![]() |
Eierlegende Wollmilchsau die nix kostet gesucht (neuer Computer)
... das könnte wohl fast immer die Überschrift sein für quasi alles. :Cheese:
Ich begebe mich in für mich vermintes Gebiet - der riesige PC Markt. Ich kenne mich da leider nicht sonderlich gut aus und habe mich noch nie damit ernsthaft beschäftigt. Wahrscheinlich könnte mir da jeder Verkäufer ein X für ein U verkaufen. Deshalb frage ich vorab gern Euch, denn ich weiß ja, dass Ihr alle viel mehr Ahnung davon habt :-) Aktuell habe ich einen recht alten Laptop zu hause stehen, an welchem ich einen zweiten Monitor angeschlossen habe. Der Laptop ist ca. 8 Jahre alt. Er beginnt bedenklich zu schwächeln, weshalb ich nun recht bald für Abhilfe sorgen muss. Da ich an meinem PC nicht nur spiele, sondern auch recht viel arbeite, ist das Thema auch recht wichtig. Was muss er können: Naja... da kenne ich mich nicht aus, aber es genügt vielleicht, dass ZWIFT (Game), Photoshop (Grafik) und diverse andere ressourcefressende Programme und Co problemlos laufen sollten. Ich habe mal zwei Beispiele herausgesucht und wollte fragen, ob das ungefähr passen könnte. Ich habe wenig Kohle. Deshalb muss ich Kompromisse eingehen. Ich möchte so wenig wie möglich nachträglich auf- und nachrüsten müssen. Der PC sollte ein Arbeitstier sein. Das sind natürlich zwei unterschiedliche Systeme. Klar. Variante 1 Variante 2 Variante 3 Der Vorteil beim All in one liegt auf der Hand. Ich brauche keinen extra Monitor dazu kaufen. Ein recht großer Monitor ist mir sehr wichtig. Aber was ist das denn da für eine Grafikkarte? Vielleicht habt Ihr Ideen. Gebrauchte oder refurbished schaue ich mir auch gern an. Ich glaube alles ist besser, als mein alter Laptop :-) Obwohl der echt gut durchgehalten hat. Vielen herzlichen Dank!!!!! :Blumen: |
Wenn du den externen Monitor eh schon hast, würde ich vielleicht auf ein Notebook gehen. Die ersten beiden Links sind jetzt nicht gerade Power-PCs (i3-...U und Pentium ist nix dolles), das kriegst du auch in jedem Notebook geboten und bist zwischendurch auch mal mobil. Der dritte Link geht bei mir ins Leere.
Ich habe mir zum Monitor noch eine Tastatur und Maus geholt, um beim Arbeiten im Home-Office nicht auf der kleinen Notebook-Tastatur klimpern zu müssen. Rotierende Festplatte ist mittlerweile auch schon ziemlich Retro. Würde auf eine SSD gehen. |
Zitat:
Was wäre denn was mit Power? Kannst Du mir mal ein Beispiel nennen? Vielen Dank!!! :Huhu: |
i9 @8x4.10Ghz
Nvidia 1080 oder Titan 128 GB RAM 2000 TB SSD HD Also im Prinzip alles über 2.000-3.000€. Wer sich traut darf auch Radeon und Athlon ausprobieren...:Lachanfall: Edit: Otto bringts mal richtig hardcore... https://www.otto.de/p/csl-extreme-ga...=628769549-M24 ...für den Preis bekommst du 3 mit besserer Hardware. Geil aussehen tut er aber schon. |
Zitat:
achja und: Zitat:
Der da vielleicht? Hier müsste ich halt das Betriebssystem dazu kaufen... |
Ich komme privat mit 8 GB RAM aus. Mein Firmen-Notebook habe ich mir gerade auf 16 GB aufrüsten lassen, da ich doch recht viel Arbeitsspeicher brauche. Daher würde ich was mit 8 GB nehmen, das aber noch eine nicht belegte Bank hat, damit man bei Bedarf einfach aufstocken kann (wenn du statt 1*8 nämlich 2*4 drin hast, kannst du den einen 4er nur noch weglegen/-schmeißen und landest bei nur 12 GB).
Vom Prozessor reichen mir i7-...U durchaus aus, um größere Java-Entwicklungen zu machen. Keine Ahnung, ob Photoshop lieber was besseres hätte. Wenn du nicht gerade ein Datensammler bist, solltest du dir überlegen, ob du rotierende 1000 GB brauchst oder ob eine 256er-SSD nicht auch schon groß genug ist. Zu den Grafikanforderungen für Spiele kann ich dir leider null weiterhelfen, da ich selbst nicht spiele. Und da du immerzu HP verlinkst: Die sind bei uns in der Firma vor etlichen Jahren rausgeflogen, weil es mit denen nur Ärger gab. Vielleicht sind sie heute ja qualitativ gut, vor 10 Jahren machten sie mehr Probleme. |
iMac 27"
geiles Teil. Oder aber mac mini und dazu einen 32" Monitor |
IMHO ist ein "herkömmlicher" PC einem All in One vorzuziehen, ausser man ist von der Verkabelung genervt oder hat das Ding mitten im Wohnzimmer stehen.
Bei zwei getrennten Geräten bist Du wesentlich flexibler. Die Aufrüstbarkeit bzw. Ersatzteilbeschaffung bei einem All in One ist ähnlich mühsam wie bei einem Notebook. Bei einem Totalausfall musst Du auch nicht alles entsorgen. Die Anforderungen für ZWIFT kannst Du hier nachlesen (Minimum/Empfohlen/Extrem): http://www.zwift.com/hardware Mein Adobe CC - Computer läuft mit einem i5, Quadro K600, 8GB, 256GB SSD und 2 TB HDD, ich arbeite aber nicht ständig mit der CreativeCloud und habe auch keine riesen Projekte. Wenn ich nicht so ein Stromsparer wäre und Ersatz beschaffen müsste, dann würde ich mir aktuell wohl sowas zulegen: https://www.itsco.de/workstation-len...3ghz-4351.html Das wäre aber nicht unbedingt eine Vernunftentscheidung - ich habe Spass an Workstations. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich schaue nachher mal, was ich mit Deiner Ansage einem Kunden empfehlen würde und stelle das hier zur Disskussion! Grüße Thomas PS Studenten oder Lehrer / Schülerstatus ist wohl nicht, was? ;) PPS einer aus der Liste unten: https://www.notebooksbilliger.de/erw...e+p259+mg+78eu PPPS Liste von NB nach mir wichtig erscheinenden Auswahlkriterien, nach Deinen Wünschen (möglichst billig ist halt eine schlechte Aussage, konkreter Preisrahmen hilft mehr!) https://www.notebooksbilliger.de/erw...ilability=alle |
Stefan die Workstation finde ich gar nicht schlecht. Ich kann mich sehr gut mit einer solchen Workstation anfreunden. :-)
DOC: Cool vielen Dank! Ich weiß nicht, ob ich mir noch ein Notebook kaufen würde. Ich habe schon 3 Notebooks... die zugegeben alle drei jeweils mindestens 6 oder 8 Jahre auf dem Buckel haben. Das erste sogar weit mehr als 10... Mein Mac Book hat erst 6 Jahre auf dem Buckel, ist ziemlich klein und war ein Geschenk :) Mein aktueller Laptop (damals sehr teures DELL Gerät) hat auch einen i5 Prozessor. Software läuft ok... Festplattenspeicher ist mit nicht ganz sooooo wichtig, denn ich würde mir wahrscheinlich eine tragbare externe Platte dazu kaufen. Ich brauche da schon was größeres... Meine jetzige platzt aus allen Nähten :-D |
Ich hätte noch eine Empfehlung, bei denen Preis & Leistung absolut stimmt:
Ich selbst beziehe (obwohl ich eigentlich der gelernte ITler mit Schraubkenntnissen) schon seit 10 Jahren meine PCs von dort, jedoch eher von der Mid-High Range. Gut, bin auch teilzeit Zocker nach wie vor... http://www.combatready.de/product_customize.php?products_id=18421{tpl}{2877} {18414}{2735}{2735}{17723}{16783}{18333}{17862}{18 386}{2832}{18315}{11542}{1872}{1512}&cPath=301 Dieser wäre meine Empfehlung. Damit kann man bereits sehr gute Video/Fotobearbeitung machen, hat eine Grafikkarte die für einiges gerüstet ist und ist zudem dank der verbauten Lüfter sehr leise. Somit auch gut als Mediacenter und zum Zwiften geignet. Evtl. die 120GB SSD gegen eine 240er austauschen, damit man noch mehr Programme auf dei SSD auslagern kann. 120GB reichen im Normalfall aber für WIN10, Office sowie Photoshop und Zwift aus. Verzichten würde ich heutzutage auf keinen Fall mehr auf eine SSD - die macht Betriebssystem rasend schnell (8 sec bis mein System ready ist). Von HP rate ich ab! Ebenso von anderen "Big Playern" wie Medion, Sony, IBM, Lenovo etc. die verbauen zum Teil miserabele Komponenten und zu laute Lüfter. Zwar lockt der Preis, aber der passt dann auch zu dem Schrott der drin steckt... Schau dich mal auf der Seite um, gibt dort auch günstigere Systeme. Must haves sind imho: Min i5 Prozessor Min 8GB RAM Min SSD 120GB eher 240GB Min 500GB normale SATA Festplatte (ich habe 1TB und mache pro Jahr Zehntausende Fotos + viele Videos und bin noch lange nicht an der Hälfte nach 3 Jahren) min 2-4GB externe Grafikkarte (also keine OnBoard Lösung) |
Zitat:
|
Zitat:
@vicky schau dir mal die PCs von Notebooksbilliger an, die haben eine eigene Serie |
Zitat:
Sprich: Geschwindigkeit irrelevant = SATA. Oder kennts du ein Unternehmen, das alle seine Daten auf SSD hat? Beim Abspielen von Videos oder Musik, Anschauen von Fotos braucht es auch keine SSD, die Abrufrate ist aktuell niedriger als die Lesegeschwindigkeit von SATA. |
Vielen Dank ich schaue mir das alles mal in Ruhe an :-)
Mich stört ja dieses bunte Gehäuse an den Gaming PC´s. Simpel reicht auch :Cheese: Aber das ist momentan nicht ausschlaggebend. |
Hi,
Zitat:
Ja, kenne ich. Zum Beispiel das Unternehmen, in dem ich für genau diesen Bereich technisch verantwortlich bin. :) Denn die Daten eines Unternehmens liegen gerne in Datenbanken, auf die viele Benutzer "gleichzeitig" zugreifen möchten. Das ist genau die Disziplin, in der SSDs den herkömmlichen Festplatten überlegen sind. Deshalb (und damit zurück zum Thema) rate auch ich ganz klar: In Vickys neuen PC gehört eine SSD rein. Und wenn sie sagt, dass sie eventuell größere Datenmengen ohnehin auf einer externen Festplatte haben möchte, empfehle ich eine 128GB große SSD. Die kosten nicht die Welt und reichen meist gut. Davon abgesehen rate ich ebenfalls von den All-in-one-Dingern ab. Vicky, hast Du in Deinem Umfeld jemanden, der einzelne Komponenten zu einem fertigen PC zusammenschrauben kann? Ich vermute, dass das für Dich die beste und preiswerteste Lösung sein würde. Ich klicke Dir heute Abend mal beim PC-Bauteile-Verticker meines Vertrauens ein Beispiel zusammen. Bei denen kann man auch den Zusammenbau klicken, aber das kostet irgendwie 80 Euro oder so. @tria ghost Die Kiste, die Du bei Combat Ready! zusammengeklickt hast, sieht gut aus, aber mein Gefühl sagt mir, dass 700 Öcken dafür zu teuer ist. Nur ein Gefühl... wahrscheinlich wird mein Geklicke am Ende nicht billiger! :Lachanfall: Liebe Grüße Stephan |
Zitat:
|
Zitat:
"SATA" ist eine Schnittstelle. Daran kann eine SSD und/oder eine HDD angeschlossen sein. |
Zitat:
Ich kenne mich mit Gaming, bzw. Zwift (was wahrscheinlich ähnliche Anforderungen an die Hardware hat) nicht gut aus, deshalb die Frage: Kommt es da denn so arg auf die CPU an, wenn man eine einigermaßen anständige Grafikkarte verbaut? Ich schlage mal folgendes vor (das ist ziemlich preisoptimiert, und ich habe leise Zweifel, dass man damit total locker zwiften kann): Mainboard: MSI H110M Pro-D 49,99 Euro CPU: Intel Pentium G4400 47,49 Euro RAM: Kingston ValueRAM DIMM 8 GB DDR4-2133 72,90 Euro (Was zur Hölle ist mit den Speicherpreisen los?) Netzteil: Thermaltake Hamburg 530W 49,99 Euro Gehäuse: Zalman ZM-T4 24,99 Euro SSD: Samsung MZ-75E250B 250 GB 96,90 Euro Grafikkarte: ASUS Radeon R7 240 OC 82,90 Euro Betriebssystem: Microsoft Windows 10 Home 32/64 DE 119,90 Euro Gesamt: 545,06 Euro Was meint ihr? Liebe Grüße Stephan |
Sieht ja gut aus :-)
Zwift hat nicht so die krassen Anforderungen. Aber das Spiel wird ja noch ziemlich weiter entwickelt. Momentan liege ich mit meiner Ausstattung knapp unter den absoluten MINIMUM Anforderungen. Trotzdem läuft es. Ich bin also nicht soooo anspruchsvoll. Von Zwift wird als "mittel" vorgeschlagen: PROCESSOR Dual Core Intel® Core i5 or AMD MEMORY 8GB GRAPHICS 2GB Radeon R9 200 series, or NVIDIA GTX 650 HARD DISK 4GB of free space ... und als TOP: PROCESSOR Quad Core Intel® i7 or AMD MEMORY 8GB GRAPHICS 2GB Radeon R9 290 series, or NVIDIA GTX 970 HARD DISK 4GB of free space Ich nehme an, dass in 2 - 3 Jahren die Top Ausstattung wohl mittel ist :Cheese: Ich bin zufrieden, wenn ich irgendwo dazwischen liegen kann. |
Zitat:
(Voraussetzung ist, dass sie auf einem der alten Rechner ein Upgrade auf Win10 gemacht hat) |
Zitat:
Also was ich am Betriebssystem sparen kann, könnte ich in die Grafikkarte stecken... |
Zitat:
Liebe Grüße Stephan Edith sagt, dass Vicky schneller getippt hat als ich! |
Zitat:
Auch die Grafikkarte, die ich ausgewählt habe, ist eher unten im Regal. Preislich geht es bei Grafikkarten praktisch stufenlos nach oben. Was da dann das optimale Preis-/Leistungsverhältnis sein könnte, kann ich Dir leider nicht sagen, weil ich nichts mit Gaming am Hut habe und mich deshalb in dieser Hardware-Ecke nicht auskenne. Liebe Grüße Stephan |
Zitat:
Ich freue mich da wirklich sehr über Tipps. Hardware ist nicht meine Stärke. War es noch nie... :) Am Ende wird es einen Kompromiss geben, aber ich weiß, wo ich tatsächlich auch Kompromisse eingehen kann. |
Zitat:
Welches Dell ist es denn genau? Grosse SSD und Deine jetzige Platte rüberkopieren wäre eine günstige Option. Und den RAM Speicher ordentlich bis ans Maximum aufrüsten. Kannst Du normal selber machen, wenn Du einen Schraubendreher bedienen kannst. Alte HDD dann als Backup ins Regal, kann heute auch nicht schaden! :Blumen: Thomas |
Zitat:
Also... nicht lachen... ist ja schon etwas älter das Teil ;) und ich habe es auch "nur" geerbt... ;-) DELL Latitude E6520 Intel Core i5-2540M CPU 2,60GHz 4 GB RAM. |
Zitat:
Die Zwift-Anforderungen erfüllt er leider nicht mehr. Ich würde bei Gelegenheit mal ein Factory-Reset machen. Du wirst erstaunt sein, wie gut der noch läuft. |
Zitat:
|
Zitat:
In der 08/15-Ausführung ist die Grafikkarte < der Minimalanforderung von http://www.zwift.com/hardware |
Zitat:
|
Nur mal kurz vom Frühstückstisch:
http://en.community.dell.com/support...518/t/19449512 16GB CMSO16GX3M2A1600C11 ~100€ i7-2720QM ~ 60€ eBucht Wobei das Gebastel bei solchen Endpreisen wohl eher nicht lohnt. http://www.ebay.de/itm/Lenovo-ThinkP...-/332393343271 Grüsse Thomas PS gerade noch gefunden: http://www.ebay.de/itm/LAPTOP-DELL-M...-/292278149618 |
Huhu ... ein kleines Feedback.
Da es beim neuen Rechner hauptsächlich um Zwift geht, denke ich aktuell darüber nach, mir Apple TV zuzulegen, denn in recht naher Zukunft wird es für Apple TV eine Zwift App geben. Das wäre natürlich der HAMMER! Ich muss nur noch irgendwie klären, ob meine Powertap Pedale via Bluetooth mit Apple TV kommunizieren können... Ich glaube das neue Apfelzeugs hat keine USB Schnittstelle... :-) Aber das wäre doch DIE Lösung für mich!!! MEGA!!! Ich bleibe da mal am Ball... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.