![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Peter |
Zitat:
|
@Peter,
muss ja ein mächtig grosses dach sein, wenn du da das p3 brauchst :D hat's denn wenigstens der arbeitgeber gestellt? was ist eigentlich gegen 4 räder im keller einzuwenden? drullse hat doch eher 4 keller mit rädern:Lachen2: |
Hola,
mein erster Eindruck beim Betrachten und Hochhehebn des P3C, geeeeil, der zweite saugeeeeiiil und der dritte suuupersaugeeeeeeeiiiiiiiil :Holzhammer: Und die ersten harten Fakten: Gabel (Schaftlänge 300 mm) 379 g, Rahmen (RH 54) 1283 g, Sattelstütze 245 g. Bisher keine Probleme beim montieren. Sabber Peter |
Radzeiten über 4:45 führen damit aber zur DQ, ich hoffe Du weißt das.
:Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich muss nicht, ich DARF. Ich brauch halt noch keinen Altherrenhobel... hehe *immerdruff :Lachen2: |
Zitat:
...ich hoffe, daß ich bald mitreden kann :) |
ne ne, feder. das rad ist so leicht dass auch DU es problemlos vom keller ins wohnzimmer tragen Kannst *duckundweg*...
|
Zitat:
|
Zitat:
mir ging es darum, daß Peter sein schickes bike nur anschaut, hochhebt etc., anstatt sich drauf zu schwingen und damit durch die Gegend zu heizen :Huhu: ok, vermutlich fehlen einfach noch diverse parts, daß es rollt....;) |
Zitat:
das wird ja auch so einen kunststoffschleuder *neid* :Lachen2: |
Zitat:
Zitat:
http://www.storck-bicycle.de/de/anz....kt3=Fascenario |
Zitat:
Wenn wieder ein Storck, dann das da: http://www.storck-bicycle.de/de/anz....Road%20Bi kes |
Zitat:
Das zerbröselt ja schon wenn ich nur draufsetze...:Diskussion: |
Zitat:
Friede auf Erden Peter |
Zitat:
|
Zitat:
aber geil sieht´s doch aus oder? :) |
Zitat:
Ich meld mich demnächst vll noch einmal wegen ein paar Maßen, die die Cervelo Tabelle nicht hergibt - 54 wird vermutlich auch meine Größe - 51 könnte aber auch noch sein, kleiner ist ja eigentlich immer machbar. @jens: Wieso hast du auf dem P3SL deine Position nicht hinbekommen? Mit dem drehbaren Sattelklemmung und verschiedenen Vorbaulängen geht da doch eigentlich so gut wie alles. FuXX PS: Irgendwer hatte nach der Steifigkeit gefragt: Im Zweifel hilft nur selbst testen. Andererseits: Was Normann fährt, oder Cancellara, das reicht für unsereins meist auch ;) (die könnten aber theoretisch natürlich Spezialteile haben) |
Zitat:
Wem das P3C zu weich ist, der kann ja das P3C Track nehmen ;) |
Zitat:
Das Rocket ist schön straff. Aber jedem seins (und mir die schnellere Zeit :Lachen2: )! |
Zitat:
Gut, meine Pedale sind rel. schwer, X-lab ist auch ein Tuningkiller und ich hab keine Carbonteile (Basebar, Aufsatz, Vorbau). Aber du alter Tüftler bringst das fast sicher hin. :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn man etwas vergleicht und auch Geld nicht so die Rolle spielt, dann sind ein paar 100 g immer noch drin. Mir reicht's aber so. Aerodynamik ist sicher wichtiger und dass man dann noch vernüftig draufsitzt (Position). |
Zitat:
So long Peter |
Zitat:
|
Zitat:
Volker |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
FuXX PS: Sag mal, beim Rahmenset ist auch ein Steuersatz dabei, oder? Ist das ein Cane Creek? Oder was bauen die da ein? Kannst du mal nachmessen wie hoch die Oberkante vom Steuersatz über dem Oberrohr ist? Sicher, der Steuersatz ist intern, aber da kommt ja immer so eine Kappe drauf (sowas wie ein konifizierter Spacer), bei manchen Steuersätzen ist diese Kappe leider sehr hoch, wie ist das bei dem der dabei ist? Kann man diesen ersten Spacer bei nem internen Steuersatz eigentlich auch weglassen und direkt den Vorbau drauf machen, oder ist der noch Teil der Lagerung (sprich die obere Lagerschale)? Ich bin immer externe headsets gefahren, daher hab ich damit keine Erfahrung. Das Maß brauch ich jedenfalls für eine Einschätzung der maximal möglichen Überhöhung. |
wow, mein Cube Aerium wiegt 6,8 Kg *freu* (ohne Scheibe, aber mit Hinterrad ;)) - hätte nicht gedacht, dass ich da mithalten könnte!
Als Besonderheit ist nur die Easton EC90 Aero zu erwähnen, die mir fast 300g gegenüber dem Profile-Blei eingespart hat ... ansonsten normal ... Thomson Stütze, Zipp 404, SLR, den schweren CarbonX mod., Dura Ace, Speedplay. Aber ein Cervelo P3 oder P2 wäre auch mein Traum... leider ist Carbon nix für mich (bin Grobschlosser). |
Zitat:
Ja, Steuersatz war dabei und es war ein Cane Creek (Modell?) Maße bei meinem 51er-Rahmen: - Oberkante Steuerrohr über Oberrohr: innen 4 mm, außen/vorne 14 mm (wg. Steuerrohrwinkel/Gabelneigung, ich hoffe du weisst, was ich meine) - Steuerrohrhöhe: 92 mm Den Vorbau kannst du nicht direkt draufmachen. Du brauchst auf alle Fälle einen konischen Spacer als "Zwischenstück" zum Vorbau. Ich hab momentan noch einen in 25 mm drinnen. Ist mir noch zu hoch und wollte im Herbst schon mal wechseln. Dazu müsste ich aber einen kompletten Steuersatz kaufen (als Einzelteil nicht verfügbar), was ich damals noch nicht wollte. Im Endeffekt werd ich das aber für die neue Saison doch machen. Ich weiß aber nicht genau, wie hoch dafür die Minimalhöhe ist. Denke höchstens 10 mm für diesen konischen Spacer ist machbar. Falls ich mich unklar ausgedrückt habe oder du noch was brauchst ...:Huhu: Viel Spaß beim Tüfteln und Teile zusammensuchen/kaufen. Hat mir sehr viel Spaß gemacht. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
So long Peter |
Zitat:
|
Bei der Diskussion um das Gewicht muss ich immer lachen...
Für die Kurse, die wir in der Regel unter die Räder nehmen sollte man eher Bleigewichte einarbeiten, damit die Fuhre richtig rollt. |
Zitat:
Gruß Peter |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
FuXX |
Zitat:
Is aber auch eh nur Spielerei, ist ein Zeitfahrrad - und selbst am Berg machen ein paar Gramm wenig aus. @Drullse: Aber wir spielen doch alle so gern :) Für 200g würde ich nie großartig Geld bezahlen, lohnt nicht, egal was für Strecken. FuXX |
Zitat:
Grüße aus dem Süden, Kai (Speedmax II, mäßig gepimpt, RH56, 8400gr. :Cheese: ) ! |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
So long Peter |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.