![]() |
Scheibe oder neuer Aerolaufradsatz
Hallo zusammen,
für die neue Saison würde ich gerne noch etwas an meinem Material bzw. insbesondere an den Laufrädern basteln. Aktuell habe ich auf meinem TT einen ca. 4 Jahre alten HED Stinger (Tubular) LRS. Die logische Konsequenz könnte eine Scheibe sein (Citec steht hier oben auf meiner Liste). Allerdings würde ich bei einer Investition weg von Tubular. Da ich es im Wettkampf als sehr nervig empfinde Ersatz für beide Systeme mit zu führen, ist halt die Frage, was die beste Alternative ist. Eine weitere Option wäre ein komplett neuer LRS. Hier liebäugele ich mit dem DT Swiss ARC 1100. Beides wäre finanziell nicht machbar bzw. auch nicht gewollt. Im Prinzip läuft wieder vieles auf die Fragen „Scheibe ja oder nein?“ oder „was bringt die Scheibe im Vergleich?“. Geplant sind nächstes Jahr eine Langdistanz in FFM. 1. Clincher-Scheibe (beides mitnehmen oder Risiko) 2. Scheibe bringt nicht so viel, also lieber den Aero LRS 3. vorhandenes Material fahren und weiterhin Tubular Alles nicht so einfach. Habt ihr Erfahrungen mit der Citec? Auch im Vergleich zu normalen Hochprofilern? Fahren noch mehr mit Clincher/Tubular Kombi und wie ist das zu händeln? Danke und beste Grüße |
Scheibe hinten ist schneller als Hochprofil.
Was vorne drin ist spielt keine grosse Rolle. Habe Test mit 4.8cm und 8cm gemacht, beides praktisch gleich schnell. Wenn es dir in FFM um Minuten geht, dann musst du die Scheibe nehmen. Wenn es keine Rolle spielt ob du 10:30 oder 10:35 hast, dann kanns du aktuell auch mal als erstes auf Clincher wechseln und dann später um eine Scheibe ergänzen. Tubular UND Clincher würd ich auch nicht wollen. Schau aber mal was der DT wirklich kostet und ob du zum selben Preis neben der Citec (habe ich, super zufrieden) nicht auch noch ein gebrauchtes gutes VR findest. Edit(h) meint: der DT Satz kostet ja knappe 1900€, die Citec Disc 1360.- Du kriegst locker ein gutes Clincher-VR für knapp 600 Mücken. |
Cameron Wurf hat mir gesagt, ich soll lieber härter trainieren und nicht so viel Geld ins Material stecken.
Ein Old-School Triarad mit schlichtem LRS reicht für Bestzeiten völlig aus... :Prost: |
Über die Variante ein weiteres Clincher VR zu kaufen habe ich auch schon nachgedacht.
Um 10:30 oder 10:35 geht es nicht. Eher um 9:20 oder 9:15 und einem Radsplit von 4:55 +- Und ja, trainieren werde/muss ich dafür schon. Investitionen dürfen und müssen ja auch nicht immer rational sein - davon sind ja viele von uns Triathleten betroffen 😉 Eine Scheibe ist halt schon einfach geil. Die Frage ist halt, was bringt es wirklich an Zeit, Watt etc.? |
;) :)
Zitat:
|
Zitat:
|
N aerojacket bzw Cover fürs Hinterrad wäre recht preiswert u effektiv.
|
Zitat:
Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Es ist halt albern zu behaupten ein Pina Bolide wäre ein 08/15 irgendwas Rad. Auf diesem Rad wurden alle bedeutenden Titel gewonnen, die es zu gewinnen gibt. Wird bestimmt ne total nachteilige Mistkiste sein. Am Ende bleibt ua der Bahntest des mir bekannten Athleten. |
Das Pinarello Aero-Rennrad (nicht der Zeitfahrrahmen) ist das aerodynamischste Rennrad, das bei TOUR bisher gemessen wurde.
Ich finde das bemerkenswert, da es gar nicht so spektakulär-vollintegiert aussieht. Möglicherweise ist das TT-Rad ähnlich gut. Zurück zum Thema: Ich habe am Hinterrad eine Laufradverkleidung verwendet. Fahrzeiten im Wettkampf ungefähr in der Gegend des Threaderstellers. Falls es Euch interessiert, kann ich in einer Sendung mal ein paar detaillierte Eindrücke dazu teilen. :Blumen: |
Zitat:
|
Erfahrungen bzw. Vergleiche zu einer „normalen“ Scheibe wären interessant. Sicher auch eine wesentlich kostengünstigere Variante (wobei optisch nicht ganz perfekt - das Auge fährt ja mit :cool: ).
Die Frage, die ich mir schon häufig gestellt habe ist halt, ob die Scheibe was bringt oder nicht. Einen komplett neuen LRS muss ich nicht zwingend haben, allerdings würde ich ungern in eine Tubular-Scheibe investieren. Der preisliche Rahmen muss auch nicht zwingend ausgereizt werden. Daher ja auch die Option einfach eine Clincher-Scheibe zu kaufen und dann im Rennen einen Schlauch und für den Notfall Pannenmilch fürs Vorderrad einpacken. Aber halt ein enormes Risiko... |
Zitat:
Grundsätzlich dürfte ein Wheelcover kein großer Unterschied zu einer normalen Scheibe sein. Aerodynamisch... Gewichtsmäßig muss man es halt ausrechnen. Hast halt das Laufrad plus Cover. Meiner Meinung nach kann man mit einer Citec Clincher Scheibe nichts falsch machen in einem TT Bike. |
Ich möchte mich hier mit einer ähnlichen Frage einklinken.
Zu meiner Materialausgangslage. Ich fahre ein BMC TM 02. Standard Laufradsatz ist bis jetzt ein 60 mm Planet X Alu/Carbon Clincher Satz. Zusätzlich habe ich noch eine alte Citec Scheibe mit 20 mm Bremsflankenbreite. Plan ist jetzt zur Citec Scheibe ein neues 80 mm Vorderrad zu besorgen. Favorit ist jetzt das Swiss Side Hadron 800+. Da ist die Bremsflankenbreite 23 mm. Spricht irgendwas dagegen mit unterschiedlichen Bremsflankenbreiten zu fahren? |
Swisside selbst gibt vom 60er Aluclincher zum 80mm Ultimate einen Vorteil von 1,8W bei 45kmh an. Das steht eigentlich in keiner Preis/Leistungsrelation.
|
Zitat:
Thomas |
Das stimmt....daher schau ich ja auch immer noch nach nem neuen Rad und VR, auch wenn das Positions etc Optimierung ergeben hat, das es nicht unbedingt erforderlich ist. Neues Material ist halt immer geil :Blumen:
|
Immer Scheibe.......immer!
|
Zitat:
|
Dass in regelmäßigen Abständen immer wieder die gleiche Frage aufkommt....:Nee:
Die Menschheit lernt einfach nie dazu! :Cheese: :Cheese: ;) |
Zitat:
:Lachen2: |
Zitat:
:Lachanfall: |
Zitat:
Das Vorderrad hat auch schon ein paar Macken und somit steht früher oder päter eh was neues an. Da mir ein kompletter Satz aktuell zu teuer ist, ist die Idee entstanden nur ein neues Vorderrad zur Scheibe zu besorgen. Es ergibt sich daraus halt die unterschiedliche Felgenbreite. Da ich nicht vorhabe vorne und hinten zu tauschen, spricht also nichts gegen dies Lösung? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.