![]() |
Welcher Finger taucht zuerst aus dem Wasser aus?
Hallöchen!
Kurz zu meiner Geschichte: Als Jugendliche bin ich sechs Jahre lang Wettkämpfe geschwommen, danach habe ich mehrere Jahre als Trainerin gearbeitet. Dabei wurde mir sowohl von meinen eigenen Trainern als auch bei den Trainerfortbildungen immer beigebracht, dass am Ende der Unterwasserphase immer der kleine Finger zuerst aus dem Wasser kommt. Jetzt hat mir neulich jemand, der Triathleten das Schwimmen beibringt (oder es versucht?) erklärt bzw weismachen wollen, dass der Daumen zuerst austaucht. Habe ich damals jahrelang alles falsch verstanden, hat der Triathlonmensch keine Ahnung oder habe ich in den letzten 10 Jahren eine Veränderung der Kraultechnik nicht mitbekommen (die letzten zehn Jahre hatte ich nichts mit Schwimmen am Hut). Jetzt habe ich mir verschiedene Technikvideos im Internet angeschaut, aber nichts dazu gefunden, dass der Daumen zuerst raus soll. Weiß jemand von euch etwas darüber? Danke schonmal für eure Antworten :) |
Tendenziell tauchen Daumen bis Ringfinger gleichzeitig ins Wasser, mit minimalen Unterschieden je nach Fingerlänge.
|
Zitat:
Als ungelernter Schwimmer würde ich aber maotzedong´s ungefragte Antwort als die bedeutsamere Bewegung ansehen. Ob die Zehntel oder Hundertstel Sekunde wirklich ausschlaggebend ist - ich glaube nicht. Es kommt wohl eher auf die Handhaltung der gesamten Armzugbewegung an. Wenn ich jetzt aber meine Kraulbewegung trocken durchführe, kommt eher der kleinste Finger der Hand zuerst an die Oberfläche. Natürlich völlig zufällg :Lachen2: |
Sorry, falsch gelesen.
Physiologische Handhaltung und aus dem Wasser wie in das Wasser. Rücken ist der Schwimmstil wo der Daumen als erstes aus dem Wasser geht ;) |
Zitat:
|
mal ne verständnisfrage, da für mich weder kleiner finger noch daumen zuerst aus dem wasser kommt. müsste nicht bei ordentlichen abdruck hinten die handfläche mit allen fingern gleichzeitig aus dem wasser kommen? wenn daumen oder der kleine finger zuerst rauskommen muss ich doch die hand aus der abdruckhaltung herausdrehen?
|
Zitat:
|
Zitat:
Und in der Studie ist ja auch nur eine geringe Armbeugung zu sehen. :Huhu: |
Die Speedo Videos sind auch sehr mau :D
Transfer/Kontrast/Überkorrekturübungen brauchen immer etwas mehr Kraft. |
Schon irre diese Frage in einem triathlon Forum zu stellen. Sind wahrscheinlich die einzigen die sich damit intensiv beschäftigen wenn sie sich nicht gerade mit der möglichen Verbesserung beim Marathon durch mittleren Vorderfusslauf befassen.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ihr behaltet leider nicht Recht, denn die Frage war keine Scherzfrage. Ich bin aber sehr beruhigt, dass ich demnach nichts falsch verstanden habe...und ich hätte mir nie solch eine Detailfrage gestellt, wenn derjenige nicht damit angefangen hätte :Lachen2:
LG von der, die jetzt seit paar Wochen wieder öfters ins Wasser plumpst und die es genau wie manche von euch nicht (sinnvoll) hinkriegen, mit dem Daumen zuerst aus dem Wasser zu kommen :Huhu: |
Hinsichtlich ein und auftauchender Handhaltung, kenn ich nur beim Rückenschwimmen Vorgaben. Dort heißts; Daumen raus, kleiner Finger rein.
Bei den anderen Lagen habe ich mir noch nie Gedanken drum gemacht. Wenn ich aber so drüber nach denke, müsste man bei Kraulen schon arge Verenkungen machen, um mit dem Daumen zu erst aufzutauchen. Vllt sollte man vorsichtshabler einen Arzt an dem Beckenrand stellen :-) |
Zitat:
das der kleine finger meist zuerst kommt liegt eher an der schulterrotation. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Der Ellenbogen ist ein Scharniergelenk. In der Abdruckhaltung ist der Ellenbogen in einer Position, in der er nur in Richtung Körper gebeugt werden kann, was für die Rückführung des Armes nichts bringt. Man muss den Ellenbogen in eine Position bringen, in der das Gelenk so arbeiten kann, dass man den Arm geschmeidig aus dem Wasser bekommt. Das geschieht natürlich über die Schulterrotation. Als Resultat dieser Bewegung zeigt aber nun der kleine Finger in Richtung Wasseroberfläche. (Das habe ich jetzt auf das klassische Rückführen des Armes mit gebeugtem Ellenbogen bezogen. Ich meine aber, dass man bei gestrecktem Arm eine ähnliche Bewegung durchführt.) |
Zitat:
unsere besten schwimmer haben hinten einen so starken abdruck, dass der arm über der wasseroberfläche noch gestreckt ist, wenn die hand schon ca. 5cm aus dem wasser ist. erst dann wird nach vorn geschwenkt, und dann ist auch egal was die hand macht. also ist die handhaltung beim auftauchen extrem vom abdruckverhalten hinten abhängig. |
Zitat:
Ich will jetzt aber keine Grundsatzdebatte darüber lostreten, dafür fehlt mir das Rüstzeug. Belassen wir es also dabei, dass es auch Leute gibt, bei denen die ganze Handfläche das Wasser verlässt. :Huhu: |
Zitat:
Das ist von Schwimmer zu Schwimmer individuell, inwieweit die Druckphase zur Enddruckphase (Frequenzschwimmer/Kraftschwimmer/Hebelverhältnisse der Arme zur Schulter...) Aber prinzipiell hast du Unterwasser immer noch eine leichte diagonale Phase nach außen, Wasser die Ellbogenrotation nach außen begünstigt, sodass der kleine Finger eher nach außen geneigt wird und er so als erstes aus dem Wasser kommt. Wenn der Zug eher geradliniger ist, dann wird die Rückführung hauptsächlich über die Schulterrotation eingeleitet und die Hand zeigt nach vorne und somit tauchen die Finger gleichzeitig aus dem Wasser (je nach Fingerlänge). |
Zitat:
|
Im Masters schwimmen hatten wir mal Übungen, bei denen man ganz bewusst falsch mit den Fingern eintaucht - sprich, bei Rückenschwimmen mit dem Daumen zuerst und danach richtig....war schon ein interessantes Gefühl. Nur sollte halt das Falsche dann nicht zur Norm werden :Lachen2:
|
Zitat:
Irgendwann in meinem Alter (50+) bekommt man das halt auch nicht mehr raus. |
Zitat:
Deswegen würde ich auch die Übung "Wasser werfen" mit Vorsicht betrachten. |
Zitat:
Wenn man es denn möchte. Wir Trias wissen ja auch schon das es total Schwachsinnig ist den Arm bis hinten durchzustrecken. Generationen von Schwimmern sind völlig falsch geschwommen. Falscher Finger an der falschen Stelle aus dem Wasser. kapiere nie wie die mit so einer beschissenen Technik unter 1:56 auf 100 Meter kommen können. |
Zitat:
Ich denke, dass es nicht primär schneller oder langsamer oder effizienter wird wenn ein bestimmter Finger zuerst aus dem Wasser kommt. Aber es ist eben ein Indikator dafür, was in den Sekundenbruchteilen vorher passiert, also ob die Druckphase in Ordnung ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.