triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Bester (ANt+) Puls Gurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42992)

sabine-g 19.10.2017 08:40

Bester (ANt+) Puls Gurt
 
Moin,

ich suche einen neuen Puls Gurt. Ant+ fähig.

Warum?
Weil meiner durch statische Aufladungen teilweise riesigen Blödsinn anzeigt.
Das geht so weit, dass schon beim reiben von außen an den Elektroden der Puls auf starke 180 ansteigen kann ohne auch nur an Sport zu denken.
Beim Radfahren wenn das Trikot bei Abfahrten mal ein wenig flattert gleiches Bild.

Welcher also ist der Beste?

Ant+ deswegen weil meine Garmin Geräte (zumindest der Edge 520) keine Bluetooth Sensoren verstehen.

Walli 19.10.2017 09:07

Du fährst doch gar keine Abfahrten :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Ansonsten der Gurt
:Blumen:

Hafu 19.10.2017 09:10

Bei mir gehen die alten Vollgummidinger von Garmin (habe auch einen baugleichen von CycleOps) am besten.

Die neueren textilen Gurte (zumindest die von garmin)machen eigentlich alle früher oder später Probleme, zumindest bei häufigem und nicht nur gelegentlichen Gebrauch. das bestätigen auch Erfahrungsberichte in den Garmin-Foren.

triwolf 19.10.2017 09:15

Genau aus dem Grund bin ich auf dem Rad auf optische Messung umgestiegen. Mit Brustgurten hatte ich immer die von Dir genannten Probleme. Ich habe mir dann den Mio Link gekauft und war sehr zufrieden damit. Im Gegensatz zu manch anderen funktioniert die optische HF Messung am Handgelenk bei mir sehr gut. Mittlerweile nutze ich fast nur noch den FR935. Wenn ich den Edge mal ans Rad mache, dann lass ich die HF von der 935 zum Edge senden.
Nachteil des Mio: Der Akku hält nur 6 - 8 Stunden und die optische Messung spricht bei extremen HF-Sprüngen (Intervalle) leicht verzögert an. Damit kann ich aber gut leben.

MarcoZH 19.10.2017 10:08

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1336926)
Die neueren textilen Gurte (zumindest die von garmin)machen eigentlich alle früher oder später Probleme, zumindest bei häufigem und nicht nur gelegentlichen Gebrauch. das bestätigen auch Erfahrungsberichte in den Garmin-Foren.

Ich hab grad diese Woche meinen dritten HRM-Run von Garmin auf Garantie ersetzt bekommen.

sabine-g 19.10.2017 10:13

Zitat:

Zitat von triwolf (Beitrag 1336927)
Genau aus dem Grund bin ich auf dem Rad auf optische Messung umgestiegen. Mit Brustgurten hatte ich immer die von Dir genannten Probleme. Ich habe mir dann den Mio Link gekauft und war sehr zufrieden damit. Im Gegensatz zu manch anderen funktioniert die optische HF Messung am Handgelenk bei mir sehr gut. Mittlerweile nutze ich fast nur noch den FR935. Wenn ich den Edge mal ans Rad mache, dann lass ich die HF von der 935 zum Edge senden.
Nachteil des Mio: Der Akku hält nur 6 - 8 Stunden und die optische Messung spricht bei extremen HF-Sprüngen (Intervalle) leicht verzögert an. Damit kann ich aber gut leben.

habe auch eine Uhr mit optischer Messung.
Die Messung war beim Crosser fahren unlängst für die Tonne.
Möglicherweise eine Folge der vielen Erschütterungen am Handgelenk.

Ansonsten zeigt mir die optische Messung in Ruhe auch oft Müll an oder beim Loslaufen utopisch hohe Werte.

sabine-g 19.10.2017 10:14

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1336935)
Ich hab grad diese Woche meinen dritten HRM-Run von Garmin auf Garantie ersetzt bekommen.

das scheint ein echter Qualitätsgurt zu sein.

MarcoZH 19.10.2017 10:52

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1336938)
das scheint ein echter Qualitätsgurt zu sein.

Bei dem mickrigen Preis auch nicht anders zu erwarten. :Lachen2: :Lachanfall:

Solange ich ihn immer gratis ersetzt bekomme, mach ich einen auf Füsse stillhalten und danke sagen.
;)

shoki 19.10.2017 11:08

Hatte das gleiche Theater mit allen textilen Gurten von Garmin, auch wenn diese (2x) anstandslos getauscht wurden ging mir das auf n Sack.
Hab mir dann bei Amazon für 11€ nen polargurt gekauft, ein wenig die Gummilippe der Aufnahme beschnitten und den Garmin Sensor draufgemacht und gut war....für ne ganze weile. Trotz regelmäßigem waschen zeigt das Ding nun auch immer mal komische Werte an wenn ich den baselayer im gurtbereich nicht kurz unters Wasser halte. Im Sommer egal, im Winter ein wenig blöder.
Ist eigentlich nur beim Laufen von evtl min5 - min10, wenn ich dann anfange zu Ölen gehts.


Nutze das Teil aber auch mittlerweile seit 4 Jahren ca, evtl kann es mal erneuert werden....ich geizkragen.

Wenn ich das von Marco lese scheint Garmin im Textilgurtbereich noch keine Fortschritte gemacht zu haben.

airsnake 19.10.2017 11:44

Ich habe seitdem ich die neuen Gurte von Garmin verwende keine Problem mehr gehabt. Daher hätte ich diese empfohlen.

sabine-g 19.10.2017 11:47

Zitat:

Zitat von airsnake (Beitrag 1336968)
Ich habe seitdem ich die neuen Gurte von Garmin verwende keine Problem mehr gehabt. Daher hätte ich diese empfohlen.

welche konkret?

lango 19.10.2017 11:52

Zitat:

Zitat von airsnake (Beitrag 1336968)
Ich habe seitdem ich die neuen Gurte von Garmin verwende keine Problem mehr gehabt. Daher hätte ich diese empfohlen.

Dito. Die neuen sind wirklich besser


MarcoZH 19.10.2017 11:54

Zitat:

Zitat von lango (Beitrag 1336974)
Dito. Die neuen sind wirklich besser


:Lachen2:
Das ist genau der gleiche von dem ich grad berichtete, dass ich den schon dreimal wechseln musste.
:Lachanfall:

lango 19.10.2017 12:15

:Lachanfall: nicht im Ernst? Das Vorgängermodell musste ich auch tauschen. Bei dem ist nun seit über 1 Jahr alles OK

Hafu 19.10.2017 12:23

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1336976)
:Lachen2:
Das ist genau der gleiche von dem ich grad berichtete, dass ich den schon dreimal wechseln musste.
:Lachanfall:


Ich hab' ne Fenix2 mit HRM-run, der die Grätsche gemacht hat, Gewährleistungsfrist um drei Monate überschritten, da hat Garmin auf Anfrage nichts mehr ersetzt. So billig finde ich den Gurt eigentlich nicht.

Die Fenix 3 ist bei mir erst ein halbes Jahr alt, hat auch den von dir abgebildeten Gurt, also das neuere Design und der geht noch halbwegs, hat aber auch öfter mal Probleme in Verbindung mit manchen Funktionsshirts oder wenn ich am Anfang (trotz Befeuchtung mit Spucke beim anziehen) in der ersten Viertelstunde einer Einheit zu wenig schwitze.

Cube77 19.10.2017 12:27

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1336935)
Ich hab grad diese Woche meinen dritten HRM-Run von Garmin auf Garantie ersetzt bekommen.

Ich habe den HRM-Tri und muss ihn auch schon zum dritten mal einsenden, weil sich immer wieder die Kontaktflächen ablösen! Derzeit im 6 Monatsrhythmus ...
Ansonsten ein guter und auch bequemer Brustgurt!

Saluti
Cube

Trillerpfeife 19.10.2017 12:29

hab diesen Ersatzgurt von Polar für meine O Sync ANT Herzfrequenz Messungsdinger.

Wurde mir empfohlen. Bisher tut er es.

Musste nur die schwarzen Einfassungen für die Druckknöpfe etwas kürzen.

Hab noch einen Noname Ersatzgurt der tut es auch.

hab aber auch gelesen die Gurte sind einfach nach einiger Zeit hinüber. Z.B 4 Jahren. :)

https://www.rosebikes.de/artikel/pol...xoCHJEQAvD_BwE

Chris.sta 19.10.2017 12:29

habe mit dem vorgänger modell (oder vor vor gängermodell) aus 2014 eigentlich keine Probleme... mmhh

MarcoZH 19.10.2017 12:44

Wer auf das Datengedöns wie Bodenkontaktzeit etc steht, wird halt mit dem alten Zeug auch nicht mehr glücklich.


Dass der Gurt günstig sei war ironisch gemeint. ;)

ArminAtz 19.10.2017 12:45

Ich verwende momentan den Wahoo Tickr Herzfrequenzgurt in Kombination mit Garmin.

Am Rad gibt's keine Probleme mehr (flatterndes Trikot).

Beim Laufen jedoch sehr wohl. Je nach dem, welches Gewand ich trage, zeigt der Gurt Fantasiewerte an. Ist jetzt, wo die kältere Jahreszeit kommt, besonders geil...

Nur mit Singlet bekleidet, gibt's keine Probleme. Fast keine :Cheese:

Werd mir eventuell auch den von Hafu beschriebenen "alten" Vollgummigurt kaufen.

Helmut S 19.10.2017 15:20

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1336991)
Wer auf das Datengedöns wie Bodenkontaktzeit etc steht, wird halt mit dem alten Zeug auch nicht mehr glücklich.

Alternativ nen bewährten, einfachen Gurt und für die Laufdynamik den neuen Pod von Garmin? https://buy.garmin.com/de-DE/DE/p/561205

LG H.

redeagle 19.10.2017 15:55

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1336991)
Wer auf das Datengedöns wie Bodenkontaktzeit etc steht, wird halt mit dem alten Zeug auch nicht mehr glücklich.

Wenn man den Garmin Sender and den Polar Gurt macht, hat man dann nicht auch diese Zusatzinfos?
AFAIK wird das doch in dem Ding gemessen....

Dann wäre der Tausch des Textils für 13 € doch vertretbar.
Ist halt ne Art Verschleissartikel

MarcoZH 24.10.2017 15:58

Ich habe hier einen "lustigen" Update...

Der Gurt den ich am Mittwoch neu bekommen hab, hat genau zwei Laufeinheiten, resp. 35km gehalten.
Am Sonntag konnte ich bereits keine Verbindung mehr herstellen.
Ausprobiert hab ich das mit einer Forerunner 920XT, einem Edge 510 und einem Edge 1000.
Nix. Sense. Muerte.

Dann den alten Gurt geholt. *bling* "Herzsensor verbunden".

Nun den Garminsupport mit der Situation konfroniert.

Antwort. Sie müssen mal versuchen an den Aufzeichnungsgeräten einen Complete Reset (Werksrückstellung) durchführen!!
Mit allen drei Geräten bekomm ich den neuen Gurt nicht verbunden und ich muss die Geräte reseten!! Natürlich mache ich das und verliere alle Profile, Benutzereinstellungen etc, wo doch das Problem augenscheinlich nicht am Computer ist.

Im offiziellen Manual vom Gurt steht übrigens: man soll Baumwollhemden tragen, weil Synthetik zu elektrischer Aufladung führen kann.
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Natürlich, ich werfe alle meine Funktionsshirts weg und laufe wieder mit Baumwolle.
Das ging ja früher auch.

:Huhu:

Gozzy 24.10.2017 16:16

Das ist jetzt leider etwas OT.

Hat jemand eine Idee wie man ein ANT+ Signal in ein BT Signal umwandeln kann? Am Besten per App oder so? Ich mag mir jetzt nicht unbedingt einen neuen HF Gurt kaufen wenn ich 1-2 mal die Woche Spinning mache.

Raspinho 24.10.2017 21:58

Zum Glück habe ich bisher ziemlich wenig Probleme mit den Gurten von Garmin...Außer das ich das Gefühl habe, das mein Puls manchmal zu niedrig ist, daher bin ich eigentlich davon weg nach Puls zu laufen, und konzentriere mich eher auf die Pace/Gefühl. Obwohl man sich zumindest auf die Pace bei der 935er im Wald überhaupt nicht verlassen kann

Aktuell nutze ich den HRM-Tri und werde diesen definitiv behalten, auch wenn ich den irgendwann mal einschicken muss...Im November soll mit dem Gurt dann nämlich die Wattmessung beim Laufen möglich sein :) Also wieder neue Werte / Zahlen zum interpretieren

Chrischi2811 25.10.2017 08:49

Also für den Rainmaker ist der Wahoo Tickr seit Jahren der Default Pulsmesser, den er immer als Benchmark nimmt wenn er mit mehreren Pulsmessern gleichzeitig unterwegs ist und DCR macht sicher ne Menge Messungen...

Gruß
Chrischi

-MJ- 25.10.2017 09:07

Weg mit dem Garmin Computer und durch den Wahoo Bolt ersetzen - hab ich auch gemacht und bis jetzt nicht bereut.

Dann funktioniert auch so ein Gurt - hab ich aber noch nicht selbst getestet.

https://www.polar.com/de/produkte/ac...ensor#features

Tscharli 25.10.2017 09:11

Zitat:

Zitat von -MJ- (Beitrag 1338193)
Weg mit dem Garmin Computer und durch den Wahoo Bolt ersetzen - hab ich auch gemacht und bis jetzt nicht bereut.



https://www.polar.com/de/produkte/ac...ensor#features

habe ich auch gemacht, aber sofort wieder zurück, der Wahoogurt ist für mich sehr unangenehm zu tragen.
Die Garmingurte haben sich in den letzten Jahren deutlich verbessert, die Zeiten
mit hohen Pulsspitzen durch elektrostatische Aufladungen oder was auch immer sind vorbei.

triwolf 25.10.2017 09:17

Zitat:

Zitat von -MJ- (Beitrag 1338193)
Dann funktioniert auch so ein Gurt - hab ich aber noch nicht selbst getestet.

https://www.polar.com/de/produkte/ac...ensor#features

Der kann halt nur Bluetooth. Mio Link und Scosche Rhythm+ senden BT und ANT+ simultan.

Hafu 30.10.2017 06:40

Habe gerade einen (ganz sehenswerten) Clip von einer Trainingseinheit von Luke McKenzie auf den Mauna Kea im Vorfeld des Ironman Hawaii angesehen.

Detail am Rande: Auch McKenzie trägt den Uralt-Pulsgurt von Garmin (bei 2:44), der ziemlich unempfindlich gegen elektrostatische Aufladungen ist, aber seit ungefähr 10 Jahren nicht mehr verkauft wird. Und ich vermute, dass im Hause McKenzie mit zwei langjährigen Profitriathleten ungefähr soviel Pulsgurte (auch neueren Herstellungsdatums) rumliegen, wie bei uns.

CHA23 11.11.2017 23:59

Gute 14 Euro, funktioniert bei mir einwandfrei.
Wenn das Ding wirklich dann mal hops geht, einfach neu bestellen.
https://de.aliexpress.com/item/Hot-S...797332941.html


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.