfahrer (ohne das Bergzeitfahren) der letzten 5 Jahre bei der TDF. Danach weißt du, ob die Experten eher auf 80er Felgen oder Scheiben setzen.

Ums Vertrauen gehts nicht. Ich hab nur den Kommentar von Sabine genau andersherum gelesen, deswegen meine Verwirrung.
Dass eine Scheibe (in den meisten Fällen) schneller ist, das ist mir schon klar. Aber bei der Tour haben sie ja auch aktuelles Material. Für eine gute, neue, aktuelle Scheibe ist mein Geldbeutel zu klein. Also wäre höchstens was gebrauchtes oder günstiges drin, und die haben normal nur eine breite von bis zu 23 mm.

Captain und Sabine, habt ihr Messergebnisse zwischen breiter und schmaler Scheibe? Wie groß sind da die Unterschiede (falls es welche gibt)?

PattiRamone 29.12.2017 15:04

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1351469)
ja das ist so.
Ich hab da ein paar 1000 Messergebnisse die genau das bestätigen und zwar deutlich.

Sorry, aber heisst das, die Scheibe ist besser oder das 80er Laufrad.
Weiss nicht genau auf was sich das "ja" bezieht :confused:

BananeToWin 29.12.2017 15:06

Zitat:

Zitat von HenryHell (Beitrag 1351482)
Sorry, aber heisst das, die Scheibe ist besser oder das 80er Laufrad.
Weiss nicht genau auf was sich das "ja" bezieht :confused:

Genau das Prolem hatte ich auch :Lachen2: Aber ich glaube die Scheibe müsste besser sein.

sabine-g 29.12.2017 15:14

die Scheibe ist deutlich schneller (nur bei Nils Frommhold nicht)

captain hook 29.12.2017 15:27

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1351485)
die Scheibe ist deutlich schneller (nur bei Nils Frommhold nicht)

Wahrscheinlich war der im Windkanal ohne Messung der Rotationswiderstände des Laufrades selbst. :-P Weißt ja, Praxistests taugen ja nix.

Ich bin eine alte, schmalere Scheibe von Citec gefahren und fahre jetzt die neue, die etwas breiter ist. Ich kann da keinen Unterschied feststellen.

BananeToWin 29.12.2017 15:31

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1351489)
Ich bin eine alte, schmalere Scheibe von Citec gefahren und fahre jetzt die neue, die etwas breiter ist. Ich kann da keinen Unterschied feststellen.

Alles klar, danke!
Das ist nicht gut. Jetzt hab ich mich schon damit abgefunden 2018 ohne Scheibe zu fahren. Aber jetzt schwebt sie wieder rum vor meinen Augen. Mal sehen..

JENS-KLEVE 29.12.2017 19:30

Es gibt soviele günstige Scheiben von Corima, Citec und manchmal sogar Zipp. Oder es gibt noch günstigere Exemplare von anderen Herstellern, die dann mehr wiegen.
Für 500-700 Euro gibt es oft Angebote. Wenn du mehr ausgeben willst/kannst, Kauf dir eine neue von corima oder citec. Bei den anderen bezahlst du Zuviel Marketing.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.