triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Mitteldistanz Regensburg 2018 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43131)

Klugschnacker 09.11.2017 17:21

Mitteldistanz Regensburg 2018
 
Unter dem Namen "World Heritage Triathlon" wird im Jahr 2018 eine Mitteldistanz in Regensburg angeboten. Der Termin ist wie die Langdistanz der 12. August 2018.

Wie auch die Langdistanz, startet die Mitteldistanz am Guggenberger See und hat die Finishline auf dem Regensburger Domplatz.

Samstag, 11. August
NEU: Obstacle Race

Sonntag, 12. August
Challenge Regensburg Langdistanz
Challenge for two
Challenge Staffel
NEU: Mitteldistanz

darkcruiser 09.11.2017 17:37

Schön :Lachen2:
Da wird sich aber ein Pole ärgern :Lachanfall:

Pmueller69 09.11.2017 17:47

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1341758)
Unter dem Namen "World Heritage Triathlon" wird im Jahr 2018 eine Mitteldistanz in Regensburg angeboten. Der Termin ist wie die Langdistanz der

12. August 2018.

Wie auch die Langdistanz, startet sie am Guggenberger See und hat die Finishline auf dem Regensburger Domplatz.
http://www.empire-race.com/de/home/

Zuerst habe ich mich gefragt, wieso das eine Mädel so dreckverschmiert im Gesicht ist. Es hat etwas gedauert, bis ich das Format verstanden habe.

Klingt schon irgendwie verrückt, das an zwei Tagen hintereinander zu machen. Ich muss mal in mich gehen.....

Alteisen 09.11.2017 18:26

Wir können auch noch Sackhüpfen mit Triathlon kombinieren. Das braucht nur auch keiner. Jetzt verzetteln sich die Veranstalter völlig.

Dafri 09.11.2017 18:35

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1341771)
Wir können auch noch Sackhüpfen mit Triathlon kombinieren. Das braucht nur auch keiner. Jetzt verzetteln sich die Veranstalter völlig.

Yep. Absolut nicht mehr meine Welt . Jeder wie er mag,aber das ist für mich nichts .

iaux 09.11.2017 18:41

Super, hoffentlich melden sich genügend an :D

Vermutlich gibt es auch für Sackhüpfen eine Zielgruppe... für Obstacle Races aber ganz bestimmt...

...und man muss es ja auch nicht kombinieren ;)

Klugschnacker 09.11.2017 18:43

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1341771)
Wir können auch noch Sackhüpfen mit Triathlon kombinieren. Das braucht nur auch keiner. Jetzt verzetteln sich die Veranstalter völlig.

Das Hindernisrennen am Vortag ist optional. Du kannst einfach nur die Mitteldistanz machen.
:liebe053:

FlyLive 09.11.2017 19:13

Habe ich das jetzt richtig verstanden ?

Ich versuche die Challenge am Sonntag ins Ziel zu bringen und kann mir für Samstag einen Obstacle Teampartner suchen, der für uns das Rennen am Samstag ins Ziel bringt. Ist der Zieleinlauf von uns beiden geschafft, sind wir Gallier, Römer oder sowas.

Mit dem Hindernisrennen und der Mitteldistanz und all den anderen Rennen, wird wohl richtig viel los sein im Regensburger August. Da bin ich echt gespannt.

iaux 09.11.2017 19:24

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1341781)
Habe ich das jetzt richtig verstanden ?

Ich versuche die Challenge am Sonntag ins Ziel zu bringen und kann mir für Samstag einen Obstacle Teampartner suchen, der für uns das Rennen am Samstag ins Ziel bringt. Ist der Zieleinlauf von uns beiden geschafft, sind wir Gallier, Römer oder sowas.

Ja... oder du machst beides...:quaeldich:

mcbert 09.11.2017 19:40

Zitat:

Zitat von Dafri (Beitrag 1341774)
Yep. Absolut nicht mehr meine Welt . Jeder wie er mag,aber das ist für mich nichts .

Meine auch nicht. Da stellt sich mir immer die Frage warum nur.
Wenigstens im Sommer, viele springen ja bei Minusgraden kn die Tümpel

Thorsten 09.11.2017 21:33

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1341771)
Wir können auch noch Sackhüpfen mit Triathlon kombinieren. Das braucht nur auch keiner. Jetzt verzetteln sich die Veranstalter völlig.

Zitat:

Zitat von Dafri (Beitrag 1341774)
Yep. Absolut nicht mehr meine Welt . Jeder wie er mag,aber das ist für mich nichts .

+1

Ist ja absolut in Ordnung, den Veranstaltungstag mit Volks- und Mitteldistanz voll zu machen, denn die Veranstalter müssen auch davon leben. Aber irgendwie klingt das für mich nach halbwegs Kasparkram mit einem der teuersten mir bekannten 10-km-Gaudi-Läufe*, bei dem man sich bei Bedarf für den Wettkampf am Folgetag noch zu Grunde richten kann. Fehlt nur noch Zeitgutschrift beim Triathlon für Obstacle-Run-Finisher, da sie ja schon einige Körner am Vortag verschossen haben.

* Wenn sich für den Obstacle-Run tatsächlich die maximalen 1.000 Teilnehmer anmelden, bringt das dem Veranstalter 96.280 € in die Kasse. Wobei ich nicht an viele der Meldungen 321 bis 1.000 glaube.

triduma 09.11.2017 21:58

Zitat:

Zitat von Dafri (Beitrag 1341774)
Yep. Absolut nicht mehr meine Welt . Jeder wie er mag,aber das ist für mich nichts .

Meine Welt sind solche Hindernisrennen auch nicht.
Aber wie Arne schon geschrieben hat, man kann ja auch nur die Mitteldistanz am Sonntag machen.

sybenwurz 09.11.2017 23:37

Omg!

X S 1 C H T 10.11.2017 09:07

Ich habe meine Zweifel das dieses "Empire Race" Format was auch immer der sowieso schon angespannten und schwierigen Gesamtsituation in Regensburg gut tut.

sandmen 10.11.2017 09:15

Damit dürfte dann auch die Verabschiedung der Challenge Regensburg für die Zeit ab 2019 vorprogrammiert sein. Finde ich aber gut, denn wenn sich die Challenge Family keine Lizenz für ein Mitteldistanzrennen rausrückt, dann darf sie sich hinterher nicht beschweren, wenn der Veranstalter andere Wege geht.

Ich habe bisher noch keine Hindernisrennen gemacht, aber ich finde die Kombination trotzdem super interessant. Bisher hat mich davon eigentlich auch eher abgehalten, in eine 13 Grad kalte Pfütze zu springen. Diese Befürchtung sollte sich Mitte August in Regensburg eigentlich zerschlagen.

Also insofern, sehr interessant darüber nachzudenken.

FlyLive 10.11.2017 10:04

Sehr gut finde ich, das die Mitteldistanz 1 Stunde nach der Challenge startet und das Gewühl im Wasser nicht zu groß wird. Für die erste Radrunde wird das auch gut sein.
Möglicherweise hilft es sogar mental, wenn man in der zweiten und dritten Runde, wieder Sportler vor sich hat, die man einsammeln kann.

Ich habe da ein sehr gutes Gefühl und würde mich freuen, wenn organisatorische Bemühungen und Ideen vom Sportler angenommen werden.

Das hier oft negativ bewertete Obstacle Race ist für den Triathleten so wichtig wie der Womens Run, die Showeinlagen auf einer Seebühne, das Marktplatz-Konzert oder die Pasta Party. Wer es mag, macht mit bzw. schaut es sich an. Wer es nicht mag, lässt es einfach außen vor. Es stört nun wirklich niemanden, der Sonntags den Triathlon machen möchte. Allerdings glaube ich, das es mich gut unterhalten wird, wenn ich dort am Samstag vorbeischaue und mir die Dreckspatzen ansehen kann. :Lachen2:

Rob Pawbaer 10.11.2017 10:11

@Flylive
Sehr gut zusammengefasst.

FMMT 10.11.2017 12:32

Zitat:

Zitat von Rob Pawbaer (Beitrag 1341865)
@Flylive
Sehr gut zusammengefasst.

+1 :Blumen:

Alteisen 10.11.2017 12:46

Ich frage mich zunehmend, wie das ganze rechtlich abläuft.
Es finden gleichzeitig auf derselben Strecke Rennen zweier Veranstalter statt (Purendure Event GmbH & Co. KG für Challenge und Empire Race Sportevents UG für die neue Veranstaltung). Da hätte jedes Gericht und jedes Finanzamt seinen Spaß, die Verantwortlichkeiten, Einnahmen und Ausgaben hinterher glatt zu ziehen. Wer haftet, wenn etwas schief geht insbesondere, wenn die GmbH und die UG Verträge miteinander abschließen usw. Findet hier eine Verlagerung des Risikos auf die 1 Euro UG statt?

Klugschnacker 10.11.2017 12:53

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1341903)
Da hätte jedes Gericht und jedes Finanzamt seinen Spaß, die Verantwortlichkeiten, Einnahmen und Ausgaben hinterher glatt zu ziehen. Wer haftet, wenn etwas schief geht insbesondere, wenn die GmbH und die UG Verträge miteinander abschließen usw. Findet hier eine Verlagerung des Risikos auf die 1 Euro UG statt?

Ich würde ebenfalls sofort davon ausgehen, dass dort eine finanzielle Sauerei abgezogen wird, die Ihresgleichen sucht. Die beiden Rennen sind ja praktisch wie Geld drucken.
:Maso:

Klugschnacker 10.11.2017 13:14

Zitat:

Zitat von sandmen (Beitrag 1341849)
Damit dürfte dann auch die Verabschiedung der Challenge Regensburg für die Zeit ab 2019 vorprogrammiert sein. Finde ich aber gut, denn wenn sich die Challenge Family keine Lizenz für ein Mitteldistanzrennen rausrückt, dann darf sie sich hinterher nicht beschweren, wenn der Veranstalter andere Wege geht.

Ich denke, wenn die Teilnehmerzahlen da sind, wird auch das Rennen da sein. Es wird aber wohl nicht mehr unter dem Challenge-Label ausgetragen werden.

Für das neue Rennen über die Mitteldistanz sehe ich sehr gute Chancen. Die Stadt ist toll, die Strecke schnell, der Termin passt.

sandmen 10.11.2017 13:31

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1341909)
Ich denke, wenn die Teilnehmerzahlen da sind, wird auch das Rennen da sein. Es wird aber wohl nicht mehr unter dem Challenge-Label ausgetragen werden.

So meinte ich es auch. Langdistanz ja, aber nicht unter dem Challenge Label.

Helmut S 10.11.2017 13:36

Servus!

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1341906)
Ich würde ebenfalls sofort davon ausgehen, dass dort eine finanzielle Sauerei abgezogen wird, die Ihresgleichen sucht. Die beiden Rennen sind ja praktisch wie Geld drucken.
:Maso:


Naja ... ich würde grundsätzlich von vorne herein niemanden was unterstellen wollen, ich denke das kann man schon alles sauber regeln (wenn man will - und davon gehe ich aus). Interessant wäre ob der neue Veranstalter quasi sowas ist wie ein "Untermieter" auf der Strecke ist und dafür Fees an die Challenge Veranstalter bezahlt oder ob man sich da zu dritt (Stadt, Challenge Veranstalter, neuer Veranstalter) zusammen gesessen hat und der Geldfluß irgendwie anders ist. Wie gesagt: Interessant - eigentlich geht's uns ja nix an.

Was das grundsätzlich das Thema "Überforderung der Oberpfälzer im August" angeht bin ich auch gespannt. Das ist mein Lieblingsaspekt in dem Spiel.

Das Thema zusätzliche Volksdistanz ist so neu nicht, das haben wir 2009 für Obertraubling als Mehrwert auch vorgeschlagen. Die Obertraublinger fanden das auch nicht schlecht. Das (aus meiner Sicht) recht entscheidungsschwache Duo Schaidinger/Müller inkl. Ordnungsamt und auch Wirtschaft waren damals allerdigns und sowieso von der ganzen Sache nur recht mittelprächtig begeistert. Der Rest ist eh Geschichte ;)

Was das Thema "Geld drucken" angeht, da zuck in bei diesen Veranstaltungen immer leicht, denn Geschäftsmodelle, bei den ein wesentlicher Produktionsfaktor (Arbeit der Helfer) zum großen Teil nicht bezahlt wird, von denen würde ich auch irgendwie nach dem "Gelddruck" erwarten, dass ein Teil als soziales Engagement zurückfließt. Aber das is ja eigentlich ne andere Diskussion und wahrscheinlich einfach nur mein Problem. :Blumen:

LG Helmut

Klugschnacker 10.11.2017 14:08

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1341913)
...oder ob man sich da zu dritt (Stadt, Challenge Veranstalter, neuer Veranstalter) zusammen gesessen hat und der Geldfluß irgendwie anders ist. Wie gesagt: Interessant - eigentlich geht's uns ja nix an.

Zu dritt kann man da nur zusammensitzen, wenn man einen Spiegel aufstellt. Der Veranstalter der Halbdistanz und der Langdistanz ist dieselbe natürliche Person.
:Blumen:

Lediglich für die Langdistanz wurde eine Lizenz von der Challenge Family erworben, welche dazu berechtigt, das Rennen als Challenge-Rennen zu bezeichnen.

Die Halbdistanz kommt ohne dieses Etikett, wird aber vom selben Veranstalter auf (meines Wissen nach) derselben Strecke durchgeführt.

Helmut S 10.11.2017 14:12

Hey :)

Achso - danke ;) Aber ist auch die Juristische gleich?

LG H.

iaux 10.11.2017 14:19

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1341913)
Servus!




Naja ... ich würde grundsätzlich von vorne herein niemanden was unterstellen wollen, ich denke das kann man schon alles sauber regeln (wenn man will - und davon gehe ich aus). Interessant wäre ob der neue Veranstalter quasi sowas ist wie ein "Untermieter" auf der Strecke ist und dafür Fees an die Challenge Veranstalter bezahlt.

Was das grundsätzlich das Thema "Überforderung der Oberpfälzer im August" angeht bin ich auch gespannt. Das ist mein Lieblingsaspekt in dem Spiel.

Das Thema zusätzliche Volksdistanz ist so neu nicht, das haben wir 2009 für Obertraubling als Mehrwert auch vorgeschlagen. Die Obertraublinger fanden das auch nicht schlecht. Das (aus meiner Sicht) recht entscheidungsschwache Duo Schaidinger/Müller inkl. Ordnungsamt und auch Wirtschaft waren damals allerdigns und sowieso von der ganzen Sache nur recht mittelprächtig begeistert. Der Rest ist eh Geschichte ;)


LG Helmut


Die agierenden Personen werden auch bei der Mitteldistanz die Tajsichs sein, das Label wird wohl nur auf Grund der Challenge-Problematik benötigt...

Eine zusätzliche Volksdistanz ist es ja nicht, die gab es sowohl dieses, wie auch letztes Jahre bereits...

Und irgendwer is doch immer überfordert... ;)

Dafri 10.11.2017 14:32

Ein komplett neues Format was dort angeboten wird. Wirkt alles irgendwie unaufgeräumt. Das eigentliche Grund Highlight, die LD, wird irgendwie in den Hintergrund gedrängt. Da die LD nicht genügend Starter bekommt um wirtschaftlich zu bleiben, werden noch zusätzliche Dinge angeboten.

Sicherlich für manchen interssant. Ich bin raus aus der Challenge Regensburg.

FlyLive 10.11.2017 14:53

Zitat:

Zitat von Dafri (Beitrag 1341929)
Das eigentliche Grund Highlight, die LD, wird irgendwie in den Hintergrund gedrängt. .

Wie kommst Du darauf, das die Langdistanz das Highlight des Wochenendes ist ?
Ich denke, für jeden ist sein eigenes Rennen das Highlight. Für die Supporter der Sportler wird das Highlight das sein, bei welchem sie supporten. Für den neutralen Beobachter ist das Spektakel an sich vermutlich das Highlight und das Obstacle Race hat mMn gute Chancen für den Gesamtsieg bei den Symphatiepunkten - zumindest würde ich das als sehr Unterhaltsam einstufen, für den neutralen Beobachter.

Schade das Du raus bist - aber sicher findest Du ein Rennen in dem der Langdistanz-Triathlet entsprechend gewürdigt wird, für seine herausragenden Leistungen.:Blumen:

P.S.: Entschuldige den scharfen Post, aber es kam für mich etwas Arrogant rüber. Vermutlich in den falschen Hals bekommen.

Freizeitathlet 10.11.2017 14:54

Hi,
ich finde es auch ungewöhnlich, insbesondere wenn verschiedene Namensanbieter ins Spiel kommen.
Aber der Veranstalter macht das ja nicht ohne Grund, die Anmeldungen für die LD sind zur Zeit noch sehr gering und man möchte nicht wieder Geld drauflegen. Daher kann ich es absolut nachvollziehen, wenn auch eine MD angeboten wird. Man möchte nun mal das finanzielle Risiko minimieren, und das würde wohl jeder von uns machen.
Das der Veranstalter nur eine LD machen wollte, hat man ja die letzten beiden Jahre gesehen. Aber wenn die Anmeldungen nicht in der ausreichenden Zahl vorhanden sind muss man sich Alternativen überlegen. Und das wurde gemacht.

Helmut S 10.11.2017 14:54

Servus!

Zitat:

Zitat von iaux (Beitrag 1341924)
Die agierenden Personen werden auch bei der Mitteldistanz die Tajsichs sein ...


Naja ... zunächst wird doch die LD von ner Personengesellschaft organisiert: Purendure Event GmbH & Co. KG und der World Heritage von ner Unternehmergesellschaft mit beschränkter Haftung (auch wenn da die selben Personen dahinter stecken).

Zunächst ist das schon mal n Apfel und ne Birne. Aber an sich kein Problem. :Blumen:

Problematischer könnte die Sache werden wenn es um Haftung und Zuordnung von Einnahmen und Kosten (i.d.F. Steuern) geht. Darüber hinaus ist gerade so eine Konstruktion bei absichtlichem Missbrauch der Gestaltung schnell mal um eine Episode im Umfeld der sog. Durchgriffshaftung bzw. Existenzvernichtungshaftung reicher ;) Ich unterstelle niemandem etwas - liegt mir fern. Will nur aufzeigen, dass es da schon Dinge zu beachten gibt. :Blumen:

Da wird man am Ende wohl schon Verträge unterschreiben müssen, wenn das sauber sein soll - auch wenn auf beiden Seiten der selbe Mensch unterschreibt. Da gibt's höchstens noch n paar Randthemen (Befreiung von §§181 BGB; Insich Geschäft) - wenn überhaupt. Das ist aber völlig unproblematisch und 08/15.

Insofern fände ich es schon interessant, wie das Konstrukt aussieht und inwieweit die Stadt da mit drin ist.

@Arne: Man könnte also vertraglich auch ohne Spiegel zu dritt am Tisch sitzen (Purendure Event GmbH & Co. KG, Empire Race Sportevents UG und Stadt Regensburg) auch wenn man ggf. nur zu Zweit da sitzt. ;)


LG Helmut

Dafri 10.11.2017 15:06

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1341932)

Schade das Du raus bist - aber sicher findest Du ein Rennen in dem der Langdistanz-Triathlet entsprechend gewürdigt wird, für seine herausragenden Leistungen.:Blumen:

P.S.: Entschuldige den scharfen Post, aber es kam für mich etwas Arrogant rüber. Vermutlich in den falschen Hals bekommen.

Sollte keineswegs arrogant rüber kommen. Nach über 20 Jahren LD brauch ich nicht mehr gewürdigt werden. Herrausragende Leistungen habe ich noch nie erbracht.

Mich spricht dieses Format nicht an,andere spricht es an. Der Markt ist sehr vielseitig und bietet für jeden etwas. Auch das Kölner Triathlon Wochenende mit vielen verschiedenen Rennen spricht mich nicht an.

Und scharf fande ich deinen Post nicht. Alles gut.:)

FlyLive 10.11.2017 15:14

Zitat:

Zitat von Dafri (Beitrag 1341938)
Sollte keineswegs arrogant rüber kommen. Nach über 20 Jahren LD brauch ich nicht mehr gewürdigt werden. Herrausragende Leistungen habe ich noch nie erbracht.

Mich spricht dieses Format nicht an,andere spricht es an. Der Markt ist sehr vielseitig und bietet für jeden etwas. Auch das Kölner Triathlon Wochenende mit vielen verschiedenen Rennen spricht mich nicht an.

Und scharf fande ich deinen Post nicht. Alles gut.:)

:Blumen: Prima !

Ich kann dein umschwenken dennoch nicht nachvollziehen. Die Challenge startet am Sonntag um 6.30 ...oder so. Erst 1 Stunde später starten weitere 500 MDler. Die Volkstriathleten sind wahrscheinlich nur ein "Schwupps und Weg". Ich bin sicher, das mich nichts an meinem persönlichen Vorhaben und Ziel an diesem Tag beeinträchtigt. Die Cäsars und Berserker werden ja schon Samstags aus dem Weg geräumt.

In Heilbronn bei der Challenge läuft das ähnlich. Man macht die Challenge und teilt sich völlig problemlos den Tag und die Strecke mit den Kurzdistanzlern und den Volkstrias.
Als MDler merkt man diese nicht.

Aber es ist ja deine Entscheidung :Blumen:

Schöne Grüße und nix für Ungut

iaux 10.11.2017 16:31

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1341935)
Naja ... zunächst wird doch die LD von ner Personengesellschaft organisiert: Purendure Event GmbH & Co. KG und der World Heritage von ner Unternehmergesellschaft mit beschränkter Haftung (auch wenn da die selben Personen dahinter stecken).

Sag ich doch:Blumen:

...und um den Rest werden sich Anwälte kümmern. Und das Anwälte im Spiel sind, hat Tom Tajsich ja erwähnt, dass diese dann das Konstrukt entworfen haben liegt auf der Hand... spielt für mich jedoch keine Rolle, denn wie Arne schon sagte, reich wird man davon nicht :Huhu:

Für die Anwohner in Regensburg gibt es wohl am Samstag mehr zu sehen, als am Sonntag. Der ganze Hindernislauf findet in der Altstadt statt, das klingt interessanter als Triathleten zuzuschauen welche „nur“ im Kreis laufen. Mein persönliches Highlight wird die MD am Sonntag sein und den Rest empfinde ich als Rahmenprogramm eines tollen Sportwochenendes in R.

triti 11.11.2017 09:36

Ich mag es entweder richtig einsam oder das ganz große Event. Von daher ist Regensburg für mich eher interessanter geworden. Aber wie man so schön im Rheinland sagt, jeder Jeck ist anders...

Ulmerandy 13.11.2017 13:14

Infos zu den Wettkämpfen:

World Heritage Triathlon

Gruß Andy

FlyLive 13.11.2017 14:27

Zitat:

Zitat von Ulmerandy (Beitrag 1342533)
Infos zu den Wettkämpfen:

World Heritage Triathlon

Gruß Andy

175,- Euro für die Mitteldistanz finde ich ( inzwischen ) sehr fair und günstig. Es ist ja kein echtes Premierenrennen, bei dem man nicht weiß, was man bekommt. Eingebettet in die bereits bestehenden und für gut befundenen Rennen, ein ansprechendes Angebot an uns Triathleten.

Nachtrag:
Gerade nochmal recherchiert:
1.Anmeldewelle

Ingolstadt 150,-
Chiemsee 155,-
Breisgau 2017 110,-
Allgäu 169,-
Kraichgau ca. 240,- mit gebühren
Heilbronn inzwischen in Welle 3 bei 210,- / soweit ich mich erinnere ging das bei 195,- los

sabine-g 13.11.2017 14:58

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1342555)
175,- Euro für die Mitteldistanz finde ich ( inzwischen ) sehr fair und günstig. Es ist ja kein echtes Premierenrennen, bei dem man nicht weiß, was man bekommt. Eingebettet in die bereits bestehenden und für gut befundenen Rennen, ein ansprechendes Angebot an uns Triathleten.

Nachtrag:
Gerade nochmal recherchiert:
1.Anmeldewelle

Ingolstadt 150,-
Chiemsee 155,-
Breisgau 2017 110,-
Allgäu 169,-
Kraichgau ca. 240,- mit gebühren
Heilbronn inzwischen in Welle 3 bei 210,- / soweit ich mich erinnere ging das bei 195,- los

ich finde 175 sehr viel


Hannover-Mitteldistanz (1,9 km Schwimmen - 90 km Rad - 21,1 km Lauf )
-> bei Anmeldung bis zum 31. 12. 2016: 90 Euro
-> bei Anmeldung bis zum 31. 03. 2017: 100 Euro
-> bei Anmeldung bis zum 31. 05. 2017: 110 Euro

mueritz-Triathlon
Wettkampf Mitteldistanz

Startgebühr:
60,00€


Nordseeman Mitteltriathlon
Bei Anmeldung bis 31. Dezember 2017
Startgebühr Einzelstarter 90,- €

Bei Anmeldung bis 01.Mai 2018
Startgebühr Einzelstarter 100,- €

Bei Anmeldung bis 28. Juli 2018
Startgebühr Einzelstarter 110,- €


indeland-Triathlon
Mitteldistanz: 89,-€

berlintriathlonxl Mitteldistanz
ab 1.1. 129€*
ab 1.5. 139€*

Mirko 13.11.2017 15:09

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1342563)
ich finde 175 sehr viel

Ich finde es auch viel. Das bin ich nur bereit zu zahlen für eine komplett gesperrte Strecke! Ist bei Regensburg ja der Fall und der Preis dadurch ok für mich. Für Heilbronn hab ich mehr bezahlt.

Alle anderen komplett gesperrten Strecken kosten ähnlich oder?

Die von dir genannten sind bestimmt auch alle coole Veranstaltungen, aber die Radstrecken sind da nicht gesperrt oder?

Nck 13.11.2017 15:26

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1342566)

Alle anderen komplett gesperrten Strecken kosten ähnlich oder?

Die von dir genannten sind bestimmt auch alle coole Veranstaltungen, aber die Radstrecken sind da nicht gesperrt oder?

Aus der Ausschreibung vom Nordseeman:
"Guter Asphalt, für den Verkehr gesperrt. Die StVO ist einzuhalten."

Quelle:
https://www.nordseeman.de/wettkampfinfo/Ausschreibungen

Seyan 13.11.2017 15:28

Zitat:

Zitat von Nck (Beitrag 1342571)
Aus der Ausschreibung vom Nordseeman:
"Guter Asphalt, für den Verkehr gesperrt. Die StVO ist einzuhalten."

Quelle:
https://www.nordseeman.de/wettkampfinfo/Ausschreibungen

Yo, nun sind aber meine Anfahrts- und Unterkunftskosten zum Nordseemann sehr hoch im Vergleich zu Regensburg. Damit ist Regensburg in der Summe immer noch günstiger.

Am günstigen wäre natürlich gar nirgends zu starten, aber das ist ja auch net Sinn und Zweck der Übung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.